X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe nun lange mit Gamebookers diskutiert,
    Sie weigern sich die Wette anzuerkennen.
    Nachdem ich einige Nachfragen getätigt hatte, haben Sie die Wette erst 3 Tage später annuliert, für mich absolut inakzeptabel. Leider zeigen Sie sich wenig einsichtig, daher lasse ich die Sache nun auf sich beruhen, trotz einer Vielzahl von Gründen, die ich als Anlass für eine Ausbezahlung der Wette sehe(wette wurde mit veränderten quoten nochmal angeboten,extrem verzögerte auswertung,etc.). Naja - Servicewüste Gamebookers.
    Die genauen Korrespondenzen(Email-Wechsel) behalte ich lieber für mich, sonst steigens' mir deswegen noch aufs Dach.

    Kommentar


      #17
      Du müsstest wen finden, der zum gleichen Zeitpunkt auf einen anderen Spieler getippt hat - falls GB diese Wette dann als verloren gewertet hat, hast sie.

      Solche Spezialwetten gibt es in erster Linie nur bei Intertops und Gamebookers, und genau diese beiden fallen bei solchen Spezialwetterln ganz gerne negativ auf und das schon seit einigen Jahren...schon allein die Formulierung mancher Wetten lässt doch schon sehr viele Sichtweisen zu. I bin da immer seeehr vorisichtig, setzt sowas wenn dann ned allzu hoch.
      Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

      Kommentar


        #18
        Re: Wetten auf Alles...

        Dumm aber war, da war der Iran wohl Value so wie es im Moment ausschaut
        Zitat von FCT-Fan-Ost
        Also ich weiss nicht, aber ganz dicht sind die bei GB nimmer:

        Outright 01 Jan 05 00:00 MEZ
        Sieger
        Bushgate

        Bush to declare war on another country in 05
        3.00
        Bush to declare war on Iran in 05
        9.00
        Bush to declare war on North Korea in 05
        13.00
        Bush to declare war on Saudi Arabia in 05
        21.00
        Bush to declare war on Russia in 05
        251.00
        Bush to declare war on the UK in 05
        1001.00
        Will George W Bush declare war on any country in 2005?


        Alleine bei den Quoten könnt einem Angst und Bange werden. Was für eine scheiss Wette...

        Kommentar


          #19
          Wohl kaum, da zu diesem Krieg schlicht und ergreifend die Soldaten fehlen.

          Kommentar


            #20
            Nur soviel: Die Angriffsgeschichte gegenüber Iran ist kompletter Schwachsinn, die USA haben an so einem Krieg überhaupt kein Interesse. Sie haben aber schon Interesse daran, daß die Öffentlichkeit glaubt, dieser Krieg könnte eine Option werden.
            An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Dragoslav Stepanovic
              Nur soviel: Die Angriffsgeschichte gegenüber Iran ist kompletter Schwachsinn, die USA haben an so einem Krieg überhaupt kein Interesse. Sie haben aber schon Interesse daran, daß die Öffentlichkeit glaubt, dieser Krieg könnte eine Option werden.
              Denke ich zwar auch, aber die Herren hinter der Maske Bush sind irgendwie unberechenbar und deren Interessen kann ich irgendwie nie eindeutig bestimmen. Aber eine gewissen Druckbasis müssen die Herren wohl ständig aufgebaut haben. Mit Frau Rice haben sie sich auch wieder die "richtige" ins Boot geholt, welche als Speerspitze voranschreitet...

              Kommentar


                #22
                Zitat von TheOne!
                Zitat von Dragoslav Stepanovic
                Nur soviel: Die Angriffsgeschichte gegenüber Iran ist kompletter Schwachsinn, die USA haben an so einem Krieg überhaupt kein Interesse. Sie haben aber schon Interesse daran, daß die Öffentlichkeit glaubt, dieser Krieg könnte eine Option werden.
                Denke ich zwar auch, aber die Herren hinter der Maske Bush sind irgendwie unberechenbar und deren Interessen kann ich irgendwie nie eindeutig bestimmen. Aber eine gewissen Druckbasis müssen die Herren wohl ständig aufgebaut haben. Mit Frau Rice haben sie sich auch wieder die "richtige" ins Boot geholt, welche als Speerspitze voranschreitet...
                Ich denke eher, daß das in der Öffentlichkeit verbreitete Bild von der "Unberechenbarkeit" Bushs dazu dient, jeder Drohung ein bißchen Glaubwürdigkeit zu verleihen nach dem Motto: "Es ist zwar unlogisch, aber beim Bush weiß man ja nie...".

