X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VAR abschaffen?

    Soll der Videoschiri abgeschafft werden? Bayerns CL-Aus gegen Real geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Egal wie man zu den Bayern steht, es war eine grobe Benachteiligung des Schiri-Teams gegenüber den Münchnern. Der VAR durfte nicht eingreifen weil der Schiri Abseits gepfiffen und damit das Spiel unterbrochen hat. Der VAR hätte das Tor dann gegeben, wobei wir natürlich nicht wissen ob die Bayern getroffen hätten wenn die Real-Spieler nicht wegen des Pfiffs aufgehört hätten zu verteidigen.

    Das war nun nicht direkt ein Fehler des VAR, diese gabs aber auch schon zuhauf weil es scheinbar nicht möglich ist alles eindeutig zu regeln. So gesehen kann man doch alles gleich den Schiris am Feld überlassen, oder?
    Also: VAR abschaffen, JA oder NEIN?
    35
    JA
    51,43%
    18
    NEIN
    48,57%
    17
    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

    #2
    Der VAR braucht jedenfalls Verbesserungen.
    So sollte jeder Trainer mindestens einmal die Option des VAR ziehen dürfen, ähnlich wie beim Tennis das Hawkeye. Wurde hier im Forum schon öfters erwähnt.
    Der VAR der FIFA arbeitet auch ganz anders als der in der Bundesliga. Das hat man bei der WM gesehen.
    Mehr Kameraperspektiven wären da hilfreich. Erst recht bei Zweitliga Spielen.
    Wenn wir den Schiris wieder das Feld überlassen würden, gäbe es da aber auch wieder möglichkeiten für Manipulation.
    Vielleicht sind 2 Schiris für die Seitenlinien nicht genug.
    Wenn es ein Wunschkonzert wäre, würde ich aber noch mehr abschaffen.
    Zum Beispiel sind 5 Auswechslungen für mich zu viel. 4 hätten es auch getan. Dann die Trinkpausen. Sowas gab es früher nicht. Das ist ja wie ein Timeout in dem der Trainer seiner Mannschaft neue Strategieen erteilen kann.
    Trinkpausen nur ab 30 Grad Celsius.
    Jedenfalls ging durch die Einführung des VAR einiges an Flair verloren. Handspiel und Schwalben werden aber meistens richtig erkannt. Bei knappen Abseitsentscheidungen traue ich denen nicht, da ist immer etwas Spielraum zum Bescheissen.

    Kommentar


      #3
      Ziemlich ausgeglichen die Umfrage. Ich bin ja in der Beibehalten Fraktion. Klar gibt es strittige Entscheidungen und ich denke die wirst auch niemals völlig ausmerzen können. Aber eine Einheitliche Regelung über nationale und internationale bewerbe hinweg wäre halt schon wünschenswert.
      Ich find auch die Idee von GerryEhrmann ganz gut, jedem Trainer 1x pro Spiel das Recht einzuräumen eine strittige Entscheidung prüfen zu lassen.

      Im Fussball is es ja auch wesentlich schwieriger als zb. in der NFL. Letzteres ist ja geprägt von Unterbrechungen und da wird erst weitergespielt wenn eine Entscheidung getroffen ist. Bei erstem wird ja weitergespielt und da kann ein zurückgenommenes Tor letztendlich das Spiel zerstören. Wenn zb eine Mannschaft 2:0 hinten liegt, den Anschlusstreffer schafft, die Mannschaft 5 Minuten lang auf den Ausgleich drückt und plötzlich heißt es dann doch, äh nö, doch 2:0. Stell mir das etwas demoralisierend vor und ein Spiel das vll noch sehr spannend geworden wäre, wird ein lahmer Kick.

      Also es gibt sicher Argumente für pro und contra VAR, aber ich denke das es in Summe doch weniger Fehlentscheidungen gibt als davor. Das ist aber nur mein subjektives Empfinden.
      Ist fake. Niemand mag Wettwahn!

