wenn man von längerfristigen Wett-Systemen spricht ist dies richtig. Bei einzelnen Wetten oder nur kurzen Systemen kann dich deine Mathematik aber übelst im Stich lassen.
Zum Glück, sonst wäre es ja auch kein wirklicher Sport mehr.
LG Laemmi
Wer schnelles Geld will sollte mMn ins Casino gehen und alles auf eine Farbe tun
Entweder es klappt , oder halt nicht
Spezialisiert auf : Tennis Challenger Ö. Regionalliga Ost
NBA - Over/Under
[[sabber]]
wenn man von längerfristigen Wett-Systemen spricht ist dies richtig. Bei einzelnen Wetten oder nur kurzen Systemen kann dich deine Mathematik aber übelst im Stich lassen.
Zum Glück, sonst wäre es ja auch kein wirklicher Sport mehr.
LG Laemmi
Ist halt die Frage, was man unter "kurz" versteht. Auf z.B. einen Spieltag der Bundesliga bezogen hilft Dir die Mathematik nichts. Bei mehreren siehts das teilweise ganz anders aus.
Wenn man sich genau mit dem Thema beschäftigt, ist es für mich schon erschreckend, wie manche Spieltagsausgänge fast zwingend sind. Sogar einzelne Ergebnisse lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen überdurchschnittlich oft voraussagen.
Ist halt die Frage, was man unter "kurz" versteht. Auf z.B. einen Spieltag der Bundesliga bezogen hilft Dir die Mathematik nichts. Bei mehreren siehts das teilweise ganz anders aus.
Wenn man sich genau mit dem Thema beschäftigt, ist es für mich schon erschreckend, wie manche Spieltagsausgänge fast zwingend sind. Sogar einzelne Ergebnisse lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen überdurchschnittlich oft voraussagen.
Ich vertrete die These, dass die besten Erfolge durch statistische Auswertungen zustande kommen. Man muss sich nur bestimmte Ergebniskonstellationen ansehen und schon kann man damit für die Zukunft erfolgreiche Tipps abgeben. Auch Sportergebnisse unterliegen der Mathematik. Man muss es nur richtig anwenden. Aber das tut jetzt hier nichts zum Thema.
Nun, damit hast du nichts anderes beschrieben, als Value-Quoten auszurechnen. Durch das "richtige Anwenden der Mathematik" wie du schreibst, kriegst du eine bestimmte Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis heraus. Und viola... du siehst schon, auf welche Quoten du setzen kannst...
Du setzt ja nicht auf eine zu niedrige Quote, wenn du deine mathematischen Ergebnisse vorliegen hat. Denn dann wären ja alle Berechnungen für die Katz...
Value hin oder her - Wenn man ner 10 er kombi macht ... sind die Values auch schon wurscht...
Klar, kein Mensch findet 10 Value-Quoten. Das müsste schon ein verrückter Bookie sein...
Wenn man sich genau mit dem Thema beschäftigt, ist es für mich schon erschreckend, wie manche Spieltagsausgänge fast zwingend sind. Sogar einzelne Ergebnisse lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen überdurchschnittlich oft voraussagen.
Daher brauche ich keine Value oder Kombiwetten.
Was heisst bei dir fast zwingend? 90%, 95%, 99% ?
Wenn das wirklich wahr ist, dann sind die Quoten auf sowas eh fast immer Value...
Value-Quoten setzen heisst ja nichts anderes, als die Finger von zu niedrigen Quoten lassen. Und dass man das tun soll, darüber sind sich ja hier hoffentlich alle einig...
BTW hat sich noch immer niemand gefunden, der weiß, wie man mit Value-Quoten langfristig Verlust machen könnte...
schlagt mir ein Ei drauf wenn ich falsch liege, aber ist das Value auf was ihr euch bezieht nicht eh auch irgendwo subjektiv?
Hängt doch gewaltig von der eigenen Recherche ab.
Für mich ist das also in dem Sinne keine "Strategie" auf Value-Quoten zu setzen. Unter Strategie versteh ich etwas anderes.
