Spengler Cup
Dieses Einladungsturnier des HC Davos ist eines der Internationalen Highlights im Eishockey Sport zum Jahresende und somit auch ein Highlight für alle wettbegeisterten Eishockey Fans. Der Spengler Cup gilt als das älteste internationale Eishockey Mannschaftsturnier. Erstmals 1923 ausgetragen, werden jährlich die teilnehmenden Mannschaften vom HC Davos eingeladen. Das Team Canada ist seit gut 25 Jahren ein fixer Bestandteil des Turniers, wobei sich dieses Team Canada zumeist aus kanadischen Spielern zusammensetzt, die den Eishockey Sport in Europa ausüben. Der Spengler Cup findet jedes Jahr zwischen dem Stephanstag und Silvester statt, alle Spiele werden in der Vaillant Arena, der Heimstätte des HC Davos ausgetragen. Der Spengler Cup ist ein Wanderpokal, dessen Sinn es ursprünglich war “die Jugend der durch den Ersten Weltkrieg verfeindeten Nationen in sportlichen Kontakten wieder zusammenzuführen”. Der Name geht auf den Eishockeybegeisterten Gründer Carl Spengler zurück, dessen Sohn Alexander Spengler hatte damals Davos als Kurort international bekannt gemacht. Die Vaillant Arena ist zumeist bei allen Spielen ausverkauft, somit gilt der Spengler Cup als der zweitgrösste jährlich stattfindende Schweizer Sportevent.
Die Rekordsieger des Turniers sind der HC Davos und Team Canada mit jeweils 15 Erfolgen. Das Team Canada konnte das Turnier in den letzten vier Jahren drei mal gewinnen. Im Vorjahr scheiterte das Team Canada am Überraschungssieger Kalpa Kuopio. Den Spengler Cup gibt es weltweit im TV, ein weiteres Plus auch für alle wettbegeisterten Eishockey Fans. In Deutschland kommt das internationale Turnier auf Sport1+, in der Schweiz auf SRF zwei. Wer keinen dieser Kanäle empfangen kann, kann alle Spiele live auf dem offiziellen Spengler Cup Youtube Kanal verfolgen!
Der Modus im Spengler Cup
2010 wurde der Modus erneuert, um das Turnier bis zum letzten Vorrundentag spannend zu halten. Am Ende der Vorrunde sind die Gruppenersten für das Halbfinale qualifiziert. Die Mannschaften auf den Gruppenplätzen zwei und drei spielen über Kreuz die weiteren Halbfinalisten aus. Das Finale wird traditionell am 31. Dezember um 12 Uhr angepfiffen. Gespielt wird nach normal üblichen EIshockey Spielregeln. Endet das Spiel unentschieden gibt es eine fünfminütige Verlängerung, falls diese Unentschieden endet folgt ein Penaltyschiessen.
Die Vorschau auf den Spengler Cup 2019
Die 93. Auflage ist in die zwei Gruppen “Cattini” und “Torriani” aufgeteilt. Die Gruppe “Cattini” besteht aus dem ewigen Favoriten dem “Team Canada”, dem Gastgeber “HC Davos” und dem amtierenden Meister aus Tschechien dem “HC Ocelari Trinec”.
Team Canada
2018 verpasste das Team Canada im Finale den Sieg. Es war ein sehr knappes Spiel das erst im Penaltyschiessen und dort erst mit dem 15. Penalty entschieden wurde.
Ocelari Trinec
Ocelari Trinec war im Vorjahr zum ersten Mal beim Spengler Cup. Man verabschiedete sich sang und klanglos mit drei Niederlagen, erzielte drei Tore in drei Spielen und holte nur einen Punkt, da man gegen Metallurg Magnitogorsk erst in der Verlängerung verlor. Laut Verteidiger Martin Gernat peilen die Tschechen in diesem Jahr das Finale an. Bleibt abzuwarten wie optimistisch diese Aussage des Spielers war. Trainiert wird die Mannschaft von einem der besten Spieler den Tschechien je hervorbrachte, Vaclav Varada! Er wurde unter anderem mit Tschechien zwei mal Eishockey Weltmeister und führte Ocelari Trinec im Vorjahr zum Meistertitel.
Aus dem Kader sind die Verteidiger Krajicek, Musil und Gernat hervorzuheben. Im Sturm geht sehr viel über Stransky und Kovarcik, dazu kommen erfahrene Spieler wie Petr Vrana und Tomas Marcinko. Ocelari Trinec gilt als sehr ausgeglichenes Team mit vielen Spielern die gefährlich werden können. In der Internationalen Eishockey Champions League scheiterten sie bereits in der Gruppenphase hinter Lausanne und Yunost Minsk, was doch sehr enttäuschend für einen Tschechischen Meister ist. Man darf gespannt sein, es ist schwer möglich die Leistung aus dem Vorjahr zu unterbieten. Dennoch gelten sie in der Gruppe “Cattini” als klarer Aussenseiter.
