Vancouver Canucks – Boston Bruins
STAAAAAAAANLEY CUP FINALS! Hach ich freu mich :-) Auch wenn das ganze Spektakel ohne die Sharks stattfindet.
Sogar so sehr, dass ich heute schonmal den Thread starte und vielleicht dem einen oder anderen mit ein paar Vorabinfos zu helfen (Das war zumindest meine Motivation).
Einleitung
Die Canucks werden mit 2 Boni in die Finals starten. Als erstes ist zu erwähnen, dass sie sich mit ihrer saustarken Regular Season den Heimvorteil gesichert haben.
Weiterhin wird auch nicht zu vernachlässigen sein (zumindest im ersten und ich denke auch im zweiten Spiel), dass sie nach ihrer 4-1 Serie gegen die Sharks einiges mehr an Zeit hatten um sich zu erholen bzw. sich auf den Gegner einzustellen als die Bruins, die nach einer nervenaufreibenden 7 Spiele Serie gegen die Lightning nur 5 Tage Zeit hatten, in der sie auch noch die Reise nach Vancouver (Immerhin einmal durchs ganze Land rauf nach Canada) antreten müssen/mussten.
Verletzungen
Verletzungsmäßig gibt es etwas neues zu berichten aus dem Hause Vancouver. Manny Malholtra, der im März übel einen Puck ins Auge bekommen hat, ist “cleared to play” (Steht aber noch als day-to-day auf der Injured List). Malholtra spielt bei Vancouver im Normalfall in der dritten Reihe, was auf den ersten Blick nicht wichtig klingt, aber mit Malholtra sind die Canucks noch ein Stück besser als sie sowieso schon sind.
Gegen San Jose haben in den letzten beiden Spielen Ehrhoff und Rome aussetzen müssen. Beide sind wohl aber zum Start der Finals wieder fit.
Bei Boston sind alle Spieler so fit wie man eben nach ca. 100 Spielen sein kann.
Kaderanalyse
Forwards
Defenseman
So, dass wars von mir. Ich hoffe ich konnte einigen weiterhelfen auch wenns relativ viel Text geworden ist ;)
Informationsquellen: Mein Kopf und NHL.com
STAAAAAAAANLEY CUP FINALS! Hach ich freu mich :-) Auch wenn das ganze Spektakel ohne die Sharks stattfindet.
Sogar so sehr, dass ich heute schonmal den Thread starte und vielleicht dem einen oder anderen mit ein paar Vorabinfos zu helfen (Das war zumindest meine Motivation).
Einleitung
Die Canucks werden mit 2 Boni in die Finals starten. Als erstes ist zu erwähnen, dass sie sich mit ihrer saustarken Regular Season den Heimvorteil gesichert haben.
Weiterhin wird auch nicht zu vernachlässigen sein (zumindest im ersten und ich denke auch im zweiten Spiel), dass sie nach ihrer 4-1 Serie gegen die Sharks einiges mehr an Zeit hatten um sich zu erholen bzw. sich auf den Gegner einzustellen als die Bruins, die nach einer nervenaufreibenden 7 Spiele Serie gegen die Lightning nur 5 Tage Zeit hatten, in der sie auch noch die Reise nach Vancouver (Immerhin einmal durchs ganze Land rauf nach Canada) antreten müssen/mussten.
Verletzungen
Verletzungsmäßig gibt es etwas neues zu berichten aus dem Hause Vancouver. Manny Malholtra, der im März übel einen Puck ins Auge bekommen hat, ist “cleared to play” (Steht aber noch als day-to-day auf der Injured List). Malholtra spielt bei Vancouver im Normalfall in der dritten Reihe, was auf den ersten Blick nicht wichtig klingt, aber mit Malholtra sind die Canucks noch ein Stück besser als sie sowieso schon sind.
Gegen San Jose haben in den letzten beiden Spielen Ehrhoff und Rome aussetzen müssen. Beide sind wohl aber zum Start der Finals wieder fit.
Bei Boston sind alle Spieler so fit wie man eben nach ca. 100 Spielen sein kann.
