X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Fortuna Düsseldorf
    Die Fortuna musste in der Sommerpause das Relegationstrauma verarbeiten, dass sie gegen Bochum im Rückspiel erlitten hatten. Ob es diese Saison, zumal nach einer überragenden Rückrunde, zu einer "Jetzt-erst-Recht"-Mentalität kommt oder ob das Relegationstrauma noch negativ nachwirkt, wird man sehen. Mit 31 Mio. Marktwert hat Düsseldorf auch diese Saison wieder einen Top 5 - Kader zusammen, der auch in der Breite gut genug ist, um wieder um den Aufstieg mitzuspielen, wenn auch mit Tzolis (Brügge) ein extrem schmerzhafter Abgang des Topspielers zu verzeichnen ist.

    Taktisch und Prognose: Man konnte den Kader ansonsten weitgehend zusammenhalten auch wenn der erst kürzlich realisierte Wechsel von Stammspieler Engelhardt (Como) die Stimmung nochmal gedämpft hat. Die Ablösen spülten aber dringend benötigtes Geld in die Kassen, so dass man etwa Johannessons Leihe in eine Festverpflichtung umwandeln konnte, Rossmann (KSC) und Schmidt (Mainz Am.) kamen als sinnvolle Verstärkungen ablösefrei. Dann war man finanziell eingeschränkt, so dass weitere Leihen her mussten, man wurde fündig in Leverkusen (belgisches Top-Talent Mbamba) und in Wolfsburg (Talent Pejcinovic, an dem auch City interessiert war). Mit Kwasigroch (Hertha) und Schock (VfB) kamen zwei Torwart-Talente hinzu. Der Kader ließt sich in der Defensive exakt gleich wie im Vorjahr. Im Tor bleibt es bei Kastenmeier als Nummer Eins, die Vierer-Kette besteht unverändert links aus Iyoha (Gavory), die IV bilden nach wie vor Siebert und Oberdorf (Hoffmann), rechts hat man nach wie vor Zimmermann. Im Mittelfeld konnte man den Kader, dank ein paar neuen Optionen erweitern, Sobottka und Tanaka könnten die Sechser bilden, Johannesson dann auf der zentralen Position, links außen dürfte Rossmann (Appelkamp) spielen, rechts stehen Klaus oder Niemiec bereit. Im Sturm normal dann Vermeij und Pejcinovic. Beide sind aber noch angeschlagen, so dass man evtl. Danny Schmidt am ersten Spieltag im Sturm sehen wird. Läuft alles normal, kann Düsseldorf eine Wiederholung der tollen Saison schaffen, das System unter Trainer Thioune ist gut und der Kader ja vor allem in der Abwehr nach wie vor eingespielt. Trotzdem wiegen die Abgänge von Tzolis und auch Engelhardt schwer und man will evtl. im Sturm (und auf den AVs) nochmal auf dem Markt nachlegen. Normal steigst du halt nur auf, wenn du einen 15+ Tore Stürmer in deinen Reihen hast und den sehe ich bei Düsseldorf aktuell nicht. Es würde mich nicht wundern, wenn die Fortuna ein wenig kleinere Brötchen backen muss als in der starken Vorsaison, die Eingespieltheit alleine wird nicht reichen, um im brutalen Aufstiegskampf zu bestehen. Das Umfeld stimmt allerdings in Düsseldorf und die stetige Weiterentwicklung der Mannschaft unter Thioune dürfte die Fortuna auch diese Saison ganz oben mitspielen lassen. Realistisch ist ohne Topstürmer aber eher Platz 4-6.

    Recherche:
    https://www.95erforum.de/forum/ Solides Forum mehr aber auch nicht
    https://fortuna-punkte.de/ toller Blog rund um die Fortuna
    https://www.youtube.com/watch?v=Uv2WhPDUJsc Re-Live vom Testspielsieg gegen Ipswich
    even if you win the rat race you are still a rat

    Kommentar


      #17
      1. FC Köln
      Der 1. FC Köln ist nach einer ziemlich verkorksten Saison verdient in die 2. Bundesliga abgestiegen. Auch das Aus von Baumgart noch während der Saison läutete keine großartige Aufholjagd unter Timo Schultz ein, der einfach kein typischer Feuerwehrmann war und nach Saisonende entlassen wurde. Mit Gerhard Struber verordnete sich der FC einen spielerischen und taktischen Neuanfang. Der Österreicher ist Urgestein der RB-Schule (war in Liefering, Salzburg und New York Trainer) und soll das Spiel der Kölner wieder attraktiver und erfolgreicher gestalten.

      Taktisch und Prognose:​ Da die Transfersperre immer noch gilt, waren dem FC die Hände gebunden, was großartige Transfers anbelangt, das große und auch etwas unerwartete Plus der Kölner ist aber, dass auch für die kommende Saison nahezu sämtliche Leistungsträger aus der Bundesligasaison erhalten blieben! Das macht den FC-Kader zum nominell wertvollsten der ganzen Liga und wenn Trainer und Mannschaft zusammenwachsen, sehe ich gute Chancen, dass der FC direkt wieder in die Bundesliga aufsteigt. Klar, mit Chabot, Selke, Diehl, Schmitz und Alidou verließen schon ein paar namhafter Spieler den Verein aber dass Spieler wie Martel, Hübers, Maina, Finkgräfe oder Thielmann gehalten werden konnten, spricht schon für eine auch kommende Saison auf jeden Fall schlafkräftige Mannschaft. Mit Carstensen von Genk und Waldschmidt (Verpflichtung nach Leihe) hat man immerhin ein wenig tätig sein können. Ein paar weitere Talente holte man ablösefrei, nur um sie gleich weiterzuverleihen. Die Abwehr ist für die Verhältnisse der 2. Bundesliga sehr gut! Auf der Torwart-Position wird Rückkerer Urbig (Fürth) starten, der sich in Fürth prächtig präsentiert hat. Mit Schäbe hat man einen starken Ersatz.

