In der EM Gruppe D treffen Frankreich, Niederlande, Österreich und Polen aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe D bitte hier rein.
Der Spielplan für die Gruppe D:
16. Juni 2024 15 Uhr Hamburg: Polen - Niederlande
17. Juni 2024 21 Uhr Düsseldorf: Österreich - Frankreich
21. Juni 2024 18 Uhr Berlin: Polen - Österreich
21. Juni 2024 21 Uhr Leipzig: Niederlande - Frankreich
25. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Frankreich - Polen
25. Juni 2024 18 Uhr Berlin: Niederlande - Österreich
EM 2024 Gruppe D: Frankreich “der mit Superstars gespickte EM Favorit“
Größter EM Erfolg: 2 x Europameister 1984 und 2000
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Achtelfinale
Die L‘Equipe Tricolore oder Les Bleus wie die französische Nationalmannschaft genannt wird hat sich seit 1992 immer für die Endrunden der Europameisterschaften qualifiziert und hat schon zwei Europameistertitel gewonnen. 2016 wurde das Team Vizeeuropameister nach dem verlorenen Finale gegen Portugal. Die Mannschaft hat dermaßen viele Superstars in ihren Reihen, und es wird wohl die Qual der Wahl sein, wen Didier Deschamps zur EM mitnimmt. Deschamps betreut die Nationalmannschaft schon seit 2012 und führte das Team auch zum Weltmeistertitel 2018.
Beim letzten Antritt 2016 flog man überraschend gegen die Schweiz im Achtelfinale raus, nachdem es nach regulärer Spielzeit 3:3 gestanden hat, verlor man das anschließende Elfmeterschießen, in dem ausgerechnet Kylian Mbappe den entscheidenden Elfmeter verschoss.
In der Qualifikation für die EM Endrunde 2024 ließen die Franzosen nicht viel anbrennen und gewannen die Gruppe mit 7 Siegen aus 8 Spielen sowie 29 geschossenen und nur 3 erhaltenen Toren mit 4 Punkten vor den Niederlanden. Das einzige Unentschieden erspielte man am letzten Spieltag gegen Griechenland wo die Mannschaft über ein 2:2 nicht hinauskam. Gegen die weiteren Gegner Irland und Gibraltar gab man sich keine Blöße. Die Ergebnisse aus der Qualifikation können wieder einmal als klare Machtdemonstration von Frankreich verstanden werden, Niederlande wurde zum Beispiel 4:0 ohne jegliche Chance im Hinspiel besiegt.
Zwischen den EM Qualifikationsspielen spielte Frankreich im Herbst 2023 zwei Freundschaftsspiele gegen Deutschland und Schottland. Gegen die Deutschen verlor das Team mit 1:2, Schottland wurde erwartungsgemäß klar mit 4:1 besiegt. Im März diesen Jahres fanden weitere zwei Freundschaftsspiele erneut gegen Deutschland, wo man wieder eine 0:2 Niederlage kassierte, sowie Chile, wobei man diese Partie mit 3:2 gewann. Kurz vor Beginn der EM sind noch zwei weitere freundschaftliche Begegnungen gegen Luxemburg und Kanada geplant.
Frankreich geht bei der EM 2024 auf die Mission dritter EM Titel los und gilt auch als Favorit auf den Titel. Das schwierigste ist es immer einen Kader der voller Superstars ist so zu formen, dass sie als Mannschaft fungieren und auf dem Platz eine Einheit bilden. Dies ist Deschamps die letzten Jahre gut gelungen, und Frankreich spielt wirklich einen sensationell guten Fußball. Das Prunkkstück natürlich die Offensive aber auch Defensiv präsentierte man sich zumindest in der Qualifikation bärenstark.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Lucas Hernandez (Kreuzbandriss), Kingsley Coman (Adduktorenverletzung), Boubacar Kamara (Knieverletzung), Tchouameni (Fußverletzung) ist fraglich
Angeschlagen: Mike Maignan (Adduktorenverletzung)
Die Buchmacher sehen Frankreich neben England als Top Favorit auf den EM Titel, Quoten hierfür werden mit @4 vergeben und könnten sich durchaus lohnen eine Wette darauf zu platzieren. Für Wetten auf den Gruppensieg bekommt man eine @1,57 wobei diese schon eine recht magere Quote darstellt. Sieht man Frankreich auf dem letzten Gruppenplatz das Turnier beenden dann gibt es hierfür eine @26, wobei dies als unrealistisch einzustufen ist.
EM 2024 Gruppe D: Niederlande “Oranjes im bzw. nach dem Umbruch“
Größter EM Erfolg: 1 x Europameister 1988
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Achtelfinale
Die niederländische Nationalmannschaft machte über die letzten Jahre bzw. die letzte Zeit ähnlich der deutschen Nationalmannschaft einen Wandel/Umbruch im Kader durch. Ältere Spieler sind zurückgetreten oder wurden aussortiert, bzw. der Kader verjüngt. Seit 1988 hat sich die Niederlande bis auf eine Ausnahme 2016 bei der EM in Frankreich wo man sich überraschend als nur Vierter in der Gruppe nicht qualifiziert hat, immer für die EM Endrunde qualifizieren können, wobei die großen Auftritte schon länger zurückliegen. Seit dem EM Titel war man bei den folgenden Europameisterschaften Dauergast im Viertel sowie Halbfinale bis 2008. Ab 2012 scheiterte man einmal in der Vorrunde, qualifizierte sich nicht und schied 2020/2021 im Achtelfinale gegen Tschechien aus.
Für die EM 2024 qualifizierte sich das Team der Niederlande auf dem zweiten Gruppentabellenendrang hinter Frankreich für die EM. Die Mannschaft startete allerdings äußerst schlecht in die Quali und verlor zu Beginn gleich 0:4 gegen Frankreich. Das Team konnte dies sofort wegstecken und gewann jeweils 3:0 gegen Gibraltar und Griechenland sowie 2:1 gegen Irland. Im Rückspiel gegen Frankreich verlor man zwar erneut, allerdings diesmal nur knapp mit 1:2. Auch das Rückspiel gegen Griechenland ging 0:1 verloren, gefolgt von einem 1:0 Sieg gegen Irland sowie zum Abschluß ein 6:0 Kantersieg gegen Gibraltar.
Im März spielten die Niederlande zwei Freundschaftsspiele gegen Schottland und Deutschland, wobei man gegen die Schotten einen klaren 4:0 Sieg feierte, gegen Deutschland setzte es eine knappe 1:2 Niederlage.
Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Kanada und Island geplant.
Das Nationalteam aus den Niederlanden spielte eine recht souveräne Qualifikation was darauf deuten könnte, dass der Umbruch des Teams recht gut funktioniert bzw. Funktioniert hat. Auch gegen Deutschland konnte man im Friendly mithalten.
Bei der EM Endrunde bekommen es die Niederlande mit Polen, Österreich und Frankreich, gegen die man auch schon in der Qualifikation ran musste, zu tun. Alles andere als eine leichte Gruppe denn nicht nur Frankreich dürfte in der Lage sein die Niederlande zu fordern, auch Österreich kann nach den starken Leistungen in der Qualifikation viel zugetraut werden. Polen in dieser Gruppe wohl das „Schwächste Team bzw. am schwächsten in Form“, allerdings darf man die Polen mit ihrer konsequenten, kompakten Herangehensweise auf dem Rasen dennoch nicht unterschätzen.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Sven Botman (Kreuzbandriss),Quilindschy Hartman (Knieverletzung), Quinten Timber (Oberschenkelprobleme voraussichtlich bis 01.06.24), Martin de Roon (Verletzung Beinbeugermuskel voraussichtlich bis 01.06.24, Frankie de Jong (Knöchelverletzung voraussichtlich bis 30.05.24)
Die Buchmacher sehen die Niederlande nur im erweiterten Favoritenkreis auf den EM Titel und das geht wohl so in Ordnung, denn die Niederlande haben schon einiges an Qualität zu früheren Jahren verloren, eine @17 gibt es hierfür, wetten darauf dürften sich aber nicht lohnen. Für Wetten auf einen Gruppensieg geben die Bookies eine @3,75, Wetten auf den letzten Gruppenplatz können für eine @10 platziert werden. Die Niederlande dürfte es in der Gruppe doch schwerer haben als erwartet, und muss wohl sehr gute Leistungen abrufen um zu bestehen wobei man als Gruppendritter immer noch Chancen hat das Achtelfinale zu erreichen.
