was für ein Schwachsinn mal wieder von 2 Ahnungslosen hier. Schon mal davon gehört dass es keine Freundschaftsspiele mehr gibt und jedes Team mit maximalen Ernst bei der Sache ist ? Das Spiel ist und war sehr wohl als Gradmesser geeignet. Turniermannschaft hin oder her, wenn ein Team gegen ein anderes keine Mittel findet und vor allem auch technisch klar schwächer war und ist kann nur eine rosarote Fanbrille das negieren. Na ihr werdet es ja sehen am Samstag wer recht hat.
sorry herby, ich schätze dich sehr... aber das fett geschriebene ist schlichtweg Nonsens von dir
Argentinien:
Die Argentinier starteten mit einem Blitztor nach nur Minuten ins Turnier. Allerdings blieb man im ersten Spiel offensiv einiges schuldig. Messi scheiterte mehrmals am überragenden Torwart und das Spiel endete letzendlich 1:0. Gegen Südkorea sah das ganze schon etwas anders aus. Die Asiaten haben versucht mitzuspielen und dafür prompt die Quittung in Form von 4 Gegentoren bekommen. Allerdings kassierte man auch ein Gegentor nach einem groben Abwehrfehler. Diese Fehler hat Demichellis immer wieder drin, nicht nur bei den Bayern.
Hier bestätigte sich schon, dass die Sturmreihe aus Tevez, Higuain und Messi eine ungeheure Qualität hat und das sie diese im Gegensatz zu vielen anderen Topstars auch im Turnier unter Beweis stellen können. Tevez ist ein unglaublicher Arbeiter. Er hat eine Pferdelunge, und nutzt seine Kondition und Schnelligkeit, um durchgehend zu pressen. Higuain hat aus meiner sich so ein bischen das Luca Toni Gen. Er steht da, wo der Ball im 16er landet, er geht dahin, wo der Abwehrspieler den Ball verlieren wird und scheint zu ahnen wie der Ball vom Pfosten aus springt... Im Boulevard nennt man das dann wohl Torriecher. Messi ergänzt die beiden. Messi sucht im Trikot der Nationalmanschaft noch öfter das Dribbling als bei Barca. Er zieht damit immer mehrere Gegenspieler auf sich und schafft so Räume für Tevez und Higuain. Messi hat bisher noch nicht getroffen. Darunter leidet sein Spiel etwas, da er wann immer es geht selbst abschliessen will und den besser postierten Mitspieler oft übersieht. Ich denke jedoch, dass Messi auch in so jungen Jahren schon erfahren genug ist, um diesen Fehler im Viertelfinale einer Weltmeisterschaft nicht zu machen.
Das Spiel gegen Griechenland kann man kaum bewerten. Eine B-Manschaft der Argentinier, trifft auf Griechen die ein 0-0 erreichen wollen und gleichzeitig auf Nigeria hoffen.
Gegen Mexiko kamen die Argentinier zunächst ziemlich unter Druck. Man hat sehr deutlich gesehen, dass sie hinten nicht unverwundbar sind. Die Mexikaner verstanden jedoch in den gesamten 90 Minuten nicht, kontrolliert über die Aussen zu kommen und versuchten es stets durch die Mitte. Zu allem Überfluss kassierte man noch ein irreguläres Tor zum 1:0 und verschenkte kurze Zeit später das Spiel, als Osorio als letzter Mann den Ball durch einen technischen Fehler vertendelte.
Es wäre jedoch unfair, die offensiv Aktionen der Argentinier auf diese zwei Tore zu reduzieren. Vorallem das 1:0 war sicher eine Konsequenz aus dem immer größer werdenden Druck.
Das System der Argentinier ist, finde ich, sehr einfach erklärt. Maradonna schwört auf seinen Sturm aus Tevez, Higuain und Messi. Maradonna vertraut blind darauf, dass diese Drei schon irgendwann in jedem Spiel ihre Tore machen. Der Rest der Manschaft ist mehr mit dem Defensivspiel beschäftigt. Die Argentinier kommen wenig aus dem Kollektiv, sondern legen ihr Spiel ganz in die Hände der offensiv Individualisten.
Deutschland:
Das Turnier startet so, wie es sich die deutsche Werbeindustrie wohl nicht besser hätte vorstellen können. Eine Gala mit 4 Toren, die Problemkinder Podolski und Klose treffen, der größte Newcomer der Saison, Thomas Müller, macht mit dem 3:0 alles klar, ehe der gebürtige Brasilianer Cacau den Schlusspunkt setzt.