      Im 4-1-3-2 werden normal Finkgräfe (Pacarada) - Hübers - Heintz (Pauli) und Thielmann (Carstensen) auflaufen. Auch der Sechs dann mit Martel Kölns bester Mann. Davor hat man mit Kainz (Huseinbasic) - Waldschmidt (Uth) - Ljubicic (Maina) eine sehenswerte Mittelfeld-Reihe. Im Doppelsturm, der qualitativ etwas abfällt, könnte es auf Downs und Rückkehrer Lemperle (Fürth) hinauslaufen. Vorne muss Köln sich darauf verlassen, dass im neuen System es vlt. zweitrangig ist, dass man keinen genuinen Knipser hat und im Idealfall verteilen sich die Torschützen dann halt auf mehrere Schultern. Ansonsten gilt auch hier die Warnung, dass man ohne Topstürmer, der 15-20 Buden macht normal sich eher schwer tut mit dem Aufsteigen! Nichtsdestotrotz ist die nominelle mangelnde Angriffsqualität einzige Schwachstelle in einem sonst starken und ausgeglichenen Kader. Dass namhafte Spieler längst nicht reichen, um in der 2. Bundesliga aufzusteigen, ist klar, aber der 1. FC Köln hat jahrelange Erfahrung mit Aufenthalten in der 2. Liga und wird genug Erfahrung und Qualität haben, um auf den vorderen Plätzen zu landen. Und doch tue ich mir mit Köln unter anderem am schwersten. Greift das neue Spielsystem und es finden sich immer genügend Abnehmer dürfte Köln allein wegen der Qualität in der Abwehr und im Mittelfeld normal ein sicherer Aufsteiger sein. Evtl. wird das Kölner RB-Konzept aber auch in dieser Liga relativ schnell auf Widerstände treffen und wenn die Ergebnisse ausbleiben, wird das Umfeld schnell unruhig. Köln wird voraussichtlich zwar nicht das neue Hertha sein diese Saison aber ein Selbstläufer mit dem Aufstieg wird das auch nicht. Man kann im Winter aber, wenn ich es richtig verstanden habe, transfertechnisch wieder nachlegen. Leider hat der FC ein paar Verletzte (Kilian, Christensen, Finkgräfe, Carstensen, Kaintz, Uth) zu beklagen, man sollte sich vlt. nicht auf einen Blitzstart bei den Kölnern verlassen. Mein Tipp Platz 2-5.

      Recherche:
      https://fc-brett.de/ Solides Forum mit allem, was man braucht
      https://geissblog.koeln/ immer auf dem absolut neuesten Stand dieser schöne Blog
      @effzehfabio93 Fankanal, Geschwindigkeit auf 1.5 stellen ;)​
      https://fckoeln.podigee.io/ Podcast vom Verein(?)
      Zuletzt geändert von GiksbyIl; 01.08.2024, 18:33.
      even if you win the rat race you are still a rat

      Kommentar


        #18
        SV Darmstadt 98

        Darmstadt hat es vergangene Saison geschafft, die viertschlechteste Absteiger-Bilanz in 60 Jahren Bundesligageschichte zu "erreichen". Mit nur 17 Punkten aus 34 Spielen und 30:86 Toren gaben die Lillien ein trauriges Bild ab und vor allem von der hochgelobten Meisterdefensive aus der Vorsaison war überhaupt nichts mehr zu spüren. Dazu kam dann noch ein ungeheuerliches Verletzungspech. Trainer Lieberknecht durfte trotz Kritik weitermachen und soll Darmstadt nun in der neuen Zweitligasaison eine Frischzellenkur verpassen.

        Taktisch und Prognose:​​ Nicht weniger als 16 Spieler haben den Verein verlassen, davon waren eine erhebliche Anzahl an Spielern auch geliehen. Ähnlich wie auf Schalke will man alte Zöpfe abschneiden und die Krisensaison inklusive Fanbeschimpfungen und internen Querelen hinter sich lassen. Während in der Defensive TW Schuler, Maglica, Zimmermann, Riedel, Bader, Holland erhalten blieben, gingen mit TW Behrens, Klarer, Isherwood, Karic und Müller auch ein paar Akteure. Auch im Mittelfeld verließen mit Mehlem, Schnellhardt, Justvan, Franjic und Sesay unter anderem einsatzstarke Spieler den Verein. Im Angriff gehen mit Manu, Honsak, Pfeiffer, Polter, Skarke und Seydel ebenfalls eine Menge an bekannten Akteuren aus der letzten Saison. Für alle Mannschaftsteile hat der neue Sportdirektor Neuzugänge verpflichtet, die sich sehen lassen können aber auch keine Ausnahmequalität darstellen. Marseiler könnte im OM ein möglicher Shootingstar werden. Sergio Lopez aus Basel dürfte flexibel aus den Flügeln einsetzbar sein, mit Niemczycki hat man zudem einen neuen TW verpflichtet. Der Kader sieht natürlich sehr anders aus als im vergangenen Jahr.
        Eine mögliche Startelf im 3-4-1-2 könnte lauten: Niemczycki ist der neue Stamm-TW, davor in der 3er-Kette mit Klarer (Zimmermann) - Riedel altbewährtes Material, dazu gesellt sich normal Neuzugang Vukotic (Wehen Wiesbaden). Im Mittelfeld dann links Nürnberger (Holland), im Zentrum befinden sich die Neuzugänge Will (kam von Dresden) und Klefisch (Paderborn), rechts spielt ebenfalls ein Neuzugang, Lopez (Basel). Alternativen im Mittelfeld sind noch Neuzugang Papela (Mainz) und Oldie Kempe. Auf der 10er-Position dann Neuzugang Marseiler (Viktoria Köln). Im Sturm hat man mit Vilhelmsson einen guten Mann gehalten, dazu gesellt sich normal Hornby (Torsiello, Stojilkovic) bzw. Neuzugang Lakenmacher (1860).

        Normal dürfte Darmstadt nichts mit dem Aufstieg zu tun haben aber gilt jetzt für viele schon als potentielle negative Überraschung, und das meiner Meinung nach zu Recht. Für Bundesliga-Absteiger ist die erste Saison in der 2. Liga nie leicht und wenn dann noch ein großer Kaderumbruch ansteht, dann kann man davon ausgehen, dass die Mannschaft erst einmal Zeit braucht, sich zu finden und zu stabilisieren. Das ging der Hertha so, das ging Schalke so und das könnte Darmstadt nun auch so gehen. Der Kader ist ordentlich und erscheint gut durchdacht aber eben nichts besonderes, gerade die Neuzugänge müssen sich erst noch beweisen. Klefisch z.B. sind einige froh, dass er aus Paderborn weg ist, von Lopez aus Basel sah man in der Vorbereitung nicht viel. Mit dem kürzlichen Abgang von Mehlem (Hull City) ist zudem wirklich nochmal ein wichtiger Spieler weggebrochen und ich sehe die Lillien mäßig bis durchschnittlich abschneiden, sprich im gesicherten Mittelfeld, weil mich der Kader am Ende eben doch nicht wirklich überzeugt, viele Fragen, wer z.B. die Tore schießen soll, wer für Kreativität sorgen soll, offen bleiben. Bei der Generalprobe sprach man anschließend von viel Luft nach oben, eigentlich wurde das Spiel nur besser, weil Coventry in der zweiten HZ fast komplett durchrotierte, Darmstadt gewann am Ende 2-0. Das gute an dem Kader ist, dass er ziemlich ausgeglichen ist, der Nachteil ist aber, dass kein Teil heraussticht und man sich qualitativ fragen muss, ob das wirklich ausreicht, um oben mitzuspielen. Denn die Kreativität, ein relativ überschaubarer Sturm und das bisher langsame Spiel nach vorne, das auch Umschaltmomente vermissen lässt, verdeutlicht bisher, dass sich wohl erst mal niemand vor Darmstadt fürchten muss; und denke niemand wird in Darmstadt traurig sein, wenn man sich auch nach der Saison realistisch betrachtet auf ein weiteres Jahr 2. Liga einstellen muss. Vielleicht hätte es gut getan zum Umbruch auch den Trainer auszutauschen. Lieberknecht wirkte in der letzten Saison irritierend und manchmal gleichgültig und passiv. Mein Tipp: Platz 8-12. Wenn es blöd läuft, geraten sie in den Abstiegskampf.

