In der EM Gruppe E treffen Belgien, Ukraine, Rumänien und Slowakei aufeinander. Hier in diesem Thema werden Wetttipps für alle Spiele dieser Gruppe, alle Gruppenwetten wie wer gewinnt diese Gruppe, wer steigt auf, wer wird Gruppenletzter besprochen. Wenn es Neuigkeiten über die Mannschaften gibt können diese hier gerne geteilt werden. Hat sich ein Spieler verletzt? Steht der Teamkader fest? Gibt es ein interessantes Interview? Alle Neuigkeiten rund um die Gruppe E bitte hier rein.
Der Spielplan für die Gruppe E:
17. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Belgien - Slowakei
17. Juni 2024 15 Uhr München: Rumänien - Ukraine
21. Juni 2024 15 Uhr Düsseldorf: Slowakei - Ukraine
22. Juni 2024 21 Uhr Köln: Belgien - Rumänien
26. Juni 2024 18 Uhr Stuttgart: Ukraine - Belgien
26. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Slowakei - Rumänien
EM 2024 Gruppe E: Belgien “die Nachgoldene Generation“
Größter EM Erfolg: Vizeeuropameister 1980
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Viertelfinale
Die belgische Nationalmannschaft wird seit einigen Jahren als die Mannschaft der goldenen Generation bezeichnet und dem Team wurde viel zugetraut. Allerdings blieb man etwas hinter den Erwartungen, denn die „goldene Generation“ kam bei den beiden EM Endrunden 2016 und 2020/2021 nicht über das Viertelfinale hinaus, zugetraut hätte man der Mannschaft den EM Titel. Die Nachwuchsarbeit in Belgien ist wirklich stark und man hat einige Topspieler hervorgebracht, u.a. sind hier Lukaku oder DeBruyne zu nennen. Belgien wie gesagt immer noch mit guten Ergebnissen, aber etwas auf dem absteigenden Ast, man hat es einfach verpasst mit der goldenen Generation Titel zu holen, vielleicht gelingt es diesmal ja mit der „Nachgoldenen Generation“.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde Belgien in eine Gruppe mit Österreich, Schweden, Aserbaidschan und Estland gelost, und wurde im Vorfeld als Favorit gehandelt. Der Favoritenrolle wurde das Team größtenteils gerecht. Gegen Aserbaidschan 1:0 und 5:0 sowie Estland 5:0 3:0 fuhr Belgien vier Pflichtsiege ein. Gegen die direkten Konkurrenten Österreich und Schweden, holte man je einen Sieg und ein Unentschieden 3:2 und 1:1 sowie 3:0 und ebenfalls 1:1. Am Ende der Tabelle stand das Team somit mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 22:4 am ersten Platz und schaffte die direkte Qualifikation für die EM Endrunde. Auffallend hierbei die starke Offensive „Belgiens Glanzstück“ aber auch die starke Defensive mit nur vier Gegentoren.
Im November letztes Jahr fand ein Freundschaftsspiel gegen Serbien statt, das knapp gewonnen wurde. Im März spielte die Mannschaft zwei weitere Freundschaftsspiele gegen Irland begnügte man sich mit einem 0:0 Unentschieden, ein weiteres 2:2 Unentschieden gelang gegen England. Kurz vor der EM sind noch Friendlys gegen Montenegro und Luxemburg geplant.
