Ich pack es hier mal rein. Ich habe einen Bereicht über das Sportwetten geschrieben, der Beste wird mit 500 Euro prämiert. Wenn Euch der Bericht gefällt, würde ich mich freuen wenn IHR für mich abstimmen würdet.
Der Reihe nach, hier der Bericht:
nepaso Prognosen Disziplin | Berichte | Prognosen Fußballvorhersagen
Hier könnt IHR abstimmen (ist ein wenig unübersichtlich, diesen Link verwenden):
Schreibwerkstatt | Startseite | Prognosen Fußballvorhersagen
BITTE DAS KREUZ BEI
"Der Schlüssel zum Erfolg" (rechts oben) machen und Eure E-Mail Addy eintragen!
Ich zähl auf EUCH

Gerne lese ich hier auch Kritik/Resonanz über den Artikel
Der Reihe nach, hier der Bericht:
nepaso Prognosen Disziplin | Berichte | Prognosen Fußballvorhersagen
Möchte man das Wetten ernsthaft betreiben und dauerhaft im Plus bleiben, so braucht man eine einzige Eigenschaft, diese ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich spreche von der Selbstdisziplin.
Schaut man sich in diversen Wettforen um, bekommt man den Eindruck, es gibt nur Gewinner. Geht man in ein Wettbüro und lauscht am Nebentisch, nur Gewinner. Wieso gibt es dann im Wettbüro 4 Schalter, bei denen man seine Tipps abgeben kann, sprich EINZAHLEN "darf" und nur einen mit dem Vermerk "Auszahlen"? Wieso können es sich online Buchmacher wie bwin, 188bet, unibet etc. leisten, große Sport-Teams (z. B. Real Madrid) zu sponsern? Irgendwo stimmt die Relation nicht.
Aber was ein fast jeder Sportwetter exzellent kann, ist sich selbst zu belügen. Das schnelle Geld ruft und so wandern die Euro-Scheine mit Aussicht auf Verdopplung, -dreifachung, -zechnfachung direkt in die Hände der "Bank". Selten, ganz selten, gemessen am Einzahlungsrhythmus, gibt es dann mal das Geld "verzinst" zurück. Beflügelt von so viel Glück wandert hiervon gleich der nächste Schein hinterher, man hat schließlich eine Glückssträhne und außerdem ist man ja "Gewinner".
Möchte man das Wetten ernsthaft betreiben und dauerhaft im Plus bleiben, so braucht man eine einzige Eigenschaft, diese ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich spreche von der Selbstdisziplin.
Das schnelle Geld wird man beim Sportwetten nicht machen, das ist eine Feststellung. Wetten ist vergleichbar mit einem Marathon, Sprinter sind hier sehr gern gesehen, aber nur aus dem Blickwinkel der Buchmacher. Will man einen Marathon machen, muss man dafür gewappnet sein, etwas anderes geht nicht. Ich kaufe schließlich auch nicht beim Bäcker meine Wurst. Disziplin!
Ein weiterer Stolperstein: zu große Augen. Man sieht eine Spielpaarung, hat sich grundlegend informiert und ist sich sicher, dass der Ausgang mit dem Maximum ausgelotet worden ist. Die Quote erscheint als zu gering (z. B. 1,65) und man möchte diese noch ein wenig aufpolieren und nimmt Tipps von vermeintlichen Experten (ihr wisst schon, die Gewinner) mit dazu und baut eben die Heimsiege von Bayern München und Schalke mit 1,15 und 1,20 mit ein. Ach Chelsea spielt auch, da kann nichts mehr schief gehen, nochmals 1,15 "geschenkt". Der Ausgang der Partien ist schnell erzählt, Schalke hat nur remis gespielt, sonst alles richtig. Zum Haare raufen? Nein! Pure Leichtsinnigkeit. Ihr seid euch sicher gewesen mit dem einen Spiel, das ist auch gekommen, wieso dann unnötiges Risiko eingehen, jedes Spiel mehr maximiert das Risiko.
Ein weiser Mann sagte einmal: "everything more than a double - is trouble". Einzelspiele sind aus meinem Blickwinkel der beste Weg um Erfolg zu haben, mit Zähneknirschen akzeptiere ich sogenannte Doppelwetten um die Quote möglichst auf 2,00 zu erhöhen, aber das ist auch schon das höchste der Gefühle. Disziplin! Spielt nur das, wovon ihr überzeugt seid. Auch 100 Euro auf eine 1,65er Quote ergeben 65 Euro Gewinn! Ein Abendessen zu zweit, zwei Eintrittskarten für einen guten Sitzplatz im Bundesliga Stadion oder einfach nur Taschengeld. Besser als an einem einzigen Spiel scheitern und leer ausgehen. Wieso das Glück herausfordern?
Zugegeben, es ist verdammt schwierig bei beispielsweise 3 oder 4 verlorenen Spielen in Serie, die Finger ruhig zu halten und doch nicht nochmals versuchen die Verluste mit einer vermeintlich sicheren Kombi wieder rein zu holen. Aber auch ihr werdet auf lange Sicht erfolgreicher sein, wenn ihr den Ball flach haltet.