EM 2024 Gruppe D: Österreich “der vielfach genannte Geheimfavorit “
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 1960
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Achtelfinale
Die österreichische Nationalmannschaft sah man bisher nicht oft bei einer Europameisterschaftsendrunde, da man sich nur selten dafür qualifizieren konnte. Das beste Ergebnis mit einem Viertelfinale in Frankreich 1960 liegt schon sehr lange zurück von 1968-2008 konnte sich das österreichische Team nicht qualifizieren. 2008 war man bei der Endrunde dabei allerdings nur weil man diese gemeinsam mit der Schweiz veranstaltete. In der Gruppenphase war nach zwei Niederlagen und einem Remis aber schon wieder Endstation. Nach nicht geschaffter Qualifikation, schaffte das österreichische Team die Qualifikationen 2016 sowie 2020/21 für Europa. Hierbei schaffte man endlich die Qualifikation für das Achtelfinale wo man eine sehr beherzte starke Leistung gegen den späteren Europameister Italien zeigte und nur knapp nach Verlängerung ausschied.
Seit 2022 entschied sich der ÖFB mit einem neuen Trainer kein geringerer als Rangnick ans Werk zu gehen. Das Ziel war es die Mannschaft zu formen, ihr neuen Input zu geben und zur EM Endrunde zu führen, und genau dies ist Rangnick geglückt, seit er am Ruder ist, merkt man schon deutliche Fortschritte der Österreicher im Spiel selbst, das Gegenpressing aus der RB Schule wird mittlerweile hervorragend praktiziert.
In der Qualifikation für die EM 2024 startete das Team mit zwei „Pflichtsiegen“ 4:1 und 2:1 gegen Aserbaidschan und Estland, gegen den Gruppenfavoriten Belgien holte man auswärts ein starkes 1:1 Unentschieden. Die Duelle gegen den direkten Konkurrenten Schweden gingen relativ klar an Österreich mit 2:0 und 3:1. Den ersten „Matchball“ gegen Belgien nützte das Team mit einer 2:3 Niederlage noch nicht, mit zwei weiteren Siegen gegen Aserbaidschan und Estland stand Österreich am Ende relativ klar auf Platz 2 hinter Belgien und 9 Punkten Vorsprung auf Schweden was die Qualifikation für die Endrunde bedeutete.
Letztes Jahr spielte das Team zwei Freundschaftsspiele gegen Moldawien, dabei enttäuschte das Team mit einem 1:1 wobei Österreich mit der B-Mannschaft antrat, gegen Deutschland mit der A-Mannschaft machte man es deutlich besser zwang dem Gegner sein Pressing auf und gewann völlig verdient gegen den Erzrivalen Deutschland 2:0. Im März spielte das Team noch zwei weitere Siege in freundschaftlichen Begegnungen gegen die Slowakei 2:0 sowie gegen die Türkei 6:1 ein. Seitdem wird das österreichische Nationalteam mit viel Lob International gesegnete und man traut in diversen Kreisen und Medien Österreich einiges bis hin zum EM Titel bei der EM Endrunde zu. Kurz vor der EM sind noch zwei Friendlys gegen Serbien und die Schweiz geplant, ehe man bei der Endrunde gegen die zwei Topnationen Frankreich und Niederlande sowie Polen antreten muss.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Xaver Schlager (Kreuzbandriss), Sasa Kalajdzic (Kreuzbandriss); David Alaba (Kreuzbandriss) und Alexander Schlager (Nr.1 im Tor Knieoperation); Alle Ausfälle können als erhebliche Ausfälle gesehen werden.
