X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von tiptopdaisy
    der Verpflichtung des Duos Giovanni Trapattoni/Lothar Matthäus getätigt.
    Is das fix ? Hatten doch beide noch vor kurzem dementiert..

    Kommentar


      #47
      Zitat von _Lampard
      Zitat von tiptopdaisy
      der Verpflichtung des Duos Giovanni Trapattoni/Lothar Matthäus getätigt.
      Is das fix ? Hatten doch beide noch vor kurzem dementiert..
      in dieser Woche war schon ihre Präsentation im Hangar 7 in Salzburg. die sind fix

      EDIT: link dazu http://sport1.at/coremedia/generator/id=3387288.html

      Kommentar


        #48
        Neuzugänge innerhalb der Regionalliga Nord

        gibt Leute hier im Forum, welche diese Liga gerne tippen, deshalb mal eine kleine Liste (ohne die Amateurmannschaften) über die bisherigen Transfers. Ob Mannschaften wie z.B. Dresden, welche einen Antrag auf die Südstaffel gestellt haben, dann auch tatsächlich "runter" gehen, wird sich zeigen.

        Dynamo Dresden:
        Jan Koch (Hansa Rostock)
        Michael Kügler (Vfl Osnabrück

        Vfb Lübeck:
        Bernd Hollerbach (Trainer)
        Steve Rolleder (Chemnitzer FC)

        Vfl Osnabrück:
        Daniel Chitsulo (Köln2)
        Bilal Aziz (Schalke 2)
        Marko Tredup (LR-Ahlen)
        Dominique Ndjeng (LR-Ahlen)
        Mathias Surmann (SpVgg Greuther Fürth)

        Holstein Kiel:
        Thomas Neubert (Dynamo Dresden)
        Nasir El Kasmi (Msv Duisburg)

        Fortuna Düsseldorf:
        Claus Costa (Vfl Bochum 2)
        Jens Langeneke (LR Ahlen)

        Fc Magdeburg:
        Frank Gerster (Kickers Emden)

        St.Pauli:
        Dirk Prediger (Vfb Stuttgart 2)

        Union Berlin:
        Christian Stuff (Sc Saarbrücken)

        RW Erfurt:
        Albert Bunjaku (?)

        RW Ahlen:
        Tim Erfen (Cz Jena)
        Oliver Glöden (Kickers Emden)
        Deniz Sahin (FC Gütersloh)
        Joseph Laumann (Schalke 04)
        Tim Gorschlüter (RW Essen)

        Kickers Emden:
        Rudolf Zedi (Vfr Aalen)
        Heiko Ansorge (St. Pauli)
        Sebastian Schoof (Sc Paderborn)

        Sv Wilhelmsburg:
        Sebastian Wojcik (St.Pauli)
        Orhan Özkaya (Sg Wattenscheid)
        Gregorz Lekki (Bonner Sc)
        Dennis Mandel (VfL Wolfsburg 2)
        Gilberto Kozar Junior (TSG Neustrelitz)

        Wuppertaler Sv:
        Fatlum Zaskoku (Vfl Bochum 2)

        ---

        Bei eventuellen Fehlern oder Verbesserungen PM.

        Kommentar


          #49
          "Blues" holen Nigerianer Mikel

          Der englische Meister FC Chelsea befindet sich weiterhin auf großer Einkaufstour durch Europa. Neuester Einkauf von Klubbesitzer Roman Abramovich ist der erst 19-jährige nigerianische Shooting-Star John Obi Mikel, der für eine Ablösesumme von 23,6 Millionen Euro vom norwegischen Club Lyn Oslo an die Stamford Bridge wechselt.

          Allerdings geht ein Großteil der Ablöse an Chelseas Ligakontrahenten Manchester United und nicht an den derzeit Zwölften der norwegischen Tippeligaen.