Im nächsten Spiel folgte jedoch die große Ernüchterung. Eine sehr unglückliche Niederlage gegen Serbien, die nicht nur auf den unglücklich agierenden Schiedsrichter, sondern auch auf die schlechte Chancenverwertung trotz Unterzahl zurückzuführen war. Die Konsequenz aus dem Spiel, war die Umstellung von Badstuber auf Boateng. Ein Wechsel, der sich in den darauffolgenden Partien zwar nicht rentierte, jedoch aufgrund der Ergebnisse Boateng in einem wesentlich besseren Licht dastehen lässt. Man darf aber nicht vergessen, dass er sowohl von den Ghanaern als auch von den Engländern, nicht sondern gefordert wurde. Das Spiel gegen Ghana war lange von Nervosität geprägt, ehe Özil das 1:0 erziehlte. Dannach passierte in diesem Spiel nichts mehr, da beide Teams über den Zwischenstand des anderen Spiels der Gruppe D informiert waren.
Das Spiel gegen England endete zwar mit 4:1. Doch hier täuscht vieles. Zum einen darf das 1:0 auf diese Weise so niemals fallen. Das sich eine Innenverteidigung von einerm Abschlag des Torwarts überraschen lässt, ist wohl etwas sehr ungewöhnliches auf diesem Niveau. Ach muss man anmerken, dass nach der 2:0 Führung ganz klar die Abgeklärtheit gefehlt hat. Man fing sich relativ schnell den Anschlusstreffer, weil man sich bei einer kurz ausgeführten Ecke der Engländer im Tiefschlaf befunden hat. In den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit stand die deutsche Manschaft gehörig unter Druck. Die Manschaft wirkt nach wie vor nicht sehr gefestigt. Khedira spielt die DM-Rolle immer noch sehr fahrlässig. Podolski arbeitet nach wie vor nur sporadisch mit nach hinten, auch wenn er in dem England spiel sehr verbessert agierte. Mertsesacker, sonst die große Stütze in der Abwehr mit einigen Fehlern auch im Stellungsspiel und wirkt weiterhin stacksig und unbeweglich. Nicht gerade gute Vorrausetzungen gegen Messi und Tevez.
Auch die Deutschen haben ihre Vorteile klar in der Offensive. Klose und Podolski treffen wieder wie immer pünktlich zu einem großen Turnier. Müller hat sehr gute Laufwege, reisst immer wieder Lücken auf, die vorallem Özil sehr gut nutzt.
Schlüsselduelle:
Heinze - Müller: Müller trifft auf seiner rechten Seite auf den mittlerweile in die Jahre gekommenen Heinze. Heinze hat jedoch an Aggressivität nicht verloren und ist in seinen Aktionen sehr abgeklärt. Er hat es auch verstanden Fouls richtig zu setzen, um ohne Karte davon zu kommen, jedoch beim Gegner "bleibende Schäden", in Form von Respekt und "Angst", zu hinterlassen. Müller ist ein junger Spieler, auch wenn er oft sehr unbekümmert wirkt, muss man sehen inwiefern er in der Lage ist gegen Heinze zu bestehen. Müller muss versuchen ins Laufduell zu kommen und auch die Dribblings suchen, um einen Weiteren Argentinier aus der Mitte zu ziehen, um dort für Özil Platz zu schaffen.
Messi - Schweinsteiger/Khedira:
Ich denke das viel darauf ankommt, wie sehr Schweinsteiger schon im Mittelfeld Messi aufhalten kann. Es wäre fatal für die Deutschen, wenn Messi auf die Viererkette zulaufen kann, er kann blitzschnell die Richtung wechseln, den Ball passen oder versuchen alleine durch zu gehen. Messi bekommt von Maradonna alle Freiheiten. Messi wechselt immer gerne und kommt dann auch von der anderen Seite, wenn er merkt das der Gegner dort anfälliger ist. Dann muss Khedira Messi stören und verhindern, dass dieser sein Spiel aufziehen kann. Ich wage es ehrlich gesagt zu bezweifeln, dass Khedira das hinbekommt.
Taktische Ausrichtung:
Die Formation der Deutschen wird sicher beim 4-2-3-1 bleiben, auch die Aufstellung sollte sich nicht ändern. Löw entschied sich gegen England dafür den Gegner das Spiel machen zu lassen. Die Taktik ging auf, jedoch glaube ich nicht, dass Löw auch so gegen Argentinien spielen lassen wird. Wenn man die Argentinier machen lässt, werden diese zwangsläufig Chancen kreiiren. Sie haben genügend Individualisten die in der Lage sind durch Einzelaktionen Gefahr zu erzeugen. Messi ist unglaublich kreativ und ist in der lage seine Mitspieler in Szene zu setzen. Man darf ihn nicht machen lassen, sondern muss Druck erzeugen. Eine Leistung wie Inter Mailand gegen Barcelona ist mit einer Nationalmanschaft nicht möglich. Diese Spielweise wird morgen keine Option sein.