Belgien immer noch ein Team mit einem sehr starken Kader, DeBruyne ist wieder fit und kommt gerade in Form. Ein Weiterkommen in der Gruppe sollte relativ locker schaffbar sein, wie weit die Mannschaft tatsächlich kommen kann wird man sehen. Dennoch wäre der EM Titel doch eher eine kleine Überraschung, denn da sind einfach einige Nationen am Start die aktuell stärker sowie besser in Form sind.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle:Thibaut Courtois (Kreuzbandriss)
Angeschlagen: Aster Vranckx (Muskelfaserriss), Jan Vertonghen (Leistenverletzung)
Die Buchmacher sehen Belgien nicht als direkten Favoriten auf den Titel, eher nur als erweiterter Mitfavorit. Hierfür wird eine @20 auf den Gewinn der Europameisterschaft gegeben. In der Gruppe wird Belgien mit einer @1,36 als klarer Favorit auf den Gruppensieg geführt, Wetten auf den letzten Gruppenplatz werden mit einer @17 belohnt. Mit Rumänien, Slowakei und Ukraine hat man drei zugeloste Teams bekommen gegen die man gewinnen sollte.
EM 2024 Gruppe E: Ukraine “der Play-Off Qualifikant“
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2020/2021
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Viertelfinale
Die ukrainische Nationalmannschaft konnte sich bis 2012 nicht für eine EM Endrunde qualifizieren, seit 2012 schaffte das Team es jedoch sich inklusive der Qualifikation für die EM 2024 an allen EM Endrunden teilzunehmen. Beim ersten Antritt 2012 schied man als Gruppendritter in einer „Todesgruppe mit England, Frankreich, Schweden“ aus, konnte jedoch gegen Schweden einen Sieg holen. Bei der folgenden EM 2016 hatte man in der Gruppenphase nichts zu melden, verlor alle drei Spiele und schied als einzige Mannschaft im Turnier punkte und torlos als Gruppenletzter aus. Besser machte es das Team 2020/2021. Nach einer Niederlage gegen die Niederlande, holte das Team zunächst einen Sieg gegen Nord Mazedonien. Im dritten Gruppenspiel verlor man zwar gegen Österreich qualifizierte sich aber als Gruppendritter für das Achtelfinale in dem man gegen Schweden gewinnen konnte. Im Viertelfinale wartete England und es war erwartungsgemäß nach dem Viertelfinale Endstation für die Ukraine.
In der EM Qualifikation 2024 erwischte die Ukraine ein schweres Gruppenlos. Mit England und Italien warteten zwei absolute Topnationen, zudem mit Nord Mazedonien ein unangenehmer Gegner, Malta rundete die Gruppe ab. Die Ukraine startete mit einer 0:2 Niederlage gegen England, gewann danach gegen Nord Mazedonien 3:2 sowie fuhr einen Pflichtsieg gegen Malta knapp mit 1:0 ein. Das Rückspiel gegen England ging 1:1 aus. Die Mannschaft musste sich am folgenden Spieltag Italien knapp 1:2 geschlagen geben, gewann gegen Nord Mazedonien 2:0 sowie Malta 3:1. Am entscheidenden Spieltag kam es zum Duell gegen Italien für den direkten Aufstieg zur EM, beide Mannschaften fighteten und ließen nur wenig zu, das Spiel endete 0:0. Bitter für die Ukraine denn am Ende landete man nur auf den dritten Tabellenplatz hinter Italien punktegleich, somit wurde der direkte Aufstieg verpasst und die Mannschaft musste ins Play-Off. Hier bahnte sich eine Überraschung an, denn man lag gegen Island mit 0:1 zurück, konnte die Partie aber noch zu einem 2:1 Sieg drehen und die Qualifikation knapp schaffen. Zuvor gewann das Team gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1.
Der Jubel über die geschaffte Qualifikation in der Ukraine war angesichts der angespannten politischen Lage riesengroß, und die Mannschaft hat sich die Teilnahme an der Endrunde mit ihrer kämpferischen Leistung letztendlich verdient. Kurz vor der EM 2024 sind noch drei Freundschaftsspiele gegen Deutschland, Polen und Moldawien geplant.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Vitaliy Mykolenko (Sprunggelenksverletzung voraussichtlich bis 27.05.24), Georgiy Sudakov (Oberschenkelverletzung bis voraussichtlich 29.05.24)
Die Buchmacher sehen auch die Ukraine als klaren Außenseiter auf den EM Titel mit @101. Es wäre schon ein großes Märchen, wenn die Ukraine den Titel holen könnte, aber träumen dürfen sie. Ebenfalls Außenseiterchancen räumen die Bookies der Ukraine für den Gruppensieg mit @5,50 ein und auch auf den letzten Gruppenplatz wird die Ukraine als Außenseiter gehandelt. Man darf gespannt sein wie die Ukraine in der Gruppe abschneiden wird, denn mit der Slowakei und Rumänien hat man zwei nicht zu unterschätzende Gegner, gegen Belgien wird es wahrscheinlich schwer zu bestehen aber wer weiß.

