X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Lexa wird ein "Roter Teufel"

    Der Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern bastelt mit Hochdruck an einer schlagkräftigen Truppe für den direkten Wiederaufstieg. Am Donnerstag gaben die Pfälzer die Verpflichtung von Stefan Lexa vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt bekannt. Es ist bereits der sechste Neuzugang für die kommende Saison.

    Der Vertrag des Österreichers bei dem hessischen Traditionsverein lief zum Saisonende aus, so dass er keine Ablösesumme kostet. Von den Frankfurtern erhielt der Mittelfeldspieler kein neues Vertragsangebot mehr.

    Sollte der 29-Jährige die sportmedizinische Untersuchung ohne Probleme absolvieren und der FCK-Aufsichtsrat seine Zustimmung geben, steht einer Zusammenarbeit nichts mehr im Wege. Für Lexa, der auf der rechten Außenbahn die Offensive in Schwung bringen soll, liegt ein Zwei-Jahres-Vertrag plus Option zur Unterschrift bereit.

    Quelle : Kicker
    "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

    Kommentar


      #32
      Kläsener zu RWE

      Zweitliga-Aufsteiger Rot-Weiss Essen hat sich mit Abwehrspieler Thomas Kläsener vom Bundesligisten FC Schalke 04 verstärkt. Der 29-Jährige unterzeichnet an der Hafenstraße bis 2009.

      "Wir sind sehr froh, mit Thomas Kläsener unseren Wunschkandidaten für den Defensivbereich verpflichtet zu haben. Er stammt aus der Region, identifiziert sich mit dem Ruhrgebiet und ist als Persönlichkeit top", freut sich Essens Sportlicher Leiter Olaf Janßen über den ersten Neuzugang für 2006/07.

      "Mit seiner Klasse und seiner Erfahrung wird Thomas mit Sicherheit ein wichtiger Stabilisator und eine tragende Säule in unserem Defensivbereich", so Janßen weiter.

      Kläsener absolvierte bisher 32 Erstliga- und vier Europapokalspiele für den FC Schalke 04 (1 Bundesliga-Tor), 1997 holte er mit den "Eurofightern" den UEFA-Pokal.

      Vom bisherigen Ligarivalen Rot-Weiß Oberhausen wurde am Montag zudem Schlussmann Daniel Masuch (28) verpflichtet. Der Keeper kommt ebenfalls für zwei Jahre.

      Mittelfeldspieler Holger Wehlage verlängerte seinen auslaufenden Kontrakt um zwei Jahre.

      Quelle : Kicker

      Anmerkung 112chris :

      Ich habe gegen den Kläsener ziemlich oft gespielt. Das war im Gelsenkirchener Ortsderby mit der Spvgg Erle 19 gegen Kläseners SV Erle 08. Jetzt spielte der bei Schalke 04 und jetzt Rot-Weiß Essen und ich spiele in der Bezirksliga beim SV Wanne 11 in Herne. Was für unterschiedliche Karrieren...
      "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

      Kommentar


        #33
        Bezirksliga fordert halt ander fußballerische Quälitäten.

        Schönen Gruß aus der Bezirksliga Süd Hamburg vom FTSV Altenwerder !

        Kommentar


          #34
          Shevchenko verlässt Milan

          Trotz eines gültigen Vertrages bis 2009 wird der ukrainische Top-Torjäger Andriy Shevchenko den italienischen Vize-Meister AC Mailand nach sieben erfolgreichen Jahren verlassen. Dies gaben die Lombarden am Freitag auf ihrer Website bekannt.

          Shevchenko gab familiäre Gründe als ausschlaggebend für den Transfer an und schlug damit eine Offerte des AC, vorzeitig bis 2011 zu verlängern, aus. "Ich danke dem Klub für alles. Es gibt keine Probleme zwischen mir und Milan, auch finanziell nicht", so der wechselwillige Angreifer auf einer Pressekonferenz.

          Wohin Shevchenkos Weg führen wird, ist eigentlich klar. Bekannt ist jedenfalls seit längerem das große Interesse des englischen Meisters FC Chelsea an dem 29-Jährigen, der somit künftig wohl als Teamkollege des deutschen Nationalmannschaftskapitäns Michael Ballack im Dress der "Blues" auflaufen wird.

