X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufstockung Bundesliga Österreich?

    In gewisser Regelmäßigkeit wird die Debatte über eine Ligareform in Österreich geführt. Sogar Teamchef Rangnick hat sich eine 16er Bundesliga gewünscht. derstandard hat ein paar Argumente gefunden die für eine Aufstockung von 12 auf 16 Klubs sprechen: https://derstandard.shorthandstories...iga/index.html

    Andere finden die Punktehalbierung nach 22 Runden oder/und die Aufteilung in Meistergruppe und Qualifikationsgruppe unfair.

    Meine Meinung: In Österreich ist es eine Herausforderung dauerhaft 16 Vereine zu finden die finanziell und infrastrukturell in der Bundesliga mitspielen könnten. Die Tendenz geht zwar in die richtige Richtung (dieses Jahr gabs so viele Lizenzanträge für die Bundesliga wie noch nie), aber es wird noch eine Weile dauern bis es genügend bundesligataugliche Stadien gibt und speziell Klubs die von unten kommen auch die nötigen finanziellen Mittel mitbringen.

    Was meint ihr, Aufstockung oder so lassen wie es ist?
    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

    #2
    Wenn einem die Qualität der Vereine welche international spielen wichtig ist, dann muss man es so lassen. Die 12er Liga ist schwer zu spielen und das erhöht die Qualität. Das Leistungsgefälle zwischen den vorderen und den hinteren ist in einer 12er Liga wesentlich geringer als in einer 16er Liga. Die Punkteteilung hilft die Spannung der Meisterschaft zu erhöhen. Es ist oft gar nicht so einfach ins obere Play Off zu kommen. Austria Wien aktuell spielt in der Abstiegsgruppe und der WAC welcher jahrelang oben war und international gespielt hat ist auch unten. Rapid hat auch schon unten gespielt und weniger große Vereine wie aktuell Hartberg oder Klagenfurt sind oben. Unser SKN war auch schon oben. Für diese kleineren Vereine ist es jedes Jahr ein Überlebenskampf wenn sie in der Abstiegsgruppe spielen. Eine schlechte Serie und man ist abgestiegen. Unten hilft die Punkteteilung dem Letzten oder Vorletzten im Grunddurchgang weil er kommt den anderen die mehr Punkte erobert hatten näher. Das führt dazu das Vereine absteigen die nicht die wenigsten Punkte gemacht haben, die nur durch die Teilung dann hinunter mussten.
    Im Meister Play Off bringt die Teilung die Konkurenz näher an die nahezu unschlagbaren Salzburger. Somit wird im Meisterkampf eine künstliche Spannung erzeugt durch die Teilung. Heuer ist es sehr spannend weil die Salzburger fünf Runden vor Schluss gleichauf mit Sturm Graz sind. Der Idealfall wäre ja eine Meister Entscheidung in der letzten Runde.
    Eine 16er Liga würde für die kleineren Vereine eine gewisse Entspannung bezüglich des Abstieges bringen. Den jährlichen Stress wollen sich einige ersparen. Die Meisterschaft würde ohne Teilung viel früher entschieden sein. Jetzt gibts 32 Runden zu spielen un bei einer normalen 16er Liga mit Hin und Rückspiel wären es 30. Aber der gravierende Unterschied ist folgender, jetzt gibts das Wiener Derby 4 mal, dann 2 mal. Auch Salzburg gegen Rapid gibts jetzt 4 mal und jeder Verein hat das Heimspiel 2 mal. Das heisst die besseren Vereine spielen nur mehr halb so oft gegeneinander und das führt zu einem eklatanten Zuschauerschwund.
    Das alles ist dann auch eine finanzielle Frage ob das geht. Möglicherweise mit einer anderen Form der Meisterschaft die man halt erfinden muss.
    Eines ist klar, jeder will es so haben wie es für ihn am besten ist. Wir sind ein kleines Land mit kleinen Städten, Ausnahme Wien.
    Die Infrastruktur der Stadien ist ebenfalls ein Knackpunkt, die Voraussetzungen sind da auch strenger als vor Jahren.

