Ich habe über den aktuellen zustand der online-glücksspielindustrie nachgedacht und wollte einige gedanken teilen. Laut einem artikel nutzen betreiber datenanalysen, um die benutzerbindung zu verbessern. Diese technologische weiterentwicklung kann jedoch auch als ausbeuterisch angesehen werden, da sie spieler zu süchtigem verhalten drängt und unfaire vorteile schafft. Gibt es eine möglichkeit, online-glücksspiele fairer und weniger ausbeuterisch für die spieler zu gestalten?
X
-
ich verstehe dein Nachdenken nicht Mn0pq1
Was ist dabei, wenn ein Unternehmen eine Datenanlyse macht?
Jede Bierbrauerei tut das genauso, und verbessert somit sein Bier. Würde das Bier schlecht schmecken, würden es wohl nicht soviele trinken. Also ganz klar muss das Unternehmen, alles in der Macht stehende tun, um die Kunden noch süchtiger zu machen. Denn 1Bier mehr, ist 1verkauftes Produkt mehr.
- Likes 3
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
no result for widgetinstance 1269.
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar