Hallo zusammen, ich habe mal folgendes Anliegen:
=> Müssen nach unserem Gesetz nicht eigentlich die Wettanbieter die Steuer erlassen/Streichen, wenn wir uns während der Wette im Ausland aufhalten????
=> Ich möchte an dieser Stelle mal das Gesetz zitieren und zwar den § 17 des Rennwett- und Lotteriegesetz (Siehe Fettgedrucktes und unterstrichenes):
§ 17
(1) Im Inland veranstaltete öffentliche Lotterien und Ausspielungen unterliegen einer Steuer. Eine Lotterie oder Ausspielung nach Satz 1 gilt als öffentlich, wenn die für die Genehmigung zuständige Behörde sie als genehmigungspflichtig ansieht. Die Steuer beträgt 20 vom Hundert des planmäßigen Preises (Nennwert) sämtlicher Lose ausschließlich der Steuer.
(2) Wetten aus Anlass von Sportereignissen (Sportwetten), die nicht als Rennwetten nach Abschnitt I dieses Gesetzes besteuert werden, unterliegen einer Steuer, wenn
1. die Sportwette im Inland veranstaltet wird oder
2. der Spieler eine natürliche Person ist und bei Abschluss des Wettvertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder, wenn er keine natürliche Person ist, bei Abschluss des Wettvertrages seine Geschäftsleitung oder seinen Sitz im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat. Dies gilt nicht, wenn der Spieler sich bei Abschluss des Wettvertrages außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes aufhält und die zur Entstehung des Wettvertrages erforderlichen Handlungen dort vorgenommen werden.
Die Steuer beträgt 5 vom Hundert des Nennwertes der Wettscheine beziehungsweise des Spieleinsatzes.
Das sagt doch ganz klar aus, dass ein Wetter, der zwar in Deutschland seinen Wohnsitz hat, aber im Ausland wettet (Z.b. über Handy), keine Wettsteuer zahlen muss oder????
=> Müssen nach unserem Gesetz nicht eigentlich die Wettanbieter die Steuer erlassen/Streichen, wenn wir uns während der Wette im Ausland aufhalten????
=> Ich möchte an dieser Stelle mal das Gesetz zitieren und zwar den § 17 des Rennwett- und Lotteriegesetz (Siehe Fettgedrucktes und unterstrichenes):
§ 17
(1) Im Inland veranstaltete öffentliche Lotterien und Ausspielungen unterliegen einer Steuer. Eine Lotterie oder Ausspielung nach Satz 1 gilt als öffentlich, wenn die für die Genehmigung zuständige Behörde sie als genehmigungspflichtig ansieht. Die Steuer beträgt 20 vom Hundert des planmäßigen Preises (Nennwert) sämtlicher Lose ausschließlich der Steuer.
(2) Wetten aus Anlass von Sportereignissen (Sportwetten), die nicht als Rennwetten nach Abschnitt I dieses Gesetzes besteuert werden, unterliegen einer Steuer, wenn
1. die Sportwette im Inland veranstaltet wird oder
2. der Spieler eine natürliche Person ist und bei Abschluss des Wettvertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder, wenn er keine natürliche Person ist, bei Abschluss des Wettvertrages seine Geschäftsleitung oder seinen Sitz im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat. Dies gilt nicht, wenn der Spieler sich bei Abschluss des Wettvertrages außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes aufhält und die zur Entstehung des Wettvertrages erforderlichen Handlungen dort vorgenommen werden.
Die Steuer beträgt 5 vom Hundert des Nennwertes der Wettscheine beziehungsweise des Spieleinsatzes.
Das sagt doch ganz klar aus, dass ein Wetter, der zwar in Deutschland seinen Wohnsitz hat, aber im Ausland wettet (Z.b. über Handy), keine Wettsteuer zahlen muss oder????
Kommentar