EM 2024 Gruppe E: Rumänien “die Überraschung der Qualifikation“
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2000
Letzte EM Teilnahme: 2016 in Frankreich Gruppenphase
Die rumänische Nationalmannschaft konnte sich bislang fünf Mal für eine EM Endrunde qualifizieren, vier Mal davon scheiterte das Team in der Gruppenphase, einmal schaffte man den Vorstoß bis ins Viertelfinale unterlag dort Italien 0:2. Bei der vorletzten EM Endrunde scheiterte die Mannschaft in der Qualifikation, bei der Quali für die EM 2024 machte es das Team deutlich besser. Rumänien wurde in eine Gruppe mit Schweiz, Israel, Belarus, Andorra und Kosovo gelost und schafft es sensationell die Gruppe mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 16:5 zu gewinnen, und sich somit für die Endrunde souverän zu qualifizieren. Das Team kassierte keine einzige Niederlage konnte sechs Mal gewinnen und 4 Unentschieden holen. Gegen Andorra gelangen zwei Pflichtsiege 2:0 und 4:0, gegen die übrigen Gegner holte man durchgehend 4 Punkte (0:0 2:0 gegen Kosovo, 1:1 2:1 gegen Israel, 2:1 0:0 gegen Belarus sowie 2:2 und 1:0 gegen die Schweiz). Im Vorfeld hätte man wohl die Schweiz als Favorit auf dem ersten Platz gesehen und Rumänien direkten Konkurrenten gegen die vier übrigen Teams abgesehen von Andorra, am Ende kann der klare Gruppensieg dann doch als ein überraschender Erfolg der rumänische Nationalmannschaft angesehen werden.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Nordirland und Kolumbien statt, wobei die Mannschaft gegen Nordirland ein 1:1 Unentschieden errang, gegen Kolumbien musste man sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Kurz vor der EM 2024 sind noch zwei weitere Freundschaftsspiele gegen Bulgarien und Liechtenstein geplant.
Die rumänische Nationalmannschaft scheint also aktuell wieder im Aufwind zu sein, es kommen auch immer wieder ganz gute junge Spieler nach, ob man eine Mannschaft wie damals zu Zeiten von Hagi und Co formen kann wird sich zeigen, aber auf jeden Fall hat man zumindest in der Quali gezeigt, dass man in Europa mithalten kann.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Olimpiu Morutan (Achillessehnenriss), Andrei Burca (Muskelfasserriss voraussichtlich bis 08.06.2024)
Angeschlagen: Marian Aioani (Oberschenkelprobleme)
Rumänien tritt bei der EM Endrunde in einer Gruppe mit Belgien, Slowakei und Ukraine an. Gegen Belgien ist man wohl der klare Außenseiter, aber Rumänien darf sich durchaus Chancen ausrechnen zum zweiten Mal bei einer EM Endrunde die Gruppe zu überstehen. Gegen die direkten Konkurrenten Ukraine und Slowakei darf man sich durchaus etwas ausrechnen, und es könnten sich hier wirklich enge harte Duelle um den Aufstieg entwickeln.