        Recherche:
        https://www.lilienblog.de/category/news/ toller Blog, gibt es schon lange
        https://www.podcast.de/podcast/91839...lilien-podcast Hoch und weit - der Lilienpodcast, nicht ganz aktuell(?)
        Zuletzt geändert von GiksbyIl; 01.08.2024, 23:12.
        even if you win the rat race you are still a rat

        Kommentar


          #19
          Spvgg Greuther Fürth
          Fürth ist ein etablierter Zweitligaverein, der in der letzten Saison souverän auf Platz acht landete und auch für die neue Saison viel vor hat. Fürth gilt als gute Stätte für Talente und junge Spieler und ist außer zwei Spielzeiten seit 1997 immer Bestandteil der 2. Bundesliga gewesen. Mit Trainer Zorniger hat man jetzt seit zwei Jahren einen konstanten Taktgeber an der Seitenlinie, der der Mannschaft auch eine taktische Flexibilität verpasst hat.

          Taktisch und Prognose: TW Urbig wird schmerzlich vermisst werden, genauso wie Abgänger Lemperle, der vorne unermüdlich geackert hat, beide kehrten nach Leihe zu Köln zurück. Genauso weh tut der Abgang von Torjäger Sieb, der zu seinen Bayern zurückkehrt. Haddadi, Schaffran, Schlicke und Schulz verließen den Verein, genauso wie Wagner und Petkov. Auf ein eingespieltes Gerüst kann sich Fürth aber in der neuen Saison verlassen, deshalb hat man sich bisher auch nur punktuell verstärkt, mit wenig namhaften Spielern, dafür mit jungen Nachwuchsspielern wie z.B. Münz, Wagner, Grimbs und Noll. Massimo kommt vom VfB fest ins Mittelfeld und ist mit 23 Jahren der älteste Neuzugang, Futkeu wird eine interessante Option im Sturm sein, er kam von Frankfurt II.

          Eine mögliche Startelf lautet: Im Tor steht das TW-Talent aus Hoffenheim Noll, der einzige Neuzugang in einer potentiellen Abwehrelf, denn die 3er-Abwehrkette besteht aus den arrivierten Kräften Itter (Münz), Michalski (Jung), Dietz (Mhamdi), davor hat man mit den defensiven Außenspielern, rechts, Asta (Meyerhöfer) und links, Gießelmann (Calhanoglu) ebenfalls bestehende und eingespielte Spieler zur Verfügung. Auch im zentralen Mittelfeld hat man mit Green und Consbruch vertrautes Personal. Dasselbe gilt für deren Alternativen Müller und Kiomourtzoglou. Auf der Zehnerposition ist dann mit Massimo ein frischer Mann am Werk. Vorne sehen wir eine Mischung aus alt und neu: Hrgota, Srbeny und Popp sowie die Neuzugänge Futkeu und Leihe Mustapha.

          Fürth hat den Vorteil auf ein eingespieltes System zurückgreifen zu können, das zu einem sehr großen Anteil mit Spielern bestückt wird, die bereits vergangene Saison schon zum Stammpersonal gehörten. Trotzdem hat man einfach mit den besten TW der ganzen Liga verloren und mit Sieb und Lemperle zwei Topleute im Sturm. Von dem her gehe ich nicht davon aus, dass Fürth die relativ gute Saison aus dem Vorjahr wiederholen kann und siedele sie eher im guten zweistelligen Mittelfeld an. Auch ob man die Heimstärke Platz 3(!) wiederholen kann, bleibt fraglich. Die Vorbereitung lief von den Ergebnissen her aber zufriedenstellend. Mein Tipp: Platz 10-13.

          Recherche: Es gibt keine guten Fürth - Foren oder Blogs, wenn ich das richtig sehe
          Zuletzt geändert von GiksbyIl; 02.08.2024, 00:05.
          even if you win the rat race you are still a rat

          Kommentar


            #20
            1. FC Kaiserslautern
            Ein großes Fragezeichen, eine Wundertüte meiner Meinung nach, manche sehen sie positiv und manche negativ überraschen. Ganz schwer zu sagen, wo die Reise hingeht. Letzte Saison das absolute Highlight Pokalfinale, dafür in der Liga ganz schön gestrauchelt und mit Retter und Legende Funkel schließlich als 13. die Klasse gehalten. Mit Markus Anfang und nicht weniger als 14 Neuzugängen stehen die Roten Teufel wieder vor einer Saison ins Ungewisse. Wenn die Offensive ihr Potential abruft, Ache verletzungsfrei bleibt und die Defensive allgemein verbessert werden kann, kann Lautern sogar positiv überraschen. Ich denke aber Anfang braucht Zeit mit der Truppe warm zu werden und vlt. heißt es auch diese Saison wieder vorne hui und hinten pfui. Eine mögliche Startelft lautet: Krahl – Gyamerah, Heuer, Elvedi, Wekesser – Tomiak – Tachie, Kaloc, Ritter, Opoku – Hanslik. Mein Tipp: Rang 11-15

            1. FC Nürnberg
            Mit Miroslav Klose als Trainer und einem verschlankten Kader geht es auch für den Glubb ins ziemlich Ungewisse, ähnlich wie Lautern und auch z.B. Magdeburg, hat man das Potential positiv wie negativ zu überraschen. Nach fast durchgängigen zehn Jahren in der 2. Bundesliga sind die Ansprüche auch beim Glubb, langfristig wieder in die Bundesliga zurückzukehren. Mit Uzun und Brown gingen die zwei Toptalente zur Eintracht, ein ziemlich großer Umbruch mit vielen Ab- und Neuzugängen machen eine Prognose sehr schwierig. Auch ob Klose sich als Trainer in dieser Liga etablieren kann, bleibt abzuwarten. Mit Knoche holte man sich einen neuen erfahrenen Abwehrchef, der die Gegentorflut aus dem Vorjahr eindämmen soll. Die Offensive soll deutlich verbessert werden, die Vorbereitung lief in diesem Sinne auch erfolgreich mit einem 3-0 gegen Juventus Turin als Generalprobe. Sehr vieles sehr neu beim Glubb, die Fans haben seit langem wieder richtig Bock auf einen neue Saison, vlt. wird der Glubb eine Mannschaft sein, die kommende Saison weniger auszurechnen ist und tatsächlich positiv überraschen kann, zumal sich die Neuzugänge sehen lassen können. Klose kann als Trainer in seiner ersten größeren Station einfach noch gar nicht eingeschätzt werden, die Charakterstärke hat er aber, um sich in diesem harten Geschäft zu beweisen. Eine mögliche Startelf lautet: Reichert – Hofmann, Knoche, Jeltsch, Soares – Castrop, Flick, Jander – Sevcik, Serra, Pick. Mein Tipp: Nürnberg überrascht positiv und schließt einstellig ab. Rang 7-9.
            even if you win the rat race you are still a rat