    Also ich glaube das kurzfristig keine 16er Liga kommt, aber unmöglich ist gar nichts.
    ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

    Kommentar


      #3
      Wäre natürlich super, wenn Austria Salzburg und Wacker Innsbruck stabil wirtschaften würden, dann wäre langfristig eine 16er Liga sehr gut denkbar. Auch jetzt gibt es in Liga Zwei mit St. Pölten, GAK, Ried, Bregenz, Leoben, Admira, Vienna und Amstetten durchaus interessante Namen, denen man es zutrauen könnte auch in der Bundesliga mitzuhalten. Schön wäre natürlich auch noch der Wiener Sportclub in der Bundesliga, aber gut, ist kein Wunschkonzert.

      Unterm Strich lässt sicher aber sagen, dass alles besser ist als die momentane Lösung, das untere Play-Off ist in dieser Form gescheitert meiner Meinung nach.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Flo Beitrag anzeigen
        In gewisser Regelmäßigkeit wird die Debatte über eine Ligareform in Österreich geführt. Sogar Teamchef Rangnick hat sich eine 16er Bundesliga gewünscht. derstandard hat ein paar Argumente gefunden die für eine Aufstockung von 12 auf 16 Klubs sprechen: https://derstandard.shorthandstories...iga/index.html

        Andere finden die Punktehalbierung nach 22 Runden oder/und die Aufteilung in Meistergruppe und Qualifikationsgruppe unfair.

        Meine Meinung: In Österreich ist es eine Herausforderung dauerhaft 16 Vereine zu finden die finanziell und infrastrukturell in der Bundesliga mitspielen könnten. Die Tendenz geht zwar in die richtige Richtung (dieses Jahr gabs so viele Lizenzanträge für die Bundesliga wie noch nie), aber es wird noch eine Weile dauern bis es genügend bundesligataugliche Stadien gibt und speziell Klubs die von unten kommen auch die nötigen finanziellen Mittel mitbringen.

        Was meint ihr, Aufstockung oder so lassen wie es ist?

        der gegenwärtige Modus macht die Liga noch uninteressanter. Meine persönliche Meinung ist das...
        Mit vielen Freunden, Kollegen und Bekannten, tausche ich mich aus und alle bestätigen oder teilen diese Meinung, natürlich bewegt man sich in seiner Bubble, aber mir ist niemand in meinem Kreis bekannt, dem der jetzige Modus gefällt.

        Zuerst spielen alle eine "Saison" gegeneinander und dann werden die Punkte geteilt und alles rückt naher zusammen, wodurch die vorherigen Leistungen "fast sinnlos" sind. Dabei spielt man dann nochmals gegen die gleichen Teams ......

        Es ist einfach völlig uninteressant. Ebenso ist auch das Leistungefälle der Teams ein Problem, aber daran kann die Liga halt wenig machen bzw. mir fällt da wenig ein. Salzburg ist meilenweiter voraus und die beiden Wiener Clubs sind ein Schatten von Früher....

        Der Markt in Österreich ist überschaubar und die finanziellen Mittel sind enden wollend, besonders das Thema Sponsoring ist es auch.
        Die Beschränkung durch Pay-TV, hat das Breiten-Interesse weiter beschränkt.
        Wer sich schon ein Pay-TV, Abo leistet, der schaut vor allem Champions League, Europa League, Bundesliga, Premier, La Liga, Serie A, also die BIG - 5 Ligen und dort die Top-Teams. Die Abos gibt es in Österreich, aber halt weniger Reichweite für die Masse und das Interesse ist auch weniger geworden in der Masse.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wettspezie Beitrag anzeigen
          Wäre natürlich super, wenn Austria Salzburg und Wacker Innsbruck stabil wirtschaften würden, dann wäre langfristig eine 16er Liga sehr gut denkbar. Auch jetzt gibt es in Liga Zwei mit St. Pölten, GAK, Ried, Bregenz, Leoben, Admira, Vienna und Amstetten durchaus interessante Namen, denen man es zutrauen könnte auch in der Bundesliga mitzuhalten. Schön wäre natürlich auch noch der Wiener Sportclub in der Bundesliga, aber gut, ist kein Wunschkonzert.

          Unterm Strich lässt sicher aber sagen, dass alles besser ist als die momentane Lösung, das untere Play-Off ist in dieser Form gescheitert meiner Meinung nach.
          Sorry, aber Wacker Innsbruck sollte ein Amateur-Verein bleiben und gut ist es.
          Die letzten 5 bis 10 Jahre konnte sich der Verein nur durch Zwangsfinanzierung von Landesnahen Betrieben überhaupt finanzieren.
          Das verschenken von de facto fast Steuergeld in einen Verein, der sportlich wenig zu wege bringt, das ewige dahinkriechen ist nicht der Sinn.
          Insbesondere sind es immer die gleichen Hanseln, die diesen Verein im Tivoli unterstützen und besuchen, diese Werbeausgaben sind völlig für die FISCH, da gibt es zig andere Vereine und Möglichkeiten, dass die Landesbetriebe Ihre Gelde sinnvoll verteilen an Vereins-Sport.

