In der WM Gruppe C treffen Argentinien, Mexiko, Polen und Saudi Arabien aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe C sind willkommen.
Der Spielplan für die Gruppe C:
22.11.2022 11:00 Argentinien - Saudi Arabien
22.11.2022 17:00 Mexiko - Polen
26.11.2022 14:00 Polen - Saudi Arabien
26.11.2022 20:00 Argentinien - Mexiko
30.11.2022 20:00 Polen - Argentinien
30.11.2022 20:00 Saudi Arabien - Mexiko
WM 2022 Gruppe C: Argentinien: der ewige Weltmeisterschaftstitel Mitfavorit
Größte WM Erfolge: WM Titel 1978 Argentinien und 1986 Mexiko
Letzte WM Teilnahme: 2018 Russland – Achtelfinale
Die argentinische Nationalmannschaft hat bereits zwei WM Titel gewonnen, den ersten im eigenen Land wo man im Finale die Niederlande besiegen konnte, danach folgte der legendäre Titel in Mexiko, auch in Erinnerung wegen der Hand Gottes mit dem legendären Tor von Diego Maradona. Seit 1974 ist man ständiger Teilnehmer bei Weltmeisterschaften. Zu den Titeln stand Argentinien 1990 und 2014 zweimal im Finale, verlor allerdings beide. Beim letzten Antreten 2018 war im Achtelfinale nach einem wahren Schlagabtausch gegen Frankreich mit einem 3:4 Endstation.
In der WM Qualifikation des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL qualifizierte sich die argentinische Nationalmannschaft als zweitplatziertes Team hinter Brasilien klar. Am Ende hatte man 39 Punkte erreicht, 11 Siege und 6 Unentschieden mit einem Torverhältnis von +20 zu Buche stehen, eine Niederlage musste man nicht hinnehmen. Das Tabellenergebnis liest sich dominant, die Spielergebnisse allerdings waren oft nur knappe 1:0 oder 2:1 Siege.
In der Vorbereitung spielte Argentinien gegen den Europameister 2020/2021 Italien anlässlich des CONMEBOL- UEFA Cup of Champions, wobei die Partie mit einem klaren 3:0 Sieg der Albiceleste endete. Es folgten weitere Testspiele im Juni 2022 gegen Estland 5:0 (Messi Fünferpack), und vor kurzem im September konnte man sich gegen Honduras und Jamaica ebenfalls klar mit 3:0 durchsetzen. Auch wenn die Testspielgegner bis auf Italien vom Niveau her deutlich unter Argentinien anzusiedeln sind, ist erkennbar, dass die Mannschaft immer besser zusammenfindet.
Argentinien hat diesmal eine sehr starke Truppe zusammen. Der absolute Superstar ist nach wie vor Lionel Messi, und es ist wahrscheinlich seine letzte Möglichkeit sich den lang ersehnten WM Titel zu ergattern. Messi wirkte bei den letzten Endrunden allerdings eher wie ein Fremdkörper im Team, vielleicht war der Druck auf ihn zu groß, oder er harmoniert mit den den Mitspielern nicht wie erhofft. Diesmal hat er um sich rum einige Spieler wie Dybala oder Lautaro Martinez die das Zepter ebenfalls in die Hand nehmen können, was sich positiv auf sein Spiel auswirken könnte.
Da Argentinien als der klare Favorit auf ein Weiterkommen nach der Gruppe gesehen wird, laden auch die Wettquoten von @1,06 sowie auf den Gruppensieg von @1,40 nicht wirklich für Wetten ein. Oder etwa doch? Denn alles andere als ein Aufstieg wäre eine große Überraschung.
WM 2022 Gruppe C: Mexiko: Die Turniermannschaft
Größter WM Erfolg: Viertelfinale 1986 in Mexiko
Letzte WM Teilnahme: Russland 2018 – Achtelfinale
Die mexikanische Nationalmannschaft gehört zu den Mannschaften die bei großen Veranstaltungen schon für einige positive Schlagzeilen sorgen konnten. Zum Beispiel wurde bei der WM 2018 der damals amtierende Weltmeister Deutschland in der Gruppenphase besiegt, mit einem weiteren Erfolg gegen Südkorea und einer Niederlage gegen Schweden wurde als zweitplatziertes Team der Aufstieg fixiert, das Aus kam im Achtelfinale gegen Brasilien. Es war das siebente Mal in Folge bei Weltmeisterschaften, dass man im Achtelfinale scheiterte. Es wirkt fast schon wie ein kleiner Fluch, wobei Mexiko bis auf die USA und Bulgarien nur sehr starke Achtelfinalgegner mit Argentinien, Niederlande, Deutschland und Brasilien hatte.
Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele der CONCACAF für die Weltmeisterschaft 2022 als zweitplatziertes Team hinter Kanada und vor USA direkt. Sie waren zwar punktegleich mit Kanada, hatten aber die deutlich schlechtere Tordifferenz. Es wurden in der Qualifikation insgesamt 33 verschiedene Spieler eingesetzt, was darauf hindeuten könnte, dass man noch fleißig am Kader basteln möchte.
In den Vorbereitungsspielen/Freundschaftsspielen gab es drei Unentschieden gegen Guatemala, Ecuador und Jamaika, drei Siege gegen Nigeria, Suriname und Peru, sowie ebenfalls drei Niederlagen gegen Uruguay, Paraguay, Kolumbien. Insgesamt eine durchwachsene Vorbereitung. Wenn man sich den Kader ansieht, dann sind da aktuell keine Topgrößen wie einst Hugo Sanchez, Jorge Campos oder Rafael Marquez dabei, der Trainer setzt mehr auf eine Mischung aus Routiniers und jungen Talenten. Stammtorhüter ist nach wie vor Guillermo Ochoa, Starspieler ist Hirving Lozano von Napoli.
Vorbereitung hin oder her, man darf Mexiko bei der WM Endrunde als Turniermannschaft in guter Form erwarten. Die Chancen auf das achte Achtelfinale in Folge stehen gut, auch wenn man mit Argentinien und Polen zwei starke direkte Konkurrenten hat. Wettquoten von @1,85 aufs Weiterkommen sowie @5,50 auf den Gruppensieg könnten sich lohnen.
WM 2022 Gruppe C: Polen: Der Mitfavorit um den Gruppenaufstieg
Größter WM Erfolg: 3ter Platz 1974 WM Deutschland und 1982 WM Spanien
Letzte WM Teilnahme: WM 2018 in Russland – in Gruppenphase ausgeschieden
Nachdem sich die polnische Nationalmannschaft für die Endrunden 2010 und 2014 nicht qualifizieren konnte, hat es mit der Qualifikation für 2018 geklappt. Dort hatte man eigentlich eine machbare Gruppe mit Senegal, Kolumbien und Japan, der Hype war groß und der Aufstieg im Vorfeld Formsache. Im Endeffekt enttäuschte Polen allerdings mit zwei Niederlagen gegen Kolumbien und Senegal sowie einem Sieg gegen Japan.
In der Qualifikation für die WM in Katar wurde hinter dem klaren Favoriten aus England der zweite Platz und damit das PlayOff erreicht, das gegen Schweden gewonnen wurde. In der Gruppe wurden sechs Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eingefahren, am Ende hatte man 20 Punkte und ein Torverhältnis von 30:11. Die Duelle mit den „Fußballzwergen“ Andorra und San Marino konnte wurden erwartungsgemäß klar gewonnen. Gegen England verlor man auswärts 1:2, konnte allerdings zu Hause beim 1:1 einen Punkt mitnehmen, gegen den wohl stärksten direkten Konkurrenten um Platz 2 Ungarn konnte Polen in den zwei Spielen nur einen Punkt mitnehmen, da sich die Ungarn aber Patzer gegen Albanien erlaubten, reichte es für Polen für den zweiten Platz.
In der Nations League zeigte Polen keine schlechten Leistungen und erreichte mit sieben Punkten den 3. Platz hinter Niederlande und Belgien. Man kam lediglich gegen Belgien auswärts 1:6 unter die Räder, die zwei Siege holte man gegen Wales und ein Unentschieden gegen die Niederlande.
Absoluter Topstar bei Polen ist Robert Lewandowski, der Torgarant. Man darf gespannt sein ob es Polen im Gegensatz zu 2018 besser macht und die Gruppe übersteht. Mit Mexiko und Argentinien gibt es zwei harte Konkurrenten, wobei man sich durchaus realistische Chancen auf den Aufstieg ausrechnen darf. Das Weiterkommen wird von den Buchmachern mit einer Wettquote von @1,90 lukriert.