HC Davos
Der Gastgeber “HC Davos” überrascht bisher in der Schweizer Meisterschaft. Nach einer sehr enttäuschenden Saison im Vorjahr, wo man in die “Play Outs” musste und dort erst den Klassenerhalt sicherte, stehen die Bündner dieses Jahr doch etwas überraschend in den Top 4 in der ersten Hälfte der Meisterschaft. Der neue Cheftrainer Christian Wohlwend scheint seine Truppe gut eingestellt zu haben. Nun folgt die Generalprobe auf Internationaler Bühne. Man hat sich mit drei torgefährlichen Stürmern für den Spengler Cup verstärkt. Harri Pesonen (SCL Tigers), Casey Wellmann, Danny Kristo (Rapperswil-Jona Lakers). Trainer Christian Wohlwend macht keinen Hehl aus der Zielsetzung des HC Davos: “Wir wollen den Spengler Cup gewinnen!”
Die Davoser sind meiner Meinung nach ein heißer Tipp auf das Finale. Die Gruppe “Torriani” besteht aus der starken russischen Mannschaft “Salavat Yulaev UFA”, dem TPS Turku aus Finnland und dem “HC Ambri Piotta” aus der Schweiz.
Salavat Yulaev UFA
Ufa ist eines der stärksten Teams aus der Russischen KHL. Das Team hat viele Ex NHL Spieler die auf insgesamt 1032 NHL Einsätze kommen. Zu den absoluten Leistungsträgern gehören der Tormann Juha Metsola, die Verteidiger Larsen, Arzamastsev, Panin sowie die Stürmer Omark, Hartikainen, Manninen und Soshnikov. Die Russen haben am 22. Dezember noch ein KHL Meisterschaftsspiel in der Schweiz absolviert. Ein sogenanntes “KHL World Game”, ausgetragen in der “Vaillant Arena” in Davos. Ufa konnte sich mit einem Ergebnis von 4:3 nach Verlängerung gegen den Erzrivalen AK Bars Kazan durchsetzen. Somit gehen die Russen optimal vorbereitet in das Internationale Turnier. Ufa wird das Turnier am 26. Dezember gegen den HC Ambri Piotta eröffnen, sie gelten in diesem Spiel bei den Buchmachern als klarer Favorit. Die Quoten bewegen sich von 1.50 bis 1.59 für einen Dreiweg Sieg der KHL Mannschaft.
Für mich gilt Salavat Yulaev Ufa als eine sehr launische Diva. Es ist sehr schwierig dieses Team zu wetten. Deshalb wären auch eine Prognose oder Wetttipps für den Spengler Cup eine gewagte Sache. Sie können ins Finale kommen, aber auch im Halbfinale rausgehen.
Die Wettquoten von Bet3000 zum 1. Spieltag des Spengler Cups:
Jetzt bei Bet3000 anmelden und auf den Spengler Cup wetten
HC Ambri Piotta
Das Tessiner Team ist zum ersten Mal beim Spengler Cup. Die Mannschaft hat sich die Teilnahmen mit einem 5. Platz nach Qualifikationsrunde in der Schweizer Meisterschaft verdient. In der Saison 2019/2020 steht man aktuell auf Rang 9. Man konnte zuletzt fünf Spiele in Folge gewinnen, bevor man am 23. Dezember gegen den Gastgeber des “Spengler Cups” dem HC Davos verlor. Ambri gilt als Traditions Team mit Spitzen Fans, und die werden zahlreich in die “Vaillant Arena” stürmen. Das Schweizer Team hat sich für den Spengler Cup mit 4 Spielern verstärkt. Floran Douay und Marco Miranda kommen von Geneve Servette, Wojtek Wolski vom KHL Klub Kunlun Red Star und Ludovic Waeber der Back-Up Goalie von Fribourg-Gotteron.
Ambri wird wohl eine Außenseiterrolle in diesem Turnier spielen, die Fans werden sie aber unermüdlich nach vorne peitschen.
TPS Turku
Die Finnen spielen bisher eine sehr durchwachsene Saison. Das muss aber für den Spengler Cup überhaupt nichts bedeuten. Auch im Vorjahr konnte mit Kalpa Kuopio ein Team den Spengler Cup gewinnen, welches in der Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt auch nicht wirklich erfolgreich war. Zu den bekannten Spielern bei TPS Turku zählen vor allem die Angreifer Ilari Filppula, Lauri Korpikoski und Petteri Wirtanen. Zu den Teambesitzern gehören mit Saku und Mikko Koivu zwei ganz große des Finnischen Eishockey’s.
Spengler Cup Prognose
Zu den Favoriten auf den Titel gehört bei den Buchmachern doch etwas überraschend TPS Turku, sie haben mit dem Team Canada die kleinste Quote auf den Turniersieg. Die Größten Außenseiter Quoten haben Ocelari Trinec und Ambri Piotta. Im Finale sehe ich Team Canada, Davos und Salavat Yulaev Ufa, ich denke eines dieser drei Teams wird den Titel holen, wobei ich vom Kader von Team Canada nicht wirklich überzeugt bin. Ein Finale mit Davos und Ufa würde micht nicht wundern, sofern sie nicht schon im Halbfinale aufeinander treffen, was ja durchaus möglich ist.
Wetttipp am 1. Spieltag:
Ambri Piotta - Salavat Yulaev UFA Tipp 2 mit Quote 1,45
Eishockey Wettstrategien
Eishockey Wetttipps Forum
Wir wünschen Euch viel Glück beim Wetten auf den Spengler Cup, und sehr viele spannende Spiele!