X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigene Quotenberechnung

    Hallo Gemeinde,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit der Erstellung eines eigenen Prognosesystems, nachdem ich blind jede Liga tippe. Nach ersten Tests mit etwa 100 Spielen kann ich bisher ein positives Fazit ziehen.
    Natürlich fehlen dynamische Faktoren wie Insidertipps, Verletzungssorgen etc, aber ich denke bei einer große Anzahl von Spielen wird dies eher eine untergeordnete Rolle spielen.

    Gibt es dazu einen änlichen Thread, bzw hat jemand Lust am Zusammenbau einer Formel ?

    Ich kann ja mal meine Parameter bzw meine ersten Ansätze posten...


    Beste Grüße

    #2
    Zitat von Compiler Beitrag anzeigen
    Gibt es dazu einen änlichen Thread, bzw hat jemand Lust am Zusammenbau einer Formel ?

    Ich kann ja mal meine Parameter bzw meine ersten Ansätze posten...


    Beste Grüße
    Auf jeden Fall, denke, das würde die Diskussion nach vorne bringen :) Kannst mir auch gern PN schreiben.
    Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

    Zitat von cenit87
    Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
    [[cheers]]

    Kommentar


      #3
      PN ist nicht notwendig, ich weiss nicht warum manche Leute Ideen oder Strategien geheimhalten. Ist ja nicht so als htte ich das Perpetuum Mobile entwickelt und wrde einen Wettlauf zum Patentamt riskieren ;)

      Also ich habe mir gedacht, dass ich verschieden Aspekten Punkte von 0-10 gebe als da wren:

      x Punkte nach y Spieltagen (Aussagekräftiger als Tabellenplatz, da theoretisch 20 Mannschaften gleich viele Punkte haben knnen)

      10*x/(y*3)


      x Punkte aus y Heimspielen // parallel x Punkte aus y Auswärtsspielen


      Selbe Formel wie die o.g.

      x Siege aus den Letzten y H2H Vergleichen


      10*x/y

      x Siege aus den letzten y Spielen

      10*x/(y*3)

      Vergleich der Kaderstärke durch Marktwert Marktwert Kader 1=x, Marktwert Kader2=y

      10*x/(x+y)

      Man kann jetzt auch nach persönlicher Einschätzung 0-10 Punkte vergeben



      Damit habe ich zu jedem Aspekt Einzelwerte. Diese EW multiplizier ich jetzt mit einem Faktor p, der Gewichtung. Hier ist Feintuning angesagt. Hier bin ich noch in der Experimentierphase

      Zum Schluss bilde ich die Summe über der Gewichtung*Einzelwerte

      Jetzt habe ich zwei Summen (a und b), die ich ins Verhältnis setze dh:

      Q=a/b , also hat Team A a/b-fache Wahrscheinlichkeiten das Spiel zu gewinnen

      Damit wäre es fast geschafft.
      Es muss nur noch die Wahrscheinlichkeit des Unentschiedens mit eingerechnet werden. Dies ist eigentlich variabel (ich schätze zwischen 25% bei klaren Begegnungen - 40 % bei engen Kisten).

      Damit berechnen sich die Prozentuale Verteilung zu:
      (1)= Q*x
      (2)= 1/Q*x

      Mit der Nebenbedingung das (1)+(2)=100-(Wahrscheinlichkeit des Unentschiedens)

      mit 100/Prozent gibts die Quote.

      Das wärs dann auch, ich hoffe das war alles richtig. Bin grade nicht zu Hause und habs aus dem Kopf getippt. Aber ich meine so etwa habe ichs gemacht.

      Kommentar


        #4
        die Gewichtung p ist übrigens auch wieder jeweils ein Wert von 0-10

        Kommentar


          #5
          Ansätze mMn okay, aber den Marktwert würd ich zum Bleistift komplett auslassen. Aus 2 Gründen:
          Punkt 1: Woher bekommst du wirklich die genauen Werte her?
          Punkt 2: Marktwert bzw. Geld tragen keine Spiele aus. Du kannst den Marktwert ganz schlecht auf die Performance auf dem Platz ummünzen.
          Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
          Nie.

          Kommentar


            #6
            hab halt die vom transfermarkt genommen, den faktor aber auch klein gewichtet. ich geh halt davon aus, dass ein Verein mit vielen hochkarätigen Spielern, Ausfälle adäquat ersetzen kann. Wobei es natürlich auch sein kann, dass ein einzelner Spieler die Hälft der Mannschaft ausmacht und die Zahlen nicht aussagekräftig sein könnten

            Kommentar


              #7
              Wie legt ihr denn euren Einsatz fest ? Ich bin bisher mit einem festen Einsatzwert für alle Spiele rangegangen und habe auch Spiele getippt, in denen kein Value vorlag.