          Bereits seit längerer Zeit hatten sich die beiden englischen Top-Klubs eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Zukunft des Mittelfeldspielers geliefert. Im April 2005 hatte Mikel einen Vorvertrag bei den "Red Devils" unterschrieben, später aber gesagt, er sei dabei unter Druck gesetzt worden. Da er nun lieber für Chelsea spielen will, kam es zu folgender Vereinbarung zwischen den drei betroffenen Vereinen: Mikel geht zu Chelsea und im Gegenzug bekommt Manchester gut drei Viertel der Ablösesumme, Lyn Oslo erhält somit "nur" 5,9 Millionen Euro.

          Zuvor hatte Chelsea den deutschen Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack (Bayern München), den ukrainischen Stürmer-Star Andriy Schevchenko (AC Mailand), Salomon Kalou (Feyenoord Rotterdam) und den portugiesischen Torhüter Henrique Hilario (Nacional da Madeira) in die englische Hauptstadt gelotst.

          Quelle : Kicker
          "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

          Kommentar


            #50
            Johnson zu den "Toffees"

            Premier-League-Klub FC Everton greift tief in die Tasche und lotst Stürmer Andy Johnson vom Zweitligisten Crystal Palace nach Liverpool.

            Wie der Klub am Mittwoch auf seiner Website mitteilte, kostet der Angreifer umgerechnet rund zwölf Millionen Euro.

            Quelle : Kicker
            "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

            Kommentar


              #51
              Van Houdt kehrt nach Belgien zurück

              Angreifer Peter van Houdt verlässt nach sechs Jahren die Bundesliga und setzt seine Karriere in seiner Heimat Belgien fort. Der 29-Jährige wechselt vom MSV Duisburg zum VV St. Truiden in die belgische Jupiler League. Wie der belgische Erstligist am Samstag mitteilte, wurde der Stürmer bis 2009 unter Vertrag genommen.

              Van Houdt kommt ablösefrei vom Absteiger aus Duisburg. "Ich hätte auch in Duisburg bleiben können, möchte meine Ziele aber gerne in St. Truiden realisieren", sagte van Houdt, der in 79 Ligaspielen für den MSV und Borussia Mönchengladbach neun Tore erzielte und bereits von 1991 bis 1996 für Truiden spielte.

              Sein neuer und auch alter Klub VV St. Truiden konnte im Gegensatz zu den "Zebras" in der abgelaufenen Saison den Abstieg gerade so vermeiden und beendete die Liga auf Platz 15.

              Quelle : Kicker
              "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

              Kommentar


                #52
                Monaco angelt sich Koller!


                Der AS Monaco befindet sich weiter auf großer Einkaufstour. Nach dem kroatischen Nationalspieler Jerko Leko verpflichteten die Monegassen nun auch den tschechischen Stürmerriesen Jan Koller, der in den vergangenen fünf Jahren für Borussia Dortmund auf Torejagd gegangen war.

                Wie Kollers Berater Pavel Paska in Prag bekannt gab, erhält der tschechische Nationalspieler beim AS Monaco einen bis zum 30. Juni 2008 datierten Zweijahres-Vertrag. Der Champions-League-Finalist von 2004 hatte erst gestern die Verpflichtung des kroatischen Nationalspielers Jerko Leko von Dynamo Kiew bekanntgegeben. Der 26-jährige Mittelfeldspieler verspricht sich von dem Wechsel vom ukrainischen Rekordmeister Dynamo Kiew zum AS Monaco unter anderem höhere Aufmerksamkeit seines Nationaltrainers Zlatko Kranjcar. "Durch diesen Wechsel werde ich mir sicher einen Stammplatz in der Nationalmannschaft sichern", sagte Leko. Jan Koller, der in 68 Länderspielen für sein Heimatland Tschechien bisher 42 Tore erzielte, ist ablösefrei, da sein Vertrag in Dortmund ausgelaufen war. Die Borussen hatten für den Angreifer 2001 10,5 Millionen Euro Ablöse an den RSC Anderlecht bezahlt. In fünf Jahren bestritt Koller 138 Bundesliga-Spiele für die Westfalen und erzielte 59 Tore. In der abgelaufenen Saison war der 2,02 Meter große Hüne wegen eines Kreuzbandrisses mehrere Monate ausgefallen. Der AS Monaco schloss die vergangene Saison in der französischen Ligue 1 nur als Tabellenzehnter ab.