Wir kommen aber glaub minimal vom Ausgangsposting ab.
BTW hat sich noch immer niemand gefunden, der weiß, wie man mit Value-Quoten langfristig Verlust machen könnte...
Kein Wunder, wenn Du Du zunächst von Jeder Strategie sprichst und dann die Vorschläge ablehnst, indem Du mit Einschränkungen daherkommst.
Außerdem gibt es einen Vorschlag, Du bist aber nicht drauf eingegangen: Martingale taugt auch bei +EV der einzelnen Wette nichts, weil das Risiko des Totalverlusts bleibt. Du mußt nur lange genug Martingale spielen, irgendwann kommt die Pleite. Davor schützt auch kein Value.
Value-Quoten setzen heisst ja nichts anderes, als die Finger von zu niedrigen Quoten lassen. Und dass man das tun soll, darüber sind sich ja hier hoffentlich alle einig...
Nein!
Wenn das WF gg Bayern spielt...dann ist eine 1.01@Bayern Value. Oder irre ich mich?
Desweiteren, spiele ich gerne 1.20 oder auch eine 1.10 wenn Sie für mich Value hat. Auch habe ich dieses Jahr einen Quotenschnitt von 1.78 (Kombis mit drin) oder so, bei einzelnen Quoten wäre ich bei 1.45 oder so aber bin schön im Plus.
Obwohl viele meinen, wenn man unter 2.00 Quotenschnitt liegt langfristig Miese macht.
Kein Wunder, wenn Du Du zunächst von Jeder Strategie sprichst und dann die Vorschläge ablehnst, indem Du mit Einschränkungen daherkommst.
Außerdem gibt es einen Vorschlag, Du bist aber nicht drauf eingegangen: Martingale taugt auch bei +EV der einzelnen Wette nichts, weil das Risiko des Totalverlusts bleibt. Du mußt nur lange genug Martingale spielen, irgendwann kommt die Pleite. Davor schützt auch kein Value.
Außerdem haben wir auch schon gesagt wie man auf lange Sicht Verlust machen kann mit Valuequoten. Einfach "falsches" bzw. riskantes Moneymanagement.
Oder ganz einfach eine lange Pechsträhne bei der einem das Kapital trotz risikoaverser Wettstrategie so zusammenschrumpft, dass man so schnell nicht mehr nach oben kommt ohne Geld "nachzuschießen".
Sieht man auch öfter in Spezies wo gute Leute bei 100EH ankommen, und es ganz schwer is da wieder rauszukommen ohne öfters zu riskieren (was wiederum leicht dazu führen könnte, dass man ganz pleite geht).
Da dies auch zur Wettstrategie gehört, kannst dus nicht einfach ausschließen.
Natürlich. Wie gesagt. Wenn du alle Dinge von vornherein ausschließt die Probleme bereiten könnten, dann kann nichts schief gehen mit Value Quoten. Versteh dann den Sinn deiner Frage allerdings nicht mehr
Außerdem haben wir auch schon gesagt wie man auf lange Sicht Verlust machen kann mit Valuequoten. Einfach "falsches" bzw. riskantes Moneymanagement.
Oder ganz einfach eine lange Pechsträhne bei der einem das Kapital trotz risikoaverser Wettstrategie so zusammenschrumpft, dass man so schnell nicht mehr nach oben kommt ohne Geld "nachzuschießen".
Sieht man auch öfter in Spezies wo gute Leute bei 100EH ankommen, und es ganz schwer is da wieder rauszukommen ohne öfters zu riskieren (was wiederum leicht dazu führen könnte, dass man ganz pleite geht).
Da dies auch zur Wettstrategie gehört, kannst dus nicht einfach ausschließen.
Natürlich. Wie gesagt. Wenn du alle Dinge von vornherein ausschließt die Probleme bereiten könnten, dann kann nichts schief gehen mit Value Quoten. Versteh dann den Sinn deiner Frage allerdings nicht mehr
Wenn du Value Quoten spielst und das Ziel hast Totalverlust oder 2fache Gewinn.