          Milans Vize Adriano Galliani machte am Freitag deutlich, dass der Shevchenko-Abnehmer tief in die Tasche greifen muss und kündigte Verhandlungen an, die "nicht einfach werden". Im Gespräch sind 50 Millionen Euro Ablöse - eine Summe, die wohl nur der Chelsea-Eigner Roman Abramovich mit seinen Öl-Milliarden stemmen kann.

          Zugleich gestand Galliani ein, dass der Weggang des Ukrainers ein sehr schmerzlicher Verlust für die Rot-Schwarzen sei. "Es ist ein Sieg der englischen über die italienische Sprache", so Galliani. "Ich habe bis kurz vor Beginn der Pressekonferenz versucht, ihn zum Bleiben zu überreden."

          Vergeblich, Milan wird seinen Superstar und absoluten Leistungsträger verlieren. Nach sieben Jahren, in denen der Torjäger neben der europäischen Krone des "Fußballers des Jahres" im Jahr 2004 und dem Scudetto im selben Jahr insbesondere den Gewinn der Champions League im Jahr zuvor als großen Erfolg feiern konnte.

          173 Shevchenko-Tore - 19 davon in der abgelaufenen Serie-A-Spielzeit, neun in der "Königsklasse" - durften die Milan-Tifosi seit Shevchenkos Wechsel nach Mailand im Jahr 1999 bejubeln. Auch sie werden ihren "Sheva" schmerzlich vermissen.

          Quelle : Kicker
          "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

          Kommentar


            #35
            So gut wie sicher : Valdez unterschreibt bis 2010 beim BVB

            Noch vor gut einem Jahr wäre der Ablauf auf der Grundlage der "Molsiris“- Gläubigervereinbarung wie folgt gewesen: Die Ablösesumme für Tomas Rosicky (25) hätte sich der Grevener Unternehmer Albert Sahle, an den im Gegenzug für einen 15-Millionen-Euro-Kredit (2004) die Transferrechte abgetreten worden waren, unter den Nagel gerissen, das Geld wäre weg - und kein neuer Spieler im Anmarsch gewesen.

            Heute nutzt KGaA-Geschäftsführer Hans- Joachim Watzke (46) die neue unternehmerische Freiheit, die er sich in knochenharter Sanierungsarbeit erworben hat.

            Dortmund kann die Transfer­Entschädigung für Rosicky, der beim Champions-League­Finalisten FC Arsenal einen Vertrag bis 2010 signierte, reinvestieren. Und mindestens vier dieser 9,5 Millionen Euro werden aller Voraussicht nach auf das Konto von Vizemeister Werder Bremen wandern. Bei Stürmer Nelson Valdez (22), der für vier Jahre in Dortmund zugesagt hat, geht Watzke davon aus, "dass in den nächsten Tagen eine Einigung mit Werder erfolgt". Valdez wäre nach Steven Pienaar (24, Ajax Amsterdam, Mittelfeld, ablösefrei) und Martin Amedick (23, Braunschweig, Abwehr, ablösefrei) der dritte Neuzugang der Borussia.

            Hinter Nummer vier, Alexander Frei (26, Stade Rennes, Angriff ), steht weiter ein dickes Fragezeichen. "Wir werden in den nächsten Tagen intern besprechen, wie wir weiter vorgehen", sagt Watzke, "und wir werden eine Grenze festlegen, bis zu der sich ein Transfer für uns lohnt." Streitpunkt zwischen beiden Klubs ist die Ablöse, die Franzosen fordern sieben Millionen Euro für den Schweizer, Dortmund bietet offenbar nur die Hälfte. "Bei aller Klasse, die Frei ohne Zweifel verkörpert, sind wir nicht bereit, fünf oder sechs Millionen Euro für einen Spieler zu zahlen, dessen Vertrag in einem Jahr ausläuft", betont Watzke, "es wird bei uns keine unvernünftigen Dinge mehr geben."

            Eben deshalb gab der KGaAChef zu Wochenbeginn im Poker um Rosicky Atletico Madrid einen Korb - und dem FC Arsenal den Zuschlag, der sich im Gegensatz zu den ewig zaudernden Spaniern bereit erklärte, ein Großteil der verabredeten Summe sofort anzuweisen. Pavel Paska, seit fast elf Jahren Rosickys Berater, berichtet von "sehr harten, aber fairen Verhandlungen" mit Watzke und BVB-Sportdirektor Michael Zorc (43); mit Zorc habe er "ein Jahr gekämpft", um seinem Spieler diese Wechselmöglichkeit zu eröffnen.