WM 2022 Gruppe C: Saudi-Arabien: Die Unterschätzten aus dem Orient
Größter WM Erfolg: Achtelfinale WM 1994 in den USA
Letzte WM Teilnahme: 2018 Russland – als Gruppendritter ausgeschieden
Man sieht wohl nicht häufig Spiele der Saudi-Arabischen Nationalmannschaft, bei der WM in Katar haben wir aber zumindest drei Mal die Chance dazu, denn die Mannschaft konnte sich zum zweiten Mal (insgesamt ist es die sechste Teilnahme der Mannschaft bei Weltmeisterschaften) in Folge für die WM Endrunde qualifizieren. Die Qualifikation erfolgte über den asiatischen Fußballverband AFC.
Saudi Arabien musste erst in der zweiten Runde eingreifen und hatte dort als Gruppengegner Usbekistan, Palästina, Singapur und Jemen. Daraus ergaben sich sechs Siege, zwei Unentschieden, man musste keine Niederlage hinnehmen und beendete die Gruppe als klarer Tabellenführer mit einem Torverhältnis von 22:4. Die Siege waren also mehr als deutlich, es konnten dabei immer mindestens drei Tore erzielt werden. In Runde 3 musste man in einer Sechsergruppe bestehen, woraus die ersten beiden Plätze zur direkten Qualifikation ausreichen und der Drittplatzierte noch eine Chance im Playoff hat. Die Dominanz aus Runde 2 konnte Saudi Arabien nicht ganz fortsetzen, man beendete die Gruppe knapp auf dem 1. Platz mit einem Punkt Vorsprung vor Japan. Am Ende gab es sieben Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage, das Torverhältnis allerdings lautete nur mehr 12:6. Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, dann waren viele knappe Spiele mit recht wenigen Toren dabei.
Aktuell hat Saudi Arabien vier Freundschaftsspiele als Vorbereitung gespielt, gegen Kolumbien und Venezuela verlor man knapp mit jeweils 0:1, gegen die USA und Ecuador zeigte man zwei torlose Spiele 0:0. Es sind noch weitere Vorbereitungsspiele gegen Albanien, Honduras, Island, Panama und Kroatien in Planung.
Es macht den Anschein, dass die Mannschaft über eine gute Defensive verfügt, die auch für Favoriten recht schwer zu knacken ist. Offensiv versucht man Akzente zu setzen und die Chancen zu nützen. Unterschätzt werden darf Saudi-Arabien nicht, jedoch wäre alles andere als ein Ausscheiden in der schwierigen Gruppe dennoch eine große Überraschung. Die Wettquote von @7,50 auf ein Weiterkommen scheint wohl wenig bis kaum Value zu haben.
Umfrage: Wer wird Gruppensieger?
Der Spielplan für die Gruppe C:
22.11.2022 11:00 Argentinien - Saudi Arabien
22.11.2022 17:00 Mexiko - Polen
26.11.2022 14:00 Polen - Saudi Arabien
26.11.2022 20:00 Argentinien - Mexiko
30.11.2022 20:00 Polen - Argentinien
30.11.2022 20:00 Saudi Arabien - Mexiko
Abbildung: Die Wettquoten von bwin für die Gruppe C.
Größte WM Erfolge: WM Titel 1978 Argentinien und 1986 Mexiko
Letzte WM Teilnahme: 2018 Russland – Achtelfinale
Die argentinische Nationalmannschaft hat bereits zwei WM Titel gewonnen, den ersten im eigenen Land wo man im Finale die Niederlande besiegen konnte, danach folgte der legendäre Titel in Mexiko, auch in Erinnerung wegen der Hand Gottes mit dem legendären Tor von Diego Maradona. Seit 1974 ist man ständiger Teilnehmer bei Weltmeisterschaften. Zu den Titeln stand Argentinien 1990 und 2014 zweimal im Finale, verlor allerdings beide. Beim letzten Antreten 2018 war im Achtelfinale nach einem wahren Schlagabtausch gegen Frankreich mit einem 3:4 Endstation.
In der WM Qualifikation des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL qualifizierte sich die argentinische Nationalmannschaft als zweitplatziertes Team hinter Brasilien klar. Am Ende hatte man 39 Punkte erreicht, 11 Siege und 6 Unentschieden mit einem Torverhältnis von +20 zu Buche stehen, eine Niederlage musste man nicht hinnehmen. Das Tabellenergebnis liest sich dominant, die Spielergebnisse allerdings waren oft nur knappe 1:0 oder 2:1 Siege.
