X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rabatt aushandeln beim Möbelkauf

    Hallo Wettgemeinde,

    mal ein Thema, das wirklich unter Sonstiges passt und so gar nichts mit dem Wetten zu tun hat.

    Ich ziehe bald um und kaufe derzeit einige Möbel ein.
    Nachdem ich letzte Woche eine Küche für ca. 3.200 € in einem Möbelhaus gekauft habe, wollte ich in demselben Möbelhaus gestern noch ein Sofa für 999 € kaufen.

    Bei der Küche habe ich keinen Rabatt ausgehandelt, da ich eigentlich nicht der Typ fürs Handeln bin (genauer gesagt, habe ich es noch nie gemacht) und zudem von Beginn an in einer schlechten Verhandlungsposition gewesen wäre, da ich keine Alternative hatte, sondern nur diese Küche wollte und andere, vergleichbare Küchen woanders auch nicht billiger waren - mir hätten also die Argumente gefehlt.

    Bei dem Sofa wollte bzw. will ich aber unbedingt einen Preisnachlass von 10%, also 100 EURO. Ich habe selbst zu Studentenzeiten in einem Möbelhaus gearbeitet und weiß, was gerade bei Sofas möglich ist, da die Margen da schon sehr hoch sind. 50% und mehr Nachlass waren keine Seltenheit, auch weil mögliche Rabattforderungen der Kunden bereits eingepreist sind. Zudem habe ich Wirtschaftswissenschaft studiert und weiß daher, wie Preise gestaltet werden. Das, was ich dann auch noch im Internet gelesen habe, hat mich nochmal bestätigt.

    Also bin ich gestern in den Laden und habe mich erst nett informieren lassen und loses Interesse bekundet. Dann habe ich den Preis angesprochen und gesagt, dass 1.000 EURO eher etwas viel sind und ich mir etwa 900 vorgestellt habe. Zumal ich eben auch die Küche im selben Haus gekauft habe und dann in Summe über 4.000 EURO ausgeben würde. Zwar habe ich auch hier keine wirkliche Alternative und andere Häuser mit vergleichbaren Sofas sind nicht billiger, aber die 4.000 EURO schienen mir doch Argumentation genug.

    Der Verkäufer jedoch wollte mir maximal 3% geben, also das Sofa für 969 EURO verkaufen und meinte, das müsse er auch erst mit dem Abteilungsleiter klären. Das ist das, was JEDER KUNDE bekommt, wenn er etwas bar kauft, da wollte er mich schonmal verarschen, da er das als außergewöhnlichen Rabatt verkaufen wollte und angeblich mit dem Abteilungsleiter gesprochen hat. Zusätzlich argumentierte er damit, dass der Listenpreis ja 1.600 EURO betragen würde und ich somit schon ein Schnäppchen machen würde. Ist natürlich völliger Unsinn, denn mich interessiert ja nicht, wieviel Prozente ich auf irgendeinen willkürlich festgesetzten Listenpreis bekomme, sondern mich interessiert der faire Preis.

    Versteht mich nicht falsch, ein Möbelhaus ist für mich kein Basar, und ich verstehe auch, dass die Verkäufer auch noch einen guten Gewinn machen wollen. Aber ich will einen fairen Preis, und der Preis auf dem Schild ist NIE ein auch nur ansatzweise fairer Preis, nichtmal bei IKEA.

    Da ich morgen abend nochmal in den Laden möchte und all das, was ich hier geschrieben habe, nochmal einem anderen Verkäufer vortragen möchte, würde ich mich über Erfahrungen und Meinungen eurerseits sehr freuen, d.h. wie was sollte ich morgen nochmal anführen, wie sollte ich auftreten, ist meine Vorstellung von 10% realistisch (ich halte sie sogar noch für zu gering, aber ich will es auch nicht übertreiben) etc. Mir ist klar, dass das auch von Möbelhaus zu Möbelhaus bzw. Verkäufer zu Verkäufer unterschiedlich ist, aber ein paar generelle Tipps wären schon hilfreich.

    Danke schonmal!

    #2
    Frech sein - sagen du hast schon für 3.2 eine Küche geholt. Also bei meinem Bruder wurde bei der Küche 6.5 schon 1k Rabatt gegeben. Daneben mehrmals auf andere Sachen - sogar auf Kronleuchter etc.