            Kommentar


              #21
              SV Elversberg
              Die SV Elversberg hat nach dem sensationellen Durchmarsch in die 2. Bundesliga letzte Saison alle Erwartungen übertroffen und ist nicht als sicherer Abstiegskandidat sondern als letztlich Elfter in die Zielgerade eingelaufen. Elversberg hat nachhaltig Eindruck hinterlassen aber auch Begehrlichkeiten geweckt. Die Abgänge einiger Leistungsträger, nicht zuletzt erst jüngst der Abgang von Schlüsselspieler Rochelt (Hannover 96) dürften nicht leicht zu kompensieren sein, auch wenn man sich ein paar solide Verstärkungen in Mannschaft geholt hat. Zu negativ sollte man daher die Personalsituation in Elversberg nicht sehen, zumal eine Achse um TW Kristof, IV Sickinger, Allrounder Fellhauer, Stock im Mittelfeld und Stürmer Schnellbacher erhalten geblieben ist. Mit Horst Steffen hat man eine Konstante auf der Trainerbank, er genießt allerhöchste Wertschätzung und wenn es Elversberg schafft auch mannschaftlich wieder so geschlossen aufzutreten, wird auch das schwierige zweite Jahr in dieser 2. Bundesliga eventuell besser zu meistern sein, als man denkt. Von der Qualität her muss sich Elversberg mit diesem Kader aber auf einen Abstiegskampf einstellen, alles andere wäre erst einmal unrealistisch. Sie werden nun sicher von niemandem mehr unterschätzt und weil der Heimvorteil im überschaubaren Stadion auch kein großer ist, kann es sein, dass Elversberg bis zum Schluss heuer tatsächlich um den Abstieg mitspielt, weil so eine grandiose Geschichte normal dann auch irgendwann zu Ende geht und der Kader einfach an Qualität verloren hat. Eine mögliche Startelf lautet: Kristof – Baum, Sickinger, Le Joncour, Neubauer – Fellhauer, Sahin – Feil, Stock, Gerezgiher – Schnellbacher. Mein Tipp: Rang 15-18.
              even if you win the rat race you are still a rat

              Kommentar


                #22
                KSC
                Der KSC hat eine starke Saison gespielt und vor allem in der Rückrunde richtig gut aufgedreht und nach Pauli die zweitmeisten Punkte geholt. Platz fünf bedeutete die beste Platzierung seit rund zehn Jahren. Leider müssen die Badener nun auf einen großen Kaderumbruch reagieren, der sich durch viele Abgänge und Neuzugänge ergeben hat. Daher ist es noch völlig unklar, ob die Karlsruher die sehr gute Saison wiederholen können. Vor allem die Abgänge von Nebel und Matanovic hinterließen in der Offensive eine Lücke. Die Vorbereitung lief erst nicht ganz rund, man traf zweimal in Folge das Tor nicht (gegen Zabrze und Pilsen), trotzdem steigerte man sich sukzessive und schloss die Testspiele mit gelungenen Generalproben ab (2:0 1860 4:1 Straßbourg). Der KSC nimmt schon eine ziemlich krasse Verjüngungskur vor, von den verbliebenen Stammkräften sind hauptsächlich noch Jung, Franke, Wanitzek und Zivzivadze da. Nur wenn alle arrivierten Kräfte an ihre starken Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen und die Integration zahlreicher neuer Spieler unter Trainer Eichner reibungslos von Statten geht, hat man Chancen ähnlich einstellige Gefilde wie letzte Saison zu erreichen. Ob das realistisch ist, darf aber bezweifelt werden. Die Offensive hat einfach stark eingebüßt durch die Abgänge und nach so einer großen Personalveränderung brauchst du normal Zeit dich einzuspielen. Eine mögliche Startelf lautet: Weiß – Jung, Beifus, Franke, Günther – Burnic, Rapp, Jensen, Wanitzek – Zivzivadze, Schleusener. Ich denke der KSC spielt eine ordentliche Saison und kann im Idealfall überraschen aber selbst wenn, sehe ich sie nicht besser als Rang 6-7, realistisch ist eine Platzierung zwischen 8-12.
                even if you win the rat race you are still a rat

                Kommentar


                  #23
                  Jahn Regensburg
                  Der Jahn gilt vor der Saison für die allermeisten (selbst ernannten) Experten als Absteiger Nummer 1. Und das kommt nicht von ungefähr. Zu instabil und flatterhaft präsentierte man sich in der Rückrunde der 3. vergangene Saison, wo man zuerst den Aufstieg verspielte, dann fast die Relegationschance aus der Hand gab und sich am Ende über die Relegation gegen Wiesbaden mehr schlecht als recht durchsetzte. Es bleibt abzuwarten, ob die negativen Einschätzungen sich bewahrheiten werden. Immerhin war der Jahn sechs Jahre lang in der 2. Liga zu Gast, schloss jede Saison kontinuierlich schlechter ab, bevor man schließlich abstieg. Ein ziemlicher Umbau erfolgte dann prompt und dass man direkt wieder aufstieg war also nicht unbedingt ein Selbstläufer und auch wenn er etwas holprig daherkam - so ein erneuter Wiederaufstieg kann ja dann auch Kräfte freisetzen.

                  Trotzdem sind die Bedenken nicht unbegründet. Man hat mit knapp 10 Mio. nach Preußen Münster den kleinsten Kaderwert aller Zweitligateams und hat mit Faber einen absoluten Leistungsträger verloren. Andere Spieler konnten aber gehalten werden (u.a. Breunig) und mit TW Poellersbeck (Magde), Ernst (Hannover) und Pröger sowie Kühlwetter (HDH) kam massiv Zweitligaerfahrung hinzu. Eine gute Mischung zwischen jungen Spielern und erfahrenen Kräften macht die Jahn-Elf von Joe Enochs für die kommende Saison aus und vom Spielermaterial her ließt sich das teilweise doch gar nicht so schlecht. Eine mögliche Startelf: Gebhardt – Saller, Breunig, Ballas, Schönfelder – Geipl, Viet – Pröger, Ernst, Kother – Ganaus. Für den Amerikaner Enochs ist es an der Seitenlinie die erste Saison in der 2. Bundesliga und entsprechend fragt man sich auch auf dieser Position, ob er in der Liga bestehen kann. Alles in allem hat der Jahn ein paar spannende Talente, die noch weiter ausreifen werden, ein paar etablierte Kräfte und ein paar interessante Neuzugänge, die andernorts aussortiert wurden, aufzubieten. Es fehlt aber nach wie vor ein echter Knipser im Kader, hier hofft man, dass ein Ouru-Tagba vlt. den Durchbruch schafft und die Abwehr ist teilweise schon noch recht jung und unerfahren.

