Mich würde interessieren, ob sich eigentlich noch Leute aus dem Forum ab und zu in eine Admiral-Filiale verirren?
Dieses Wettbüro hat mMn in den letzten Jahren aus Sicht des Kunden ENORM abgebaut. Es fängt einmal damit an, dass sich Admiral - allerdings aus gutem Grund - keinem einzigen Quotenvergleich stellt. Kein Wunder: ich kann mit Sicherheit behaupten, dass man jedenfalls in der laufenden Saison in keiner einzigen der einzel spielbaren Fußballigen auch nur an einem Wochenende irgendeinen Bestkurs hatte (12X). So, als ob Billa monatelang keinen Artikel am günstigsten anbietet und noch dazu jeden Preisvergleich verweigert. Ich hab in den letzten Wochen versucht, anhand der Mittwoch Abend vorliegenden Kurse die Quoten im Donnerstagblatt zu prognostizieren, und die Trefferquote war über 80%. Es geht auch ganz einfach: Sagen wir, der Höchstkurs einer Partie der deutschen Bundesliga ist 1.94, dann hat Admiral eben 1.80 oder 1.85. Höchstkurs minus 10% als Faustregel, das ist Buchmacherkunst a la Admiral.
Trotzdem schafft man es, jedes Wochenende Quotenänderungen zu produzieren, die so lang sind, dass die Papierindustrie allein davon gut leben kann. Obwohl gar nicht alles ausgedruckt wird, nach einer gewissen Zeit resignieren die Angestellten entweder oder vielleicht haben sie die Weisung, nichts mehr auszudrucken, weil sonst das ganze Ausmaß des Änderungswahnsinns publik wird.
Das Resultat dieser Geschäftspolitik ist mittlerweile für jeden Blinden ersichtlich: überall anders ist mehr Betrieb als in den Admiralfilialen. Während man beim Cashpoint warten muss, oder die Automaten belagert werden, verliert sich bei Admiral ab und zu ein Tipper zum Einschreiber.
Ich habe beschlossen, Admiral in Zukunft zu meiden. Die intransparente Quotenpolitik, verbunden damit, dass die Kurse in so vielen Fällen eh gar nicht mehr stimmen, wenn man sie wetten will, sind mir einfach zu blöd.
Love and money, Mike
Dieses Wettbüro hat mMn in den letzten Jahren aus Sicht des Kunden ENORM abgebaut. Es fängt einmal damit an, dass sich Admiral - allerdings aus gutem Grund - keinem einzigen Quotenvergleich stellt. Kein Wunder: ich kann mit Sicherheit behaupten, dass man jedenfalls in der laufenden Saison in keiner einzigen der einzel spielbaren Fußballigen auch nur an einem Wochenende irgendeinen Bestkurs hatte (12X). So, als ob Billa monatelang keinen Artikel am günstigsten anbietet und noch dazu jeden Preisvergleich verweigert. Ich hab in den letzten Wochen versucht, anhand der Mittwoch Abend vorliegenden Kurse die Quoten im Donnerstagblatt zu prognostizieren, und die Trefferquote war über 80%. Es geht auch ganz einfach: Sagen wir, der Höchstkurs einer Partie der deutschen Bundesliga ist 1.94, dann hat Admiral eben 1.80 oder 1.85. Höchstkurs minus 10% als Faustregel, das ist Buchmacherkunst a la Admiral.
Trotzdem schafft man es, jedes Wochenende Quotenänderungen zu produzieren, die so lang sind, dass die Papierindustrie allein davon gut leben kann. Obwohl gar nicht alles ausgedruckt wird, nach einer gewissen Zeit resignieren die Angestellten entweder oder vielleicht haben sie die Weisung, nichts mehr auszudrucken, weil sonst das ganze Ausmaß des Änderungswahnsinns publik wird.
Das Resultat dieser Geschäftspolitik ist mittlerweile für jeden Blinden ersichtlich: überall anders ist mehr Betrieb als in den Admiralfilialen. Während man beim Cashpoint warten muss, oder die Automaten belagert werden, verliert sich bei Admiral ab und zu ein Tipper zum Einschreiber.
Ich habe beschlossen, Admiral in Zukunft zu meiden. Die intransparente Quotenpolitik, verbunden damit, dass die Kurse in so vielen Fällen eh gar nicht mehr stimmen, wenn man sie wetten will, sind mir einfach zu blöd.
Love and money, Mike
Kommentar