              Macht ihr den Einsatz von eurer Berechnung abhängig oder von der Differenz eurer Quote zu der des Bookie ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Compiler Beitrag anzeigen
                Wie legt ihr denn euren Einsatz fest ? Ich bin bisher mit einem festen Einsatzwert für alle Spiele rangegangen und habe auch Spiele getippt, in denen kein Value vorlag.

                Macht ihr den Einsatz von eurer Berechnung abhängig oder von der Differenz eurer Quote zu der des Bookie ?
                Ich mach es mit dem Einsatz so:

                1. Wie groß ich die Wahrscheinlichkeit auf den Eintritt des Ereignisses einschätze.

                2. Je höher die Quote des Bookies im Vergleich zu meiner Prognostizierten ist. (heißt: je mehr value die Quote hat)

                allerdings wenn der Bookie @1000 gibt für etwas, wo ich @100 berechnet hätte, dann ist der value zwar enorm groß, trotzdem gehe ich da natürlich nicht mit riesigem Einsatz drauf, weil die Wahrscheinlichkeit laut meiner Berechnung ja trotzdem nur 1% ist (das meinte ich mit 1.)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von michael-z Beitrag anzeigen
                  Ich mach es mit dem Einsatz so:

                  1. Wie groß ich die Wahrscheinlichkeit auf den Eintritt des Ereignisses einschätze.

                  2. Je höher die Quote des Bookies im Vergleich zu meiner Prognostizierten ist. (heißt: je mehr value die Quote hat)

                  allerdings wenn der Bookie @1000 gibt für etwas, wo ich @100 berechnet hätte, dann ist der value zwar enorm groß, trotzdem gehe ich da natürlich nicht mit riesigem Einsatz drauf, weil die Wahrscheinlichkeit laut meiner Berechnung ja trotzdem nur 1% ist (das meinte ich mit 1.)

                  Machst du das dann nach Gefühl ?

                  Kommentar


                    #10
                    Man kann für 1 ja eine Formel erstellen, ähnlich wie bei dem Wettforum Rechner, je mehr Value umso höher staken.

                    Dann für Quoten über 4, 7,5, 10 o.ä eine Staffelung erstellen und dann faktorisieren x0,8, x0,6, x0,4.

                    Zahlen sind beliebig gewählt und können nicht unbedingt produktiv sein aber nur mal so um das Prinzip zu darzustellen.

                    Es hängt natürlich auch davon ab ob du 1x2 spielst und für hohe Quoten dann AHC/DNB spielst, oder generell nur AHC spielst bei denen die Quoten ~1,9x liegen.
                    All-In for Ball-In

                    S: 107,00
                    P: + 66,27
                    Y: 61,93%
                    End of 06.10.13

                    Kommentar


                      #11
                      halte deinen standardlösungsansatz für gelungen aber auch ausbaufähig.
                      schlag dir jedenfalls noch einen eigenen indikator für die quote deines hausbookies vor. dann ists auch ein leichtes, in weiteren schritten, ein metaergebnis daraus zu ziehen um es eigenständig zu erfassen. (beispiel: bookie-quote sei -hausnummer- 175 350 400, das erfahrungsgemässe ergebnis der letzten 100 spiele daraus beispielsweise 50% heimsieg, 20% remis und 30% auswärtssieg was den value zwingend auf die zwei legt und deine formel dann dieses spiel automatisch als besonders kennzeichnen lassen könnte. bei entsprechender datenmenge lässt sich dann natürlich noch eine echte meta-ebene einführen, die alle jeweils angefallenen indikatoren (zb 15punkte nach 10 spielen gegen 18punkte nach 10 spielen, 9punkte nach 3 heimspielen für hometeam, 12punkte für auswärtsspiele für awayteam, etc, etc) untereinander vernetzt und nur noch das entsprechende ergebnis auswertet (tipp1/x/2, correct score, weitere ereignisse könnten natürlich je nach vorhandenem speicherplatz und datenquellelieferanten[gegebenenfalls soccerway, die einpflegung ist aber natürlich kostenpflichtig!] dann durchaus interessante zusatzinfos liefern)
                      :)

                      „Wenn ich [wie Jesus] über’s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Guck, nichtmal schwimmen kann er!“ Hans-Hubert "Berti" Vogts

                      Kommentar


                        #12
                        Du musst in jedem Fall noch das Unentschieden mitberücksichtigen. Selbst wenn deine Werte gut sind, so erübrigt sich alles durch deine "Schätzung" des Unentschiedens. Die Bookies sind gut genug, dass es ohnehin schwer ist. Wenn man nun das Unentschieden schätzt, verliert man alles, was man davor aufgebaut hat.

                        Außerdem sind 40% für ein Unentschieden immer zu hoch, wenns kein Fix ist. Das wäre ja Quote 2.5, das gibts nie.

                        So kannst du aber wenigstens bei ausgeglichenen Spielen das Null-Handicap spielen. Da ist das Unentschieden ja ausgeklammert. Allerdings auch keine perfekte Möglichkeit.

