Toronto Raptors - Minnesota Timberwolves 01:05 Uhr
Erwähnenswerte Neuzugänge bei den Raptors sind Defensespezialist Hassan Adams und der sechsfache All-Star Jermaine O'Neal. Ebenso verlängerte man mit José Calderon nach einer starken Saison. Dieser steht nach einer starken Saison als PG besonders unter Beoobachtung.
Dem Gegenüber steht mit Garbajosa ein halbwegs prominenter Abgang, der die letzte Saison allerdings viel fehlte und selten seine Leistung abrufen konnte, so dass das Interesse Torontos an einer Weiterbeschäftigung äußerst gering war. Desweiteren verliessen Ford, Nesterovic und Baston die Raptors, die allesamt gegen O'Neal getauscht wurden.
Toronto schlug unter der Woche im Test die Cavaliers mit 104:84, wobei diese ohne James agierten.
Die voraussichtliche Starting Five der Raptors:
Calderon — Parker — Moon — Bosh — O’Neal
Die Wolves mit durchwachsener Personalpolitik. Mit Mike Miller (SF) wurde ein Allrounder verpflichtet, der seine Mitspieler oft und gut in Szene setzt, ebenso aber aus allen Lagen fähig ist, zu treffen. Skeptisch steh ich dem Trade von O.J. Mayo gegen Kevin Love gegenüber. Love ist ein weiterer kleiner Spieler, der mit Mayo kaum zu vergleichen ist. Ohnehin haben die Wolves mit Telfair, Smith und eben Miller drei für NBA Verhätnisse "schmächtige" Spieler, deren Durchsetzungsvermögen gegen Bosh und O'Neal sehr fraglich sein dürfte. Zu Hoffnungsträger Ryan Gomes fällt mir ein Urteil hingegen sehr schwer, da er schon einige ups and downs hatte. Und ob Al Jefferson der erste "große" Leader nach Garnett wird, darf auch stark angezweifelt werden, obwohl er eine gute Saison hinter sich hat.
Die voraussichtliche Starting Five der Timberwolves:
Randy Foye-Ricky Davis-Ryan Gomes-Al Jefferson-Mark Blount
Für mich die Raptors absoluter Favorit gegen ein Minnesota, das sich erst noch finden muss. Quoten absolut spielbar, nehme den HC-4 .
Da Preseason, Stakes nicht übertrieben hoch.
Tipp: Toronto Raptors-4
Quote: 1.91
Bookie: Bwin
Erwähnenswerte Neuzugänge bei den Raptors sind Defensespezialist Hassan Adams und der sechsfache All-Star Jermaine O'Neal. Ebenso verlängerte man mit José Calderon nach einer starken Saison. Dieser steht nach einer starken Saison als PG besonders unter Beoobachtung.
Dem Gegenüber steht mit Garbajosa ein halbwegs prominenter Abgang, der die letzte Saison allerdings viel fehlte und selten seine Leistung abrufen konnte, so dass das Interesse Torontos an einer Weiterbeschäftigung äußerst gering war. Desweiteren verliessen Ford, Nesterovic und Baston die Raptors, die allesamt gegen O'Neal getauscht wurden.
Toronto schlug unter der Woche im Test die Cavaliers mit 104:84, wobei diese ohne James agierten.
Die voraussichtliche Starting Five der Raptors:
Calderon — Parker — Moon — Bosh — O’Neal
Die Wolves mit durchwachsener Personalpolitik. Mit Mike Miller (SF) wurde ein Allrounder verpflichtet, der seine Mitspieler oft und gut in Szene setzt, ebenso aber aus allen Lagen fähig ist, zu treffen. Skeptisch steh ich dem Trade von O.J. Mayo gegen Kevin Love gegenüber. Love ist ein weiterer kleiner Spieler, der mit Mayo kaum zu vergleichen ist. Ohnehin haben die Wolves mit Telfair, Smith und eben Miller drei für NBA Verhätnisse "schmächtige" Spieler, deren Durchsetzungsvermögen gegen Bosh und O'Neal sehr fraglich sein dürfte. Zu Hoffnungsträger Ryan Gomes fällt mir ein Urteil hingegen sehr schwer, da er schon einige ups and downs hatte. Und ob Al Jefferson der erste "große" Leader nach Garnett wird, darf auch stark angezweifelt werden, obwohl er eine gute Saison hinter sich hat.
Die voraussichtliche Starting Five der Timberwolves:
Randy Foye-Ricky Davis-Ryan Gomes-Al Jefferson-Mark Blount
Für mich die Raptors absoluter Favorit gegen ein Minnesota, das sich erst noch finden muss. Quoten absolut spielbar, nehme den HC-4 .
Da Preseason, Stakes nicht übertrieben hoch.
Tipp: Toronto Raptors-4
Quote: 1.91
Bookie: Bwin
Kommentar