uff
anspruchsvolles publikum seid ihr mal wieder hier
lets spank some goals in
sigpic
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" (Walter Ulbricht)
„Die Renten sind sicher." (Nobert Blüm)
"Ich habe gesagt, ich will keine große Koalition und es wird sie auch nicht geben." (Angela Merkel)
"Das ist keine Entscheidung gegen die Fans. Das ist eine Entscheidung für den Fußball." (Reinhard Rauball) "Kriminelle haben im Fussball nichts zu suchen." (Ulrich Hoeneß)
"Mit mir wird es keine Maut geben." (Angela Merkel)
Riberys Verfahren wurde glaube ich eingestellt, weil man ihm die Kenntnis ueber das (wahre) Alter der Nutte nicht nachweisen konnte.
Auch Hoeneß ist noch nicht (endgueltig) rechtskraeftig verurteilt.
Man koennte allerdings noch andere hochrangige FC Bayern Mitglieder anfuegen:
Rummenigge mit seinen Uhren
Ballack mit der Handtasche
Kahn mir Klamotten
2017 ( +5,91 % / +18,49 )
... currit irrevocabile tempus ...
... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...
Man koennte allerdings noch andere hochrangige FC Bayern Mitglieder anfuegen:
Rummenigge mit seinen Uhren
Ballack mit der Handtasche
Kahn mir Klamotten
Beckenbauers Steueraffäre in den 70ern...
Aber dieses Bayern-Gebashe, so amüsant wie es zuweilen war, geht mir inzwischen selber schon auf den Senkel (als Nicht-Bayern-Fan).
Was mich an dieser hyperhysterischen Debatte so stört: So krass, wie der ganze Fall Hoeneß mit seinen Auswüchsen auch ist, verstehe ich nicht, warum wir uns einen Hoeneß, dessen Lebenswerk über allem erhaben ist, in die Hölle wünschen, während wir legale Steuerflüchtlinge wie Vettel, Schumacher und Beckenbauer als Helden verehren, sie zu Sportlern des Jahres küren und Ihnen das silberne Lorbeerblatt verleihen. Ein Beckenbauer, der eine halbe Stunde von der deutschen Grenze entfernt wohnt, sich (gefühlt) häufiger in Deutschland als in seiner Wahlheimat aufhält, auf deutschem Boden arbeitet, Werbeverträge mit vorwiegend deutschen Unternehmen abschließt, ganz generell von seinem Ikonenstatus, den er in Deutschland und nicht woanders hat, profitiert und alle sonstigen Annehmlichkeiten dieses Landes in Anspruch nehmen möchte, schleust seit 32 (!) Jahren vollig legal Millionen am deutschen Fiskus vorbei, nur weil es den Tatbestand der Steuerflucht nicht gibt. Was recht ist, muss nicht gerecht sein. Ich jedenfalls finde es erstaunlich, dass unser Gerechtigkeitsempfinden nicht sensibler für diese Art des "Sozialbetrugs" ist. Stattdessen stecken wir diesen Helden das Bundesverdienstkreuz an. Irgendwie strange.
Kommentar