Es gibt Leute, denen gehört es nicht anders, ohne Frage. Dann gibt es Leute, die tatsächlich eine gute Nase für den Ausgang von Sportereignissen haben, aber an ihrer Selbstdisziplin scheitern. Und dann gibt es einen wirklich kleinen prozentualen Anteil, die das Wetten als Einkommen abstempeln können. Diese Randgruppe hat tatsächlich das, was die anderen nicht haben: Disziplin! Gewinner sind wir schließlich alle...
Schaut man sich in diversen Wettforen um, bekommt man den Eindruck, es gibt nur Gewinner. Geht man in ein Wettbüro und lauscht am Nebentisch, nur Gewinner. Wieso gibt es dann im Wettbüro 4 Schalter, bei denen man seine Tipps abgeben kann, sprich EINZAHLEN "darf" und nur einen mit dem Vermerk "Auszahlen"? Wieso können es sich online Buchmacher wie bwin, 188bet, unibet etc. leisten, große Sport-Teams (z. B. Real Madrid) zu sponsern? Irgendwo stimmt die Relation nicht.
Aber was ein fast jeder Sportwetter exzellent kann, ist sich selbst zu belügen. Das schnelle Geld ruft und so wandern die Euro-Scheine mit Aussicht auf Verdopplung, -dreifachung, -zechnfachung direkt in die Hände der "Bank". Selten, ganz selten, gemessen am Einzahlungsrhythmus, gibt es dann mal das Geld "verzinst" zurück. Beflügelt von so viel Glück wandert hiervon gleich der nächste Schein hinterher, man hat schließlich eine Glückssträhne und außerdem ist man ja "Gewinner".
Möchte man das Wetten ernsthaft betreiben und dauerhaft im Plus bleiben, so braucht man eine einzige Eigenschaft, diese ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich spreche von der Selbstdisziplin.
Das schnelle Geld wird man beim Sportwetten nicht machen, das ist eine Feststellung. Wetten ist vergleichbar mit einem Marathon, Sprinter sind hier sehr gern gesehen, aber nur aus dem Blickwinkel der Buchmacher. Will man einen Marathon machen, muss man dafür gewappnet sein, etwas anderes geht nicht. Ich kaufe schließlich auch nicht beim Bäcker meine Wurst. Disziplin!
Ein weiterer Stolperstein: zu große Augen. Man sieht eine Spielpaarung, hat sich grundlegend informiert und ist sich sicher, dass der Ausgang mit dem Maximum ausgelotet worden ist. Die Quote erscheint als zu gering (z. B. 1,65) und man möchte diese noch ein wenig aufpolieren und nimmt Tipps von vermeintlichen Experten (ihr wisst schon, die Gewinner) mit dazu und baut eben die Heimsiege von Bayern München und Schalke mit 1,15 und 1,20 mit ein. Ach Chelsea spielt auch, da kann nichts mehr schief gehen, nochmals 1,15 "geschenkt". Der Ausgang der Partien ist schnell erzählt, Schalke hat nur remis gespielt, sonst alles richtig. Zum Haare raufen? Nein! Pure Leichtsinnigkeit. Ihr seid euch sicher gewesen mit dem einen Spiel, das ist auch gekommen, wieso dann unnötiges Risiko eingehen, jedes Spiel mehr maximiert das Risiko.
Ein weiser Mann sagte einmal: "everything more than a double - is trouble". Einzelspiele sind aus meinem Blickwinkel der beste Weg um Erfolg zu haben, mit Zähneknirschen akzeptiere ich sogenannte Doppelwetten um die Quote möglichst auf 2,00 zu erhöhen, aber das ist auch schon das höchste der Gefühle. Disziplin! Spielt nur das, wovon ihr überzeugt seid. Auch 100 Euro auf eine 1,65er Quote ergeben 65 Euro Gewinn! Ein Abendessen zu zweit, zwei Eintrittskarten für einen guten Sitzplatz im Bundesliga Stadion oder einfach nur Taschengeld. Besser als an einem einzigen Spiel scheitern und leer ausgehen. Wieso das Glück herausfordern?
Zugegeben, es ist verdammt schwierig bei beispielsweise 3 oder 4 verlorenen Spielen in Serie, die Finger ruhig zu halten und doch nicht nochmals versuchen die Verluste mit einer vermeintlich sicheren Kombi wieder rein zu holen. Aber auch ihr werdet auf lange Sicht erfolgreicher sein, wenn ihr den Ball flach haltet.
Es gibt Leute, denen gehört es nicht anders, ohne Frage. Dann gibt es Leute, die tatsächlich eine gute Nase für den Ausgang von Sportereignissen haben, aber an ihrer Selbstdisziplin scheitern. Und dann gibt es einen wirklich kleinen prozentualen Anteil, die das Wetten als Einkommen abstempeln können. Diese Randgruppe hat tatsächlich das, was die anderen nicht haben: Disziplin! Gewinner sind wir schließlich alle...
Schreibwerkstatt | Startseite | Prognosen Fußballvorhersagen
BITTE DAS KREUZ BEI
"Der Schlüssel zum Erfolg" (rechts oben) machen und Eure E-Mail Addy eintragen!
Ich zähl auf EUCH


Gerne lese ich hier auch Kritik/Resonanz über den Artikel
Kommentar