                Quelle: kicker.de
                "Ronaldo dribbelt sich schick durch die Barca-Hälfte. Die Fans jubeln, Ronaldo macht ein Handy-Foto von sich.
                Postet es auf seiner Facebook-Seite. Der Ball rollt derweil ins Aus. Barca gefällt das."

                Kommentar


                  #53
                  Veron kehrt zu Estudiantes zurück

                  Juan Sebastian Veron, ehemaliger Nationalspieler des zweimaligen Weltmeisters Argentinien, kehrt vom italienischen Pokalsieger Inter Mailand zu seinem Heimatklub Estudiantes de La Plata zurück.

                  "Ich wollte immer zurück. Ich habe mir diesen Schritt genau überlegt", erklärte der Mittelfeldspieler, der am Montag einen Einjahres-Vertrag unterschrieb.

                  Bei seinem neuen Klub trifft er mit Trainer Diego Simeone einen alten Teamkollegen aus dem Nationalteam.

                  Veron begann seine Karriere 1994 bei Estudiantes, bevor er zwei Jahre später zu Sampdoria Genua wechselte. Über den AC Parma kam er 1999 zu Lazio Rom, wo er im Jahr 2000 die italienische Meisterschaft gewann.

                  Weitere Stationen waren Manchester United, der FC Chelsea und zuletzt Mailand. Von Nationaltrainer Jose Pekerman wurde Veron nicht für die WM-Endrunde in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) nominiert.

                  Quelle : Kicker
                  "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                  Kommentar


                    #54
                    Lars Müller zum FCA

                    Der Zweitliga-Aufsteiger FC Augsburg verpflichtet Mittelfeldspieler Lars Müller vom 1. FC Nürnberg.

                    Der 30-Jährige wechselt ablösefrei und unterschrieb am Dienstag bei den Schwaben einen Vertrag bis 2009. "Der Verein hat alle Voraussetzungen, sich im Profifußball zu etablieren", sagte Müller nach der Vertragsunterzeichnung.

                    In der abgelaufenen Bundesliga-Saison musste sich der Defensivallrounder zumeist mit einem Platz auf der Bank begnügen.

                    Auf seiner angestammten linken Seite setzte Nürnbergs Trainer Hans Meyer auf Horacio Javier Pinola. Müller, der 2001 aus Aachen zum Club kam, absolvierte 16 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei einen Treffer.

                    Quelle : Kicker
                    "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                    Kommentar


                      #55
                      Transfer

                      Daniel van Buyten zum FC Bayern München

                      Hamburg - Der Kapitän geht von Bord.

                      Van Buyten wechselt zur neuen Saison zum FC Bayern München
                      Die Bayern meldeten am Freitagvormittag Vollzug in Sachen van Buyten.
                      Der 28-jährige Kapitän des HSV wird beim Rekordmeister nach überstandener sportärztlicher Untersuchung in Kürze einen Vertrag bis 2010 unterschrieben.
                      Über die Ablösesumme vereinbarten beide Klubs Stillschweigen, sie dürfte nach Schätzungen jedoch knapp unter zehn Millionen Euro liegen.

                      Kommentar


                        #56
                        HSV holt Kompany

                        Bundesligist Hamburger SV hat mit Vincent Kompany von RSC Anderlecht einen neuen Abwehrspieler verpflichtet. Der belgische Nationalspieler soll am (heutigen) Freitag als erster Neuzugang für die kommende Spielzeit vorgestellt werden und soll den zu Bayern München wechselnden Daniel van Buyten ersetzen.

                        Die Transfersumme für den 20 Jahre alten belgischen Abwehrspieler soll rund acht Millionen Euro betragen.