Die Buchmacher sehen Österreich als klaren Außenseiter auf den EM Titel, Wetten auf eine @81 könnten sich aber durchaus lohnen, da Österreich stark in Form ist und die Quote als zu hoch angesehen werden kann. Wetten auf den Gruppensieg ergeben den achtfachen Gewinn. Für Österreich wird Gruppenletzter geben die Bookies eine @2,50. Österreich kann hier einiges zugetraut werden und man könnte in der Gruppe für eine Überraschung sorgen.
EM 2024 Gruppe D: Polen “der unangenehme Gruppenaußenseiter“
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2016 im Elfmeterschießen gegen Portugal verloren
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Gruppenphase
Man kann es kaum glauben aber die polnische Nationalmannschaft war erst vier Mal bei EM Endrunden dabei. Die Qualifikationen gelangen erst seit 2008, seitdem aber vier Mal in Folge. Während das Team drei Mal in der Gruppenphase ausschied, schaffte man 2016 den Aufstieg bis ins Viertelfinale und scheiterte dort knapp an Portugal.
In der Qualifikation für die EM 2024 hat man keine allzu starke Gruppe zugelost bekommen, und alles schien im Vorfeld so, als wäre der Aufstieg mehr oder weniger nur Formsache. Zum Auftakt verlor Polen mit 1:3 gegen Tschechien, am nächsten Spieltag holte man mit einem 1:0 Sieg gegen Albanien die ersten drei Punkte ein. Danach verlor man gegen Moldawien überraschend mit 2:3 und gewann gegen Färöer erwartungsgemäß mit 2:0. Das Rückspiel gegen Albanien ging 0:2 verloren. Nach einem erneuten absoluten Pflichtsieg mit 2:0 gegen Färöer kam die Mannschaft im Rückspiel gegen Moldawien erneut nur zu einem 1:1 Unentschieden, in der Abschlußpartie holte man gegen Tschechien ebenfalls einen Punkt beim 1:1. Durch die teilweise durchwachsenen Leistungen landete Polen mit nur 11 Punkten knapp einen Punkt vor Moldawien auf dem dritten Gruppenplatz, was nicht den direkten Aufstieg bedeutete, sondern das Team musste ins Play-Off. Gegen Estland gelang der Nationalmannschaft ein klarer 5:1 Sieg, somit ging es gegen Wales um den direkten Aufstieg und hier konnte sich Polen hauchdünn im Elfmeterschießen 5:4 durchsetzen. Somit ist man auch bei der fünften Europameisterschaftsendrunde am Stück dabei.
Im November letzten Jahres fand ein Freundschaftsspiel gegen Lettland statt, dass 2:0 gewonnen wurde. Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Ukraine sowie Türkei geplant.
Die polnische Nationalmannschaft ist keine schlechte und hat ganz gute Akteure in ihren Reihen, Superstar des Teams ist nach wie vor Lewandowski, für ihn wird es wohl seine letzte EM Endrunde sein aufgrund seines Alters. Dennoch scheint die Form der Mannschaft aktuell nicht gut zu sein.
Polen muss in Gruppe D gegen Niederlande, Frankreich und Österreich ran. Gegen alle Gegner, auch gegen Österreich die aufgrund ihres absoluten Formhochs als Favorit gegen Polen gesehen werden können, ist Polen Außenseiter. Dennoch werden die Duelle kein Spaziergang denn Polen ist eine Mannschaft die recht kompakt steht, hart in die Zweikämpfe geht. Hier muss erstmal ein Rezept gefunden werden. Man darf gespannt sein ob sich die Mannschaften an Polen die Zähne ausbeißen oder klare Siege einfahren werden.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Angeschlagen: Piotr Zielinski (Wadenverletzung)
Die Buchmacher geben auf den EM Titel für Polen eine klare Außenseiterquote mit @125. Wer den Gruppensieg von Polen im Visier hat wird mit einer @11 belohnt, die scheint allerdings fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Polen wird von den Bookies als Favorit auf den letzten Platz gesehen, mit einer @1,72, wetten darauf könnten sich durchaus lohnen.
