Heute ist Ruhetag bei der Basketball-EM in Litauen und ich nutze
die Pause für einige Gedanken zu Basketballwetten (gilt jetzt tendenziell für nicht-NBA Basketball)
Konkreter Anlass ist, dass die EM bisher ernüchternd lief.
Ich finde aber, dass Basketball mittlerweile die mit am schwierigsten
zu wettende Sportart (fast sogar noch schwieriger als Baseball) ist, für die es mehrere Gründe gibt:
Die Punktezahl ist sowieso durch ein Vielzahl von Einzelentscheidungen im Spiel abhängig, wieviele 2er, 3er, wieviele Fouls mit Freiwürfen und ohne Freiwürfen es gibt,
wie die Freiwurfquote ist, wieviele unsportliche Fouls es gibt, aus dem ja von 0 Punkten bis 6 Punkten alles möglich ist oder wie oft Goaltending gegeben wird oder nicht.
Generell die unterschiedliche Gewichtung der Körbe.
Zudem ist durch die Regeländerungen seit letztem Jahr der Ausgang finde ich noch zufälliger geworden: Die Vorverlegung der 3-Punkte-Linie um 0,5 Meter heißt nicht unbedingt,
dass es weniger Dreier gibt oder die neue 24 Sekunden-Regel, wo es nach Foul nicht immer neue 24 Sekunden, sondern mindestens 14 Sekunden gibt, macht das Spiel auch zufälliger,
weil halt mehr Zeitdruck ist oder selbst die andere Zone (rechteckig) hat große Auswirkungen.
Hinzu kommt ja die altbekannte taktische Foulerei am Ende des Spieles (ist aber auch nicht immer). Zudem wie in anderen Sportarten,
Veränderungen durch Zu- und Abgänge, Veränderungen im Vereinsumfeld, die Auswirkungen auf die Spielstärke und die Ergebnisse haben.
Des weiteren finde ich ist die Informationsbeschaffung über Basketball fast nur über Internet möglich. Es gibt kein wöchtliches Printmagazin
(am 27.09. erscheint monatlich BIG-Basketball in Germany) wie in den anderen Hauptsportarten Fussball, Eishockey, Handball, wo Informationen
aus den Vereinen zu finden sind, die wetttechnisch zu verwerten sind.
Insgesamt auch die Rechnerei mit den Zahlen über 100, beim Fussball und Eishockey rechnet man nur bis 10.
Auch kann ich mit den Prognosesystemen und Datensammlungen für die anderen Sportarten mehr mit anfangen.
Auch ist der Liveausstieg (-absicherung, -minimierung) beim Fussball oder Eishockey oder sogar Handball weit aus einfacher und erfolgreicher als beim Basketball.
Ich probier jetzt mal die nächste Saison vermehrt Handball (und Fussball, was gut läuft). Ist etwas ähnlich, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
die Pause für einige Gedanken zu Basketballwetten (gilt jetzt tendenziell für nicht-NBA Basketball)
Konkreter Anlass ist, dass die EM bisher ernüchternd lief.
Ich finde aber, dass Basketball mittlerweile die mit am schwierigsten
zu wettende Sportart (fast sogar noch schwieriger als Baseball) ist, für die es mehrere Gründe gibt:
Die Punktezahl ist sowieso durch ein Vielzahl von Einzelentscheidungen im Spiel abhängig, wieviele 2er, 3er, wieviele Fouls mit Freiwürfen und ohne Freiwürfen es gibt,
wie die Freiwurfquote ist, wieviele unsportliche Fouls es gibt, aus dem ja von 0 Punkten bis 6 Punkten alles möglich ist oder wie oft Goaltending gegeben wird oder nicht.
Generell die unterschiedliche Gewichtung der Körbe.
Zudem ist durch die Regeländerungen seit letztem Jahr der Ausgang finde ich noch zufälliger geworden: Die Vorverlegung der 3-Punkte-Linie um 0,5 Meter heißt nicht unbedingt,
dass es weniger Dreier gibt oder die neue 24 Sekunden-Regel, wo es nach Foul nicht immer neue 24 Sekunden, sondern mindestens 14 Sekunden gibt, macht das Spiel auch zufälliger,
weil halt mehr Zeitdruck ist oder selbst die andere Zone (rechteckig) hat große Auswirkungen.
Hinzu kommt ja die altbekannte taktische Foulerei am Ende des Spieles (ist aber auch nicht immer). Zudem wie in anderen Sportarten,
Veränderungen durch Zu- und Abgänge, Veränderungen im Vereinsumfeld, die Auswirkungen auf die Spielstärke und die Ergebnisse haben.
Des weiteren finde ich ist die Informationsbeschaffung über Basketball fast nur über Internet möglich. Es gibt kein wöchtliches Printmagazin
(am 27.09. erscheint monatlich BIG-Basketball in Germany) wie in den anderen Hauptsportarten Fussball, Eishockey, Handball, wo Informationen
aus den Vereinen zu finden sind, die wetttechnisch zu verwerten sind.
Insgesamt auch die Rechnerei mit den Zahlen über 100, beim Fussball und Eishockey rechnet man nur bis 10.

Auch kann ich mit den Prognosesystemen und Datensammlungen für die anderen Sportarten mehr mit anfangen.
Auch ist der Liveausstieg (-absicherung, -minimierung) beim Fussball oder Eishockey oder sogar Handball weit aus einfacher und erfolgreicher als beim Basketball.
Ich probier jetzt mal die nächste Saison vermehrt Handball (und Fussball, was gut läuft). Ist etwas ähnlich, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Kommentar