      Kommentar


        #4
        Man sollte die technischen Möglichkeiten z.B. beim Abseits oder der Torlinie Technik ausschließlich durch KI nutzen Menschen neigen nunmal dazu Fehler zu machen und es gab ja auch beim Abseits schon kuriose Auslegungen durch die VAR-Schiedsricgter wo die Linie angelegt werden soll
        Bei allen anderen Entscheidungen sollte der VAR nicht eingreifen, denn es gibt nunmal genug Situationen wo es z.B. um Foul- oder Handspiel geht, wo verschiedene Interpretationen möglich sind. Dementsprechend gibt es ja auch kein richtig oder falsch da solche Situationen nicht 100-prozentig eingeschätzt werden können.
        Und dafür dann das Spiel teilweise minutenlang zu unterbrechen, nur um am Ende eine Entscheidung zu treffen die genauso richtig/falsch wie die direkte Reaktion des Schiedsrichter ohne Unterbrechung halte ich für eine negative Entwicklung
        Und ich habe nicht das Gefühl das es weniger Fehlentscheidungen gibt, denn wie erwähnt sind die meisten VAR-Eingriffe bei Foul/Hand in Situationen die sowieso nicht komplett aufgelöst werden können und dafür gibt es dann aber auch eklatante Fehlentscheidungen die der VAR getroffen hat bzw. wo nicht eingegriffen wurde und das ist dann natürlich Beides frustrierend (vor allem auch für die Beteiligten).
        Der Kopf tut weh, die Füße stinken, höchste Zeit ein Bier zu trinken [[sabber]]

        Wenn Dir die Scheiße bis zum Hals steht, dann lass den Kopf nicht hängen

        Kommentar


          #5
          VAR haben anscheinend Narrenfreiheit. Kritik darf nicht geübt werden und Konsequenzen für haarsträubende Entscheidungen gibt es auch nicht. Aber das sind Interna, die eigentlich aufgearbeitet und beseitigt werden könnten/sollten.
          VAR an sich finde ich nicht verkehrt. Das Problem ist halt die lange Verzögerung immer, denn eigentlich sollte man dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, sich die Szene ggf. nochmal am Bildschirm ansehen zu können, um zu einer Entscheidung zu kommen - aber dann wieder die Warterei...
          Abseits ja/nein sollte, wie schon erwähnt worden, durch KI so weit es geht ersetzt werden. Aber solche Szenen wurden bei den letzten Turnieren auch schon in meistens kurzer Zeit aufgelöst und haben den Spielfluss nur wenig beeinflusst.
          Im Endeffekt wird sich momentan mehr darüber aufgeregt, was der VAR wieder mal völlig falsch gemacht hat, als es davor nur bei Schiedrichtern war.
          Tendiere trotzdem zum VAR, weil in der Theorie große spielentscheidende Fehler berichtigt werden können.

          Kommentar


            #6
            Den VAR braucht man im Spitzenfussball unbedingt. Durch das extrem schnelle Spiele würde es ohne VAR falsche Abseitsentscheidungen ohne Ende geben. Ohne kalibrierte Linie ist da nichts mehr möglich.
            Bei den Elferfouls ist das eine andere Sache, denn wieviel Berührung ist notwendig das ein Spieler hinfällt? Die Spieler lassen sich bei einer Berührung fallen und hoffen auf den Elfer. Aber das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern. Da müsste der VAR Zurückhaltender sein und sich mehr auf das Empfinden des Schiris verlassen. Bei manchen Spielern hat man die Angst das sie im privaten Leben auch immer wieder hinfallen, so leicht passiert das bei denen.
            Am besten wird das in England in der Primier Liga gelöst, die geben nicht so leicht einen Elfer nur weil einer hinfällt.
            ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

            Kommentar


              #7
              Aus Wettperspektive : abschaffen. Unglaublich, was da für Tore aberkannt werden, weil ein Spieler paar mm vorne ist. Ich habe viele Wetten wegen dem VAR verloren, jene die ich gewonnen habe dank dem VAR kann ich an einer Hand abzählen.

              Ich kann es nachvollziehen wenn man pro VAR argumentiert. Lieber lebe ich aber mit den Fehlentscheidungen eines Menschen und habe dafür wieder die Emotionen zurück, als weiterhin Fehlentscheidungen mitanzusehen und auch der Emotionen beraubt zu werden.

              Auch witzig, dass Barcelona seit der Einführung des VAR große Probleme hat ( ja, liegt auch an anderen Dingen, tdz ist das mMn auffällig). Gab ja vor der Einführung beispielsweise eine kranke Statistik, die belegte, dass jahrelang kein 11m gegen Barca gepfiffen wurde.

              Was ein großes Argument für die Beibehaltung des VAR ist: Schwalben haben seit der technologischen Einführung kaum mehr Erfolg gehabt. Ich verabscheue Schwalben zutiefst und befürchte, dass sie wieder von Erfolg gekrönt wären, wenn es den VAR nicht mehr gäbe.

              So wie der VAR derzeit genutzt wird, bringt er eher negatives als positives. Man sollte sich schlichtweg Gedanken machen, wie man dieses prinzipiell hilfreiche "Gadget" am besten nützen kann.