Die Buchmacher sehen Rumänien als klaren Außenseiter für den EM Titel mit einer @201. Das wäre auch wohl zu viel verlangt. Auf den Gruppensieg gibt es eine @7,50, auch das wäre wohl auch zu viel des Guten, platzierte Wetten darauf das Rumänien den letzten Gruppenplatz einnimmt werden mit dem 3-fachen Gewinn quotiert.
EM 2024 Gruppe E: Slowakei “der Gruppenaußenseiter der keiner ist?“
Größter EM Erfolg: Achtelfinale 2016
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Gruppenphase
Die slowakische Nationalmannschaft konnte sich bis 2016 kein einziges Mal für eine EM Endrunde qualifizieren, danach allerdings schaffte man sowohl die Quali für 2016 in Frankreich, als auch die Quali für die EM 2021 und zu guter Letzt zum dritten Mal in Folge eine Qualifikation für die EM 2024. Nach einem Sieg gegen Russland, einem 0:0 gegen England und einer Niederlage gegen Wales, qualifizierte sich die Slowakei 2016 als Gruppendritter fürs Achtelfinale, dort war Deutschland allerdings eine Nummer zu groß und das Team musste mit einer 0:3 Niederlage die Heimreise antreten. 2021 wurde die Qualifikation erst über die Play-Offs geschafft und bei der Endrunde war nach der Gruppenphase mit zwei Niederlagen gegen Spanien und Schweden, sowie einem Sieg gegen Polen Endstation.
Bei der Qualifikation für die EM 2024 wurde die Slowakei einer interessanten Gruppe im Vorfeld zugelost. Das Team durfte gegen Portugal, Luxemburg, Island, Bosnien und Herzegowina sowie Liechtenstein ran. Am ersten Spieltag kam die Mannschaft über ein enttäuschendes 0:0 zu Hause gegen Luxemburg nicht hinaus, da hatte man sich wohl den Start anders vorgestellt. Die Mannschaft zeigte allerdings Moral und gewann drei Partien in Folge 2:0 gegen Bosnien, 2:1 gegen Island sowie 1:0 gegen Liechtenstein. Zum Abschluss der Hinrunde musste man sich noch 0:1 gegen Portugal geschlagen geben. Die Rückrunde begann mit einem 3:0 Pflichtsieg gegen Liechtenstein, danach folgte eine erneut knappe Niederlagen mit 2:3 gegen Portugal, die übrigen Spiele konnten allesasmt gewonnen werden mit 1:0 gegen Luxemburg, 4:2 gegen Island und 2:1 gegen Bosnien. Dies bedeutete Platz 2 in der Gruppe sowie die direkte Qualifikation für die Endrunde mit 22 Punkten und einem fünf Punkte Vorsprung vor Luxemburg.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Österreich und Norwegen statt. Gegen Österreich setzte es eine 0:2 Niederlage, gegen Norwegen kam das Team zu einem 1:1. Kurz vor der EM sind noch zwei weitere Freundschaftsspiele gegen San Marino und Wales geplant.
Bei der slowakischen Nationalmannschaft verhält es sich ähnlich wie Rumänien, man macht seit Jahren gute Fortschritte und bringt einige junge Talente hervor, drei geschaffte Qualifikationen für EM Endrundenbestätigen die gute Entwicklung.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Lubomir Satka (Operation am Knöchel voraussichtlich bis 30.06.24)
Angeschlagen: Norbert Gyömber, Michael Tomic
Die Slowakei wird von den Buchmachern als absoluter Außenseiter mit einer @501 auf den EM Titel gesehen. Auch auf den Gruppensieg erhält die Slowakei mit @11 nur Außenseiterchancen, als Favorit werden sie allerdings mit einer@2 quotierte den letzten Gruppenplatz am Ende zu belegen. Belgien wird wohl eine Nummer zu groß sein für die slowakische Nationalmannschaft, gegen Ukraine und Rumänien, könnten sich allerdings Chancen ergeben und die Qualifikation für das Achtelfinale scheint möglich zu sein. Man hat in der Qualifikation zwei Mal mit knappen Niederlagen gegen die starken Portugiesen bewiesen, dass man kein Abschusskandidat ist. Man darf gespannt sein, wie die Slowakei den Schwung aus der Gruppe in die Endrunde mitnehmen kann.