                        Für uns das ganze doch mal vor für Deutschland - Portugal oder sowas. Glaube, dass man dir dann noch bessere Tipps geben kann.
                        Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

                        Zitat von cenit87
                        Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
                        [[cheers]]

                        Kommentar


                          #13
                          Wetten ist Mathematik. Ich denke das sollte jeder irgendwann begreifen. Dennoch bin ich der Meinung, man kann nicht alles mit einer Formel ausdrücken.
                          Es gibt mMn immernoch die Faktoren Erfahrung & Gefühl, die eine sehr wichtige Rolle spielen. Wenn man sich in einer Liga wirklich auskennt, dann kennt man seine Teams, weiss wen man bei welchem Spot spielen sollte oder auch nicht. Das ist für mich emiment wichtig. Dasselbe gilt für den Stakeplan.

                          Das ist meine Meinung und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
                          Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
                          이동국
                          When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
                          sigpic
                          Zitat von Pfälzer-Since-73
                          Nobody ist Perfect

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Compiler Beitrag anzeigen
                            Hallo Gemeinde,

                            ich beschäftige mich zur Zeit mit der Erstellung eines eigenen Prognosesystems, nachdem ich blind jede Liga tippe. Nach ersten Tests mit etwa 100 Spielen kann ich bisher ein positives Fazit ziehen.
                            Natürlich fehlen dynamische Faktoren wie Insidertipps, Verletzungssorgen etc, aber ich denke bei einer große Anzahl von Spielen wird dies eher eine untergeordnete Rolle spielen.

                            Gibt es dazu einen änlichen Thread, bzw hat jemand Lust am Zusammenbau einer Formel ?

                            Ich kann ja mal meine Parameter bzw meine ersten Ansätze posten...


                            Beste Grüße
                            Die Erstellung eines eigenen Prognosesystems ist ja ne nette Idee. Aber ich würde mir erst mal über folgende Punkte Gedanken machen: Wo liegt das Limit der Faktoren, die einfließen sollen?
                            Beispiel Marktwert des Kaders: Finde ich völlig abwegig. Wenn Du den berechnest, musst Du auch berechnen, ob diese "Favoritenteams" in letzter Zeit doppelt belastet waren, z.b. durch mehrere Wettbewerbe gleichzeitig. Dann kommst Du am Ende da raus, wo Du nicht hin willst - nämlich bei verletzten oder gesperrten Stammspielern, die du dann mitberechnen musst.

                            Punkt 2: Wo liegt das Limit der zurückliegenden Spiele? 10 Spiele? Eine Saison? 10 Jahre? Vor 10 Jahren wäre Eintracht Frankfurt fast Meister geworden, soviel zu diesem Punkt.

                            Außerdem gibts so eine "Formel" schon. Die Poisson-Verteilung.
                            Poisson-Verteilung – Wikipedia

                            Kann jeder ohne Probleme nachrechnen, dass sich damit von 1x2 über O/U bis zum exakten Ergebnis die Wahrscheinlichkeit für jedes relevante Wettergebnis sehr exakt berechnen lässt. Alles, was Du brauchst, ist die Gesamttorrate, bestehend aus Torraten der Kontrahenten, also geschossene Tore / gefangene Tore, dabei am Besten noch den Heim/Auswärtsfaktor berücksichtigen und eine goldene Mitte zwischen zu wenigen und zu vielen berücksichtigten Spielen finden.

                            Dann hat man schon mal einen ungefähren Anhaltspunkt, ob die Quoten value bzw. wenigstens fair sind. Aber darum, dir über das KONKRETE Spiel am KONKRETEN Tag selbst nochmal Gedanken zu machen, wirst Du nicht rumkommen.

                            Blind jede Liga tippen, und das langfristig mit Gewinn? Das geht nur mit ner riesen Bank und Trading, aber nicht mit ner Prognoseformel

                            Kommentar


                              #15
                              Das Hauptproblem an irgendwelchen Quotenberechnungen ist nicht, irgendwelche Ideen zu haben, sondern diese belastbar zu überprüfen. Im Wetten gehts um 2-3%, da kann man nicht einfach sagen, ich mach da mal was und wenn ich fertig bin, multipliziere ich das ganze mit p, wobei ich mir noch nicht sicher bin,wie dieses p aussieht.
                              Wenn man dieses ominöse "p" ändert, muß man dann den ganzen Testlauf wiederholen. Das kostet ungleich mehr Zeit und Hirnschmalz als mal schnell ein Verhältnis von Heimpunkten und Auswärtstoren zu bilden und fragen, ob das die Weltformel sein könnte.

                              Zu Poisson gabs hier vor etwa drei Monaten schon mal eine Diskussion, die, wie fast immer im Sande verlaufen ist.
                              LiL Ist Zeitverschwendung.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              X
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.