                Und Condoleezza Rice ist mir ehrlich gesagt hundert Mal lieber als die Psychopathen aus der Clinton-Ära (Richard Holbrooke, Wesley Clarke, Madeleine Albright... ).
                An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                Kommentar


                  #23
                  Collin Powell war mir lieber, da ich ihn mehr als Diplomaten sehe trotz seiner millitärischen Laufbahn (vielleicht auch gerade deshalb). Rice ist mir immer noch sehr suspekt, sicher hatte Powell auch so einige "Entgleiser" nicht nur verbaler Natur, aber irgendwie sah ich ihn noch als ein gewisses Gegenstück zu Bush. Rice Rede vor dem Senat, hat mMn auch nicht dazubeigetragen, dass ich sie nun anders einordne.. aber die Zeit wird vielleicht eine neutralere Einschätzung von ihr geben, noch wird diese durch die Medien, glaube ich jedenfalls, noch zu sehr "gesteuert".

                  Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn Bush diesen Krieg will, wird er ihn führen, oder wen soll er fragen, aus UN und UNO macht er sich doch nichts.

                    Vielleicht müssen mal wieder ein paar Bomben ausgemustert werden, ein Krieg hat in der Geschichte jeder Wirtschaft einen Aufschwung versetzt.
                    LEIDER!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Pele
                      Wenn Bush diesen Krieg will, wird er ihn führen, oder wen soll er fragen, aus UN und UNO macht er sich doch nichts.

                      Vielleicht müssen mal wieder ein paar Bomben ausgemustert werden, ein Krieg hat in der Geschichte jeder Wirtschaft einen Aufschwung versetzt.
                      LEIDER!
                      Die USA haben kein Interesse an diesem Krieg, also werden sie ihn auch nicht führen. Punkt.
                      An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dragoslav Stepanovic
                        Zitat von Pele
                        Wenn Bush diesen Krieg will, wird er ihn führen, oder wen soll er fragen, aus UN und UNO macht er sich doch nichts.

                        Vielleicht müssen mal wieder ein paar Bomben ausgemustert werden, ein Krieg hat in der Geschichte jeder Wirtschaft einen Aufschwung versetzt.
                        LEIDER!
                        Die USA haben kein Interesse an diesem Krieg, also werden sie ihn auch nicht führen. Punkt.
                        Wollte mich ja nicht mehr politisch äußern, aber eine Frage brennt mir doch noch grad

                        Israel liegt nichts an einem entwaffneten, unter Kontrolle stehendem Iran?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dC
                          Zitat von Dragoslav Stepanovic
                          Zitat von Pele
                          Wenn Bush diesen Krieg will, wird er ihn führen, oder wen soll er fragen, aus UN und UNO macht er sich doch nichts.

                          Vielleicht müssen mal wieder ein paar Bomben ausgemustert werden, ein Krieg hat in der Geschichte jeder Wirtschaft einen Aufschwung versetzt.
                          LEIDER!
                          Die USA haben kein Interesse an diesem Krieg, also werden sie ihn auch nicht führen. Punkt.
                          Wollte mich ja nicht mehr politisch äußern, aber eine Frage brennt mir doch noch grad

                          Israel liegt nichts an einem entwaffneten, unter Kontrolle stehendem Iran?
                          Nur entgegen weitläufiger Annahmen sind die Interessen Israels und die der USA bei weitem nicht deckungsgleich.
                          An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                          Kommentar


                            #28
                            Im Augenblick ist das doch alles eh egal. Bushs Amtseinführung soll doch zum Spektakel der Superlative werden. Wieso konnte er die letzte nicht genießen?? zum Glück wird es keine dritte Amtseinführung geben

                            Kommentar


                              #29
                              Gibt was neues:

                              Suche nach geraubten Munch-Bildern spitzt sich zu



                              Oslo (dpa) - Die Suche nach den weltberühmten Gemälden "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch (1863-1944) hat sich am Wochenende zugespitzt. Mehr als sieben Monate nach dem spektakulären Kunstraub aus dem Osloer Munch-Museum zeigten sich die Fahnder zuversichtlich.

                              "Wir sind optimistisch, dass wir die Bilder finden", sagte der zuständige Staatsanwalt Morten Hojem Ervik zwei Tage nach der ersten Festnahme eines 37-jährigen Tatverdächtigen.