                        Kompany ist als Ersatz für Kapitän Daniel van Buyten vorgesehen, dessen Transfer zu Rekordmeister Bayern München perfekt ist.

                        Derweil hat der HSV in Sachen Jefferson Farfan das Rennen bereits verloren, denn der 21-Jährige Angreifer hat seinen Vertrag beim holländischen Meister PSV Eindhoven vorzeitig um zwei Jahre bis 2010 verlängert. Der HSV hatte für den 21 Jahre alten Peruaner eine Ablöse von rund acht Millionen Euro geboten. Farfan soll sich mit den Norddeutschen bereits einig gewesen sein. Eindhoven lehnte Verhandlungen aber ab.

                        Im Mittelpunkt des HSV-Interesses steht nun der Bulgare Valeri Bojinov vom italienischen Erstligisten AC Florenz. Fiorentina-Präsident Andrea Della Valle soll noch Ende der Woche nach Hamburg kommen, um über einen Transfer des schnellen Stürmers zu verhandeln.

                        Quelle : Kicker
                        "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                        Kommentar


                          #57
                          Micoud wechselt zu Girondins Bordeaux

                          Das Hin und Her um einen Wechsel des Spielgestalters hat ein Ende gefunden: Johan Micoud wechselt mit sofortiger Wirkung zum französischen Vize-Meister Girondins Bordeaux und beendet damit die Spekulationen um einen möglichen Verbleib in Bremen schneller als erwartet.

                          Noch am Mittwoch sagte Bremens Manager Klaus Allofs, es gäbe nur lose Kontakte zu Bordeaux und man rechne damit, dass Micoud in Bremen bleiben würde. Umso überraschender kam der schnelle Vertragsabschluss. "Wir sind Johans Bitte nachgekommen, seine Karriere in Frankreich bei seinem Wunschverein beenden zu können", sagte Allofs nach Bekanntgabe des Transfers.

                          Micoud erhält beim französischen Vize-Meister einen Vertrag bis 2008. Die Ablösesumme für den Spielmacher liegt bei drei Millionen Euro und einem Ablösespiel der beiden Klubs im Bremer Weserstadion.

                          Micoud erzielte in der abgelaufenen Saison acht Tore und bereitete 14 Treffer vor (kicker-Durchschnittsnote: 3,08). In der Champions League gelangen ihm fünf Tore und ebenso viele Assists (kicker-Durchschnittsnote: 2,75). In seiner gesamten Zeit bei Werder bestritt der Ballvirtuose 123 Spiele und erzielt 31 Tore.

                          Er war maßgeblich am Gewinn des Doubles 2003/04 beteiligt und führte die Bremer als Spielmacher drei Jahre in Folge in die europäische Königsklasse. Er avancierte zu einem der wichtigsten Schaltstellen im Bremer Spiel.

                          Sein Wechsel dürfte für viele einen herben Verlust bedeuten: "Ich wäre sehr, sehr enttäuscht, wenn Johan geht. Es wäre ein schwerer Verlust, der für die Mannschaft nicht aufzufangen ist," äußerte sich Miroslav Klose bereits Ende Mai über die Wechselabsichten des Franzosen.

                          Der 32-Jährige machte kein Geheimnis daraus, dass er seine Karriere in Frankreich beenden wolle. "Ich habe mich jetzt für Bordeaux entschieden, weil es eine einmalige Chance ist, nach Frankreich zu gehen und weiterhin in einer starken Mannschaft spielen zu können, die ebenso wie Werder für die Champions League qualifiziert ist". Micoud spielte bereits von 1996 bis 2000 bei den Südfranzosen, bevor er in die Serie A zum AC Parma wechselte.

                          Mit der Verpflichtung des Brasilianers Diego vom FC Porto (8 Mio. Ablöse, Vertrag bis 2010) wurde einem möglichen Wechsel des Regisseurs bereits vorgebeugt. Auch Tim Borowski spielte sich in der vergangenen Spielzeit mehr und mehr in den Vordergrund und bewies im Klub sowie zueltzt in der Nationalmannschaft, dass er durchaus in der Lage ist, die Spielmacherposition zu besetzen.