Kaderanalyse
Forwards
Vancouver Canucks
Henrik Sedin
Der erste der zwei Sedin Brüder ist der bisherige Overall Topscorer der Playoffs (21 Punkte). Ausser Frage steht wohl nach der Serie gegen die Sharks, dass Henrik einer der Top-Kandidaten für die Conn Smythe Trophy (Playoff MVP) ist. Er holte ganze ! 12 ! Punkte in gerade einmal 5 Spielen. Auf dem Niveau hochgradig großartig.
Fazit ist.. Hendrik ist on fire. Und wie!
Ryan Kesler
Kesler hat dieses Jahr in den Playoffs eigentlich nur eine richtig starke Runde absolviert und zwar gegen Nashville. 11 Punkte in 6 Spielen. In den anderen 2 Runden erzielte Kesler “nur” noch 7 Punkte in 12 Spielen aber was für welche. Gegen die Sharks hat er in den letzten beiden Spielen jeweils ein Tor erzielt. In Spiel 5 den dramatischen Ausgleich 13 Sekunden vor Spielende der das danach zu Gunsten von Vancouver entschiedenene Spiel in die Overtime brachte.
Ryan Kesler wird auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein. Spielt er so wie gegen Nashville, ist er nur sauschwer zu stoppen.
Daniel Sedin
Und der zweite Sedin. Spielt solide Playoffs mit 16 Punkten in den bisherigen Spielen. Viel mehr gibt es zu ihm auch nicht zu sagen. Immer für Tore/Assists gut. Es ist halt ein Sedin.
Abgerundet wird das Lineup durch Spieler wie Burrows (14 Punkte), Higgins oder Raymond. Wobei zu den letzten beiden zu sagen ist, dass sie vielleicht nicht die meisten Punkte haben aber ihre Two-Way (Angriff + Verteidigung) Qualitäten unter Beweis gestellt haben.
Weiter ist die Tiefe im Kader der Canucks beeindruckend. Eine dritte Reihe die aus Lapierre, Torres und Hansen besteht ist einfach super wichtig. Diese 3 können pure Power ins Spiel bringen. Hartes Spiel + solide Offense. Wenn jetzt noch der oben erwähnte Malholtra zurück kommt, würden die Faceoffs und das Penalty Killing der Canucks noch besser werden als es eh schon ist.
Boston Bruins
Die Bruins sind haben den Ruf eines Teams, welches relativ wenige Tore schiesst und den Gegner solange zermürbt bis das Spiel gewonnen ist. Aber gesehen von diesem Fakt haben die Bruins auch einige Monster in ihren Reihen.
David Krejci
Führt das Team zusammen mit Horton mit 17 Punkten an. In Spiel 6 und 7 gegen die Lightning einer der entscheidenen Spieler. Spiel 6 → Hattrick, Spiel 7 → super Assist zum Siegtreffer von Horton.
Nathan Horton
Zu Nathan Horton kann nur sagen → Mr. Clutch. Alle seine Treffer (8) kamen in Spielen in denen Boston den Sieg mit nach Hause genommen hat. Von den 8 Toren waren 3 die Game Winning Goals (2 davon in Spiel 7, NHL RECORD)
Milan Lucic
Der dritte im Bunde (1. Reihe). Hat bisher keine guten Playoffs gespielt aber hey der Mann kann es, das hat er schon gezeigt und jetzt gehts immerhin um den Stanley Cup.
Boston mit einer soliden 2. Reihe bestehend aus Bergeron, Marchand und Recchi (43 Jahre alt aber immer noch genug Power)
Bostons 3. und 4. Reihe sind ein wenig der Gegensatz zur Spielweise der Canucks in diesen Reihen. Boston hat fast ausschliesslich schnelle Spieler in den unteren 2 Reihen verteilt. Hervorzuheben ist sicherlich ein Tyler Seguin (19 Jahre jung, 1st Round 2nd Pick), der die ersten 2 Runden ausgesetzt hat aber gegen Tampa Bay ein, wenn nich zwei, Ausrufezeichen gesetzt hat. In den ersten beiden Spielen (sowieso sehr Torreich) hat er 6 Punkte erzielt. In den restlichen 5 leider gar keinen mehr aber schaut ihn euch an. Das wird ein Star :-)
Henrik Sedin
Der erste der zwei Sedin Brüder ist der bisherige Overall Topscorer der Playoffs (21 Punkte). Ausser Frage steht wohl nach der Serie gegen die Sharks, dass Henrik einer der Top-Kandidaten für die Conn Smythe Trophy (Playoff MVP) ist. Er holte ganze ! 12 ! Punkte in gerade einmal 5 Spielen. Auf dem Niveau hochgradig großartig.