                  Es bleibt einfach der Eindruck, dass die sensationell gute Hinrunde in der 3. Liga eine Art Anomalie war, und wenn man sie mit der schlechten Rückrunde aufrechnet, kommt dabei ein zwar interessantes und auch spielerisch bemühtes, mitunter sehr junges Team aus Regensburg heraus - aber realistischerweise dürfte alles andere als der Abstiegskampf für den Jahn ein frommer Wunsch bleiben. Man fragt sich, wer vorne sich langfristig etablieren kann und zum Toregarant werden kann, denn die gerade mal 21 Tore aus den letzten 19 Ligaspielen waren schon ein Offenbarungseid. Normal musst du dann eine sattelfeste Abwehr haben, doch gegen den Großteil der Liga dürfte man sich normalweise warm anziehen müssen. Der Kader ist einfach, verglichen mit anderen Zweitligakadern, zu schwach als dass man dem Jahn großartige eine positive Überraschung zutraut. Aber letztlich heißt es auch hier abwarten. Was eine Liga tiefer funktioniert hat, kann nicht so schlecht gewesen sein, ich wünsche Enochs und dem Jahn alles Gute. Mein Tipp: Rang 16-18.

                  Die erste Partie wurde standesgemäß bei Hannover 96 0-2 verloren. Vor allem offensiv entfachte man wenig Gefahr und nach zwei relativ frühen Toren der 96er waren die Kräfteverhältnisse schnell klar. Auch die Defensive wirkte vor allem in der ersten HZ sehr unsortiert, Hannover hätte auch nach dem Pausentee höher führen können und ließ Chancen für ein drittes, viertes Tor liegen. Die letzten 20 min passierte nicht mehr viel.
                  even if you win the rat race you are still a rat

                  Kommentar


                    #24
                    Morgen dann noch der glorreiche SSV Ulm 1848 in der Vorschau.

                    Jetzt aber erst mal eine Kurzeinschätzung mit Tipp zum Abendspiel Schalke gegen Braunschweig.

                    Wo Schalke wirklich steht, sehen wir erst, wenn das Licht angeht. Aber alles, was ich bisher über Schalke aufgesogen habe, muss man sagen, der Trainer könnte es wirklich schaffen die Truppe zu einer echten Mannschaft zu formen, die füreinander richtig ans Limit geht. Vielleicht kann Schalke positiv überraschen, auch wenn ich, wie gesagt sie einfach nicht im Aufstiegskampf sehe. Zu Hause sollte Schalke aber mit den Fans im Rücken gegen so manches Team als Favorit ins Rennen gehen. Persönlich hätte ich gegen BS aber mit einer etwas schwächeren Quote gerechnet. Eine 1.76 auf den Heimsieg, und die Quote ist bereits gestiegen, ist natürlich viel zu wenig angesichts des massiven Schalker Umbruchs, der noch viel Zeit brauchen wird.

                    Denn Braunschweig hat eine starke Rückrunde gespielt und hat ein System eingeübt, das über die Konterstärke versucht dem Gegner richtig die Laune zu vermiesen. Schalkes Defensive kann nicht eingespielt sein und Braunschweig hat eine ordentliche Vorbereitung gespielt und kann gerade im Umschaltspiel die Schalker vlt. das eine oder andere mal auf dem falschen Fuß erwischen. Auf der anderen Seite traut man halt Braunschweig auswärts gegen egal wen fast nie etwas zu, mit 12 Niederlagen in der Fremde haben sie vergangene Saison sich einfach viel zu selten von einer guten Seite gezeigt und erinnern wird uns: In der vergangenen Spielzeit gab es für Braunschweig acht Auswärtsniederlagen in Serie ab Saisonbeginn! BS fing sich immer mindestens ein Gegentor in der Fremde ein und die Schalker könnten mit einem Heimsieg natürlich eine Euphorie entfachen für die neue Saison.

                    Ich denke beide Seiten sind topmotiviert und können sich gegenseitig weh tun, die letzten Duelle waren zwar sehr eng 1:0 und 0:1 aber ich denke die erste Partie in der neuen Saison ist immer so eine Sache. Beide dürften in der Defensive noch nicht sattelfest ein. Ein Remis 1:1 schwebt mir hier schon die ganze Zeit vor. Vlt. täusche ich mich aber Schalke dürfte noch etwas Zeit brauchen und BS kommt kompakt daher.

                    CS 1:1 8.51 bdaq 1/10

                    even if you win the rat race you are still a rat

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
                      Morgen dann noch der glorreiche SSV Ulm 1848 in der Vorschau.

                      Jetzt aber erst mal eine Kurzeinschätzung mit Tipp zum Abendspiel Schalke gegen Braunschweig.

                      Wo Schalke wirklich steht, sehen wir erst, wenn das Licht angeht. Aber alles, was ich bisher über Schalke aufgesogen habe, muss man sagen, der Trainer könnte es wirklich schaffen die Truppe zu einer echten Mannschaft zu formen, die füreinander richtig ans Limit geht. Vielleicht kann Schalke positiv überraschen, auch wenn ich, wie gesagt sie einfach nicht im Aufstiegskampf sehe. Zu Hause sollte Schalke aber mit den Fans im Rücken gegen so manches Team als Favorit ins Rennen gehen. Persönlich hätte ich gegen BS aber mit einer etwas schwächeren Quote gerechnet. Eine 1.76 auf den Heimsieg, und die Quote ist bereits gestiegen, ist natürlich viel zu wenig angesichts des massiven Schalker Umbruchs, der noch viel Zeit brauchen wird.

                      Denn Braunschweig hat eine starke Rückrunde gespielt und hat ein System eingeübt, das über die Konterstärke versucht dem Gegner richtig die Laune zu vermiesen. Schalkes Defensive kann nicht eingespielt sein und Braunschweig hat eine ordentliche Vorbereitung gespielt und kann gerade im Umschaltspiel die Schalker vlt. das eine oder andere mal auf dem falschen Fuß erwischen. Auf der anderen Seite traut man halt Braunschweig auswärts gegen egal wen fast nie etwas zu, mit 12 Niederlagen in der Fremde haben sie vergangene Saison sich einfach viel zu selten von einer guten Seite gezeigt und erinnern wird uns: In der vergangenen Spielzeit gab es für Braunschweig acht Auswärtsniederlagen in Serie ab Saisonbeginn! BS fing sich immer mindestens ein Gegentor in der Fremde ein und die Schalker könnten mit einem Heimsieg natürlich eine Euphorie entfachen für die neue Saison.

                      Ich denke beide Seiten sind topmotiviert und können sich gegenseitig weh tun, die letzten Duelle waren zwar sehr eng 1:0 und 0:1 aber ich denke die erste Partie in der neuen Saison ist immer so eine Sache. Beide dürften in der Defensive noch nicht sattelfest ein. Ein Remis 1:1 schwebt mir hier schon die ganze Zeit vor. Vlt. täusche ich mich aber Schalke dürfte noch etwas Zeit brauchen und BS kommt kompakt daher.