                          In einem Ablösespiel zwischen Bremen und Bordeaux im Weserstadion verabschiedet sich Johan Micoud von seiner bisher erfolgreichsten Station als Fußballer. "Ich hatte eine tolle Zeit in Bremen. Mit der Mannschaft und den Fans habe ich großartige Momente erlebt."

                          Quelle : Kicker
                          "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                          Kommentar


                            #58
                            Auch Meyer verlässt die "Löwen"

                            Zweitligist TSV 1860 München verliert nach Torhüter Timo Ochs einen weiteren Spieler an den österreichischen Vize-Meister RB Salzburg. Am Freitag gaben die "Löwen" bekannt, dass sich der Schweizer Remo Meyer dem Klub von Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus anschließen wird.

                            Remo Meyer wechselte im Sommer 2002 von Lausanne zu 1860 München. Für die Süddeutschen absolvierte er 42 Bundesligaspiele sowie 44 Zweitligapartien.

                            In der abgelaufenen Saison gehörte der Mittelfeldspieler mit 25 Einsätzen und einem kicker-Notenschnitt von 3,28 zu den ganz wenigen Lichtblicken im Team von Trainer Walter Schachner. Dennoch kündigte er bereits seit längerem an, seinen zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.

                            Der 25-Jährige begründete seinen Schritt damit, nach vier Jahren im weiß-blauen Dress eine neue Herausforderung suchen zu wollen. Alle Versuche von Schachner sowie von Manager Stefan Reuter, den Schweizer umzustimmen, schlugen fehl.

                            Quelle : Kicker
                            "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                            Kommentar


                              #59
                              Kovac zu Red Bull Salzburg

                              Niko Kovac wechselt von Hertha BSC zum österreichischen Vizemeister Red Bull Salzburg. Das bestätigte der Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft am Samstag nach dem öffentlichen Training der Kroaten in Bad Brückenau.

                              Über die Vertragslaufzeit äußerte sich der Mittelfeldspieler nicht.

                              Kovac bestritt für Hertha BSC, Bayern München und Bayer Leverkusen insgesamt 241 Bundesligaspiele (41 Tore).

                              Salzburg, das im sportlichen Bereich von Lothar Matthäus (Trainer) und Giovanni Trapattoni (Teamchef) geführt wird, hatte zuvor schon Torhüter Timo Ochs und Mittelfeldspieler Remo Meyer von Zweitligist 1860 München verpflichtet.

                              Quelle : Kicker
                              "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                              Kommentar


                                #60
                                Hdiouad kommt auf Leihbasis

                                Der FC Augsburg kann die neue Aufgabe in der Zweiten Liga mit Mourad Hdiouad angehen. Der offensive Mittelfeldspieler kommt auf Leihbasis vom bulgarischen Erstligisten ZSKA Sofia zu den Fuggerstädtern.

                                Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Fest steht dagegen, dass der 30-malige marokkanische Nationalspieler über die kommende Saison hinaus vom FCA gehalten werden kann. Der Aufsteiger besitzt eine Kaufoption für den Neuzugang.

                                Der 29-Jährige war mit Sofia in der Champions League und im UEFA-Cup aktiv. Dort hat er im Rückspiel gegen Bayer Leverkusen mit dem 1:0-Siegtreffer nach dem 1:0-Erfolg im Hinspiel das Aus für den Bundesligisten besiegelt.

                                Mit Hdiouad konnte Augsburg den vierten hochkarätigen Neuzugang vorstellen. Bislang hatten die beiden Lauterer Bundesliga-Profis Timo Wenzel und Ingo Hertzsch sowie Lars Müller vom 1. FC Nürnberg beim FCA unterschrieben.

                                Quelle : Kicker
                                "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                no result for widgetinstance 1269.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.