Der Spielplan für die Gruppe E:
17. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Belgien - Slowakei
17. Juni 2024 15 Uhr München: Rumänien - Ukraine
21. Juni 2024 15 Uhr Düsseldorf: Slowakei - Ukraine
22. Juni 2024 21 Uhr Köln: Belgien - Rumänien
26. Juni 2024 18 Uhr Stuttgart: Ukraine - Belgien
26. Juni 2024 18 Uhr Frankfurt: Slowakei - Rumänien
Größter EM Erfolg: Vizeeuropameister 1980
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 in Europa Viertelfinale
Die belgische Nationalmannschaft wird seit einigen Jahren als die Mannschaft der goldenen Generation bezeichnet und dem Team wurde viel zugetraut. Allerdings blieb man etwas hinter den Erwartungen, denn die „goldene Generation“ kam bei den beiden EM Endrunden 2016 und 2020/2021 nicht über das Viertelfinale hinaus, zugetraut hätte man der Mannschaft den EM Titel. Die Nachwuchsarbeit in Belgien ist wirklich stark und man hat einige Topspieler hervorgebracht, u.a. sind hier Lukaku oder DeBruyne zu nennen. Belgien wie gesagt immer noch mit guten Ergebnissen, aber etwas auf dem absteigenden Ast, man hat es einfach verpasst mit der goldenen Generation Titel zu holen, vielleicht gelingt es diesmal ja mit der „Nachgoldenen Generation“.
In der Qualifikation für die EM 2024 wurde Belgien in eine Gruppe mit Österreich, Schweden, Aserbaidschan und Estland gelost, und wurde im Vorfeld als Favorit gehandelt. Der Favoritenrolle wurde das Team größtenteils gerecht. Gegen Aserbaidschan 1:0 und 5:0 sowie Estland 5:0 3:0 fuhr Belgien vier Pflichtsiege ein. Gegen die direkten Konkurrenten Österreich und Schweden, holte man je einen Sieg und ein Unentschieden 3:2 und 1:1 sowie 3:0 und ebenfalls 1:1. Am Ende der Tabelle stand das Team somit mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 22:4 am ersten Platz und schaffte die direkte Qualifikation für die EM Endrunde. Auffallend hierbei die starke Offensive „Belgiens Glanzstück“ aber auch die starke Defensive mit nur vier Gegentoren.
Im November letztes Jahr fand ein Freundschaftsspiel gegen Serbien statt, das knapp gewonnen wurde. Im März spielte die Mannschaft zwei weitere Freundschaftsspiele gegen Irland begnügte man sich mit einem 0:0 Unentschieden, ein weiteres 2:2 Unentschieden gelang gegen England. Kurz vor der EM sind noch Friendlys gegen Montenegro und Luxemburg geplant.
Belgien immer noch ein Team mit einem sehr starken Kader, DeBruyne ist wieder fit und kommt gerade in Form. Ein Weiterkommen in der Gruppe sollte relativ locker schaffbar sein, wie weit die Mannschaft tatsächlich kommen kann wird man sehen. Dennoch wäre der EM Titel doch eher eine kleine Überraschung, denn da sind einfach einige Nationen am Start die aktuell stärker sowie besser in Form sind.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle:Thibaut Courtois (Kreuzbandriss)
Angeschlagen: Aster Vranckx (Muskelfaserriss), Jan Vertonghen (Leistenverletzung)
Die Buchmacher sehen Belgien nicht als direkten Favoriten auf den Titel, eher nur als erweiterter Mitfavorit. Hierfür wird eine @20 auf den Gewinn der Europameisterschaft gegeben. In der Gruppe wird Belgien mit einer @1,36 als klarer Favorit auf den Gruppensieg geführt, Wetten auf den letzten Gruppenplatz werden mit einer @17 belohnt. Mit Rumänien, Slowakei und Ukraine hat man drei zugeloste Teams bekommen gegen die man gewinnen sollte.