                      CS 1:1 8.51 bdaq 1/10
                      -1
                      Schade, die Tore lagen hier so nahe, ich dachte noch bts ht kann man probieren aber irgendwie habe ich mich vom BS hat wieder ne bessere Defensive - Narrativ anstecken lassen und von den engen Duellen zwischen beiden in der letzten Saison. Das war dummi. 2_1 nach 30 min ich hasse das, wenn ich etwas Naheliegendes liegen lasse :D
                      even if you win the rat race you are still a rat

                      Kommentar


                        #26
                        SSV Ulm 1846
                        Die Ulmer, die Älteren erinnern sich, haben schon einmal Höhenluft geschnuppert als man 99/00 sogar eine Saison in der Bundesliga gespielt hat. Doch der Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga ist nun rund 25 Jahre später nicht weniger spektakulär, zumal man seither sogar zwischenzeitlich in die fünfte Klasse abgerutscht war. Als klarer und deutlicher Meister hat man sich in der 3. Liga regelrecht in einen Rausch gespielt und ist mit 77 Punkten und nur einer Niederlage in der gesamten Rückrunde souverän aufgestiegen. Ob Ulm sich auf Anhieb auch in der 2. Bundesliga akklimatisieren kann, bleibt abzuwarten. Für nicht wenige ist Ulm aber von den drei Aufsteigern derjenige, dem man am ehesten zutraut positiv zu überraschen.

                        Die Ulmer konnten den Kader weitgehend zusammenhalten, wenn auch mit Scienza, 12 Tore 15 Vorlagen, natürlich der herausragende Spieler der letzten Saison Begehrlichkeiten geweckt hat und zum FC Heidenheim in die Bundesliga gelockt wurde. Die weiteren Abgänge um Hannemann, Otto, Maier, Tasdelen und das Leih-Ende vom Stuttgarter Kastanaras kann man aber verschmerzen. Auf der Seite der Neuzugänge hat sich natürlich etwas getan, denn Ulm wollte auch in der Breite besser werden, um auf die 2. Bundesliga vorbereitet zu sein. Kolbe kam als erfahrener IV. Kölle (Duisburg) und Meier (Dresden) kamen als Abwehralternativen auf die linke Seite. Telalovic (Blackbrun) und Castelle (Schalke) kommen als Optionen in den Angriff. Zudem kamen mit Krattenmacher, Ulrich, Keller und Hyryläinen gleich vier vielversprechende blutjunge Talente als Leihspieler aus München, Stuttgart, Unterhaching und Hoffenheim und machten den Kader umso interessanter.

                        Der relativ junge Kader birgt großes Potential, es bleibt aber abzuwarten, ob die Spatzen ihre Standardstärke und ihre gut organisierte und robuste Abwehr auch in dieser Liga "auf den Platz" bringen können. In der Offensive wird man nach dem herben Abgang von Scienza abwarten müssen, ob man es mannschaftlich kompensieren kann. Ich denke vor allem offensiv dürften den Ulmern hier und da schneller die Luft ausgehen als ihnen lieb ist. Es wird so oder so für diesen Kader eine gewaltige Herausforderung in der 2. Bundesliga zu bestehen, auch wenn sie von allen Seiten viel Vorschusslorbeeren erhalten. Wenn die Leihen sich prächtig entwickeln, und das ist ihnen unter Trainer Wörle auf jeden Fall zuzutrauen, und die Stammspieler ihre Form aus der Vorsaison konservieren können, dann ist Ulm auf jeden Fall mehr zuzutrauen als nur der Klassenerhalt.

                        Eine mögliche Startelf lautet: Ortag – Gaal, Reichert, Strompf – Stoll, Maier, Brandt, Rösch – Chessa, Telalovic, Krattenmacher. Mit dieser weitgehend voll eingespielten Mannschaft darf man Ulm auf jeden Fall etwas zutrauen. Mein Tipp: Rang 12-15
                        even if you win the rat race you are still a rat

                        Kommentar


                          #27
                          Der Sonntag heute mit drei Tipps

                          Ulm - Lautern under 2.75 1.89 pin 3/10
                          Ulm wird das Rad nicht neu erfinden und sich auch in dieser Liga erst einmal auf die starke Defensive verlassen, vorne bleibt eh abzuwarten wie man Scienzas lebenswichtige Tore und Vorlagen ersetzen wird; Lautern finde ich im Angriff limitiert, ich kann mir hier einfach gut vorstellen, dass es erst mal ein Abtasten gibt und es evtl. zäh wird. Riecht nach 1:1 Unentschieden.

                          Fürth - Preußen Münster over 3 1.82 pin 3/10
                          Quote natürlich kein Value aber hier liegen ein paar Tore in der Luft. Fürth hat auf jeden Fall ein schönes Offensivpotential zusammen und Preußen Münsters Abwehr finde ich einfach durchschnittlich. Die werden sich erst einmal an das Niveau anpassen müssen. Vorne ist Preußen aber immer für ein Tor gut. Vlt.
                          Hier spiele ich noch den Dreher in beide Richtungen mit Klimpergeld 2/1 @ 21 smk und 1/2 @ 37.8 sbo

                          Darmstadt - Düsseldorf -0.25 1.99 sharp 3/10
                          Sehe hier die Gäste einfach vorne, bei Darmstadt bin ich einfach skeptisch, das habe ich in der Vorschau ja betont. Düsseldorf in der Defensive eingespielt, nach vorne wird man aber abwarten müssen, wie gut es funktioniert, trotzdem sehe ich die Gäste knapp vorne. Könnte auch zäh werden. Das under 2.75 kann man überlegen.
                          even if you win the rat race you are still a rat

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von GiksbyIl Beitrag anzeigen
                            Der Sonntag heute mit drei Tipps

                            Ulm - Lautern under 2.75 1.89 pin 3/10
                            Ulm wird das Rad nicht neu erfinden und sich auch in dieser Liga erst einmal auf die starke Defensive verlassen, vorne bleibt eh abzuwarten wie man Scienzas lebenswichtige Tore und Vorlagen ersetzen wird; Lautern finde ich im Angriff limitiert, ich kann mir hier einfach gut vorstellen, dass es erst mal ein Abtasten gibt und es evtl. zäh wird. Riecht nach 1:1 Unentschieden.

                            Fürth - Preußen Münster over 3 1.82 pin 3/10
                            Quote natürlich kein Value aber hier liegen ein paar Tore in der Luft. Fürth hat auf jeden Fall ein schönes Offensivpotential zusammen und Preußen Münsters Abwehr finde ich einfach durchschnittlich. Die werden sich erst einmal an das Niveau anpassen müssen. Vorne ist Preußen aber immer für ein Tor gut. Vlt.
                            Hier spiele ich noch den Dreher in beide Richtungen mit Klimpergeld 2/1 @ 21 smk und 1/2 @ 37.8 sbo

                            Darmstadt - Düsseldorf -0.25 1.99 sharp 3/10
                            Sehe hier die Gäste einfach vorne, bei Darmstadt bin ich einfach skeptisch, das habe ich in der Vorschau ja betont. Düsseldorf in der Defensive eingespielt, nach vorne wird man aber abwarten müssen, wie gut es funktioniert, trotzdem sehe ich die Gäste knapp vorne. Könnte auch zäh werden. Das under 2.75 kann man überlegen.
                            +3.93
                            Bin sehr zufrieden mit dem ersten Spieltag, fast alles kam wie erwartet am Fr, Samstag und auch hier sieht es gut aus. Half lost in Ulm naja nichts gesehen vom Spiel. Fürth war stark aber Preußen hatte auch Chancen; die größere individuelle Klasse der Gegner, wird es für Münster ultraschwer machen in der Liga zu bestehen. Düsseldorf dank Eigentor vorn, dann rot, dann ein zweites nachgelegt.

