X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basketballwetten

    Heute ist Ruhetag bei der Basketball-EM in Litauen und ich nutze
    die Pause für einige Gedanken zu Basketballwetten (gilt jetzt tendenziell für nicht-NBA Basketball)

    Konkreter Anlass ist, dass die EM bisher ernüchternd lief.
    Ich finde aber, dass Basketball mittlerweile die mit am schwierigsten
    zu wettende Sportart (fast sogar noch schwieriger als Baseball) ist, für die es mehrere Gründe gibt:

    Die Punktezahl ist sowieso durch ein Vielzahl von Einzelentscheidungen im Spiel abhängig, wieviele 2er, 3er, wieviele Fouls mit Freiwürfen und ohne Freiwürfen es gibt,
    wie die Freiwurfquote ist, wieviele unsportliche Fouls es gibt, aus dem ja von 0 Punkten bis 6 Punkten alles möglich ist oder wie oft Goaltending gegeben wird oder nicht.
    Generell die unterschiedliche Gewichtung der Körbe.

    Zudem ist durch die Regeländerungen seit letztem Jahr der Ausgang finde ich noch zufälliger geworden: Die Vorverlegung der 3-Punkte-Linie um 0,5 Meter heißt nicht unbedingt,
    dass es weniger Dreier gibt oder die neue 24 Sekunden-Regel, wo es nach Foul nicht immer neue 24 Sekunden, sondern mindestens 14 Sekunden gibt, macht das Spiel auch zufälliger,
    weil halt mehr Zeitdruck ist oder selbst die andere Zone (rechteckig) hat große Auswirkungen.

    Hinzu kommt ja die altbekannte taktische Foulerei am Ende des Spieles (ist aber auch nicht immer). Zudem wie in anderen Sportarten,
    Veränderungen durch Zu- und Abgänge, Veränderungen im Vereinsumfeld, die Auswirkungen auf die Spielstärke und die Ergebnisse haben.

    Des weiteren finde ich ist die Informationsbeschaffung über Basketball fast nur über Internet möglich. Es gibt kein wöchtliches Printmagazin
    (am 27.09. erscheint monatlich BIG-Basketball in Germany) wie in den anderen Hauptsportarten Fussball, Eishockey, Handball, wo Informationen
    aus den Vereinen zu finden sind, die wetttechnisch zu verwerten sind.
    Insgesamt auch die Rechnerei mit den Zahlen über 100, beim Fussball und Eishockey rechnet man nur bis 10.
    Auch kann ich mit den Prognosesystemen und Datensammlungen für die anderen Sportarten mehr mit anfangen.

    Auch ist der Liveausstieg (-absicherung, -minimierung) beim Fussball oder Eishockey oder sogar Handball weit aus einfacher und erfolgreicher als beim Basketball.

    Ich probier jetzt mal die nächste Saison vermehrt Handball (und Fussball, was gut läuft). Ist etwas ähnlich, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
    Zuletzt geändert von Sportmeteorologe; 06.09.2011, 13:10.

    #2
    Also wenn ich jetzt für mich rede und dann natürlich hauptsächlich für die Basketball Bundesliga würde ich das nicht so stehen lassen. Die Bookies gehen in dieser Randliga meist nur nach Statistiken und dann ist es schon von Vorteil wenn man sich denn mit der Liga auseinandersetzt. Ist halt ähnlich wie im skandinavischen Fußball, wo man (siehe teemu) sehr große Vorteile hat wenn man die Sprache; Liga kennt und dadurch einen Vorteil gegenüber den Buchmachern hat. Klar werden einzelne Spiele durch einige Entscheidungen beeinflusst, aber wo ist das denn nicht der Fall? Über einen längeren Zeitraum gesehen gleicht sich meist alles wieder aus (Glück des tüchtigen Arbeiters).

    Die Regeländerungen beeinflussen die Spielweise und die Anzahl der Punkte schon. Die Durschnittspunktzahl pro Team ist in den letzten drei Jahren stetig bergauf gegangen, weil das Spiel schneller wird:

    2010-2011: 76.31
    2009-2010:76.01
    2008-2009: 74.85

    In der letzten Saison spielten fünf bis sechs Teams mit einem sehr konserativen Spielstil, die immer auf punktarme, dafür enge Spiele ausgelegt waren. Nicht unbedingt Düsseldorf, denen fehlte auch durch Verletzungen die Qualität, aber der MBC, Gießen oder Trier sind ein paar Beispiele dafür. Nimmt man aber die Teams die auf ein Run & Gun System auswaren, kommt man auf eine recht ordentliche Overanzahl beim Total:

    Phoenix Hagen hatte einen Over/Under Record von 25-9
    Alba Berlin hatte unter Katzurin einen Hauptrunden OU Record 11-3-1
    EnBW Ludwigsburg hatte in der 2. Saisonhälfte einen OU home Record von 8-2

    Ich kann da jetzt die Liste ewig weiterführen, aber ich hab an meinem letzten Ferientag auch noch anderes zu tun. Wenn man Spieler, Trainer/Spielweise und andere, kleinere Faktoren kennt dann kann man langfristig durchaus was rausholen, zumindest in der BBL.

    Kommentar


      #3
      Sicherlich sind die Ausführungen etwas plakativ, aber grad die BBL
      und der europäische Basketball lief über die Jahre immer schlechter bei mir,
      sicher muss man "drin" sein in Ligen, war ich sicherlich nicht so.

      Ist halt immer schwieriger geworden, die Linien und Spreads einzuschätzen,
      auch aufgrund der Regeländerungen und meiner Meinung nach schwierigeren Informationsbeschaffung und -verarbeitung.
      Auch so das Verknüpfen von vorherigen Ergebnissen (Form, Heim-Auswärts) mit so Einzelinformationen wie Ausfälle, Formen von Spielern
      (sind ja sowohl Verteiger als auch Angreifer), Entwicklungen im Umfeld ist beim Basketball schon schwieriger als zum Beispiel beim Fußball oder
      Eishockey. Ich lass es erst einmal mit dem BB, versuch mal Handball,
      es geht mir auch ehrlich gesagt ein wenig auf´m Wecker dieses BB. Es ist halt wie bei jedem Wetter
      die schlecht laufenden Ligen musst halt rausschmeissen, wie in jedem Geschäft.
      Zuletzt geändert von Sportmeteorologe; 06.09.2011, 16:01.

      Kommentar

      Willkommen!
      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

      Ähnliche Themen

      Einklappen

      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
      18 Plus Icon
      Wettforum.info
      Lädt...
      X
      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.