Der Spielplan für die Gruppe D:
16. Juni 2024 15 Uhr Hamburg: Polen - Niederlande
17. Juni 2024 21 Uhr Düsseldorf: Österreich - Frankreich
21. Juni 2024 18 Uhr Berlin: Polen - Österreich
21. Juni 2024 21 Uhr Leipzig: Niederlande - Frankreich
25. Juni 2024 18 Uhr Dortmund: Frankreich - Polen
25. Juni 2024 18 Uhr Berlin: Niederlande - Österreich
Größter EM Erfolg: 2 x Europameister 1984 und 2000
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Achtelfinale
Die L‘Equipe Tricolore oder Les Bleus wie die französische Nationalmannschaft genannt wird hat sich seit 1992 immer für die Endrunden der Europameisterschaften qualifiziert und hat schon zwei Europameistertitel gewonnen. 2016 wurde das Team Vizeeuropameister nach dem verlorenen Finale gegen Portugal. Die Mannschaft hat dermaßen viele Superstars in ihren Reihen, und es wird wohl die Qual der Wahl sein, wen Didier Deschamps zur EM mitnimmt. Deschamps betreut die Nationalmannschaft schon seit 2012 und führte das Team auch zum Weltmeistertitel 2018.
Beim letzten Antritt 2016 flog man überraschend gegen die Schweiz im Achtelfinale raus, nachdem es nach regulärer Spielzeit 3:3 gestanden hat, verlor man das anschließende Elfmeterschießen, in dem ausgerechnet Kylian Mbappe den entscheidenden Elfmeter verschoss.
In der Qualifikation für die EM Endrunde 2024 ließen die Franzosen nicht viel anbrennen und gewannen die Gruppe mit 7 Siegen aus 8 Spielen sowie 29 geschossenen und nur 3 erhaltenen Toren mit 4 Punkten vor den Niederlanden. Das einzige Unentschieden erspielte man am letzten Spieltag gegen Griechenland wo die Mannschaft über ein 2:2 nicht hinauskam. Gegen die weiteren Gegner Irland und Gibraltar gab man sich keine Blöße. Die Ergebnisse aus der Qualifikation können wieder einmal als klare Machtdemonstration von Frankreich verstanden werden, Niederlande wurde zum Beispiel 4:0 ohne jegliche Chance im Hinspiel besiegt.
Zwischen den EM Qualifikationsspielen spielte Frankreich im Herbst 2023 zwei Freundschaftsspiele gegen Deutschland und Schottland. Gegen die Deutschen verlor das Team mit 1:2, Schottland wurde erwartungsgemäß klar mit 4:1 besiegt. Im März diesen Jahres fanden weitere zwei Freundschaftsspiele erneut gegen Deutschland, wo man wieder eine 0:2 Niederlage kassierte, sowie Chile, wobei man diese Partie mit 3:2 gewann. Kurz vor Beginn der EM sind noch zwei weitere freundschaftliche Begegnungen gegen Luxemburg und Kanada geplant.
Frankreich geht bei der EM 2024 auf die Mission dritter EM Titel los und gilt auch als Favorit auf den Titel. Das schwierigste ist es immer einen Kader der voller Superstars ist so zu formen, dass sie als Mannschaft fungieren und auf dem Platz eine Einheit bilden. Dies ist Deschamps die letzten Jahre gut gelungen, und Frankreich spielt wirklich einen sensationell guten Fußball. Das Prunkkstück natürlich die Offensive aber auch Defensiv präsentierte man sich zumindest in der Qualifikation bärenstark.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Lucas Hernandez (Kreuzbandriss), Kingsley Coman (Adduktorenverletzung), Boubacar Kamara (Knieverletzung), Tchouameni (Fußverletzung) ist fraglich
Angeschlagen: Mike Maignan (Adduktorenverletzung)
Die Buchmacher sehen Frankreich neben England als Top Favorit auf den EM Titel, Quoten hierfür werden mit @4 vergeben und könnten sich durchaus lohnen eine Wette darauf zu platzieren. Für Wetten auf den Gruppensieg bekommt man eine @1,57 wobei diese schon eine recht magere Quote darstellt. Sieht man Frankreich auf dem letzten Gruppenplatz das Turnier beenden dann gibt es hierfür eine @26, wobei dies als unrealistisch einzustufen ist.