                            Diese 2. Bundesliga wird viel Spaß machen. Fast alle Teams waren so ungefähr da wo man sie erwartet hat.
                            Zuletzt geändert von GiksbyIl; 04.08.2024, 14:37.
                            even if you win the rat race you are still a rat

                            Kommentar


                              #29
                              2. Bundesliga - Vorschau (Abschluss)

                              Der erste Spieltag hat im Großen und Ganzen viele Eindrücke bestätigt.

                              These 1: Zwei von drei Aufsteiger steigen direkt wieder ab. Damit sind Jahn Regensburg und Preußen Münster gemeint.

                              Münster war schwächer als ich erwartet hatte, habe mir das Spiel 90 min lang gegeben und ja, sie hatten Chancen, mit etwas Glück gehen sie sogar mit einer Führung in die Kabine, aber die Unterlegenheit in der individuellen Klasse war über das Spiel deutlich sichtbar und Fürth ist zwar gut aber da warten ja noch ganz anders aufgestellte Teams. Das macht mit etwas Angst aus Münster Sicht. Die Defensive war zu leicht zu überwinden, Fürth hätte gut und gerne auch 5-2 gewinnen können. Dass Münster aber sogar einen höheren xG-Wert hatte am Ende zeigt aber auch, dass sie absolut lebendig sind im Spiel nach vorne, viel probieren, nicht zurückstecken, eine tolle Mentalität.

                              Der Jahn hat erwartungsgemäß in Hannover verloren und hatte insgesamt wenig zu melden. Die Defensive wirkte erstaunlich wenig gefestigt, obwohl sich so viel vom Personal her nicht getan hat. Man kam aber noch vor der Halbzeit immer zu Chancen. Aber Hannover baute die Führung aus, war dem 3:0 und höher näher als der Jahn einem Tor und verwaltete am Ende souverän und easy die Führung. Da muss deutlich mehr kommen vom Jahn aber Hannover ist eben auch kein Team auf Augenhöhe. Aber, ja, auch hier bestätigten die Ersteindrücke, was man vor der Saison vermutet hat, dass der Jahn Abstiegskandidat Nummer eins ist, von fast allen relevanten Experten so eingeschätzt, und das sieht nach Spieltag eins auch genauso aus, wie erwartet. Abstiegskampf.

                              These 2: Von den Bundesliga-Absteigern wird maximal einer wieder aufsteigen, wenn überhaupt

                              Darmstadt wird normalerweise, auch der Eindruck hat sich verfestigt, mit dem Aufstieg nichts zu tun haben. Das System Lieberknecht ist meines Erachtens in Darmstadt ein Auslaufmodell. Klar, man hat enorm viele Neuzugänge, startete mit nicht weniger als fünf Neuen in die Begegnung mit der Fortuna aus Düsseldorf aber die Spielweise ist einfach zu abwartend, zu harmlos, das erinnert an einen italienischen Fußball von vor 25 Jahren, den du nur bringen kannst, wenn du sehr effektive Spieler in deinen Reihen hast und auch wirklich hinten eine Bank bist. Das ist aber bei Darmstadt nicht der Fall. Die Führung von Düsseldorf war zwar dünn aber einer, der das Spiel gesehen hat, bescheinigte mir, dass er 90 min kein einziges Mal das Gefühl hatte, dass das aus Sicht der Darmstädter was werden wird. Dabei hat die Fortuna sicher nicht ihr bestes Spiel abgeliefert und hatte auch etwas Spielglück. Also ich denke Darmstadt als neue graue Maus der Liga, schon vlt. mit guten Phasen mit vorsichtiger Tuchfühlung nach oben aber wenn es schlecht läuft vlt. nicht mal einstellig am Ende. Aber abwarten, ich will sie nicht zu schlecht machen. Aber in der These, dass sie nichts mit dem Aufstieg zu tun haben werden, sehe ich mich absolut auf der richtigen Spur.

                              Was machen wir mit Köln? Sie haben eigentlich gegen den HSV gar kein so schlechtes Spiel abgeliefert, wenn man die Statistiken hernimmt, leider war ich verhindert und konnte das Auftaktspiel nicht sehen. Der Torwartfehler spielte dem HSV natürlich in die Karten. Ich denke aktuell wird Köln mit Erwartungen überzogen, denen sie noch nicht gerecht werden können. Alles andere als der Wiederaufstieg wäre aus Fansicht eine Katastrophe aber wäre es wirklilch so unrealistisch, wenn sie es am Ende nicht packen? Ich weiß es nicht. Der Kader ist eigentlich zu gut, im Winter kann man, wenn ich richtig informiert bin, transfertechnisch nachlegen, also das könnte ne enge Kiste werden. In der Offensive kann es aber sein, dass dir halt der entscheidende Stürmer fehlt; klar der HSV ist ein Kaliber aber nur bemüht sein und gut spielen ohne die Chancen zu nutzen bricht dir am Ende das Genick in dieser Liga. Aktuell würde ich fast sagen, wenn überhaupt, dann braucht Köln einen größeren Anlauf, um am Ende knapp aufzusteigen. Sie bleiben für mich ein Aufstiegskandidat.

                              These 3: Das vordere Drittel wird wieder sehr eng beieinander sein

                              Viele Mannschaften zeigten am ersten Spieltag ungefähr schon wo sie stehen. Eigentlich war kein einziges Ergebnis überraschend. Auch dass Paderborn eingespielt gegen eine sich neu findende Hertha am ersten Spieltag auswärts gewinnen kann, empfand ich nicht als solche. Ich habe da eher mehr Tore erwartet und war am Ende enttäuscht nur cashback zu kriegen. Die Hertha kann fast nur negativ überraschen, der Trainer ist meiner Meinung nach nicht so der Hit, das sagen mir auch fleißig Club-Fans, die völlig durch sind mit Fiél. Aktuell denke ich für Hertha wird es richtig eng werden aber on the long run haben sie alles, was es braucht, um aufzusteigen. Aber mein Gefühl ist einfach nicht gut und ich fände es nicht so unrealistisch, wenn sie am Ende knapp den Aufstieg verpassen. Es sieht irgendwie schon wieder nach einer turbulenten Zeit aus in Berlin. Dass Paderborn zuzutrauen ist auf Tuchfühlung zu gehen mit der Spitze hat sich nach dem Auftaktsieg ebenfalls bestätigt.

                              Der HSV ist für mich in den Top 3 sicher, sie haben einen guten Kader und nach verflixten sieben Jahren in der 2. Bundesliga dürfte es jetzt so langsam mal klappen. Gegen Köln war nicht alles rosig aber das ist ein starkes Zeichen, dass sie so ein Auftaktspiel gegen einen Konkurrenten dann halt für sich entscheiden und vor allem auch mal über die Zeit bringen. Baumgart, obwohl sicher nicht mein Favourite, ist mit allen Wassern gewaschen und bringt vlt. die nötige Direktheit und Mentalität mit hinein, um den verkopften HSV-Profis die Ohren durchzupusten. Aktuell würde ich vom Gefühl her sagen, der HSV steigt auf. Das habe ich vorher schon gesagt und das hat sich nach dem Ersteindruck bestätigt.

