X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sinn einer Value-Bet

    Moin zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. Ich lese allerdings seit mittlerweile knapp 3 Monaten still mit und habe die Seiten im Anfängerforum von ganz hinten angefangen zu durchforsten. Sehr hilfreich!! Hat mein Verständis und meine Einstellung zu Fußballwetten verändert und zum Positiven beeinflusst.
    Moneymanagement, keine Kombis usw. habe ich mittlerweile verinnerlicht und auch habe ich zu 100% verstanden, warum das ein oder andere wichtig ist!
    Das alles tat ich natürlich, bevor ich mit dem Wetten angefangen habe, weil zum Verschwenden ist mir mein Geld dann doch zu schade Da ich noch ganz am Anfang stehe, spiele ich auch nur Einsätze von 1€.
    Nur eines will mir nicht in den Schädel: Die Sinnhaftigkeit einer Value-Bet. Meinem Verständnis nach geht es beim Wetten darum, langfristig mehr Gewinn als Verlust zu machen. Besser wird man durch Erfahrung, sprich Einschätzungen des Eintretens bestimmter Ergebnisse (auch egal ob für oder gegen eine bestimmte Lieblingsmannschaft).

    Ein kleines Beispiel:
    Team A gg. Team B
    Ich meine abschätzen zu können, dass Team A mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% gewinnt. Die restlichen 15% verteilen sich entsprechend. Meine Quote wäre demnach 1,18. Setze ich jetzt 10€ und alles stimmt, gewinne ich 1,80€. Von 100 gespielten Spielen mit den gleichen Voraussetzungen gewinnt Team A also 85, die restlichen 15 als Beispiel verlieren sie (bzw. ich meinen Einsatz)

    Und jetzt zur Rechnung:

    Spiele ich eine Quote von 1,15 (kein Value) mache ich nach 100 Spielen einen Reingewinn i.H.v. 112,50€ (inklusive der verlorenen Einsätze).
    Bei einer Value-Quote von 1,3 als Bsp. würde ich einen Reingewinn von 240€ machen.

    Wenn ich doch in beiden Fällen mit einem Plus am Ende da stehe, warum sollte ich die Nicht-Value-Quote 1,15 nicht spielen? (Außer natürlich, ich bin an maximaler Gewinnausschüttung interessiert!) Aber wenn es nur ums Geld gewinnen geht?

    Nehmen wir das CL-Finale am kommenden Samstag: Bei Tipico sind die Quoten irgendwas um 5,7 (1) - 4 (X) - 1,62 (2). Angenommen, ich bin für Barca und meine Analyse belegt das, die Quote hat für mich aber trotzdem kein Value. Warum sollte ich jetzt auf die @5,7 (bzw. gegen die @1,62) tippen, OBWOHL ich der festen Überzeugung bin, Barca gewinnt und mir dadurch einen möglichen Gewinn entgehen lassen?

    Sinnvoller wäre für mich die Aussage: Nur Value-Bets spielen, die zusätzlichmeiner Einschätzung entsprechen. (Wenn ihr versteht, was ich meine )

    Das wurmt mich wahnsinnig, dass ich den Sinn dahinter nicht auf die Kette krich...

    "Nur mit Value-Bets lässt sich langfristig Geld verdienen" <=
    Tenor im Forum sowie als auch bei Google. Obiges Beispiel belegt doch das Gegenteil, oder etwa nicht?

    Ich danke Euch schonmal für die Denkanstöße

    https://www.sportwettenvergleich.net...wettwiki/value
    My English is not the yellow from the egg, but it goes

    #2
    Du kannst deine Rechnungen gerne mal detailliert posten, weil die stimmen so nicht. 1,15 bringt verlust.
    0,15*85-15<0

    Kommentar


      #3
      Zitat von BmGRoB Beitrag anzeigen

      Und jetzt zur Rechnung:

      Spiele ich eine Quote von 1,15 (kein Value) mache ich nach 100 Spielen einen Reingewinn i.H.v. 112,50€ (inklusive der verlorenen Einsätze).
      Wenn ich doch in beiden Fällen mit einem Plus am Ende da stehe, warum sollte ich die Nicht-Value-Quote 1,15 nicht spielen?
      85*1.50€ - 15*10€ < 0€ - daher solltest dus nicht spielen. Dein Erwartungswert ist negativ.