In der Vorbereitung spielte Argentinien gegen den Europameister 2020/2021 Italien anlässlich des CONMEBOL- UEFA Cup of Champions, wobei die Partie mit einem klaren 3:0 Sieg der Albiceleste endete. Es folgten weitere Testspiele im Juni 2022 gegen Estland 5:0 (Messi Fünferpack), und vor kurzem im September konnte man sich gegen Honduras und Jamaica ebenfalls klar mit 3:0 durchsetzen. Auch wenn die Testspielgegner bis auf Italien vom Niveau her deutlich unter Argentinien anzusiedeln sind, ist erkennbar, dass die Mannschaft immer besser zusammenfindet.
Argentinien hat diesmal eine sehr starke Truppe zusammen. Der absolute Superstar ist nach wie vor Lionel Messi, und es ist wahrscheinlich seine letzte Möglichkeit sich den lang ersehnten WM Titel zu ergattern. Messi wirkte bei den letzten Endrunden allerdings eher wie ein Fremdkörper im Team, vielleicht war der Druck auf ihn zu groß, oder er harmoniert mit den den Mitspielern nicht wie erhofft. Diesmal hat er um sich rum einige Spieler wie Dybala oder Lautaro Martinez die das Zepter ebenfalls in die Hand nehmen können, was sich positiv auf sein Spiel auswirken könnte.
Da Argentinien als der klare Favorit auf ein Weiterkommen nach der Gruppe gesehen wird, laden auch die Wettquoten von @1,06 sowie auf den Gruppensieg von @1,40 nicht wirklich für Wetten ein. Oder etwa doch? Denn alles andere als ein Aufstieg wäre eine große Überraschung.
Größter WM Erfolg: Viertelfinale 1986 in Mexiko
Letzte WM Teilnahme: Russland 2018 – Achtelfinale
Die mexikanische Nationalmannschaft gehört zu den Mannschaften die bei großen Veranstaltungen schon für einige positive Schlagzeilen sorgen konnten. Zum Beispiel wurde bei der WM 2018 der damals amtierende Weltmeister Deutschland in der Gruppenphase besiegt, mit einem weiteren Erfolg gegen Südkorea und einer Niederlage gegen Schweden wurde als zweitplatziertes Team der Aufstieg fixiert, das Aus kam im Achtelfinale gegen Brasilien. Es war das siebente Mal in Folge bei Weltmeisterschaften, dass man im Achtelfinale scheiterte. Es wirkt fast schon wie ein kleiner Fluch, wobei Mexiko bis auf die USA und Bulgarien nur sehr starke Achtelfinalgegner mit Argentinien, Niederlande, Deutschland und Brasilien hatte.
Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele der CONCACAF für die Weltmeisterschaft 2022 als zweitplatziertes Team hinter Kanada und vor USA direkt. Sie waren zwar punktegleich mit Kanada, hatten aber die deutlich schlechtere Tordifferenz. Es wurden in der Qualifikation insgesamt 33 verschiedene Spieler eingesetzt, was darauf hindeuten könnte, dass man noch fleißig am Kader basteln möchte.
In den Vorbereitungsspielen/Freundschaftsspielen gab es drei Unentschieden gegen Guatemala, Ecuador und Jamaika, drei Siege gegen Nigeria, Suriname und Peru, sowie ebenfalls drei Niederlagen gegen Uruguay, Paraguay, Kolumbien. Insgesamt eine durchwachsene Vorbereitung. Wenn man sich den Kader ansieht, dann sind da aktuell keine Topgrößen wie einst Hugo Sanchez, Jorge Campos oder Rafael Marquez dabei, der Trainer setzt mehr auf eine Mischung aus Routiniers und jungen Talenten. Stammtorhüter ist nach wie vor Guillermo Ochoa, Starspieler ist Hirving Lozano von Napoli.
Vorbereitung hin oder her, man darf Mexiko bei der WM Endrunde als Turniermannschaft in guter Form erwarten. Die Chancen auf das achte Achtelfinale in Folge stehen gut, auch wenn man mit Argentinien und Polen zwei starke direkte Konkurrenten hat. Wettquoten von @1,85 aufs Weiterkommen sowie @5,50 auf den Gruppensieg könnten sich lohnen.
Größter WM Erfolg: 3ter Platz 1974 WM Deutschland und 1982 WM Spanien
Letzte WM Teilnahme: WM 2018 in Russland – in Gruppenphase ausgeschieden
Nachdem sich die polnische Nationalmannschaft für die Endrunden 2010 und 2014 nicht qualifizieren konnte, hat es mit der Qualifikation für 2018 geklappt. Dort hatte man eigentlich eine machbare Gruppe mit Senegal, Kolumbien und Japan, der Hype war groß und der Aufstieg im Vorfeld Formsache. Im Endeffekt enttäuschte Polen allerdings mit zwei Niederlagen gegen Kolumbien und Senegal sowie einem Sieg gegen Japan.