Bei +70 mal verdoppeln und -50 mal Totalverlust hättest du einen Roi von 1.166.
Wenn du eine Grenze hast wirst du auch gewinn machen können.
Nun, damit hast du nichts anderes beschrieben, als Value-Quoten auszurechnen. Durch das "richtige Anwenden der Mathematik" wie du schreibst, kriegst du eine bestimmte Wahrscheinlichkeit für ein Ergebnis heraus. Und viola... du siehst schon, auf welche Quoten du setzen kannst...
Du setzt ja nicht auf eine zu niedrige Quote, wenn du deine mathematischen Ergebnisse vorliegen hat. Denn dann wären ja alle Berechnungen für die Katz...
Klar, kein Mensch findet 10 Value-Quoten. Das müsste schon ein verrückter Bookie sein...
Was heisst bei dir fast zwingend? 90%, 95%, 99% ?
Wenn das wirklich wahr ist, dann sind die Quoten auf sowas eh fast immer Value...
Es geht mir bei meinem Spiel um bestimmte Angriffspunkte, die für mich dann gegeben sind, wenn grosse Abweichungen von der Norm gegeben sind. Im Roulette würde man vom sogenannten "Ecart" sprechen (falls dies jemanden etwas sagt). Oder um beim Thema Wetten zu bleiben. Es gibt z.B. Spieltage in der Bundesliga, da sind überdurchschnittlich viele Unentschieden zu erwarten, bezogen auf die Ergebnisse der Vorwochen.
Wenn das WF gg Bayern spielt...dann ist eine 1.01@Bayern Value. Oder irre ich mich?
Exakt so ist es! Wenn elf von uns gegen Bayern spielen würden, wäre 1,01 auf Bayern eine Top-Valuequote. Weil die Chace, dass wir gegen Bayern auch nur ein X erreichen, deutlich unter 1 % liegt.
Naja Martingale... auch wenn man mit Martingale irgendwann sicher pleite geht, würde das Wettbüro, gegen das viele Leute Martingale mit Valuequoten spielen würden, pleite gehen. Das wäre wie ein Casino, das auf Rot oder Schwarz beim Roulette 2,1 zahlen würde... Wenn also der Bookie dabei pleite geht, müssen die Spieler gemeinsam einen Profit gemacht haben.
Gilt übrigens auch für die Stragegie "Haus und Hof auf eine Value-Wette setzen". Das Wettbüro macht langfristig Verlust dabei. Also muss das, was der Bookie dabei verliert ja irgendwer gewinnen .
Der Punkt ist: Value ist das, was die Bookies selbst hernehmen, wenn sie die Quoten festlegen. Sie versuchen, bei jeder Wette gerade mal 5 - 10 % unterhalb einer Valuequote zu liegen. Das sind die 5 - 10 % die sie verdienen. So wie das Casino mit Quote 36 die Wette auf eine Roulette-Zahl auspreist, wo Value bei 37 aufwärts beginnen würde.
Der Vorteil des Spielers ist es, dass der Bookie das nicht so genau ausrechnen kann wie das Casino. Da liegt die Chance für Experten, den Bookie zu schlagen. Und genau deshalb ist Wetten fürs Profit machen interessant und Roulette spielen nicht...
Naja Martingale... auch wenn man mit Martingale irgendwann sicher pleite geht, würde das Wettbüro, gegen das viele Leute Martingale mit Valuequoten spielen würden, pleite gehen. Das wäre wie ein Casino, das auf Rot oder Schwarz beim Roulette 2,1 zahlen würde... Wenn also der Bookie dabei pleite geht, müssen die Spieler gemeinsam einen Profit gemacht haben.
Falls ich aber derjenige bin, der neben dem Wettbüro pleite geht, hilft mir auch herzlich wenig wenn hunderte andere reich geworden sind.
Außerdem, ein Wettbüro das pleite ist kann auch die Gewinner nicht auszahlen.
Kommentar