Fazit ist.. Hendrik ist on fire. Und wie!
Ryan Kesler
Kesler hat dieses Jahr in den Playoffs eigentlich nur eine richtig starke Runde absolviert und zwar gegen Nashville. 11 Punkte in 6 Spielen. In den anderen 2 Runden erzielte Kesler “nur” noch 7 Punkte in 12 Spielen aber was für welche. Gegen die Sharks hat er in den letzten beiden Spielen jeweils ein Tor erzielt. In Spiel 5 den dramatischen Ausgleich 13 Sekunden vor Spielende der das danach zu Gunsten von Vancouver entschiedenene Spiel in die Overtime brachte.
Ryan Kesler wird auf jeden Fall ein wichtiger Faktor sein. Spielt er so wie gegen Nashville, ist er nur sauschwer zu stoppen.
Daniel Sedin
Und der zweite Sedin. Spielt solide Playoffs mit 16 Punkten in den bisherigen Spielen. Viel mehr gibt es zu ihm auch nicht zu sagen. Immer für Tore/Assists gut. Es ist halt ein Sedin.
Abgerundet wird das Lineup durch Spieler wie Burrows (14 Punkte), Higgins oder Raymond. Wobei zu den letzten beiden zu sagen ist, dass sie vielleicht nicht die meisten Punkte haben aber ihre Two-Way (Angriff + Verteidigung) Qualitäten unter Beweis gestellt haben.
Weiter ist die Tiefe im Kader der Canucks beeindruckend. Eine dritte Reihe die aus Lapierre, Torres und Hansen besteht ist einfach super wichtig. Diese 3 können pure Power ins Spiel bringen. Hartes Spiel + solide Offense. Wenn jetzt noch der oben erwähnte Malholtra zurück kommt, würden die Faceoffs und das Penalty Killing der Canucks noch besser werden als es eh schon ist.
Boston Bruins
Die Bruins sind haben den Ruf eines Teams, welches relativ wenige Tore schiesst und den Gegner solange zermürbt bis das Spiel gewonnen ist. Aber gesehen von diesem Fakt haben die Bruins auch einige Monster in ihren Reihen.
David Krejci
Führt das Team zusammen mit Horton mit 17 Punkten an. In Spiel 6 und 7 gegen die Lightning einer der entscheidenen Spieler. Spiel 6 → Hattrick, Spiel 7 → super Assist zum Siegtreffer von Horton.
Nathan Horton
Zu Nathan Horton kann nur sagen → Mr. Clutch. Alle seine Treffer (8) kamen in Spielen in denen Boston den Sieg mit nach Hause genommen hat. Von den 8 Toren waren 3 die Game Winning Goals (2 davon in Spiel 7, NHL RECORD)
Milan Lucic
Der dritte im Bunde (1. Reihe). Hat bisher keine guten Playoffs gespielt aber hey der Mann kann es, das hat er schon gezeigt und jetzt gehts immerhin um den Stanley Cup.
Boston mit einer soliden 2. Reihe bestehend aus Bergeron, Marchand und Recchi (43 Jahre alt aber immer noch genug Power)
Bostons 3. und 4. Reihe sind ein wenig der Gegensatz zur Spielweise der Canucks in diesen Reihen. Boston hat fast ausschliesslich schnelle Spieler in den unteren 2 Reihen verteilt. Hervorzuheben ist sicherlich ein Tyler Seguin (19 Jahre jung, 1st Round 2nd Pick), der die ersten 2 Runden ausgesetzt hat aber gegen Tampa Bay ein, wenn nich zwei, Ausrufezeichen gesetzt hat. In den ersten beiden Spielen (sowieso sehr Torreich) hat er 6 Punkte erzielt. In den restlichen 5 leider gar keinen mehr aber schaut ihn euch an. Das wird ein Star :-)
Defenseman
Vancouver Canucks
Die Canucks haben wohl, unbestritten, eine der tiefesten (Spielermäßig) Defenses der gesamten Liga.