In der Qualifikation für die WM in Katar wurde hinter dem klaren Favoriten aus England der zweite Platz und damit das PlayOff erreicht, das gegen Schweden gewonnen wurde. In der Gruppe wurden sechs Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eingefahren, am Ende hatte man 20 Punkte und ein Torverhältnis von 30:11. Die Duelle mit den „Fußballzwergen“ Andorra und San Marino konnte wurden erwartungsgemäß klar gewonnen. Gegen England verlor man auswärts 1:2, konnte allerdings zu Hause beim 1:1 einen Punkt mitnehmen, gegen den wohl stärksten direkten Konkurrenten um Platz 2 Ungarn konnte Polen in den zwei Spielen nur einen Punkt mitnehmen, da sich die Ungarn aber Patzer gegen Albanien erlaubten, reichte es für Polen für den zweiten Platz.
In der Nations League zeigte Polen keine schlechten Leistungen und erreichte mit sieben Punkten den 3. Platz hinter Niederlande und Belgien. Man kam lediglich gegen Belgien auswärts 1:6 unter die Räder, die zwei Siege holte man gegen Wales und ein Unentschieden gegen die Niederlande.
Absoluter Topstar bei Polen ist Robert Lewandowski, der Torgarant. Man darf gespannt sein ob es Polen im Gegensatz zu 2018 besser macht und die Gruppe übersteht. Mit Mexiko und Argentinien gibt es zwei harte Konkurrenten, wobei man sich durchaus realistische Chancen auf den Aufstieg ausrechnen darf. Das Weiterkommen wird von den Buchmachern mit einer Wettquote von @1,90 lukriert.
Größter WM Erfolg: Achtelfinale WM 1994 in den USA
Letzte WM Teilnahme: 2018 Russland – als Gruppendritter ausgeschieden
Man sieht wohl nicht häufig Spiele der Saudi-Arabischen Nationalmannschaft, bei der WM in Katar haben wir aber zumindest drei Mal die Chance dazu, denn die Mannschaft konnte sich zum zweiten Mal (insgesamt ist es die sechste Teilnahme der Mannschaft bei Weltmeisterschaften) in Folge für die WM Endrunde qualifizieren. Die Qualifikation erfolgte über den asiatischen Fußballverband AFC.
Saudi Arabien musste erst in der zweiten Runde eingreifen und hatte dort als Gruppengegner Usbekistan, Palästina, Singapur und Jemen. Daraus ergaben sich sechs Siege, zwei Unentschieden, man musste keine Niederlage hinnehmen und beendete die Gruppe als klarer Tabellenführer mit einem Torverhältnis von 22:4. Die Siege waren also mehr als deutlich, es konnten dabei immer mindestens drei Tore erzielt werden. In Runde 3 musste man in einer Sechsergruppe bestehen, woraus die ersten beiden Plätze zur direkten Qualifikation ausreichen und der Drittplatzierte noch eine Chance im Playoff hat. Die Dominanz aus Runde 2 konnte Saudi Arabien nicht ganz fortsetzen, man beendete die Gruppe knapp auf dem 1. Platz mit einem Punkt Vorsprung vor Japan. Am Ende gab es sieben Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage, das Torverhältnis allerdings lautete nur mehr 12:6. Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, dann waren viele knappe Spiele mit recht wenigen Toren dabei.
Aktuell hat Saudi Arabien vier Freundschaftsspiele als Vorbereitung gespielt, gegen Kolumbien und Venezuela verlor man knapp mit jeweils 0:1, gegen die USA und Ecuador zeigte man zwei torlose Spiele 0:0. Es sind noch weitere Vorbereitungsspiele gegen Albanien, Honduras, Island, Panama und Kroatien in Planung.
Es macht den Anschein, dass die Mannschaft über eine gute Defensive verfügt, die auch für Favoriten recht schwer zu knacken ist. Offensiv versucht man Akzente zu setzen und die Chancen zu nützen. Unterschätzt werden darf Saudi-Arabien nicht, jedoch wäre alles andere als ein Ausscheiden in der schwierigen Gruppe dennoch eine große Überraschung. Die Wettquote von @7,50 auf ein Weiterkommen scheint wohl wenig bis kaum Value zu haben.
Umfrage: Wer wird Gruppensieger?
Kommentar