      Kommentar


        #4
        Du musst in dem Beispiel mit der 1,15 Quote natürlich noch die restlichen 15 Einsatz als Verlust abziehen somit kommst du dann bei 100 Spielen auf -2,50€

        Value fickt dich manchmal keine Frage, die Frage ist wann tritt Value ein immer schwer zusagen.

        Denn erstens wirst du nie und nimmer 100 Spiele mit den selben Voraussetzungen und Quoten haben und zum anderen weißt du nicht wann, in deinem Beispiel, die 15 Niederlagen passieren es können ja gleich zu Anfang 15 Spiele verloren gehen und danach 85 gewonnen. Es können auch zu erst 85 gewonnen und 15 verloren werden oder was auch immer, deshalb weiß man nie wann Value eintritt.

        Ich bin nicht so der große Freund von reinen Value Bets, ich stake mit einem anderen System aus Sicherheit und Value.

        Manchmal gibt es auch Spiele wo man einfach kein value findet weil die Quoten zu gut gesetzt sind und nur ein paar Prozentpunkte mehr Wahrscheinlichkeit machen für mich nicht unbedingt fettes Value aus.


        Um es nochmal ein wenig zu verdeutlichen nach deiner Einschätzung nach dürftest du dann nie einen Dog spielen der 49% Siegwahrscheinlichkeit hat (bei ML Quoten) weil dann der Favo ja 51% hat und somit der Einschätzung nach gewinnen wird, gebe ich dir allerdings ne 10er Quote auf den 49% Dog dann müsstest du den Dog spielen weil die Quote im Verhältnis deiner Einschätzung nach viel zu hoch ist!

        Falls du noch Fragen hast frag ruhig =)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wrisse Beitrag anzeigen
          Denn erstens wirst du nie und nimmer 100 Spiele mit den selben Voraussetzungen und Quoten haben und zum anderen weißt du nicht wann, in deinem Beispiel, die 15 Niederlagen passieren es können ja gleich zu Anfang 15 Spiele verloren gehen und danach 85 gewonnen. Es können auch zu erst 85 gewonnen und 15 verloren werden oder was auch immer, deshalb weiß man nie wann Value eintritt.
          Man spielt das Spiel ja nicht 100 mal nacheinander, sondern man spielt (in Theorie) das selbe Spiel 100 Mal. So wie bei Fifa. Dort sind die Voraussetzungen immer gleich.
          Irgendwann wird sich eine Gewinnwahrscheinlichkeit einstellen die man als faire Q ansieht und man weiß, ob sich seine ursprüngliche Einschätzung bewährt hat. Wann die 15 Wins passieren ist hierbei egal, man sollte aber ggf die Samplesize erweitern, wenn man nach 85 Niederlagen plötzlich 15 in Folge gewinnt.

          Inwieweit einem diese ganze Theorie weiterbringt steht jedoch auf einem anderen Blatt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von flipthecoin Beitrag anzeigen
            Man spielt das Spiel ja nicht 100 mal nacheinander, sondern man spielt (in Theorie) das selbe Spiel 100 Mal. So wie bei Fifa. Dort sind die Voraussetzungen immer gleich.
            Irgendwann wird sich eine Gewinnwahrscheinlichkeit einstellen die man als faire Q ansieht und man weiß, ob sich seine ursprüngliche Einschätzung bewährt hat. Wann die 15 Wins passieren ist hierbei egal, man sollte aber ggf die Samplesize erweitern, wenn man nach 85 Niederlagen plötzlich 15 in Folge gewinnt.

            Inwieweit einem diese ganze Theorie weiterbringt steht jedoch auf einem anderen Blatt.
            Definitiv falsch! sagen wir du hast 100€ also 1EH = 1€ und die ersten 15 Wetten sind falsch stakst du dann immer noch 1EH = 1€ ich denke nein!