            Rosickys Stelle soll Pienaar einnehmen, und weil mit dessen Verpfl ichtung nicht alle Defizite im Mittelfeld beseitigt werden, ist nun auch der Brasilianer Tinga (28, Internacionale Porto Alegre, Vertrag bis 2009) zum Gegenstand konkreter Überlegungen geworden.

            Zorc bestätigte auf Anfrage, dass Tinga (Rechtsfuß, 1,70 m, 65 kg) von Dortmunder Scouts beobachtet und für gut befunden worden ist. "Besonders Technik und Biss" gefallen ihm beim achtbesten Spieler der brasilianischen Liga (2005), den kicker-Korrespondent Frank Kohl wegen seiner taktischen wie positionellen Vielseitigkeit gerne mit Zé Roberto (FC Bayern) vergleicht: "Er ist Motor und Antreiber. Tinga ist viel in Bewegung, ständig anspielbar und hat ein gutes Zweikampfverhalten. Er wäre sicher ein Gewinn für Dortmund." Auch beim Liga- Konkurrenten VfL Wolfsburg soll der Vielgelobte auf der Liste stehen.

            Quelle : Kicker
            "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

            Kommentar


              #36
              2.Liga: Rostock mit neuem Stürmer

              Torjäger Sebastian Hähnge verlässt den FC Carl Zeiss Jena

              Sebastian Hähnge, dem ein Vertragsangebot des FC Carl Zeiss Jena vorlag, wird den Thüringer Traditionsverein am Saisonende zum Ligakonkurrenten FC Hansa Rostock verlassen, wo er einen 2-Jahresvertrag unterschrieb. „Sebastian hat uns seine Entscheidung am Freitag mitgeteilt“, informierte der Sportliche Leiter Olaf Holetschek.

              Qulle: fc-carlzeiss-jena.de

              Kommentar


                #37
                Sean Dundee vom KSC steht laut einem Bericht des "Kickers" unmittelbar vor einem Wechsel zu den Offenbacher Kickers. Dundee, dessen Vertrag beim KSC ausläuft und nicht mehr verlängert wird, erzielte in der abgelaufenen Saison 6 Tore für die Badener.
                Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                Retour: 1791,93 (871,68)
                Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                ROI: +105,59 (+105,28)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Daniel
                  Sean Dundee vom KSC steht laut einem Bericht des "Kickers" unmittelbar vor einem Wechsel zu den Offenbacher Kickers. Dundee, dessen Vertrag beim KSC ausläuft und nicht mehr verlängert wird, erzielte in der abgelaufenen Saison 6 Tore für die Badener.
                  Quelle:OFC Page

                  Neuverpflichtung
                  Der OFC hat den Spieler Sean Dundee unter Vertrag genommen. Der am
                  07.12.1972 in Südafrika geborene Stürmer mit deutschem Pass, hat in der
                  abgelaufenen Spielzeit für den Karlsruher SC 27 Spiele bestritten und dabei 6 Tore erzielt.
                  Sean Dundee der u.a. für Austria Wien, VfB Stuttgart, FC Liverpool, Karlsruher SC auf Torejagd ging, hat bislang in 162 Bundesligaspielen 61 Tore erzielt, in 59 Spielen der 2.Bundesliga erzielte er 14 Tore.
                  Der Lizenzspielervertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren.
                  Bastian Pinske verlängert seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis 30.06.200

                  OFC forever OFC!Die Macht vom Main!!
                  Der geilste Club der Welt Alleezzz,Alleezzz!!!!!
                  www.torpedo94.net

                  Kommentar


                    #39
                    Ailton weg!

                    DAS INTERMEZZO IST BEENDET

                    HSV feuert Ailton!
                    Der »Kugelblitz« reagiert ganz cool: »Das ist für mich kein Drama«

                    Die "Ära Ailton" beim HSV ist schon nach einem halben Jahr eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern. Gestern informierte Dietmar Beiersdorfer den Brasilianer in dessen Urlaubsdomizil in Mexiko von der HSV-Entscheidung, sagt: "Er hat sich gut eingefügt, aber nach eingehender Analyse haben wir uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen." Der HSV feuert Ailton - eine Überraschung ist das nicht.

                    Sogar der Brasilianer nahms gelassen. "Das ist kein Drama", sagt der 32-Jährige, der heute in die brasilianische Heimat jettet. Tonis Berater Werner Helleckes sondiert derweil Angebote. AEK Athen ist interessiert, genauso wie zwei Bundesligisten. "Das wird kein Problem", sagt Helleckes, "er ist schließlich Ailton." Soll heißen: Sein Name hat noch immer ausreichend Strahlkraft.