                              Trotz umfangreicher Razzien im Haus des als Beschaffer des Fluchtwagens geltenden 37-Jährigen und in seinem Freundeskreis aus dem kriminellen Milieu blieb der endgültige Durchbruch aber zunächst aus. Die Bilder waren von drei vermummten und bewaffneten Männern am 22. August vergangenen Jahres vor zahlreichen Augenzeugen aus dem Munch-Museum in Norwegens Hauptstadt gestohlen worden. Ihr Wert wird auf mindestens 450 Millionen Kronen (55 Millionen Euro) geschätzt.

                              Der festgenommene Norweger hat Medienangaben zufolge ein sicheres Alibi für die Tatzeit. Er soll den Fluchtwagen beschafft haben und gehöre zum Freundeskreis des Kriminellen David Toska. Der 28-jährige Toska war der Polizei letzte Woche im südspanischen Malaga ins Netz gegangen. Er gilt als Chef einer Gangsterbande, die im April 2004 bei einem Überfall auf eine Geldzentrale in Stavanger 65 Millionen Kronen erbeuten konnte und dabei einen Polizisten erschoss.

                              Medien berichteten, dass mit dem Diebstahl der Munch-Bilder knapp ein halbes Jahr später möglicherweise vor allem erreicht werden sollte, dass Fahndungskapazitäten von dem Geldraub abgezogen wurden. Für die als total unverkäuflich eingestuften Gemälde wurden nie Lösegeldforderungen erhoben.

                              Das Munch-Museum ist wegen der bei dem Raub offenkundig gewordenen akuten Sicherheitsmängel geschlossen und wird derzeit aufwendig umgebaut. Munch hatte die hier ausgestellte Version des "Schrei" 1893 und die "Madonna" 1893/94 gemalt. Der Norweger gilt als einer wichtigsten Wegbereiter des Expressionismus.
                              Zitat von ridle
                              Das kann ja heiter werden, GB schlottert wahrscheinlich schon:
                              Arrest Made In Theft Of The Scream
                              By Amy Somensky Dec 29, 2004, 16:20 GMT

                              printer friendly email this article



                              Edvard Munch's The Scream
                              Oslo, Norway: Norwegian police have made a breakthrough in their investigation into the theft of Edvard Munch's painting The Scream.

                              An unnamed 37-year-old man has been charged with the robbery, after being taken in for questioning last week. He denies any involvement and claims to have an alibi.

                              "The police have had this information for months, but wait until now, just before Christmas, to take me into questioning," the man told the Norwegian daily Dagbladet. "These are dirty tricks by the police, and they do it to hurt my family."

                              Two other men, known to police familiar with armed robberies in Oslo, are also considered suspects.

                              The arrest appears to support suspicions that the paintings were stolen by a gang behind a series of armed bank robberies. The motive might have been to confuse detectives.

                              "I suspect it was a distraction crime," said Charles Hill, an art crime expert and former Metropolitan police detective chief inspector. "The robbers wanted to get the Norwegian police distracted from something else they were doing." "It may be the reason why they decided to steal these paintings in such a thuggish and brutal manner."

                              The whereabouts of The Scream and The Madonna are still unknown.

                              "We don't know where they are, whether they are still in Norway, or whether they have gone abroad," said Iver Stensrud, the head of the organised crime unit of Oslo police, who is leading the inquiry.

                              Fears are increasing that the paintings may be irretrievably damaged. Criminal sources have told the Norwegian daily VG that The Madonna was ruined.

                              "We hope the painting will reappear, and that if there are any damages, that we can repair them," said Lise Mjos, the head of the city of Oslo's art collection, which includes the Munch Museum.

                              "These paintings belong to the people of the world, they're not for someone to keep in a safe place where nobody else can see it."




                              Zitat von ridle
                              Ich hab mir mal die Specials ernsthaft angesehen, und Probiere auf jeden Falll DEN SCHREI @11, sollte doch möglich sein:
                              Polizei: Verdächtiger im Osloer Munch-Kunstraub ermittelt
                              Donnerstag 23 Dezember, 2004 13:59 CET



                              Oslo (Reuters) - Erstmals seit dem Raub der Edvard-Munch-Bilder "Der Schrei" und "Madonna" im August in Oslo verfolgt die norwegische Polizei eine heiße Spur.