          In Tirol gibt es keinen Bedarf an zwei Bundesliga-Vereinen, insbesondere auch nicht die Zuschauerzahlen für zwei Vereine.
          Leute, die Fussballinteressiert sind und Spitzenfussball sehen wollen, haben sich längst umorientiert und fahren regelmäßig raus nach München oder nach Salzburg und schauen sich dort Spiele an. Der Rest hängt dann bei der WSG Wattens herum und dann noch die üblichen Hanseln bei Wacker Innsbruck.

          Kommentar


          • Wettspezie
            Wettspezie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wacker hat Fans, Wattens nicht. Und Vereine mit einer organisierten Fanszene braucht die Bundesliga mehr als alles andere um ihr Produkt interessanter zu machen.

          • Streicher13
            Streicher13 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also von den Fans her müsste auf jeden Fall der GAK in der Bundesliga spielen.

          #6
          wettspezi
          Fans finanzieren keinen Fußball-Verein, im Gegenteil bei Wacker Innsbruck ist es viel mehr so, dass die Mitglieder mitverantwortlich sind für die Fehlentscheidungen und Entwicklung des Vereins. Allein schon die Namensgebung des Vereins nach der Neugründing war ein strategischer Fehler, weil Wacker Innsbruck, kein Vereinsname ist der Tiroler Fans anspricht wohingegen früher Fans aus Osttirol, dem Ausserfern, den Tälern angereist sind, um den Tiroler Verein zu unterstützen. Den Herrn Langes hätte man mit offenen Armen nehmen sollen, anstatt bei der Namensgeben und Entscheidungskompetenz rumzustreiten.

          Am Ende müssen Fußball-Vereine sich selber finanzieren und nicht am Tropf der Landesbetriebe oder Landesnahen Betriebe hängen.
          Für Sponsoren sind die gegenwärtigen Fans uninteressant, weil es immer die gleichen sind und die Werbepräsenz irrelevant geworden ist.
          Es gibt viel mehr Möglichkeiten heut zu Tage seine Gelder zu investieren und da ist ein erfolgloser Verein, der regelmäßig negativ auffällt und besonders seine Fans sind in der Vergangenheit negativ aufgefallen uninteressant, viel mehr muss man sich zwei mal überlegen ob man mit diesem Verein in Verbindung gebracht werden will.

          Wie das mit den Fans ist konnte man bei der Spaltung/Neugründung... nenne es man wie man will und der Austria Salzburg sehen.... steiniger langer weg...

          Kommentar


            #7
            So erfreulich die Punkteteilung und das Untere Playoff für die X-Wetter ist, mit Fußball hat es nur wenig zu tun was wir da zu sehen bekommen, dafür ist es umso spannender. Es regiert der Angsthasenfußball weil durch die Halbierung mehr Klubs in den Abstiegskampf verwickelt werden. Die negativen Stimmen werden jede Saison mehr, wahrscheinlich werden sie das nicht länger als noch zwei Jahre durchziehen. Was dann kommt bleibt ungewiss, ohne Punktehalbierung wären die Playoffs jedenfalls weniger spannend. 44 Spiele gehen sich nicht aus, bei 33 wäre eine faire Auslosung schwierig, wer hätte gegen wen zwei Heimspiele und gegen wen nur eines?

            Die Zuschauerzahlen würden in einer 16er Liga eher sinken, aber sicher wäre ich mir hier auch nicht. Ausverkauft sind nur wenige Spiele und vielleicht überlegt sich der eine oder andere Fan doch öfters ins Stadion zu gehen wenn er weiß, dass er jeden Gegner nur einmal pro Saison sieht statt zwei Mal. Wobei es mit dem Playoff auch nicht gesichert ist, vier Wiener Derbys zu sehen wenn es wiedermal nicht beide Wiener ins Obere schaffen.