    Frech sein - von Anfang an handeln - Druck ausüben - nicht fragen ob was zu machen ist, sondern gleich 700€ oder 800€ sagen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Yogibaer Beitrag anzeigen
      Frech sein - sagen du hast schon für 3.2 eine Küche geholt. Also bei meinem Bruder wurde bei der Küche 6.5 schon 1k Rabatt gegeben. Daneben mehrmals auf andere Sachen - sogar auf Kronleuchter etc.

      Frech sein - von Anfang an handeln - Druck ausüben - nicht fragen ob was zu machen ist, sondern gleich 700€ oder 800€ sagen.
      Genau das habe ich auch gemacht, ich habe ja klar gesagt, meine Vorstellung ist 900 (nichtmal 800 oder sogar 700). Daraufhin meinte er nur das, was ich oben bereits beschrieben habe und hat mein Angebot als geradezu dreist und unerfüllbar abgetan.

      Kommentar


        #4
        Zitat von q.rious Beitrag anzeigen
        Genau das habe ich auch gemacht, ich habe ja klar gesagt, meine Vorstellung ist 900 (nichtmal 800 oder sogar 700). Daraufhin meinte er nur das, was ich oben bereits beschrieben habe und hat mein Angebot als geradezu dreist und unerfüllbar abgetan.
        Wahrscheinlich arbeitet er erst seit 2 Wochen dort.
        Je kürzer Mitarbeiter im Unternehmen tätig sind, desto sturer sind sie in bezug auf Rabatte oder Gewährleistungen - weil sie es nicht anders beigebracht bekommen. Daher vielleicht am besten gleich selbst den Chef verlangen und mit ihm verhandeln.
        Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

        Kommentar


          #5
          Mein Cousin arbeitet in einem Möbelhaus... als wir vor 3 Jahren umzogen und bei ihm Möbel gekauft haben bekamen wir Möbel im Wert von 8500 für 3950 Euro...

          Klar - bei Familie ist das noch was anderes..

          Aber ich denke dein genereller Fehler war, erst jetzt bei dem günstigeren Produkt verhandeln zu wollen.

          Deine 3200 haben sie schon.. hättest du beides auf einmal gekauft wäre sicherlich statt 4200 ein Preis von 3500 drin gewesen.. jetzt, wo du "nur" noch 900 ausgeben willst stellen sie sich natürlich quer, da das jetzt schon eine große aber keine allzugroße Summe mehr ist.

          Kommentar


            #6
            Kaufen

            Servus

            Du gehst hin und sagst dem Verkäufer das du die Küche stornierst (ich nehme an du hast die Küche noch nicht ).
            Dann wird er vielleicht sagen das geht nicht, aber du bist sicher noch in der Frist mit Rücktrittsrecht. Du darfst aber nicht sagen "darf ich die Küche stornieren?" , sondern du
            legst den Vertrag auf den Tisch und sagst "ich storniere die
            Küche" , aus, basta. Dann wird die Fragerei losgehen und du sagst ihm das du eigentlich auch noch ein Sofa kaufen wolltest aber mit 20% da du ja auch eine Küche gekauft hast ohne Prozente, und du wirst jetzt alles wo anders kaufen.
            Dann wird er zu seinem Chef gehen, die werden die Sache ansehen. Die wollen ihr Geschäft sicher nicht sausen lassen.

            Ich habe ein Haus gebaut und alles selbst verhandelt, da musst beinhart sein sonst bleibts über

            Robär
            ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robär Beitrag anzeigen
              Rücktrittsrecht.
              Rücktrittsrecht? Wie ich aus dem Text rauslesen kann hat er es im Geschäft gekauft und nicht über die jeweilige Homepage. Somit fällt das Fernabsatzgesetz weg. Andere Rücktrittsrechte per Gesetz sind mir nicht bekannt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von q.rious Beitrag anzeigen
                Der Verkäufer jedoch wollte mir maximal 3% geben, [...]
                Das ist ja der reguläre Skontosatz. Den kann man ja immer verlangen. Ein besonderer Rabatt ist dies nicht.

                Sonst ist hier ja alles wunderbar von den anderen gesagt.

                Ich kaufe NIE, aber auch wirklich NIE grosse Neuanschaffungen zum Normalpreis. Das klappt ausnahmslos immer.
                Auch wenn Du natürlich eine spezielle Situation hast, da Du nur diese Küche haben möchtest.
                Aber ich bin da eh ´n gemeiner Schnäppchenjäger und auch dreist.