                    Seine Leistungen in den Final-Wochen der abgelaufenen Spielzeit haben ihn beim HSV allerdings zu einer Art Notfalloption gemacht. Motto: Wenn nix geht, bekommt er 'nen Vertrag für die kommende Saison. Gestern wurde sich die sportliche Leitung der Hamburger (Beiersdorfer stimmte sich zuvor mit Thomas Doll ab) darüber einig, dass der "Kugelblitz" nicht mehr gebraucht wird. Sämtliche Energien fließen nun ins "Unternehmen Stürmersuche". Topkandidat ist der Peruaner Jefferson Farfàn vom PSV Eindhoven. Der hatte dem HSV zwar Wechselbereitschaft signalisiert, kostet aber 'ne Menge. Der PSV will 12 Millionen, der HSV acht zahlen. Zudem rangeln potente Mitbewerber um den 21-jährigen Wunderknaben. Auch der AC Mailand hat sich in den Millionen-Poker eingeschaltet.

                    Quelle: Hamburger Morgenpost, Ausgabe vom 30.5.06

                    Kommentar


                      #40
                      Atlético verpflichtet Jungstar Aguero

                      Atlético Madrid hat den argentinischen Jungstar Sergio Aguero für 23 Millionen Euro verpflichtet. Der 18-jährige Stürmer von Independiente Buenos Aires unterschrieb beim neunmaligen spanischen Meister einen Sechsjahresvertrag.

                      Durch die Rekordablösesumme ist Aguero der teuerste Transfer in der 103-jährigen Klubgeschichte. Er gilt als eines der aussichtsreichsten Talente im argentinischen Fußball. Auch der deutsche Rekordmeister Bayern München hatte offenbar ein Auge auf den Angreifer geworfen, dann aber wegen der überhöhten Forderungen seine Bemühungen eingestellt.

                      Aguero wird häufig mit Lionel Messi vom Champions-League-Sieger FC Barcelona verglichen. Als jüngster Spieler aller Zeiten schrieb Messi 2003 in Argentinien Fußballgeschichte, als er im Alter von 15 Jahren sein Debüt in der ersten Liga gab.

                      Atlético verpflichtete außerdem noch den Griechen Giorgios Seitaridis für eine Ablösesumme von sechs Millionen Euro. Seitaridis war vor der EM 2004, als er mit Otto Rehhagels Team völlig überraschend den Titel holte, von Panathinaikos Athen für drei Millionen Euro zum damaligen Champions-League-Sieger FC Porto gewechselt.

                      Im Sommer 2005 wechselte er für zehn Millionen Euro in die russischen Hauptstadt, wo er bei Dynamo einen Fünfjahresvertrag unterschrieb. Doch sein enttäuschendes Auftreten und der Wunsch nach einem Wechsel in eine der europäischen Topligen gaben nun den Ausschlag für die Freigabe aus Moskau. Auch der Portugiese Costinha (ebenfalls Dynamo Moskau) wurde von den Spaniern unter Vertrag genommen.

                      In der kommenden Saison wird der Tabellenzehnte der Primera Division von dem Mexikaner Javier Aguirre trainiert, der den Außenseiter CA Osasuna überraschend in die Qualifikation für die Champions League geführt hatte.

                      Quelle : Kicker
                      "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                      Kommentar


                        #41
                        Olympiakos holt Ouaddou

                        Der griechische Meister und Pokalsieger Olympiakos Piräus rüstet weiter für die kommende Saison auf. Wie der griechische Klub am Dienstag mitteilte, hat sich der 34-malige griechische Meister die Dienste des marokkanischen Abwehrrecken Abdeslam Ouaddou gesichert.

                        Der 27-jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei von Stade Rennes zu Piräus, wenn er die medizinischen Untersuchungen besteht. Zuvor war er beim FC Fulham und Nancy tätig.

                        Der marokkanische Nationalspieler ist nach Butina, Zewlakow, Ne, Borja und Domi schon der sechste Neuzugang des Teams von Trainer Trond Sollied. Unlängst wurde auch der Vertrag mit Weltmeister Rivaldo um ein weiteres Jahr verlängert, auch Bayern-Akteur Ze Roberto soll nach eigenen Angaben auf Sollieds Einkaufsliste stehen. Zudem soll ein weiterer Innenverteidiger geholt werden.

