Hi liebende Wettfreunde und Mitleser,
ich habe eine Frage bezüglich der Regelung zur Abgabe von Steuern beim Online-Wetten. Ich hoffe, hier eine Antwort zu finden. Seit 2012 wurde eine Abgabe von 5 % eingeführt. Nun ziehen die meisten Wettanbieter diese 5% vom eigentlichen Gewinn ab und geben diese an dem Staat ab.
Nun wollte ich euch mal fragen, bestünde die Möglichkeit diese 5 % des Gewinns als Spende abzugeben. Bei den Summen, die tagtäglich gewettet werden, könnten diese 5 % in der Summe wirklich etwas bewegen.
Ich habe diesbezüglich recherchiert, leider fehlen mir ein wenig das juristische Know-How und die Quellen, wo ich etwas finden kann. So wie ich das verstanden habe, ist es prinzipiell möglich 20 % seines Einkommens als Spende abzugeben. Leider weiß ich nicht, wie das bei Onlinewetten aussieht. Dazu habe ich nicht wirklich was gefunden.
Mir ist bewusst, dass der Onlineanbieter da mitspielen muss und der Staat evtl. auch was dagegen hat. Dennoch würde ich mich das interessieren. Gründe warum, wie und weshalb , gerne über PN.
Also, sofern sich ein Jurist unter uns befindet oder jemand der Ahnung hat, und dieser zufällig Zeit hat,
ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüße
ich habe eine Frage bezüglich der Regelung zur Abgabe von Steuern beim Online-Wetten. Ich hoffe, hier eine Antwort zu finden. Seit 2012 wurde eine Abgabe von 5 % eingeführt. Nun ziehen die meisten Wettanbieter diese 5% vom eigentlichen Gewinn ab und geben diese an dem Staat ab.
Nun wollte ich euch mal fragen, bestünde die Möglichkeit diese 5 % des Gewinns als Spende abzugeben. Bei den Summen, die tagtäglich gewettet werden, könnten diese 5 % in der Summe wirklich etwas bewegen.
Ich habe diesbezüglich recherchiert, leider fehlen mir ein wenig das juristische Know-How und die Quellen, wo ich etwas finden kann. So wie ich das verstanden habe, ist es prinzipiell möglich 20 % seines Einkommens als Spende abzugeben. Leider weiß ich nicht, wie das bei Onlinewetten aussieht. Dazu habe ich nicht wirklich was gefunden.
Mir ist bewusst, dass der Onlineanbieter da mitspielen muss und der Staat evtl. auch was dagegen hat. Dennoch würde ich mich das interessieren. Gründe warum, wie und weshalb , gerne über PN.
Also, sofern sich ein Jurist unter uns befindet oder jemand der Ahnung hat, und dieser zufällig Zeit hat,
ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Beste Grüße
Kommentar