05.09.2005 20:50:00 APA AUSTRIA PRESSE AGENTUR
Betbull kauft deutsche Leip-Wettbüros - Verlust im Halbjahr
Der seit Oktober 2004 an der Wiener Börse notierte Wettanbieter Betbull (The European Betting Exchange plc) mit Sitz in London übernimmt die Wettbüros der deutschen Leip-Gruppe. Als Kaufpreis nennt das Unternehmen in einer ad-hoc-Mitteilung von heute, Montagabend, 10 Mio. Euro plus 700.000 Betbull-Aktien. Zur Leip-Gruppe gehören mehr als 80 Wettbüros der Markte "Wettenleip".
Bei Überschreiten gewisser "ehrgeiziger" Ergebnisschwellen in den nächsten fünf Jahren seien weitere Zahlungen vereinbart worden, heißt es in der Mitteilung. Betbull wolle zudem weiteres Kapital für den Kauf aufnehmen, hieß es ohne weitere Angaben.
Der Abschluss der Transaktion ist für 1. Oktober geplant, vorbehaltlich einer Zustimmung der Aktionäre in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 29. September in London. Zudem seien noch Abschlussprüfungen und die Zustimmung der relevanten Behörden erforderlich.
Unternehmensgründer Alexander Leip soll neu ins Management von Betbull einziehen, leitet aber die Geschäfte der Leip-Gruppe weiter.
Betbull sieht sich mit der Übernahme seinem Ziel, sich als führender Wettanbieter in Kontinentaleuropa zu etablieren, einen wichtigen Schritt näher. Betbull wurde als Joint Venture des ebenfalls börsenotierten Wettanbieters betandwin und der britschen CES Software gegründet. Beide Unternehmen halten je 20 Prozent, weiter 10 Prozent hält das Management, der Rest befindet sich in Streubesitz.
Im heute veröffentlichten Halbjahres-Ergebnis weist Betbull für die ersten sechs Monate 2005 einen Verlust vor Steuern und Zinsen von 1,623 Mio. Pfund (2,392 Mio. Euro) aus. Das operative Ergebnis wurde mit minus 645.081 Pfund angegeben, die gesamten Einnahmen auf 21.205 Pfund.
----------------
schaut "fast" nach einer Strategieänderung aus
Betbull kauft deutsche Leip-Wettbüros - Verlust im Halbjahr
Der seit Oktober 2004 an der Wiener Börse notierte Wettanbieter Betbull (The European Betting Exchange plc) mit Sitz in London übernimmt die Wettbüros der deutschen Leip-Gruppe. Als Kaufpreis nennt das Unternehmen in einer ad-hoc-Mitteilung von heute, Montagabend, 10 Mio. Euro plus 700.000 Betbull-Aktien. Zur Leip-Gruppe gehören mehr als 80 Wettbüros der Markte "Wettenleip".
Bei Überschreiten gewisser "ehrgeiziger" Ergebnisschwellen in den nächsten fünf Jahren seien weitere Zahlungen vereinbart worden, heißt es in der Mitteilung. Betbull wolle zudem weiteres Kapital für den Kauf aufnehmen, hieß es ohne weitere Angaben.
Der Abschluss der Transaktion ist für 1. Oktober geplant, vorbehaltlich einer Zustimmung der Aktionäre in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 29. September in London. Zudem seien noch Abschlussprüfungen und die Zustimmung der relevanten Behörden erforderlich.
Unternehmensgründer Alexander Leip soll neu ins Management von Betbull einziehen, leitet aber die Geschäfte der Leip-Gruppe weiter.
Betbull sieht sich mit der Übernahme seinem Ziel, sich als führender Wettanbieter in Kontinentaleuropa zu etablieren, einen wichtigen Schritt näher. Betbull wurde als Joint Venture des ebenfalls börsenotierten Wettanbieters betandwin und der britschen CES Software gegründet. Beide Unternehmen halten je 20 Prozent, weiter 10 Prozent hält das Management, der Rest befindet sich in Streubesitz.
Im heute veröffentlichten Halbjahres-Ergebnis weist Betbull für die ersten sechs Monate 2005 einen Verlust vor Steuern und Zinsen von 1,623 Mio. Pfund (2,392 Mio. Euro) aus. Das operative Ergebnis wurde mit minus 645.081 Pfund angegeben, die gesamten Einnahmen auf 21.205 Pfund.
----------------
schaut "fast" nach einer Strategieänderung aus

Kommentar