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2020/2021
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Viertelfinale
Die ukrainische Nationalmannschaft konnte sich bis 2012 nicht für eine EM Endrunde qualifizieren, seit 2012 schaffte das Team es jedoch sich inklusive der Qualifikation für die EM 2024 an allen EM Endrunden teilzunehmen. Beim ersten Antritt 2012 schied man als Gruppendritter in einer „Todesgruppe mit England, Frankreich, Schweden“ aus, konnte jedoch gegen Schweden einen Sieg holen. Bei der folgenden EM 2016 hatte man in der Gruppenphase nichts zu melden, verlor alle drei Spiele und schied als einzige Mannschaft im Turnier punkte und torlos als Gruppenletzter aus. Besser machte es das Team 2020/2021. Nach einer Niederlage gegen die Niederlande, holte das Team zunächst einen Sieg gegen Nord Mazedonien. Im dritten Gruppenspiel verlor man zwar gegen Österreich qualifizierte sich aber als Gruppendritter für das Achtelfinale in dem man gegen Schweden gewinnen konnte. Im Viertelfinale wartete England und es war erwartungsgemäß nach dem Viertelfinale Endstation für die Ukraine.
In der EM Qualifikation 2024 erwischte die Ukraine ein schweres Gruppenlos. Mit England und Italien warteten zwei absolute Topnationen, zudem mit Nord Mazedonien ein unangenehmer Gegner, Malta rundete die Gruppe ab. Die Ukraine startete mit einer 0:2 Niederlage gegen England, gewann danach gegen Nord Mazedonien 3:2 sowie fuhr einen Pflichtsieg gegen Malta knapp mit 1:0 ein. Das Rückspiel gegen England ging 1:1 aus. Die Mannschaft musste sich am folgenden Spieltag Italien knapp 1:2 geschlagen geben, gewann gegen Nord Mazedonien 2:0 sowie Malta 3:1. Am entscheidenden Spieltag kam es zum Duell gegen Italien für den direkten Aufstieg zur EM, beide Mannschaften fighteten und ließen nur wenig zu, das Spiel endete 0:0. Bitter für die Ukraine denn am Ende landete man nur auf den dritten Tabellenplatz hinter Italien punktegleich, somit wurde der direkte Aufstieg verpasst und die Mannschaft musste ins Play-Off. Hier bahnte sich eine Überraschung an, denn man lag gegen Island mit 0:1 zurück, konnte die Partie aber noch zu einem 2:1 Sieg drehen und die Qualifikation knapp schaffen. Zuvor gewann das Team gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1.
Der Jubel über die geschaffte Qualifikation in der Ukraine war angesichts der angespannten politischen Lage riesengroß, und die Mannschaft hat sich die Teilnahme an der Endrunde mit ihrer kämpferischen Leistung letztendlich verdient. Kurz vor der EM 2024 sind noch drei Freundschaftsspiele gegen Deutschland, Polen und Moldawien geplant.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Vitaliy Mykolenko (Sprunggelenksverletzung voraussichtlich bis 27.05.24), Georgiy Sudakov (Oberschenkelverletzung bis voraussichtlich 29.05.24)
Die Buchmacher sehen auch die Ukraine als klaren Außenseiter auf den EM Titel mit @101. Es wäre schon ein großes Märchen, wenn die Ukraine den Titel holen könnte, aber träumen dürfen sie. Ebenfalls Außenseiterchancen räumen die Bookies der Ukraine für den Gruppensieg mit @5,50 ein und auch auf den letzten Gruppenplatz wird die Ukraine als Außenseiter gehandelt. Man darf gespannt sein wie die Ukraine in der Gruppe abschneiden wird, denn mit der Slowakei und Rumänien hat man zwei nicht zu unterschätzende Gegner, gegen Belgien wird es wahrscheinlich schwer zu bestehen aber wer weiß.