                              Hannover und Paderborn habe ich schon erwähnt. Wen man oben vlt. doch mit mehr auf der Rechnung haben muss ist Schalke. Die einzige Überraschung für mich war der hohe Sieg von Schalke. Habe das Spiel komplett gesehen und es hat Spaß gemacht, auch wenn eben an diesem Abend irgendwie alles zusammengepasst hat. Sylla und Karaman machen richtig Spaß, Braunschweig war zwar schwach aber Schalke könnte mit dem richtigen Boost unter diesem Trainer am Ende alle überraschen. Auch wenn es anstrengend ist dem Mischmasch an verschiedenen Sprachen zuzuhören, charakterlich und menschlich ist der Trainer 1A und ich denke die junge Schalker - Truppe wird diese Saison richtig gut zusammenwachsen und wenn sie dann mit diesen Fans im Rücken viel höher abschließen als vermutet, würde mich das jetzt nicht mehr überraschen. Aber eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer usw.

                              Die Fortuna aus Düsseldorf könnte die Saison das mit abgezockteste Team werden. Wenn man die Partie gegen Darmstadt hernimmt, war das schon wieder viel zu sehen, von den Qualitäten der Fortuna. Hinten sicher stehen, vorne eiskalt, etwas Spielglück und fertig sind die drei Punkte. Ich traue ihnen aber on the long run keinen Aufstieg zu, es fehlt einfach ein Topmann, der den Unterschied macht; da müssten schon etliche Stammspieler eine konstante Sahneform haben, um am Ende auf Platz 1-3 zu landen, aber ausgeschlossen ist es nicht.

                              Der KSC hat mich nicht überrascht aber irgendwie war es dann schon stark, dass er das Spiel gegen Nürnberg durch Zivzivadze so unbeeindruckt gedreht hat. Ich denke nicht, dass sie mit dem Aufstieg zu tun haben werden aber der Auftakt ist gelungen und sie wirkten abgeklärt und flexibel. Nürnberg wird unter Klose ein Experiment, da kann keiner sagen, wo die Reise hingeht, ob sie nun besonders erfolgreich wird oder doch wieder enttäuschend. Ich denke man sollte nicht zu viel erwarten vom Glubb und von Klose.

                              Magdeburg hätte den Sieg verdient gehabt gegen Elversberg aber es sollte nicht sein. Es zeigt aber, dass die Gäste sich auch diese Saison weigern bequemes Kanonenfutter zu sein. Elversberg wird es aber normal richtig schwer haben, dabei bleibe ich. Und Magdeburg dürfte normalerweise mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

                              Braunschweig wurde von vielen vor der Saison kritisch gesehen, ich denke hier muss ich meine doch eher vorsichtig optimistische Sichtweise etwas nach unten korrigieren; ich denke Braunschweig wird wieder mit dem dem Abstiegskampf zu tun haben. Man wollte nach dem Katastrophenstart in der letzten Saison unbedingt einen Negativbeginn verhindern aber hat mit fünf Gegentore auf Schalke einfach gleich mal wieder für Schlagzeilen gesorgt. Trotzdem muss man auch hier vorsichtig sein, bei Schalke lief einfach alles an dem Abend, auch wie die Tore zustande kamen. Braunschweig hatte gute Phasen, kam fast zum Ausgleich. Aber, ja, ich denke sie werden am Ende wieder kämpfen müssen.

                              Ulm hat ziemlich blöd verloren gegen Lautern, das sah eigentlich gut aus bis zum individuellen Fehler. Wie Preußen werden sie Mannschaften begegnen, die individuell massiv besser sind und das jedes mal mit mannschaftlicher Geschlossenheit wettzumachen, da brauchst du halt auch Nerven und Geduld. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sie gegen Lautern verlieren, aber die Leistung, was man hört, war absolut in Ordnung. Vlt. wurden sie mit zu viel Lob bedacht und es wird doch einfach auch richtig eng aber ich bleibe dabei, sie werden normal nicht absteigen.

                              Dann ist glaub ich zu fast allen Teams etwas gesagt, ich bin happy, dass ich die Saisonanalyse gewagt habe, trotz Zeitmangel und widriger Umstände. Von Beginn an personell und auch taktisch so gut es geht drin zu sein in der 2. Bundesliga ist Gold wert und macht sich bezahlt. Die Liga ist immer attraktiver, vom Zuschauerschnitt ja sowieso brutal und ich denke ich werde so viel diese Liga gucken wie noch nie, obwohl ich nicht mal einen Verein habe, naja Ulm drücke ich die Daumen und Lautern auch. Oben bin unentschlossen, wem ich den Aufstieg gönne.

                              Ich will auch noch eine Abschlusstabelle machen, auch wenn sie total anders aussehen wird am Ende

                              Am schwersten fällt es mir die Hertha und den Glubb einzuschätzen, auch bei Köln bin ich erstaunlich überrascht, wie schwer ich mir damit tue
                              sie als sicheren Aufstiegskandidaten zu sehen (vom Gefühl her). Wir werden sehen ....

                              1. HSV
                              2. Hannover 96
                              3. 1. FC Köln
                              4. Hertha BSC
                              5. Fortuna Düsseldorf
                              6. FC Schalke 04
                              7. SC Paderborn
                              8. Karlsruher SC
                              9. SpVgg Greuther Fürth
                              10. SV Darmstadt 98
                              11. 1. FC Nürnberg
                              12. 1. FC Kaiserslautern
                              13. 1. FC Magdeburg
                              14. SSV Ulm 1846
                              15. Eintracht Braunschweig
                              16. SV Elversberg
                              17. Preußen Münster
                              18. Jahn Regensburg
                              Zuletzt geändert von GiksbyIl; 04.08.2024, 22:20.
                              even if you win the rat race you are still a rat

                              Kommentar


                              • Demokrat
                                Demokrat kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                HSV sehe ich genauso ( a.i.d. Hoffnung auf ein Derby ) Sehe Hertha oder So4 bei Nichtaufstieg in die "Fusstsapfen" treten vom HSV.Kein Geld , kein Konzept.

                              • Hotspur57
                                Hotspur57 kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Eins rauf mit Mappe!!! Du hast mit einem enormen Aufwand wahnsinnig viel Informationsmaterial zusammengetragen, das für viele hier sicher sehr hilfreich sein dürfte. Hast Dir jede Menge Fleißkärtchen verdient!! :)

                              #30
                              So Leute, hier wird gar nicht lange gefackelt, es sind nur noch etwas mehr als zwei Wochen bis zum Bundesligastart!

                              Auch wenn es bei vielen Teams noch viel Bewegung auf dem Transfermarkt gibt, will ich früh dran sein, um mir einen Überblick über alle Mannschaften zu verschaffen.

                              Die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison startet Jetzt! Wir fangen dieses mal an von Süd und arbeiten uns vor nach Nord

                              even if you win the rat race you are still a rat

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                              no result for widgetinstance 1269.
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.