Wenn im Supermark ein Rindersteak mit 1€ statt 10€ ausgezeichnett ist, MUSS die Filiale das Steak zu dem Preis verkaufen.
Wenn ein Autohaus einen Wagen aus Versehen für 3000€ anbietet statt 30.000€ (weil der Lehrling eine Null vergessen hat), dann muss er auf keinen Fall das Auto für 3000€ verkaufen
Wenn im Supermark ein Rindersteak mit 1€ statt 10€ ausgezeichnett ist, MUSS die Filiale das Steak zu dem Preis verkaufen.
Wenn ein Autohaus einen Wagen aus Versehen für 3000€ anbietet statt 30.000€ (weil der Lehrling eine Null vergessen hat), dann muss er auf keinen Fall das Auto für 3000€ verkaufen
Und so wird es auch im Supermarkt sein
Natürlich muss er den Wagen dann für 3000€ verkaufen.
Außer auf dem Preisschild stand Irrtümer&Änderungen vorbehalten, wie auf (fast) jedem Werbeprospekt.
Sachtmal, wie verhält sich das ganze überhaupt Rechtlich gesehen?
Wenn im Supermark ein Rindersteak mit 1€ statt 10€ ausgezeichnett ist, MUSS die Filiale das Steak zu dem Preis verkaufen.
Nein, muss sie nicht:
Fast jeder kennt die Situation beim Shoppen im Kaufhaus: Beim Gang zur Kasse entpuppt sich, dass der Artikel mit einem falschen Preis ausgezeichnet wurde. Bei zu billig ausgezeichneten Produkten, wird an der Kasse plötzlich ein höherer Preis verlangt. Welcher Preis gilt denn nun?
Rein rechtlich ist die Sache klar: Das Preisschild auf der Ware ist keineswegs bindend – es ist praktisch nur eine Aufforderung an den Kunden, ein Kaufangebot abzugeben. Ein Kaufangebot geben Sie zum Beispiel durch den Gang zur Kasse ab. Der Kauf kommt aber erst zustande, wenn der Verkäufer Ihr Angebot annimmt – etwa durch die Annahme des Geldes. Bis dahin können beide Seiten ohne Angabe von Gründen vom Geschäft zurücktreten.
Euro-Dollar-Schwankungen kann man doch nicht dem Bookie zum Vorwurf machen. Hätte sich schließlich auch andersweitig entwickeln können.
desperados
na sicher kann man ihm das zum Vorwurf machen !! der ist ja schliesslich der einzige A*sch der keine Wetten in Euro anbietet und damit der Hauptverantwortliche für diese Verluste !
Kommentar