EM 2024 Gruppe E: Rumänien “die Überraschung der Qualifikation“
Größter EM Erfolg: Viertelfinale 2000
Letzte EM Teilnahme: 2016 in Frankreich Gruppenphase
Die rumänische Nationalmannschaft konnte sich bislang fünf Mal für eine EM Endrunde qualifizieren, vier Mal davon scheiterte das Team in der Gruppenphase, einmal schaffte man den Vorstoß bis ins Viertelfinale unterlag dort Italien 0:2. Bei der vorletzten EM Endrunde scheiterte die Mannschaft in der Qualifikation, bei der Quali für die EM 2024 machte es das Team deutlich besser. Rumänien wurde in eine Gruppe mit Schweiz, Israel, Belarus, Andorra und Kosovo gelost und schafft es sensationell die Gruppe mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 16:5 zu gewinnen, und sich somit für die Endrunde souverän zu qualifizieren. Das Team kassierte keine einzige Niederlage konnte sechs Mal gewinnen und 4 Unentschieden holen. Gegen Andorra gelangen zwei Pflichtsiege 2:0 und 4:0, gegen die übrigen Gegner holte man durchgehend 4 Punkte (0:0 2:0 gegen Kosovo, 1:1 2:1 gegen Israel, 2:1 0:0 gegen Belarus sowie 2:2 und 1:0 gegen die Schweiz). Im Vorfeld hätte man wohl die Schweiz als Favorit auf dem ersten Platz gesehen und Rumänien direkten Konkurrenten gegen die vier übrigen Teams abgesehen von Andorra, am Ende kann der klare Gruppensieg dann doch als ein überraschender Erfolg der rumänische Nationalmannschaft angesehen werden.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Nordirland und Kolumbien statt, wobei die Mannschaft gegen Nordirland ein 1:1 Unentschieden errang, gegen Kolumbien musste man sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Kurz vor der EM 2024 sind noch zwei weitere Freundschaftsspiele gegen Bulgarien und Liechtenstein geplant.
Die rumänische Nationalmannschaft scheint also aktuell wieder im Aufwind zu sein, es kommen auch immer wieder ganz gute junge Spieler nach, ob man eine Mannschaft wie damals zu Zeiten von Hagi und Co formen kann wird sich zeigen, aber auf jeden Fall hat man zumindest in der Quali gezeigt, dass man in Europa mithalten kann.
Aktuelle Verletzte Spieler/Ausfälle: Olimpiu Morutan (Achillessehnenriss), Andrei Burca (Muskelfasserriss voraussichtlich bis 08.06.2024)
Angeschlagen: Marian Aioani (Oberschenkelprobleme)
Rumänien tritt bei der EM Endrunde in einer Gruppe mit Belgien, Slowakei und Ukraine an. Gegen Belgien ist man wohl der klare Außenseiter, aber Rumänien darf sich durchaus Chancen ausrechnen zum zweiten Mal bei einer EM Endrunde die Gruppe zu überstehen. Gegen die direkten Konkurrenten Ukraine und Slowakei darf man sich durchaus etwas ausrechnen, und es könnten sich hier wirklich enge harte Duelle um den Aufstieg entwickeln.
Die Buchmacher sehen Rumänien als klaren Außenseiter für den EM Titel mit einer @201. Das wäre auch wohl zu viel verlangt. Auf den Gruppensieg gibt es eine @7,50, auch das wäre wohl auch zu viel des Guten, platzierte Wetten darauf das Rumänien den letzten Gruppenplatz einnimmt werden mit dem 3-fachen Gewinn quotiert.