                        Quelle : Kicker
                        "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                        Kommentar


                          #42
                          Bayern erhöhen Angebot

                          Der FC Bayern hat sein Angebot für Lukas Podolski von 7,5 Mio. auf 10 Mio. angehoben. Dies soll aber das letzte Angebot sein. Sollte bis zu Beginn der WM keine Entscheidung gefallen sein, will der Rekordmeister sich nach Alternativen umschauen.

                          Desweiteren soll der FCB laut "Kicker" an einer Verpflichtung des 23-jährigen Dänen Thomas Kahlenberg interessiert sein. Kahlenberg, der in der abgelaufenen Saison 8 Tore für den AJ Auxerre erzielte, fiel dem Bayern-Scout Wolfgang Dremmler bei der U-21 EM positiv auf und könnte als Ersatz für Zé Roberto kommen.
                          Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                          Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                          Retour: 1791,93 (871,68)
                          Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                          ROI: +105,59 (+105,28)

                          Kommentar


                            #43
                            Podolski-Wechsel perfekt !

                            Das lange Hickhack um den Transfer von Lukas Podolski vom 1.FC Köln zu Bayern München ist beendet. Für rund 10 Mio. € Ablöse wechselt die deutsche Sturmhoffnung an die Isar und wird dort in 4 Jahren ca. 10 Mio. € verdienen. Insgesamt hat dieser Wechsel somit ein Volumen von rund 20 Mio. €.
                            Geisbock-Präsident Overath: "Es waren faire Verhandlungen mit den Bayern, mit einem Ergebnis, wo beide Vereine zufrieden sein können. Wir wünschen Poldi in München alles Gute."
                            Podolski: "Ich freue mich auf die Stadt und den Verein. Bei Bayern kann ich mich mit den Besten messen".

                            Stimmen von bild.de
                            Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                            Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                            Retour: 1791,93 (871,68)
                            Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                            ROI: +105,59 (+105,28)

                            Kommentar


                              #44
                              und der erste FC Köln kauft sich ein paar nette Schweizer bzw in der Schweiz spielende , Hopp FC

                              "5 Neue für den FC

                              Der 1. FC Köln hat für die kommende Saison 5 weitere Spieler verpflichtet:

                              Abwehrspieler Fabrice Ehret kommt ablösefrei vom FC Aarau zum FC. Zuvor spielte der 26-Jährige Franzose bei Racing Straßburg und dem RSC Anderlecht. Mit dem belgischen Erstligisten trat er auch in der Champions League an. Beim 1. FC Köln erhält Fabrice Ehret einen Einjahresvertrag plus 2 Jahre Option.

                              Der Schweizer Nationalspieler Bernt Haas ist ebenfalls eine Verstärkung für die Abwehr. Der 28-Jährige kommt vom SC Bastia ans Geißbockheim. Zuvor spielte Haas bei West Bromwich Albion in der englischen Premiere League. Haas erhält einen Dreijahresvertrag.

                              Der defensive Mittelfeldspieler Baykal Kulaksizoglu erhält einen Zweijahresvertrag plus ein Jahr Option. Der 23-Jährige Schweizer stand zuletzt beim FC Basel unter Vertrag und war Mitte Mai bereits zweimal als Gastspieler beim FC aktiv.

                              Mittelfeldspieler Aleksandar Mitreski wechselt vom Grasshopper Club Zürich zum 1. FC Köln. Der 25-jährige mazedonische Nationalspieler erhält einen Vertrag bis zum 30.6.2009.

                              Aus dem eigenen Nachwuchs kommt Torhüter Benjamin Finke in den Profi-Kader. Der 23–Jährige erhält einen Einjahresvertrag. "

                              Quelle: Homepage des 1. FC Köln www.fc-koeln.de
                              Gut Wett!
                              Duke

                              Manche Menschen haben einen Gesichtskreis mit Radius null. Sie nennen das ihren Standpunkt
                              David Hilbert, Mathematiker, 1862–1943

                              Kommentar


                                #45
                                Timo Ochs zu Red Bull

                                Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg hat am Freitag den ersten Transfer nach dem Abgang von Trainer Kurt Jara bzw. der Verpflichtung des Duos Giovanni Trapattoni/Lothar Matthäus getätigt.

                                Am Freitag unterschrieb Timo Ochs, der bisherige Torhüter des vom Steirer Walter Schachner betreuten Zweitligisten TSV 1860 München, als neue Nummer eins.

                                Quelle: sport.orf.at

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                no result for widgetinstance 1269.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                X
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.