Hallo Wettgemeinde,
mal ein Thema, das wirklich unter Sonstiges passt und so gar nichts mit dem Wetten zu tun hat.
Ich ziehe bald um und kaufe derzeit einige Möbel ein.
Nachdem ich letzte Woche eine Küche für ca. 3.200 € in einem Möbelhaus gekauft habe, wollte ich in demselben Möbelhaus gestern noch ein Sofa für 999 € kaufen.
Bei der Küche habe ich keinen Rabatt ausgehandelt, da ich eigentlich nicht der Typ fürs Handeln bin (genauer gesagt, habe ich es noch nie gemacht) und zudem von Beginn an in einer schlechten Verhandlungsposition gewesen wäre, da ich keine Alternative hatte, sondern nur diese Küche wollte und andere, vergleichbare Küchen woanders auch nicht billiger waren - mir hätten also die Argumente gefehlt.
Bei dem Sofa wollte bzw. will ich aber unbedingt einen Preisnachlass von 10%, also 100 EURO. Ich habe selbst zu Studentenzeiten in einem Möbelhaus gearbeitet und weiß, was gerade bei Sofas möglich ist, da die Margen da schon sehr hoch sind. 50% und mehr Nachlass waren keine Seltenheit, auch weil mögliche Rabattforderungen der Kunden bereits eingepreist sind. Zudem habe ich Wirtschaftswissenschaft studiert und weiß daher, wie Preise gestaltet werden. Das, was ich dann auch noch im Internet gelesen habe, hat mich nochmal bestätigt.
Also bin ich gestern in den Laden und habe mich erst nett informieren lassen und loses Interesse bekundet. Dann habe ich den Preis angesprochen und gesagt, dass 1.000 EURO eher etwas viel sind und ich mir etwa 900 vorgestellt habe. Zumal ich eben auch die Küche im selben Haus gekauft habe und dann in Summe über 4.000 EURO ausgeben würde. Zwar habe ich auch hier keine wirkliche Alternative und andere Häuser mit vergleichbaren Sofas sind nicht billiger, aber die 4.000 EURO schienen mir doch Argumentation genug.
Der Verkäufer jedoch wollte mir maximal 3% geben, also das Sofa für 969 EURO verkaufen und meinte, das müsse er auch erst mit dem Abteilungsleiter klären. Das ist das, was JEDER KUNDE bekommt, wenn er etwas bar kauft, da wollte er mich schonmal verarschen, da er das als außergewöhnlichen Rabatt verkaufen wollte und angeblich mit dem Abteilungsleiter gesprochen hat. Zusätzlich argumentierte er damit, dass der Listenpreis ja 1.600 EURO betragen würde und ich somit schon ein Schnäppchen machen würde. Ist natürlich völliger Unsinn, denn mich interessiert ja nicht, wieviel Prozente ich auf irgendeinen willkürlich festgesetzten Listenpreis bekomme, sondern mich interessiert der faire Preis.
Versteht mich nicht falsch, ein Möbelhaus ist für mich kein Basar, und ich verstehe auch, dass die Verkäufer auch noch einen guten Gewinn machen wollen. Aber ich will einen fairen Preis, und der Preis auf dem Schild ist NIE ein auch nur ansatzweise fairer Preis, nichtmal bei IKEA.
Da ich morgen abend nochmal in den Laden möchte und all das, was ich hier geschrieben habe, nochmal einem anderen Verkäufer vortragen möchte, würde ich mich über Erfahrungen und Meinungen eurerseits sehr freuen, d.h. wie was sollte ich morgen nochmal anführen, wie sollte ich auftreten, ist meine Vorstellung von 10% realistisch (ich halte sie sogar noch für zu gering, aber ich will es auch nicht übertreiben) etc. Mir ist klar, dass das auch von Möbelhaus zu Möbelhaus bzw. Verkäufer zu Verkäufer unterschiedlich ist, aber ein paar generelle Tipps wären schon hilfreich.