              Kommentar


                #8
                ich kann gar nicht viel ergänzen zu dem bereits Geschriebenen. es gibt wie immer überall für und wieder

                für mich gegen den VAR: das Spiel wird oft durch das viele stoppen weil der Schiedsrichter ein Signal bekommt zerhackt und der Spielfluss zerstört; es hat jahrelang auch ohne VAR funktioniert und ich finde das alle nur Menschen sind und vom Schiedsrichter getroffene Entscheidungen natürlich nicht ganz frei von Fehlentscheidungen sind, aber irgendwie war mir das beim A.... lieber, dass nicht alles 100 x geprüft wird; Manipulation hin oder her, die gibt es sowieso leider überall mMn und ich bin der Meinung, dass sie durch den VAR fast noch größer ist bzw. mindestens gleich hoch.

                Was da für komische Entscheidungen getroffen werden, nachdem die Szenen hundert Jahre dauern bis sie angeschaut wurden, Tore lächerlich aberkannt werden oft ohne Begründung, bzw. nachvollziehbare Begründung.... weiters finde ich einfach, dass das VAR System einheitlich sein sollte und Entscheidungen entsprechend auch gleich getroffen werden, und das ist absolut nicht der Fall, da wird in ähnlichen Situationen mal so mal so entschieden (siehe auch das mit den Bayern was Flo geschrieben hat, da muss zumindest der VAR eingreifen und sich das ansehen wenn es ihn schon gibt)

                Pro Var: es könnte das Spiel fairer machen aber eben auch nur dann wenn es einen klaren Regelkatalog gibt und gleich gehandelt wird und nicht weil ein Team vllt. Real heißt eher einen Elfmeter durch den VAR zugesprochen bekommt und FC Basel z.B. für die selbe Szene keinen.

                Ich würde den VAR auch eher nur bei strittigen Elfmetersituationen einsetzen, beim Abseits würd ich es gar nicht weil da hast du auch wieder 100 Interpretationen. wenn man oft so knappe Entscheidungen sieht, wo eigentlich gleiche Höhe ist, aber der linke Zeh schaut etwas nach vorne oder die Eier sind zu lang und ragen durch die Hose ins abseits vor oder einer hat eine zu lange Nase deshalb abseits dann ist das lächerlich und das habe ich alles schon in VAR Entscheidungen gesehen.

                Wie man das sonst lösen könnte mit Abseits keine Ahnung vllt. mit Kameras auf den Seiten aber das wird auch nicht gut funktionieren. Apropos Abseits da wäre wirklich etwas was mir richtig auf den Sender geht und zwar Szenen wo ein Angriff stattfindet, bei einem Pass ein Spieler vllt. im Abseits war, man aber weiterspielen lässt den Spielzug zu Ende spielen lässt, den Spieler vllt. noch sprinten und ein Tor schießen lässt um dann die Fahne zu heben bzw. auf Abseits zu entscheiden.... absoluter Bullshit, wenn es Abseits ist dann heb gleich die Fahne und gut ist. Leider kommen solche Szenen häufig vor.

                Kommentar


                  #9
                  16:15, quasi Unentschieden. Ich kann alle Argumente, sowohl pro als auch contra verstehen. Insgesamt wurde es durch den VAR wohl fairer, perfekt gelöst ist es noch nicht. Versteht von euch jemand, warum sich der Schiri strittige Szenen nicht sofort nochmal auf Video ansieht? Da tüftelt der VAR erst minutenlang und dann schaut es sich der Schiri doch selbst an. So gehen Minuten verloren.
                  Automatische Abseits-Erkennung ist glaube ich schon in Planung. Gemeinsam mit der Torlinien-Technologie braucht es den VAR dann eher nicht mehr. Strittige Szenen kann sich der Schiri ja auf Wunsch (z.B. 2x pro Spiel pro Team) nochmal anschauen.

                  Demnächst wird in der englischen Premier League abgestimmt ob der VAR abgeschafft wird.
                  Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

                  Kommentar


                    #10
                    Strittige Szenen sofort ansehen ist nicht vorgesehen. Der VAR informiert den Schiri über einen groben Fehler, dann kommt der ganze Prozess ins Rollen.
                    Perfekt kann das nie werden, weil die Spieler Fouls gekonnt vortäuschen und da wirds dann ganz schwer.

                    Wenn die Engländer den VAR abschaffen, was ich nicht glaube, dann werden sie ihn in 2 Jahren wieder einführen weil ihnen jeder Fehler vom Fernsehen vorgehalten wird.
                    ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

                    Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    X
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.