Will ja keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber ich finde das doch ziemlich albern. Klar, es ist öffentlichkeitswirksam, aber "Licht aus für unser Klima"?
Das suggeriert doch letzendlich, Klimakatastrophen wären nicht unwesentlich auf elektrisches Licht zurückzuführen... Da stimmt doch die Gewichtung hinten und vorne nicht, wenn man sich die Auswirkungen wirklicher "Klimakiller" vor Augen führt (Abgase von versch. Verkehrsmitteln, Abholzungen von Wäldern, Emissionen von Fabriken etc)
Dagegen ist doch die Deckenlampe im Wohnzimmer ein absoluter Witz und deshalb müsste das Problem auch ganz anders bekämpft werden.
Erinnert mich irgendwie an Leute, die jeden Joghurtbecher penibel abwaschen, bevor er in die gelbe Tonne kommt, weil "wegen Umweltschutz und so".
Genau dieselben Leute fliegen dann jeden 2. Monat übers Wochenende für 10 Euro nach Spanien, fahren am Sonntagmorgen mit dem Auto zum Brötchen holen und wollen auch im Winter ihre Südfrüchte für 20 Cent im Supermarkt haben...
Aber ich schweife ab
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Franz Kafka)
Mit solchen Aktionen beruhigen die Leute, die 4 mal im Jahr in den Urlaub fliegen und jeden Tag mit dem Auto in die Arbeit heizen ihr Gewissen. Klar es ist ja auch einfacher mal das Licht auszuschalten als mit der S-Bahn oder Bus zu fahren.
2 Land Rovers in der Garage aber 5 Minuten Licht ausmachen
Gut das man endlich was machen will aber Licht ?! Meiner Meinung nach der falsche Ansatz !
ich denke mit den 5 minuten wird man nicht die welt retten, viel mehr geht es um einen medienwirsamen arschtritt an alle. man befürchtete ja sogar das die kraftwerke überansprucht werden und es einen stromausfall nach sich ziehen kann, da alle "runter" und alle "hoch" zuviel sein könnte...
wir werden sehen
In nem Uni Forum wurde jetzt auch dazu aufgerufen, nicht mitzumachen weil es ja zum Stromausfall kommt etc.pp. Wenn es jemanden interessiert kann ich den Text ja ma kopieren.
Will ja keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber ich finde das doch ziemlich albern. Klar, es ist öffentlichkeitswirksam, aber "Licht aus für unser Klima"?
idiotisch in jeden 2-ten haus brennt irgendwelcher weihnachtsschmuck...die strassen leuchten , daß man blind wird.....abgesehen davon was fabriken an strom fressen, motoren, u-bahn. strassenbahn da soll ich mit meine 30W glühbirne was bewirken.....
Wer wissen will was stromverschwendung ist soll mal die neue S1 abfahren jede brücke ist beleuchtet, die tunnels 24 h lang beleuchtet usw...
DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT
an alle: es geht mit der Aktion NICHT um Stromsparen für die 5 Minuten denn das is kein Strom sparen logischerweise, sondern die Aktion gilt nur als ZEICHEN dass jeder etwas gegen den Klimawandel tun will der das Licht aus macht. Bissl idiotisch, da hätts wohl besseres gegeben aber besser als a Staa am Schädel.
idiotisch in jeden 2-ten haus brennt irgendwelcher weihnachtsschmuck...die strassen leuchten , daß man blind wird.....abgesehen davon was fabriken an strom fressen, motoren, u-bahn. strassenbahn da soll ich mit meine 30W glühbirne was bewirken.....
Wer wissen will was stromverschwendung ist soll mal die neue S1 abfahren jede brücke ist beleuchtet, die tunnels 24 h lang beleuchtet usw...