Größter EM Erfolg: 1 x Europameister 1988
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 im Achtelfinale
Die niederländische Nationalmannschaft machte über die letzten Jahre bzw. die letzte Zeit ähnlich der deutschen Nationalmannschaft einen Wandel/Umbruch im Kader durch. Ältere Spieler sind zurückgetreten oder wurden aussortiert, bzw. der Kader verjüngt. Seit 1988 hat sich die Niederlande bis auf eine Ausnahme 2016 bei der EM in Frankreich wo man sich überraschend als nur Vierter in der Gruppe nicht qualifiziert hat, immer für die EM Endrunde qualifizieren können, wobei die großen Auftritte schon länger zurückliegen. Seit dem EM Titel war man bei den folgenden Europameisterschaften Dauergast im Viertel sowie Halbfinale bis 2008. Ab 2012 scheiterte man einmal in der Vorrunde, qualifizierte sich nicht und schied 2020/2021 im Achtelfinale gegen Tschechien aus.
Für die EM 2024 qualifizierte sich das Team der Niederlande auf dem zweiten Gruppentabellenendrang hinter Frankreich für die EM. Die Mannschaft startete allerdings äußerst schlecht in die Quali und verlor zu Beginn gleich 0:4 gegen Frankreich. Das Team konnte dies sofort wegstecken und gewann jeweils 3:0 gegen Gibraltar und Griechenland sowie 2:1 gegen Irland. Im Rückspiel gegen Frankreich verlor man zwar erneut, allerdings diesmal nur knapp mit 1:2. Auch das Rückspiel gegen Griechenland ging 0:1 verloren, gefolgt von einem 1:0 Sieg gegen Irland sowie zum Abschluß ein 6:0 Kantersieg gegen Gibraltar.
Im März spielten die Niederlande zwei Freundschaftsspiele gegen Schottland und Deutschland, wobei man gegen die Schotten einen klaren 4:0 Sieg feierte, gegen Deutschland setzte es eine knappe 1:2 Niederlage.
Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Kanada und Island geplant.
Das Nationalteam aus den Niederlanden spielte eine recht souveräne Qualifikation was darauf deuten könnte, dass der Umbruch des Teams recht gut funktioniert bzw. Funktioniert hat. Auch gegen Deutschland konnte man im Friendly mithalten.
Bei der EM Endrunde bekommen es die Niederlande mit Polen, Österreich und Frankreich, gegen die man auch schon in der Qualifikation ran musste, zu tun. Alles andere als eine leichte Gruppe denn nicht nur Frankreich dürfte in der Lage sein die Niederlande zu fordern, auch Österreich kann nach den starken Leistungen in der Qualifikation viel zugetraut werden. Polen in dieser Gruppe wohl das „Schwächste Team bzw. am schwächsten in Form“, allerdings darf man die Polen mit ihrer konsequenten, kompakten Herangehensweise auf dem Rasen dennoch nicht unterschätzen.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Sven Botman (Kreuzbandriss),Quilindschy Hartman (Knieverletzung), Quinten Timber (Oberschenkelprobleme voraussichtlich bis 01.06.24), Martin de Roon (Verletzung Beinbeugermuskel voraussichtlich bis 01.06.24, Frankie de Jong (Knöchelverletzung voraussichtlich bis 30.05.24)
Die Buchmacher sehen die Niederlande nur im erweiterten Favoritenkreis auf den EM Titel und das geht wohl so in Ordnung, denn die Niederlande haben schon einiges an Qualität zu früheren Jahren verloren, eine @17 gibt es hierfür, wetten darauf dürften sich aber nicht lohnen. Für Wetten auf einen Gruppensieg geben die Bookies eine @3,75, Wetten auf den letzten Gruppenplatz können für eine @10 platziert werden. Die Niederlande dürfte es in der Gruppe doch schwerer haben als erwartet, und muss wohl sehr gute Leistungen abrufen um zu bestehen wobei man als Gruppendritter immer noch Chancen hat das Achtelfinale zu erreichen.