Danke schonmal!
mal ein Thema, das wirklich unter Sonstiges passt und so gar nichts mit dem Wetten zu tun hat.
Ich ziehe bald um und kaufe derzeit einige Möbel ein.
Nachdem ich letzte Woche eine Küche für ca. 3.200 € in einem Möbelhaus gekauft habe, wollte ich in demselben Möbelhaus gestern noch ein Sofa für 999 € kaufen.
Bei der Küche habe ich keinen Rabatt ausgehandelt, da ich eigentlich nicht der Typ fürs Handeln bin (genauer gesagt, habe ich es noch nie gemacht) und zudem von Beginn an in einer schlechten Verhandlungsposition gewesen wäre, da ich keine Alternative hatte, sondern nur diese Küche wollte und andere, vergleichbare Küchen woanders auch nicht billiger waren - mir hätten also die Argumente gefehlt.
Bei dem Sofa wollte bzw. will ich aber unbedingt einen Preisnachlass von 10%, also 100 EURO. Ich habe selbst zu Studentenzeiten in einem Möbelhaus gearbeitet und weiß, was gerade bei Sofas möglich ist, da die Margen da schon sehr hoch sind. 50% und mehr Nachlass waren keine Seltenheit, auch weil mögliche Rabattforderungen der Kunden bereits eingepreist sind. Zudem habe ich Wirtschaftswissenschaft studiert und weiß daher, wie Preise gestaltet werden. Das, was ich dann auch noch im Internet gelesen habe, hat mich nochmal bestätigt.
Also bin ich gestern in den Laden und habe mich erst nett informieren lassen und loses Interesse bekundet. Dann habe ich den Preis angesprochen und gesagt, dass 1.000 EURO eher etwas viel sind und ich mir etwa 900 vorgestellt habe. Zumal ich eben auch die Küche im selben Haus gekauft habe und dann in Summe über 4.000 EURO ausgeben würde. Zwar habe ich auch hier keine wirkliche Alternative und andere Häuser mit vergleichbaren Sofas sind nicht billiger, aber die 4.000 EURO schienen mir doch Argumentation genug.
Der Verkäufer jedoch wollte mir maximal 3% geben, also das Sofa für 969 EURO verkaufen und meinte, das müsse er auch erst mit dem Abteilungsleiter klären. Das ist das, was JEDER KUNDE bekommt, wenn er etwas bar kauft, da wollte er mich schonmal verarschen, da er das als außergewöhnlichen Rabatt verkaufen wollte und angeblich mit dem Abteilungsleiter gesprochen hat. Zusätzlich argumentierte er damit, dass der Listenpreis ja 1.600 EURO betragen würde und ich somit schon ein Schnäppchen machen würde. Ist natürlich völliger Unsinn, denn mich interessiert ja nicht, wieviel Prozente ich auf irgendeinen willkürlich festgesetzten Listenpreis bekomme, sondern mich interessiert der faire Preis.
Versteht mich nicht falsch, ein Möbelhaus ist für mich kein Basar, und ich verstehe auch, dass die Verkäufer auch noch einen guten Gewinn machen wollen. Aber ich will einen fairen Preis, und der Preis auf dem Schild ist NIE ein auch nur ansatzweise fairer Preis, nichtmal bei IKEA.
Da ich morgen abend nochmal in den Laden möchte und all das, was ich hier geschrieben habe, nochmal einem anderen Verkäufer vortragen möchte, würde ich mich über Erfahrungen und Meinungen eurerseits sehr freuen, d.h. wie was sollte ich morgen nochmal anführen, wie sollte ich auftreten, ist meine Vorstellung von 10% realistisch (ich halte sie sogar noch für zu gering, aber ich will es auch nicht übertreiben) etc. Mir ist klar, dass das auch von Möbelhaus zu Möbelhaus bzw. Verkäufer zu Verkäufer unterschiedlich ist, aber ein paar generelle Tipps wären schon hilfreich.
Danke schonmal!
Kommentar