Da stellt sich die Frage auf wen man eingehen soll. Bieksa? Hamhuis? Salo, Edler, Ehrhoff, Rome?
Alles Top-Defender.
Punktemäßig werden die Defender von Ehrhoff angeführt der 11 Zähler vorzuweisen hat.
Falls Ehrhoff und Rome doch aussetzen müssen, stehen Ballard und Rookie Tanev dahinter, die beide sehr solide gespielt haben.
Boston Bruins
Für die Bruins hätte es Defensemäßig nicht besser laufen können. Nach den ersten beiden Niederlagen in den Playoffs, wurde in der Verteidigung umgestellt. Dennis Seidenberg von da an zusammen mit Chara und was soll man sagen? Es funktioniert prächtig. Seidenberg spielt 28 Minuten pro Spiel und Chara, man mag es kaum glauben, spielt im Powerplay mittlerweile in front of the net. Ein Verteidiger? Wenns hilft ;-). Es muss noch besser laufen aber sie müssen es hinkriegen gegen ein Team wie Canucks . Sonst ist die Serie früher zuende als sie gucken können.
Der Rest der Defense besteht aus Spielern wie Kaberle, McQuaid, Ference und Boychuck alles solide Defender die aber bisher noch nicht zu 100 % glänzen konnten. Vor allem Kaberle muss besser werden im Powerplay. Denn auch für dieses wurde er im Feburar noch verpflichtet.
GoaliesDie Canucks haben wohl, unbestritten, eine der tiefesten (Spielermäßig) Defenses der gesamten Liga.
Da stellt sich die Frage auf wen man eingehen soll. Bieksa? Hamhuis? Salo, Edler, Ehrhoff, Rome?
Alles Top-Defender.
Punktemäßig werden die Defender von Ehrhoff angeführt der 11 Zähler vorzuweisen hat.
Falls Ehrhoff und Rome doch aussetzen müssen, stehen Ballard und Rookie Tanev dahinter, die beide sehr solide gespielt haben.
Boston Bruins
Für die Bruins hätte es Defensemäßig nicht besser laufen können. Nach den ersten beiden Niederlagen in den Playoffs, wurde in der Verteidigung umgestellt. Dennis Seidenberg von da an zusammen mit Chara und was soll man sagen? Es funktioniert prächtig. Seidenberg spielt 28 Minuten pro Spiel und Chara, man mag es kaum glauben, spielt im Powerplay mittlerweile in front of the net. Ein Verteidiger? Wenns hilft ;-). Es muss noch besser laufen aber sie müssen es hinkriegen gegen ein Team wie Canucks . Sonst ist die Serie früher zuende als sie gucken können.
Der Rest der Defense besteht aus Spielern wie Kaberle, McQuaid, Ference und Boychuck alles solide Defender die aber bisher noch nicht zu 100 % glänzen konnten. Vor allem Kaberle muss besser werden im Powerplay. Denn auch für dieses wurde er im Feburar noch verpflichtet.
Vancouver Canucks
Roberto Luongo
Unglaublich. Er hat gegen San Jose in Spiel 5 54 von 56 Schüssen gehalten und so Vancouver vorzeitig ins Stanley Cup Finale “gesaved”. Dieser Mann ist einfach ein super Goalie.
Das einzige was man bei ihm bemängeln kann, ist sein Spiel mit dem Puck. Da fliegt der ein oder andere Puck auch mal zum Gegner und ist drin (Gesehen gegen San Jose).
Ansonsten wird Luongo super motiviert, in guter Form und schwer zu überwinden sein.
Luongos Backup Cory Schneider hat ein Spiel in den Playoffs absolviert und zwar das Spiel 6 gegen Chicago. Das hätte aber auch niemand erwartet :)
Boston Bruins
Tim Thomas
Thomas hat nach seiner Rekord Regular Season Playoffs mit Höhen und Tiefen erlebt (insbesondere gegen Tampa Bay). Nachdem die ersten beiden Spiele geteilt wurden (10 Gegentore) hatte Thomas Shutout Nr 1 und brachte sein Team mit 2-1 in Führung. In Game 4 verspielte Boston trotz 3-0 Führung alles und verlor am Ende. Auch da sah Thomas nicht immer gut aus.