            Du hast meinen Beitrag oben nicht richtig verstanden! Natürlich gibt es niemals die Chance auf 100 Spiele dennoch sollte man sich überlegen und Rechnung aufstellen, ist es mir der Value wert ggf zu xx,xx% zu verlieren oder nicht.

            Kommentar


              #7
              Nicht falsch, wir reden aneinander vorbei.

              Um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu ermitteln und um sie mit der aktuellen Quote zu vergleichen müsste man das vorher simulieren. Darauf bezog sich mein Post. Ich kann nicht 100 mal das selbe Spiel staken, weil es das nicht gibt.

              Aber falls doch, und der Fav gewinnt 15 mal nicht - dann würde ich den mal layen. Mit mehr als 1 EH ;)

              Kommentar


                #8
                Zuerst einmal vielen Dank.

                Ich habs so gerechnet:

                Einsatz: 10€ auf @1,15 = 11,50€ -10€ Einsatz = 1,50€ Gewinn

                1,50€ x 85 Spiele = 127,50€ Gewinn - 150€ Einsatz der verlorenen Spiele = ... (nicht) ALTER SCHWEDE, wie kann man sich denn so verrechnen?!?!?!

                Okay, aber der vollständigkeitshalber die Value-Quote:

                10€ auf @1,3 = 13€ - 10€ Einsatz = 3€ Gewinn

                3€ x 85 Spiele = 255€ Gewinn - 150 Einsatz der verlorenen Spiele = 105€ Gewinn nach 100 Spielen. Ich freu mir grad nen zweiten Bauchnabel!

                Okay, verstanden hab ich nun das "auf lange Sicht".
                Wie siehts denn nun aus mit den Dog-@?
                Um es nochmal ein wenig zu verdeutlichen nach deiner Einschätzung nach dürftest du dann nie einen Dog spielen der 49% Siegwahrscheinlichkeit hat (bei ML Quoten) weil dann der Favo ja 51% hat und somit der Einschätzung nach gewinnen wird, gebe ich dir allerdings ne 10er Quote auf den 49% Dog dann müsstest du den Dog spielen weil die Quote im Verhältnis deiner Einschätzung nach viel zu hoch ist!
                Doch, das würde ich spielen, wenn ich der Meinung bin, dass der Dog anstatt mit 49% mit zB. 60% gewinnt. Das leuchtet ein.
                Was nur nicht einleuchtet ist, dass ich immer wieder lese "die @ muss man spielen" oder so ähnlich, OBWOHL man vielleicht anderer Meinung ist, was die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten anbelangt.

                Beispiel CL am Samstag (@ siehe meinen ersten Post). Ich würde NIEMALS sagen, dass Juve eine rund 17%ige Wahrscheinlichkeit besitzt, dieses Spiel zu gewinnen. Eher deutlich höher. Jedoch nicht höher als Barca. Dann hieße das ja, dass ich AUF JEDEN FALL auf Sieg Juve tippen müsste, nur weil die @ 5,7 Value hat. Und das, obwohl ich davon ausgehe, auf Grund meiner eigenen Recherchen / Einschätzungen / what ever, dass Barca das Rennen macht.

                Versteht Ihr was ich meine?

                Und an alle anderen Anfänger:

                Ja, ich bin der Vollhonk, der zu doof zum Rechnen ist und demnach den langfristigen Sinn einer Value-Bet herausgefunden hat!
                Zuletzt geändert von Energienudel; 04.06.2015, 19:24.
                My English is not the yellow from the egg, but it goes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BmGRoB Beitrag anzeigen
                  Ja, ich bin der Vollhonk, der zu doof zum Rechnen ist und demnach den langfristigen Sinn einer Value-Bet herausgefunden hat!
                  Du hast es noch nciht so ganz verstanden auch wenn der Dog zu recht 49% Chancen hat musst du die 10er Quote spielen gerade dass ist Value!

                  Es ist egal ob der andere leichter Favo ist denn in 49% der Fälle gewinnst du und dazu bekommst du das 9!!!fache deines Einsatzes als Gewinn!

