X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe daher ja auch deutlich geschrieben, dass auch Poissons höchstens ein GROBER Anhaltspunkt sind. Über das konkrete Ereignis, auf das man setzen will, sagen Statistiken so gut wie nichts aus. Darauf wollte ich den Threadstarter nur hinweisen.

    Oder siehst Du in meinem Post irgendwo eine Glorifizierung der Poisson-Wahrscheinlichkeit? Eben nicht.

    Im Übrigen muss man das nicht jedes Mal neu ausrechnen. Denn da das Ganze, wie wir beide wissen, nur ein sehr GROBER Anhaltspunkt ist, kann man einfach mal als gegeben hinnehmen, dass zumindest in der BUNDESLIGA die mittlere Torrate M ca. 1,5 beträgt.
    Nimmt man also die Standard-Formel
    p(Wahrsch.)für(T)Treffer eines Teams = (M^T/T!)*e^-M,
    dann kann man sich schon für Summe der Tore, Resultate, O/U und sogar 1X2 fertige Tabellen anlegen, um einen groben Überblick zu haben.

    Dass auf den Tabellen nicht steht, dass die Mannschaft eigentlich 4-4-2 spielt und beide Stürmer verletzt sind und ein 6er eine Rotsperre absitzt, der Rasen ein halbes Jahr nicht neu verlegt wurde und die Mannschaft zwei Tage vorher in der Euro League antreten musste, ist mir genauso klar wie dir ;)

    Kommentar


      #17
      Zitat von Barbossa Beitrag anzeigen
      Wetten ist Mathematik. Ich denke das sollte jeder irgendwann begreifen. Dennoch bin ich der Meinung, man kann nicht alles mit einer Formel ausdrücken.
      Es gibt mMn immernoch die Faktoren Erfahrung & Gefühl, die eine sehr wichtige Rolle spielen. Wenn man sich in einer Liga wirklich auskennt, dann kennt man seine Teams, weiss wen man bei welchem Spot spielen sollte oder auch nicht. Das ist für mich emiment wichtig. Dasselbe gilt für den Stakeplan.

      Das ist meine Meinung und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
      Ich arbeite auch ohne Formeln, (ausser MM) aber "Intuition" ist nichts anderes als eine nicht-bewusstwerdende Rechnung, die man also theoretisch wieder mathematisch begründen kann.
      Also: Die Frage "warum" du jetzt so und so wettest liegt an nichts anderem als einer Anzahl von Neuronen in Deinem Hirn die jetzt so und so Informationen (weiter-)senden/feueren.
      Das ist Mathe!
      Stellt sich also eher die Frage: Kann man eine solche Komplexität in eine Formel fassen?
      Ein Gruss aus der Neurowissenschaft.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Joergi Beitrag anzeigen
        Ich arbeite auch ohne Formeln, (ausser MM) aber "Intuition" ist nichts anderes als eine nicht-bewusstwerdende Rechnung, die man also theoretisch wieder mathematisch begründen kann.
        Also: Die Frage "warum" du jetzt so und so wettest liegt an nichts anderem als einer Anzahl von Neuronen in Deinem Hirn die jetzt so und so Informationen (weiter-)senden/feueren.
        Das ist Mathe!
        Stellt sich also eher die Frage: Kann man eine solche Komplexität in eine Formel fassen?
        Ein Gruss aus der Neurowissenschaft.
        ich bin auch der meinung wenn ich auf eine wette schaue und ich auch bewusst nicht rechne so sieht man mit der zeit ok das ist 1.85 die ist value weil man einfach schon unbewusst intus hat die wahrscheinlichkeit ist größer ja das ist zu spielen...

        Kommentar


          #19
          Zitat von Joergi Beitrag anzeigen
          Stellt sich also eher die Frage: Kann man eine solche Komplexität in eine Formel fassen?
          Gegenfrage: Warum sollte man sich die Arbeit machen und so was Komplexes versuchen in eine Formel zu quetschen, wenn's das Gehirn eh unterbewusst tut?

          Des Weiteren bezweifle ich, dass man in der Lage ist, diese Komplexität in eine Formel zu fassen, besonders da jeder anders empfindet.
          Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
          이동국
          When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
          sigpic
          Zitat von Pfälzer-Since-73
          Nobody ist Perfect

          Kommentar


            #20
            Das ist Mathe!
            Ich hätte schwören können das sei Bio! *fg*
            Spaß beiseite, natürlich geht es um Neutronen, die neurotransmitter ausschütten. In diesem Fall insbesondere dopamin. Aber selbst mit einem CT / MRT kann man heute nur ungefähr sehen, was da passiert. Wenn es die ultimative Formel gäbe, hätte es die Mafia auch sicher nicht mehr nötig, Spiele zu verschieben.
            Und, ganz ehrlich, ich bin froh, dass es eine solche Formel nicht gibt. Denn dann gäbe es keine Wetten mehr.
            Genauso, wie es beim Fußball keine Sieger mehr gäbe, wenn kein Spieler mehr Fehler machen würde. Jedes Spielwürde 0:0 ausgehen! Gruselig, oder? Denn weil es keine Wetten mehr gibt, kann man nicht mal auf X setzen! Brrrr. Gute Nacht.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Barbossa Beitrag anzeigen
              Gegenfrage: Warum sollte man sich die Arbeit machen und so was Komplexes versuchen in eine Formel zu quetschen, wenn's das Gehirn eh unterbewusst tut?
              Du meinst DEIN Brain

              Kommentar


                #22
                Zitat von Pechvogel Beitrag anzeigen
                Wenn man dieses ominöse "p" ändert, muß man dann den ganzen Testlauf wiederholen. Das kostet ungleich mehr Zeit und Hirnschmalz als mal schnell ein Verhältnis von Heimpunkten und Auswärtstoren zu bilden und fragen, ob das die Weltformel sein könnte.
                Nicht wenn mein sich ein Computerprogramm geschrieben hat, dass jegliche Änderung der Parameter simulieren kann ;)

                Kommentar

                Willkommen!
                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                18 Plus Icon
                Wettforum.info
                Lädt...
                X
                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.