Naja genau das meinte ich ja, dass Beleuchtung/Licht einen so minimalen Anteil am Energieverbrauch (und damit auch an Kraftwerks-Emissionen und Schaden fürs Klima) hat, dass es fast zu vernachlässigen ist. Von daher ist diese Aktion sicher ganz witzig (wenn der Eiffelturm plötzlich dunkel ist...), aber kaum ernstzunehmen als "wirkungsvoll". Da kann man lieber 1 Tag mal mit dem Fahrrad fahren oder mal schön mit dem Schiff in den nächsten Urlaub
Aber bei Straßenbeleuchtung zählt ja wohl mehr Sicherheit und gute Sicht, als dass da nun ein paar KWh (zuviel?) verbraucht werden
http://www.baulinks.de/webplugin/2004/0425.php4
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Franz Kafka)
In nem Uni Forum wurde jetzt auch dazu aufgerufen, nicht mitzumachen weil es ja zum Stromausfall kommt etc.pp. Wenn es jemanden interessiert kann ich den Text ja ma kopieren.
an alle: es geht mit der Aktion NICHT um Stromsparen für die 5 Minuten denn das is kein Strom sparen logischerweise, sondern die Aktion gilt nur als ZEICHEN dass jeder etwas gegen den Klimawandel tun will der das Licht aus macht. Bissl idiotisch, da hätts wohl besseres gegeben aber besser als a Staa am Schädel.
Und was soll der Mensch gegen den "Klimawandel" tun ?
Ich würd vorschlagen, am besten die ganze Scheiße erst gar net glauben.
Das läuft doch nur darauf hinaus, um von politischer Seite die Leute zu verblöden und abzuzocken.
Ich geb uns noch maximal 5 Jahre, dann ham ma ne Klimasteuer.
Was war denn z. B. mit den Autos, die umgerüstet werden sollten, wegen zu großer Verschmutzung ? Nun hat sich herausgestellt, dass es nix gebracht hat und die Autos nochmal neu umgerüstet werden müssen.
Man muss sich immer fragen, wem solche Diskussionen finanziell nützen.
Egal was draußen in der Natur passiert, alles soll der Klimawandel schuld sein. Geht ein Sturm, dann schreien alle Klimawandel, gibts ne Flut, dann wars mal wieder ein Zeichen für Klimawandel, ham ma 30 Grad im Schatten, dann ists der Klimawandel.........
Warum sagt keiner dieser Klimawandelbefürworter mal, dass CO2 Grundlagen für Leben ist ?
Ohne CO2 würds kein Leben auf der Erde geben.
Man hat sich ja auch einfach hinstellen und sagen, es gibt viel mehr Stürme als vor 100 Jahren. Dann muss man aber auch mal schauen, wieviele Satelliten kreisen heute um die Erde und wieviele kreisten vor 100 Jahren um uns herum ?
Vor 100 Jahren wußte keine Sau, ob im Pazifik auf offenem Meer ne Sturm tobte. Heute zeigen die Satelliten sofort jeden Sturm auf.
In den letzten 10.000 Jahren gabs Phasen, wo es deutlich wärmer war als heute. Es gibt warme und kalte Phasen und momentan sind wir wieder in einer etwas steigenden Phase.
Kein Meterologe kann uns heute schon sagen, ob ma in 3 Wochen Weiße Weihnachten bekommen, aber dann wollen sie uns verklickern, wie das Wetter in 30, 50 oder 100 Jahren sein wird.
Oder das Beispiel Grönland, wo das Eis doch so rasend schnell abschmelzen tut. Was werden uns nicht für erschreckende Bilder gezeigt, wenn die Eismassen abbrechen.
Ich frag mich allerdings, wo sind diese Bilder von vor 1000 Jahren ? Ach stimmt, damals gabs weder Satelitten, noch Kameras, allerdings gabs aber Klimaschwankungen !
Grönland heißt zu deutsch Grünland und warum ? Bestimmt nicht, weil dort alles Schneeweiß ist, sondern weil vor 1000 Jahren dort die Wikinger auf grünen Weiden hausten und es deutlich weniger Eis gab als heute, denn es herrschte die sogenannte "mittelaterlische Warmzeit".
In Grönland ists heute wärmer als vor 50 Jahren, richtig, aber es ist kälter als vor 1000 Jahren !
Es gab glaub ich Anfang des Jahres mal ne schöne Doku auf RTL namens "Der Klimaschwindel".
Hab jetzt mal gesucht, obs im Internet irgendwo noch das Video davon gibt und hab bei myideo was gefunden.
Ich bin sicherlich auch einer, der die Natur sehr mag, und man sehr wohl schonend mit der Landschaft usw. umgehen sollte, aber verblöden lassen muss man sich net. Schon gar net von den Affen aus der Politik.
Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
Einsatz/Staked: 1697,00(828,00)
Retour: 1791,93 (871,68)
Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
ROI: +105,59 (+105,28)
es ist unerheblich ob es vor 1000 Jahren wärmer war oder nicht, fakt ist dass die Reduzierung des CO2 Ausstosses mithilft die Temperatur zu senken, Und den Inselbewohnern die bei weiterer Erderwärmung ihren Lebensraum verlieren wird es egal sein was vor 1000 Jahren war sondern die sind froh wenn etwas dagegen getan wird.
Und ich hab keine Lust, die seit Mitte der 90er Jahre immer ärger werdenden Hitzewellen im Sommer noch stärker und extremer in Zukunft zu erleben. Daher alle Kraft gegen die Erderwärmung, unabhängig von Politik oder Besserwissern ! Und wenn der Bush in 2008 abgedankt hat können wir uns endlich auch von den USA notwengie Schritte hoffentlich erwarten.
Bleibt dann nur noch China und Indien....
es ist unerheblich ob es vor 1000 Jahren wärmer war oder nicht, fakt ist dass die Reduzierung des CO2 Ausstosses mithilft die Temperatur zu senken, Und den Inselbewohnern die bei weiterer Erderwärmung ihren Lebensraum verlieren wird es egal sein was vor 1000 Jahren war sondern die sind froh wenn etwas dagegen getan wird.
Und ich hab keine Lust, die seit Mitte der 90er Jahre immer ärger werdenden Hitzewellen im Sommer noch stärker und extremer in Zukunft zu erleben. Daher alle Kraft gegen die Erderwärmung, unabhängig von Politik oder Besserwissern ! Und wenn der Bush in 2008 abgedankt hat können wir uns endlich auch von den USA notwengie Schritte hoffentlich erwarten.
Bleibt dann nur noch China und Indien....
Die durch den Menschen verursachte CO2-Belastung ist so gering (glaube 1%), dass sich das Klima dadurch überhaupt nicht ändern wird, denn der größte CO2-Produzent sind die Meere.
Viel Spass beim filtern.
Wo ma schon bei Hitzewellen sind, wo waren die diesen Sommer ?
3 Wochen schönes Wetter im April, das wars.
Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
Einsatz/Staked: 1697,00(828,00)
Retour: 1791,93 (871,68)
Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
ROI: +105,59 (+105,28)
Und ich hab keine Lust, die seit Mitte der 90er Jahre immer ärger werdenden Hitzewellen im Sommer noch stärker und extremer in Zukunft zu erleben.
Geh Herbal jetzt drah kan füm - oder schreibst lately aus BanglaDesh statt aus Vienna?
Die Europäer sind doch die einzigen, die noch so halbwegs von der ganzen Geschichte profitieren, also warum die Schreierei bitte?
In Afrika wirds heisser, mehr Dürren, noch weniger Ernten, noch mehr verhungern - ned so gut.
Ganz oben und ganz unten schmilzt das Eis weg, gut, das is für die Viecherl ned so gut, aber so viele Menschen leben dort eh ned, also vernachlässigbar.
Die Yankees kriegen noch noch mehr Wirbelstürme und Überschwemmungen, geschieht ihnen recht, sind eh die grössten Dreckschleudern auf der Welt, und vielleicht lernens ja was daraus.
Die Inder (und Venedig) werden überschwemmt, sind die einzigen, die sich aufregen könnten weil sie die Rechnung bezahlen, aber die zahlen sie immer schon, also was hat sich schon viel verändert?
Und die Europäer (und Russen) ? zahlen endlich weniger Heizkosten, is eh so teuer der Sprudel weil die Amis überall auf der Welt Krieg machen - wird Zeit, dass die Hillary kommt. Wirds no a bissl heisser, bau ma halt Orangen im Marchfeld an statt Spargel, brauch ma keine mehr importieren.
Man redet hier von einem Zeitraum von 100, 500 oder 1000 Jahren oder noch mehr, keiner der hier liest, schreibt oder sonstwas tut, wird irgendwas davon erleben.
Überhaupt geht mir immer so der Hut hoch, wenn ich schon von diesem "Naturschutz" lesen muss.. - als obs der Natur ned wurscht wär, ob das Meer an Meter höher steht oder ned..
.
Der Motor der Konsumgesellschaft
ist nicht die Freude am Leben, sondern die Angst vor dem Tod.
Kommentar