                Zu Deiner Verhandlung noch kurz.
                Du kannst ja noch so "unverschämt" den Preis versuchen zu drücken. Aber Sorge, dass dann gar nicht verkauft wird, musst Du ja gar nicht haben. Zum Normalpreis kann man ja immer noch kaufen. Da werden die nicht nein sagen, selbst wenn Du vorher meinst Du müsstest das Sofa geschenkt bekommen und mit der Presse drohst

                Verhandel mit dem Geschäftsführer oder Abteilungsleiter, nicht mit Dumpfbacken.

                Viel Erfolg.

                Kommentar


                  #9
                  Ich arbeite auch in einen Möbelhaus (mehr oder weniger, Dänisches Bettenlager) und was ich hier lese bringt mich echt zum lachen.

                  @ Joergi, die drei Prozent stehen dir nicht zu.
                  Die Entscheidung was man gibt bleibt bei den Unternehmen selbst, auch wenn du für 5k Euro was kaufst, muss ich dir kein Skonto, Rabatt oder sonst etwas geben.
                  Selbst wenn du mit einen Artikel zur Kasse kommst und den kaufen willst, kann ich als Verkäufer es dir immer noch verweigern (Was Wirtschaftlich gesehen schlecht wäre).

                  @All, wenn ein Kunde kommt und auf einen Rabatt besteht, egal ob er 500,- oder 5000,- bezahlt und mir damit droht wo anders hin zu gehen, dann heißt es: Tschüss, da ist die Tür.
                  So schon mal gar nicht, klar haben wir auch unsere Richtlinien, in dem Fall wären es ab 750,- 3% Naturalrabatt & ab 1500,- 3% Barrabatt, klar sagen einige das ist nicht viel aber es ist nun mal so, wir sind hier nicht auf den Basar.
                  Wer es wo anders meint günstiger zu bekommen, soll da hingehen.

                  @LkLkL, du hast es gesagt: Mit den Spruch: aber ich habe doch schon für XYZ Euro was gekauft kommen so viele Kunden.
                  Mag ja auch alles sein, aber deshalb kann ich nicht einfach mehr Rabatt raus hauen als ich vom Unternehmen vorgegeben bekomme.

                  Sicher gibt es auch bei uns Ausnahmen, wer als bsp. die "Premium" ZuDecke kauft für 4999,- bekommt auch etwas mehr Nachlass, da gehen wir auch schon mal 300-400,- runter aber das kommt wenn überhaupt alle paar Jahre vor.
                  Wenn du jedoch bei uns Möbel kaufst für 2000,- dann heißt es 3% und das war es, Diskussion kannst dir sparen.


                  Ich bin auch der Typ der nicht nach Rabatt fragt, wenn ich was kaufe dann finde ich mich damit ab das es eben so viel kostet.
                  Genau so wie sich viele Ärgern wenn es zwei Wochen später Beworben wird und der TV 200,- günstiger ist, dann ist es so.
                  Ich brauchte ihn vor zwei Wochen und damit ist gut.


                  Mag sein das es im Küchenmöbelhaus anders ist, da ich mir nicht vorstellen kann das die jeden Tag diverse Küchen verkaufe aber letztendlich ist es nun mal so, zustehen tut dir nichts.
                  Wenn es dennoch probieren willst, würde ich auch gleich mit den Chef sprechen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab vor kurzem auch ungefähr 5000€ für Möbel ausgegeben beim Möbelix und der Verkäufer gab mir ohne groß zu bettelnt einen Rabatt von über 500€.

                    ich glaub das kommt stark auf den Menschen und die Laune an.

                    Am besten ne vollbusige Freundin mitnehmen - die macht den schön an - 10 min später fragste nach Rabatt - und bekommst ihn
                    Spezialisiert auf :
                    Tennis Challenger
                    Ö. Regionalliga Ost
                    NBA - Over/Under

                    [[sabber]]

                    Kommentar


                      #11
                      Hey,

                      erstmal vielen Dank für die doch recht zahlreichen und teils ausführlichen Antworten. Fangen wir mal an, alles abzuarbeiten :)

                      @ Flo: Ich glaube eher, dass das Gegenteil der Fall ist und der Verkäufer schon sehr lange im Geschäft ist. Man muss dazu sagen, dass es schon ein sehr hochpreisiges und modernes Möbelhaus ist. Von daher werden die einen hohen Fixkostenanteil haben, doch dabei trotzdem nicht auf einzelne Kunden angewiesen sein (bei mir geht es ja auch "nur" noch um 1.000 Euro). Ich denke daher eher, dass die Mitarbeiter das grundsätzlich mit allen Kunden so machen (bis zu einer gewissen Kaufsumme, ab der sie auch schwach werden), da sie damit vermutlich am besten fahren, weil die meisten sich dann damit abfinden.