                              Eine Person sei verhört worden und gelte als tatverdächtig, teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag mit. Der Mann, der eine Beteiligung an der Tat bestreite, sei zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Die Polizei sei zuversichtlich, den Fall zu lösen. "Es kann heute geschehen oder erst im nächsten Sommer", sagte der Sprecher. Der Anwalt des Verdächtigen erklärte, sein Mandant werde mit dem Fluchtauto in Verbindung gebracht, das die beiden Täter nach dem Museumsraub benutzt hätten. "Er weiß weder etwas über das Auto noch etwas über den Raub", sagte der Anwalt.

                              Die beiden 1893 gemalten Bilder gelten als Meisterwerke des Künstlers. Zwei bewaffnete Täter hatten am 22. August das Munch-Museum in Oslo überfallen und die Bilder vor den Augen entsetzter Touristen gestohlen. Die Kunstwerke sind so bekannt, dass sie kaum verkauft werden können. 1994 war bereits eine zweite Version des "Schreis" aus der Norwegischen Nationalgalerie geraubt worden. Sie konnte jedoch einige Monate später mit Hilfe der britischen Polizei sichergestellt werden.

                              ---
                              Die beiden weltberühmten Ölbilder des 1944 gestorbenen Munch waren am 22. August vor den Augen zahlreicher Besucher aus dem Osloer Munch-Museum gestohlen worden und sind seitdem spurlos verschwunden. Vor allem „Madonna“ sei durch die rauhe Behandlung bei der Entfernung der Rahmen auf der Flucht stark in Mitleidenschaft gezogen worden, hieß es in dem Zeitungsbericht. Die beiden unerkannt entkommenen Täter oder ihre Hintermänner haben bisher Geld- oder andere Forderungen zur Rückgabe erhoben. Als Schätzwert der beiden Bilder werden in Oslo 450 Millionen Kronen (50 Millionen Euro) genannt.


                              Die Osloer Polizei hatte sich mehrfach optimistisch über die Erfolgsaussichten bei der Suche nach den Bildern geäußert. Fahndungschef Iver Stensrud meinte dazu: „Der Durchbruch kann schnell kommen, vielleicht aber auch noch eine Weile auf sich warten lassen.“ Nach inoffiziellen Angaben soll der Täterkreis aus der organisierten norwegischen Kriminalität schon seit längerem recht genau eingekreist sein. Als entscheidend für den Zeitpunkt des Zuschlagens gilt die Frage, wie die beiden Bilder möglichst unbeschadet von den Behörden übernommen werden können. Welt.de




                              Artikel erschienen am Fr, 17. Dezember 2004

                              Kommentar


                                #30
                                Die norwegische Polizei hat am Dienstag einen Mann wegen Verdachts auf Raub der weltberühmten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Evard Munch (1866-1944) festgenommen. Er soll einer der drei Kunsträuber gewesen sein, die im letzten August vor zahlreichen Besuchern des Osloer Munch-Museums beide Gemälde in ihre Gewalt gebracht hatten. Der Mann ist wegen eines anderen Raubes verurteilt und sitzt derzeit in Haft.

                                Seit der vergangenen Woche ist ein 37 Jahre alter Norweger wegen Verdachts auf Beihilfe inhaftiert. Er soll das Fluchtauto für den spektakulären Kunstraub gestellt haben.

                                Nach dieser ersten Festnahme erklärten Kriminalbeamte, sie seien nun optimistisch, die beiden 1893 und 1894 entstandenen Gemälde bald sicherstellen zu können. Einen entscheidenden Durchbruch hatte offenbar die Festnahme des seit einem Jahr meistgesuchten Norwegers David Toska im spanischen Malaga gebracht. Er soll das Haupt einer Gangsterbande sein, die bei einem Raubüberfall in Stavanger im vergangenen April umgerechnet fast zehn Millionen Euro erbeutet und auf der Flucht einen Polizisten erschossen hatte. Die bereits seit längerem von der Polizei wegen des Munch-Diebstahls observierten Verdächtigen gehören ausnahmslos zum kriminellen Bekanntenkreis von Toska.

                                Nach offiziell unbestätigten Angaben soll der Kunstraub vor allem ausgeführt worden sein, um die Fahndung im Zusammenhang mit dem Raubüberfall und dem Mord in Stavanger zu blockieren. Für die beiden Munch-Bilder mit einem geschätzten Wert von mindestens 55 Millionen Euro wurde nie eine Lösegeld gefordert.


                                12.04.2005 17:13

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.