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 1960
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Achtelfinale
Die österreichische Nationalmannschaft sah man bisher nicht oft bei einer Europameisterschaftsendrunde, da man sich nur selten dafür qualifizieren konnte. Das beste Ergebnis mit einem Viertelfinale in Frankreich 1960 liegt schon sehr lange zurück von 1968-2008 konnte sich das österreichische Team nicht qualifizieren. 2008 war man bei der Endrunde dabei allerdings nur weil man diese gemeinsam mit der Schweiz veranstaltete. In der Gruppenphase war nach zwei Niederlagen und einem Remis aber schon wieder Endstation. Nach nicht geschaffter Qualifikation, schaffte das österreichische Team die Qualifikationen 2016 sowie 2020/21 für Europa. Hierbei schaffte man endlich die Qualifikation für das Achtelfinale wo man eine sehr beherzte starke Leistung gegen den späteren Europameister Italien zeigte und nur knapp nach Verlängerung ausschied.
Seit 2022 entschied sich der ÖFB mit einem neuen Trainer kein geringerer als Rangnick ans Werk zu gehen. Das Ziel war es die Mannschaft zu formen, ihr neuen Input zu geben und zur EM Endrunde zu führen, und genau dies ist Rangnick geglückt, seit er am Ruder ist, merkt man schon deutliche Fortschritte der Österreicher im Spiel selbst, das Gegenpressing aus der RB Schule wird mittlerweile hervorragend praktiziert.
In der Qualifikation für die EM 2024 startete das Team mit zwei „Pflichtsiegen“ 4:1 und 2:1 gegen Aserbaidschan und Estland, gegen den Gruppenfavoriten Belgien holte man auswärts ein starkes 1:1 Unentschieden. Die Duelle gegen den direkten Konkurrenten Schweden gingen relativ klar an Österreich mit 2:0 und 3:1. Den ersten „Matchball“ gegen Belgien nützte das Team mit einer 2:3 Niederlage noch nicht, mit zwei weiteren Siegen gegen Aserbaidschan und Estland stand Österreich am Ende relativ klar auf Platz 2 hinter Belgien und 9 Punkten Vorsprung auf Schweden was die Qualifikation für die Endrunde bedeutete.
Letztes Jahr spielte das Team zwei Freundschaftsspiele gegen Moldawien, dabei enttäuschte das Team mit einem 1:1 wobei Österreich mit der B-Mannschaft antrat, gegen Deutschland mit der A-Mannschaft machte man es deutlich besser zwang dem Gegner sein Pressing auf und gewann völlig verdient gegen den Erzrivalen Deutschland 2:0. Im März spielte das Team noch zwei weitere Siege in freundschaftlichen Begegnungen gegen die Slowakei 2:0 sowie gegen die Türkei 6:1 ein. Seitdem wird das österreichische Nationalteam mit viel Lob International gesegnete und man traut in diversen Kreisen und Medien Österreich einiges bis hin zum EM Titel bei der EM Endrunde zu. Kurz vor der EM sind noch zwei Friendlys gegen Serbien und die Schweiz geplant, ehe man bei der Endrunde gegen die zwei Topnationen Frankreich und Niederlande sowie Polen antreten muss.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Xaver Schlager (Kreuzbandriss), Sasa Kalajdzic (Kreuzbandriss); David Alaba (Kreuzbandriss) und Alexander Schlager (Nr.1 im Tor Knieoperation); Alle Ausfälle können als erhebliche Ausfälle gesehen werden.