                      @ LkLkL / Robär / BEkki:
                      Da ich die Küche zunächst nicht komplett bar bezahlt, sondern einen Teil zunächst mal auf Raten vereinbart habe, würde ich aus dem Kaufvertrag rauskommen. Habe mich da gestern nochmal schlau gemacht - grundsätzlich hat BEkki Recht, aber Ratenzahlung ist einer von 3 möglichen Gründen, den KV noch zu stornieren (neben Fernabsatz und Haustürgeschäft bzw. später Lieferungsverzug, Schäden etc.). Daher haben die mein Geld noch nicht sicher. Das Problem ist jedoch, dass ich die Küche ja gar nicht stornieren will, weil ich echt lange darauf rumgelaufen bin. Falls es also hart auf hart käme, und der Verkäufer sagen würde, ok, dann stornieren sie die Küche, würde ich es nicht tun und wäre unglaubwürdig. Zudem wäre das ja schon ein ziemlicher Eklat und ich möchte ehrlich gesagt auch keinen großen Stress mit dem Möbelhaus, da der Aufbau der Küche eben noch bevorsteht (und ich das Sofa am Ende ja auch haben möchte). Ich habe während meiner Tätigkeit auch schon erlebt, dass unangenehmen Kunden eben (zunächst) nichts mehr verkauft wurde, und das will ich auch vermeiden. Generell halte ich auch von Drohungen nicht soviel. Ich denke (und hoffe), dass man mit höflichen, aber bestimmten Formulierungen wie "Gut, dann kommen wir heute nicht zusammen" oder " Dann müssen wir auch rational sein und uns tatsächlich für das etwas günstigere Modell bei der Konkurrenz entscheiden" weiter kommt.

                      @ Joergi / Ledi:
                      Der Skontosatz ist natürlich nicht verpflichtend, aber es ist die Regel. Den bekommt man wirklich überall bei Barzahlung, das weiß ich von anderen und es steht auch überall, ob im Internet oder in Zeitschriften.

                      @ nur Ledi:
                      Wie ich oben schon geschrieben habe, ich halte auch eher nichts von Drohungen und wie ich auch schon vorher geschrieben habe, ist ein Möbelhaus auch für mich kein Basar. Ich habe auch Verständnis für die Verkäufer, da sie nichts dafür können, dass ein Teil des Gehalts variabel und auf Provision basiert, und die Verkäufer auch an Gewinn interessiert sind. Und auch das Möbelhaus will natürlich noch gut verdienen. Auch dein Beispiel mit dem TV kenne ich zu gut, aber das ist dann eben so (und auch nicht ganz zu vergleichen). Denn im Möbelhaus ist der Rabatt eben schon eingepreist und der Preis absolut nicht fair. Wenn ich einen TV im Laden sehe, bekomme ich den im Internet billiger, aber nicht so extrem, wie ich Möbel teilweise billiger bekommen kann - weil dort die Margen einfach viel höher sind. Und gerade deshlab finde ich auch das Argument mit "ich habe schon für xyz Euro etwas gekauft" absolut angebracht. Denn gerade dann würde es niemandem weh tun, etwas Rabatt zu geben und beide Seiten wären zufrieden.

                      Ich habe selbst täglich mit Kunden zu tun und für mich hat eine erbrachte Leistung bzw. ein Verkauf von etwas immer mit Vertrauen und Fairness zu tun. Das ist die Basis. Und ich kann keinem Verkäufer vertrauen, der mir weis machen will, dass absolut gar nichts mehr am Preis zu machen ist und dass 1.000 Euro ja schon deutlich weniger sind als Listenpreis. Das weißt du genauso gut wie ich, dass das Argument lachhaft ist. Wenn er mir sagt, er will es einfach nicht, weil das in dem Haus nicht so üblich ist oder warum auch immer (vll. ist er ja auch ehrlich und sagt, weil er selbst dann nicht mehr genug daran verdient), würde ich es akzeptieren. Aber nicht so, zumal ich weiß, dass auch in diesem Haus teils ordentliche Rabatte gewährt werden.

                      Ich werde mal berichten, wie es heute abend ausgegangen ist. Ich befürchte aber, dass da nicht mehr viel zu machen ist.

                      Kommentar

                      Willkommen!
                      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                      no result for widgetinstance 1269.
                      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                      18 Plus Icon
                      Wettforum.info
                      Lädt...
                      X
                      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.