                  Die 10er Quote sagt eine 10% Wahrscheinlichkeit voraus, eig liegt die Wahrscheinlichkeit etwas geringer sogar denn der Bookie gibt dir keine 10 wenn er selbst glaubt 1 von 10 gewinnt der Dog.

                  Allerdings geibst du dem Dog eine 49% Chance, die angenommen richtig ist, dann hat 39% Value!!!! Normal ist sowas nicht!
                  Sowas muss man dann spielen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BmGRoB Beitrag anzeigen
                    Was nur nicht einleuchtet ist, dass ich immer wieder lese "die @ muss man spielen" oder so ähnlich, OBWOHL man vielleicht anderer Meinung ist, was die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten anbelangt.
                    Beim Wetten geht es nicht darum auf das Team zu setzen, von dem man ausgeht, dass es gewinnt.
                    Sondern es geht darum, falsche Quoten der Buchmacher zu finden. Deshalb kann es sein, dass man mal auf einen extremen Favouriten setzt, oder eben auch auf einen krassen underdog.
                    Deshalb macht es einen Unterschied ob man eine 1,15 oder 1,3 oder noch andere Quoten auf ein und dasselbe Team bekommt.
                    2017 ( +5,91 % / +18,49 )

                    ... currit irrevocabile tempus ...
                    ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wrisse Beitrag anzeigen
                      Du hast es noch nciht so ganz verstanden auch wenn der Dog zu recht 49% Chancen hat musst du die 10er Quote spielen gerade dass ist Value!

                      Es ist egal ob der andere leichter Favo ist denn in 49% der Fälle gewinnst du und dazu bekommst du das 9!!!fache deines Einsatzes als Gewinn!

                      Die 10er Quote sagt eine 10% Wahrscheinlichkeit voraus, eig liegt die Wahrscheinlichkeit etwas geringer sogar denn der Bookie gibt dir keine 10 wenn er selbst glaubt 1 von 10 gewinnt der Dog.

                      Allerdings geibst du dem Dog eine 49% Chance, die angenommen richtig ist, dann hat 39% Value!!!! Normal ist sowas nicht!
                      Sowas muss man dann spielen.
                      Sei mir nicht böse, ich muss nochmal doof nachfragen:

                      Ich sollte also die @ spielen, von deren Eintrittswahrscheinlich ich zwar nicht überzeugt bin, aber die Value besitzt.
                      Ich denke, dass Team B gewinnt. Die Quote auf Team A hat aber Value. Dann sollte ich auf Team A setzen, obwohl meine Erwartung eine andere ist?
                      Wenn ja, unter welchem Gesichtspunkt? Dass irgendwann dieses Ergebnis eintreten wird?
                      Hierzu hab ich mir auch mal Gedanken gemacht:

                      Ich setze auf Team A mit @5 (obwohl ich meine zu wissen, dass Team B gewinnt) Einsatz = 10€
                      Nach 6 Einsätzen auf solche @ bekomme ich ja aber nichtmal meinen Einsatz raus?!
                      6 Spiele á 10€ Einsatz = 60€. Maximaler Gewinn = 50€

                      Oder hab ich nen Denkfehler?
                      My English is not the yellow from the egg, but it goes

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Energienudel Beitrag anzeigen
                        Beim Wetten geht es nicht darum auf das Team zu setzen, von dem man ausgeht, dass es gewinnt.
                        Sondern es geht darum, falsche Quoten der Buchmacher zu finden. Deshalb kann es sein, dass man mal auf einen extremen Favouriten setzt, oder eben auch auf einen krassen underdog.
                        Deshalb macht es einen Unterschied ob man eine 1,15 oder 1,3 oder noch andere Quoten auf ein und dasselbe Team bekommt.
                        Auf der einen Seite leuchtet mir das schon ein, aber die rechte hintere Gehirnhälfte meldet sich mit dem Einwand:

                        Was bringen mir falsche Quoten auf ein Ereignis, dass laut meinen Einschätzungen nicht eintrifft?
                        Hintertupfingen gegen Bayern: Da kann die Quote für Hintertupfingen Value haben, aber wann tritt ein Sieg ein? Doch vielleicht einmal in, weiß ich nicht, 563 Fällen?!
                        My English is not the yellow from the egg, but it goes