            Zu Wacker Innsbruck bzw. Tirol: Zwei Bundesligaklubs könnten schon funktionieren, aber nur wenn Wattens in Wattens spielt und nicht in Innsbruck. Gestern hatten sie gegen die Austria 1200 Zuschauer. "Tirol" im Vereinsnamen bringt ihnen nichts, war nur eine Kopie des früheren FC Tirol. Persönlich finde ich es schade, dass der Ausbau des Stadions in Wattens nicht möglich ist. Wacker war oder ist großteils aus Steuern finanziert, sicher mehr als andere Vereine. Landesnahe Sponsoren gibts aber bei allen Vereinen, bei der WSG Tirol genauso. Dieser Kuchen würde aufgeteilt werden wenns zwei Bundesligisten in Tirol gibt. Das dauert aber sowieso noch ein paar Jahre bis es Wacker schafft, wenn es sie davor nicht wieder zerbröselt...
            Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

            Kommentar


              #8
              Also ich persönlich finde den Punkteteilungsmodus komplett für die Fische, es gefällt mir einfach nicht, dass Mannschaften etliche Runden spielen dann vllt. klar vorne sind, dann werden die Punkte halbiert und dann rückt man näher zusammen und spielt wieder gegen die gleichen Teams. Da sehe ich ganz ehrlich keinen Sinn dahinter, wieso spiele ich etliche Runden und erspiele mir Punkte wenn sie mir dann wieder zum Teil weggenommen werden.

              Auf der anderen Seite hat es wie hier schon gut beschrieben wird auch positive Aspekte, das die Teams dann wieder zusammenrücken (Rest näher an Salzburg) und die Spannung wieder da ist. wirkt bißchen so wie 2te Chance. aber ganz verstehe ich denn Sinn nicht.

              Das untere Playoff ist sowieso ganz ehrlich nach der Punkteteilung komplett uninteressant.

              Ich war aber auch vorher nicht mehr wirklich zufrieden mit der 10er Liga, weil ganz ehrlich wen intressiert 3-4 x im Jahr dieselben Duelle. Auch wenn es sich um Derbys wie Rapid gegen Austria handelt, brauch ich dieses Duell nicht 4 x pro Jahr.

              Wünsche mir schon lange eine größere Liga aber wie hier auch schon gut beschrieben wurde ist die Frage wer es sich finanziell leisten kann Bundesliga zu spielen.

              eine 16er Liga oder sogar eine 18er Liga wäre zwar aus meiner Sicht wünschenswert wie in Deutschland z.B. aber ob es Sinn macht kann ich nicht sagen, es könnte das Niveau erhöhen oder eben nicht, auf jeden Fall wäre für Abwechslung gesorgt wenn nur 2 Begegnungen pro Jahr stattfinden und eben mehr Clubs in einer Liga spielen.
              Ich glaube zum Beispiel schon das mit dem GAK, St.Pölten, Vienna, Ried und ein paar anderen Bundesliganiveau da wäre.

              Die Frage wäre dann aber auch wie geht es in Liga 2 weiter wie soll es dann dort aussehen?

              Alles Fragen über Fragen, aber ich wünsche mir eine größere Liga einfach zwecks der Abwechslung, wie das dann mit Zuschauerzahlen aussehen wird kann schwer gesagt werden, wahrscheinlich gibts einbußen weil sicher weniger Rapid vs FAC ansehen werden als Rapid Austria, aber muss auch nicht sein, das die Kluft so weit auseinandergeht.

              Spannungsmäßig bzw. Abwechslungsmäßig ist eine Ligaaufstockung aus meiner Sicht schon eine Überlegung wert.


              Ergänzend noch bzgl. dem Playoff, das war wirklich grindig wie man sich auf ein X geeinigt hat, nur um oben zu bleiben zwischen Rapid und Klagenfurt, aber das ist eine andere Geschichte. Verstehe auch nicht, dass dann der beste aus dem unteren Playoff sogar noch die Chance hat auf ein internationales Ticket? das ist komplett surreal und gibts in keiner anderen guten Liga, wobei die österr. Bundesliga ist keine Gute.:))

              Da wäre es mir lieber es gibt eine größere Liga und mehr Abstiegskandidaten wobei dann wieder das Dilemma da ist, ob es aus der 2ten Liga dann genügend Bundesligataugliche Vereine gibt, die aufsteigen wollen und können.

              Kommentar

              Willkommen!
              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
              18 Plus Icon
              Wettforum.info
              Lädt...
              X
              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.