Die Buchmacher sehen Österreich als klaren Außenseiter auf den EM Titel, Wetten auf eine @81 könnten sich aber durchaus lohnen, da Österreich stark in Form ist und die Quote als zu hoch angesehen werden kann. Wetten auf den Gruppensieg ergeben den achtfachen Gewinn. Für Österreich wird Gruppenletzter geben die Bookies eine @2,50. Österreich kann hier einiges zugetraut werden und man könnte in der Gruppe für eine Überraschung sorgen.
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2016 im Elfmeterschießen gegen Portugal verloren
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Gruppenphase
Man kann es kaum glauben aber die polnische Nationalmannschaft war erst vier Mal bei EM Endrunden dabei. Die Qualifikationen gelangen erst seit 2008, seitdem aber vier Mal in Folge. Während das Team drei Mal in der Gruppenphase ausschied, schaffte man 2016 den Aufstieg bis ins Viertelfinale und scheiterte dort knapp an Portugal.
In der Qualifikation für die EM 2024 hat man keine allzu starke Gruppe zugelost bekommen, und alles schien im Vorfeld so, als wäre der Aufstieg mehr oder weniger nur Formsache. Zum Auftakt verlor Polen mit 1:3 gegen Tschechien, am nächsten Spieltag holte man mit einem 1:0 Sieg gegen Albanien die ersten drei Punkte ein. Danach verlor man gegen Moldawien überraschend mit 2:3 und gewann gegen Färöer erwartungsgemäß mit 2:0. Das Rückspiel gegen Albanien ging 0:2 verloren. Nach einem erneuten absoluten Pflichtsieg mit 2:0 gegen Färöer kam die Mannschaft im Rückspiel gegen Moldawien erneut nur zu einem 1:1 Unentschieden, in der Abschlußpartie holte man gegen Tschechien ebenfalls einen Punkt beim 1:1. Durch die teilweise durchwachsenen Leistungen landete Polen mit nur 11 Punkten knapp einen Punkt vor Moldawien auf dem dritten Gruppenplatz, was nicht den direkten Aufstieg bedeutete, sondern das Team musste ins Play-Off. Gegen Estland gelang der Nationalmannschaft ein klarer 5:1 Sieg, somit ging es gegen Wales um den direkten Aufstieg und hier konnte sich Polen hauchdünn im Elfmeterschießen 5:4 durchsetzen. Somit ist man auch bei der fünften Europameisterschaftsendrunde am Stück dabei.
Im November letzten Jahres fand ein Freundschaftsspiel gegen Lettland statt, dass 2:0 gewonnen wurde. Kurz vor der EM sind noch zwei Freundschaftsspiele gegen Ukraine sowie Türkei geplant.
Die polnische Nationalmannschaft ist keine schlechte und hat ganz gute Akteure in ihren Reihen, Superstar des Teams ist nach wie vor Lewandowski, für ihn wird es wohl seine letzte EM Endrunde sein aufgrund seines Alters. Dennoch scheint die Form der Mannschaft aktuell nicht gut zu sein.
Polen muss in Gruppe D gegen Niederlande, Frankreich und Österreich ran. Gegen alle Gegner, auch gegen Österreich die aufgrund ihres absoluten Formhochs als Favorit gegen Polen gesehen werden können, ist Polen Außenseiter. Dennoch werden die Duelle kein Spaziergang denn Polen ist eine Mannschaft die recht kompakt steht, hart in die Zweikämpfe geht. Hier muss erstmal ein Rezept gefunden werden. Man darf gespannt sein ob sich die Mannschaften an Polen die Zähne ausbeißen oder klare Siege einfahren werden.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Keine
Angeschlagen: Piotr Zielinski (Wadenverletzung)
Die Buchmacher geben auf den EM Titel für Polen eine klare Außenseiterquote mit @125. Wer den Gruppensieg von Polen im Visier hat wird mit einer @11 belohnt, die scheint allerdings fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Polen wird von den Bookies als Favorit auf den letzten Platz gesehen, mit einer @1,72, wetten darauf könnten sich durchaus lohnen.
Kommentar