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BmGRoB Beitrag anzeigen
                          Sei mir nicht böse, ich muss nochmal doof nachfragen:

                          Ich sollte also die @ spielen, von deren Eintrittswahrscheinlich ich zwar nicht überzeugt bin, aber die Value besitzt.
                          Ich denke, dass Team B gewinnt. Die Quote auf Team A hat aber Value. Dann sollte ich auf Team A setzen, obwohl meine Erwartung eine andere ist?
                          Wenn ja, unter welchem Gesichtspunkt? Dass irgendwann dieses Ergebnis eintreten wird?
                          Hierzu hab ich mir auch mal Gedanken gemacht:

                          Ich setze auf Team A mit @5 (obwohl ich meine zu wissen, dass Team B gewinnt) Einsatz = 10€
                          Nach 6 Einsätzen auf solche @ bekomme ich ja aber nichtmal meinen Einsatz raus?!
                          6 Spiele á 10€ Einsatz = 60€. Maximaler Gewinn = 50€

                          Oder hab ich nen Denkfehler?
                          Es gibt keine Bösen oder blöden Fragen =)

                          @5 setzt wieder eine Mindesteintrittswahrscheinlichkeit von 20% voraus.
                          Bei dem Beispiel ist sie aber 16,67% --> 1 von 6 es hätte aber mindestens 1 von 5 sein müssen.

                          Du gehst in deinem Beispiel ja jedes mal davon aus dass Team B Gewinnt im obigen Beispiel gewinnen sie aber nur in 51% der Fälle und nicht 100% der Fälle.


                          Es ist eig ganz eZ, gib dem Wettausgängen eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit dann rechnest du 100/Quote = deine Wahrscheinlichkeit.
                          Liegt deine Wahrscheinlichkeit höher dann spielst du die Quote liegt sie niedriger lässt du es.

                          Wie viel Prozent höher deine Wahrscheinlichkeit sein muss musst du selbst entscheiden zusätzlich ob es eine Mindestwahrscheinlichkeit geben muss.

                          Frag so viel du fragen willst =)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Wrisse Beitrag anzeigen
                            Es gibt keine Bösen oder blöden Fragen =)

                            @5 setzt wieder eine Mindesteintrittswahrscheinlichkeit von 20% voraus.
                            Bei dem Beispiel ist sie aber 16,67% --> 1 von 6 es hätte aber mindestens 1 von 5 sein müssen.

                            Du gehst in deinem Beispiel ja jedes mal davon aus dass Team B Gewinnt im obigen Beispiel gewinnen sie aber nur in 51% der Fälle und nicht 100% der Fälle.


                            Es ist eig ganz eZ, gib dem Wettausgängen eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit dann rechnest du 100/Quote = deine Wahrscheinlichkeit.
                            Liegt deine Wahrscheinlichkeit höher dann spielst du die Quote liegt sie niedriger lässt du es.

                            Wie viel Prozent höher deine Wahrscheinlichkeit sein muss musst du selbst entscheiden zusätzlich ob es eine Mindestwahrscheinlichkeit geben muss.

                            Frag so viel du fragen willst =)
                            Das bedeutet also:
                            Ich wette nicht auf ein Ergebnis, von welchem ich überzeugt bin, sondern ich wette auf eine %uale Wahrscheinlichkeit in Abhängikeit zur @. Diese sollte dann Value haben. Spielen sollte ich diese @, weil ein Gewinn zwar seltener, aber dafür umso ertragreicher ausfällt (wenn ich hohe @ nehme)?!

                            Hab ich es?
                            My English is not the yellow from the egg, but it goes

                            Kommentar


                              #15
                              Nur dass man mich nicht falsch versteht:

                              Ich möchte nur verstehen, warum ich bestimmte Dinge tue. Ich versuche mich nicht quer zu stellen oder sonst etwas, sondern den Sinn hinter dem Ganzen möchte ich für mich klar kriegen, damit ich in der Zukunft fundierte Entscheidungen treffen kann
                              My English is not the yellow from the egg, but it goes

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.