Größter EM Erfolg: Achtelfinale 2016
Letzte EM Teilnahme: 2020/2021 Gruppenphase
Die slowakische Nationalmannschaft konnte sich bis 2016 kein einziges Mal für eine EM Endrunde qualifizieren, danach allerdings schaffte man sowohl die Quali für 2016 in Frankreich, als auch die Quali für die EM 2021 und zu guter Letzt zum dritten Mal in Folge eine Qualifikation für die EM 2024. Nach einem Sieg gegen Russland, einem 0:0 gegen England und einer Niederlage gegen Wales, qualifizierte sich die Slowakei 2016 als Gruppendritter fürs Achtelfinale, dort war Deutschland allerdings eine Nummer zu groß und das Team musste mit einer 0:3 Niederlage die Heimreise antreten. 2021 wurde die Qualifikation erst über die Play-Offs geschafft und bei der Endrunde war nach der Gruppenphase mit zwei Niederlagen gegen Spanien und Schweden, sowie einem Sieg gegen Polen Endstation.
Bei der Qualifikation für die EM 2024 wurde die Slowakei einer interessanten Gruppe im Vorfeld zugelost. Das Team durfte gegen Portugal, Luxemburg, Island, Bosnien und Herzegowina sowie Liechtenstein ran. Am ersten Spieltag kam die Mannschaft über ein enttäuschendes 0:0 zu Hause gegen Luxemburg nicht hinaus, da hatte man sich wohl den Start anders vorgestellt. Die Mannschaft zeigte allerdings Moral und gewann drei Partien in Folge 2:0 gegen Bosnien, 2:1 gegen Island sowie 1:0 gegen Liechtenstein. Zum Abschluss der Hinrunde musste man sich noch 0:1 gegen Portugal geschlagen geben. Die Rückrunde begann mit einem 3:0 Pflichtsieg gegen Liechtenstein, danach folgte eine erneut knappe Niederlagen mit 2:3 gegen Portugal, die übrigen Spiele konnten allesasmt gewonnen werden mit 1:0 gegen Luxemburg, 4:2 gegen Island und 2:1 gegen Bosnien. Dies bedeutete Platz 2 in der Gruppe sowie die direkte Qualifikation für die Endrunde mit 22 Punkten und einem fünf Punkte Vorsprung vor Luxemburg.
Im März fanden zwei Freundschaftsspiele gegen Österreich und Norwegen statt. Gegen Österreich setzte es eine 0:2 Niederlage, gegen Norwegen kam das Team zu einem 1:1. Kurz vor der EM sind noch zwei weitere Freundschaftsspiele gegen San Marino und Wales geplant.
Bei der slowakischen Nationalmannschaft verhält es sich ähnlich wie Rumänien, man macht seit Jahren gute Fortschritte und bringt einige junge Talente hervor, drei geschaffte Qualifikationen für EM Endrundenbestätigen die gute Entwicklung.
Aktuelle verletzte Spieler/Ausfälle: Lubomir Satka (Operation am Knöchel voraussichtlich bis 30.06.24)
Angeschlagen: Norbert Gyömber, Michael Tomic
Die Slowakei wird von den Buchmachern als absoluter Außenseiter mit einer @501 auf den EM Titel gesehen. Auch auf den Gruppensieg erhält die Slowakei mit @11 nur Außenseiterchancen, als Favorit werden sie allerdings mit einer@2 quotierte den letzten Gruppenplatz am Ende zu belegen. Belgien wird wohl eine Nummer zu groß sein für die slowakische Nationalmannschaft, gegen Ukraine und Rumänien, könnten sich allerdings Chancen ergeben und die Qualifikation für das Achtelfinale scheint möglich zu sein. Man hat in der Qualifikation zwei Mal mit knappen Niederlagen gegen die starken Portugiesen bewiesen, dass man kein Abschusskandidat ist. Man darf gespannt sein, wie die Slowakei den Schwung aus der Gruppe in die Endrunde mitnehmen kann.
Kommentar