Antwort auf dieses Spiel: 1 Gegentor, Super Leistung. Spiel 6 wieder 5 Gegentore aber dann in Spiel 7 Shutout Nr 2 → Boston zieht ins Finale ein.
Wenn Thomas sich fängt und wieder konstanter wird kann er besser sein als ein Luongo. Auf einem Niveau befinden die beiden sich definitiv.
Special TeamsRoberto Luongo
Unglaublich. Er hat gegen San Jose in Spiel 5 54 von 56 Schüssen gehalten und so Vancouver vorzeitig ins Stanley Cup Finale “gesaved”. Dieser Mann ist einfach ein super Goalie.
Das einzige was man bei ihm bemängeln kann, ist sein Spiel mit dem Puck. Da fliegt der ein oder andere Puck auch mal zum Gegner und ist drin (Gesehen gegen San Jose).
Ansonsten wird Luongo super motiviert, in guter Form und schwer zu überwinden sein.
Luongos Backup Cory Schneider hat ein Spiel in den Playoffs absolviert und zwar das Spiel 6 gegen Chicago. Das hätte aber auch niemand erwartet :)
Boston Bruins
Tim Thomas
Thomas hat nach seiner Rekord Regular Season Playoffs mit Höhen und Tiefen erlebt (insbesondere gegen Tampa Bay). Nachdem die ersten beiden Spiele geteilt wurden (10 Gegentore) hatte Thomas Shutout Nr 1 und brachte sein Team mit 2-1 in Führung. In Game 4 verspielte Boston trotz 3-0 Führung alles und verlor am Ende. Auch da sah Thomas nicht immer gut aus.
Antwort auf dieses Spiel: 1 Gegentor, Super Leistung. Spiel 6 wieder 5 Gegentore aber dann in Spiel 7 Shutout Nr 2 → Boston zieht ins Finale ein.
Wenn Thomas sich fängt und wieder konstanter wird kann er besser sein als ein Luongo. Auf einem Niveau befinden die beiden sich definitiv.
Vancouver Canucks
Powerplay der Canucks bisher nicht schlagbar (17-60, 28,3 %).Im Penalty Kill auch solide mit 80,6 % wobei diese Zahl auch ein bisschen davon beeinflusst wird, weil die Sharks ihre ersten 5 Powerplays in den Conference Finals genutzt haben.
Vancouver +ggf. Malholtra → PK wird noch stärker
Boston Bruins
Bostons Powerplay und Penaltykill nicht gut. Das ein Team es damit bis in die Finals schafft hätte niemand gedacht.
Im Powerplay gerade mal 5 Tore in 61 Versuchen (8,2 %).
Beim PK sieht es ein bisschen anders aus. Eigentlich ist es sogar sehr solide, wenn sie da nicht diese Phasen voller Schwäche reinknallen würden.
Alles in allem 50/63 (79,4 %).
Die Bruins müssen sich auf jeden Fall massiv steigern wenn sie gegen die Canucks eine Chance haben wollen aber das gilt für fast jeden Bereich.
Powerplay der Canucks bisher nicht schlagbar (17-60, 28,3 %).Im Penalty Kill auch solide mit 80,6 % wobei diese Zahl auch ein bisschen davon beeinflusst wird, weil die Sharks ihre ersten 5 Powerplays in den Conference Finals genutzt haben.
Vancouver +ggf. Malholtra → PK wird noch stärker
Boston Bruins
Bostons Powerplay und Penaltykill nicht gut. Das ein Team es damit bis in die Finals schafft hätte niemand gedacht.
Im Powerplay gerade mal 5 Tore in 61 Versuchen (8,2 %).
Beim PK sieht es ein bisschen anders aus. Eigentlich ist es sogar sehr solide, wenn sie da nicht diese Phasen voller Schwäche reinknallen würden.
Alles in allem 50/63 (79,4 %).
Die Bruins müssen sich auf jeden Fall massiv steigern wenn sie gegen die Canucks eine Chance haben wollen aber das gilt für fast jeden Bereich.
So, dass wars von mir. Ich hoffe ich konnte einigen weiterhelfen auch wenns relativ viel Text geworden ist ;)
Informationsquellen: Mein Kopf und NHL.com
Kommentar