Eine Argentinische Zeitung mutmaßte, Maradonna würde das System auf 4-4-2 umstellen. Dies dementierte Maradonna jedoch umgehen und fügte anbei, dass er wahrscheinlich die ein oder andere Position anders besetzen wird. So soll Veron eventuell den Vorzug im Mittelfeld gegenüber Rodriguez erhalten. Auch di Maria ist ein möglicher Streichkandidat. Für ihn soll der defensivere Jonas Gutierrez ins Team kommen. Alles keine großartigen Veränderungen weswegen man von einem anderen Auftreten der Argentinier ausgehen sollte.
Fazit:
Beide Manschaften haben großes Offensivpotenzial, haben jedoch Defensiv die ein oder andere Schwachstelle. Wetttechnisch habe ich mich für Torwetten entschieden. Der Ausgang ist jedoch sicher auch von der Dynamik abhängig, die das Spiel entwickeln wird. Jedoch halte ich ein träges und langsames Spiel aufgrund der Charaktere die dort auflaufen für äußerst unwahrscheinlich. Eher gehe ich davon aus, dass durch einen Fehler in einer der Defensiven ein frühes Tor fällt, wodurch ich ein offenes Spiel erwarte.
Meine Picks:
Habe mich für die selben Wetten aus dem England Spiel entschieden, da ich ähnliche Grundvorrausetzungen sehen, mit dem Unterschied, dass Argentinien nach vorne nicht so harmlos sein wird wie England es über weite Strecken war
over 2,5 @2.1 BestBet 6/10
Deutschland to score 2 or more goals @2.9 BetClic 3/10
Argentinien to score 2 or More goals @2.1 BetClic 3/10
Deutschland to score 3 or more Goals @5 BaH 1/10
Argentinien to score 3 or more Goals @7,5 Bah 1/10
Viel Glück, auf gehts
~ Nur ein verzweifelter Spieler setzt alles auf einen Wurf ~ Friedrich Schiller
vergleicht man die 4 bisher gespielten matches, hat deutschland den besseren eindruck hinterlassen
Die typische Sicht aus der Schland-Brille.
Deutschland war gegen Serbien und Ghana alles andere als überragend. Da hat mir Argentinien in der Vorrunde besser gefallen: 3 hochverdiente, souveräne Siege mit 7:1 Toren. Stimmt schon, wenn das erste Tor gg Mexiko nicht gegeben wird, geht das Spiel wahrscheinlich nicht 3:1 aus, aber schon vergessen dass bei GER-ENG auch nicht alles mit rechten Dingen zuging???
Die typische Sicht aus der Schland-Brille.
Deutschland war gegen Serbien und Ghana alles andere als überragend. Da hat mir Argentinien in der Vorrunde besser gefallen: 3 hochverdiente, souveräne Siege mit 7:1 Toren. Stimmt schon, wenn das erste Tor gg Mexiko nicht gegeben wird, geht das Spiel wahrscheinlich nicht 3:1 aus, aber schon vergessen dass bei GER-ENG auch nicht alles mit rechten Dingen zuging???
Ganz schön viel Unsinn auf einmal.
Fakt ist, dass Deutschland mehr als 70 Minuten des Spiels gegen die Engländer beherrscht hat und den Engländern gezeigt hat, wie moderner Fussball geht.
Die Argentinier hatten in der Gruppenphase mit den Griechen und Nigeria zwei der schwächsten Teams bei dieser WM zum Gegner und wurden bislang in keinem ihrer 4 Spiele ernsthaft gefordert.
Deutschland hat in den Spielen gegen Australien und England zwei der besten Spiele bei dieser WM abgeliefert und musste in den Spielen gegen Serbien und Ghana physisch und psychisch an die Grenzen gehen. Deutschland strotzt vor Selbstvertrauen und ist taktisch bestens vorbereitet. Argentinien tritt arrogant auf und vertraut auf Maradonna und Messi. Warum sollte sich das bessere Team nicht gegen die besseren Einzelspieler durchsetzen ?
Ganz schön viel Unsinn auf einmal.
Fakt ist, dass Deutschland mehr als 70 Minuten des Spiels gegen die Engländer beherrscht hat und den Engländern gezeigt hat, wie moderner Fussball geht.
er schreibt von Unsinn und dann kommt der Allergrösste gleich hinten nach. Wo bitte haben die was dominiert gegen England ? Die erste Halbzeit vollkommen ausgeglichen, in der 2.Halbzeit aufgrund des ungerechtfertigten Rückstandes stürmte England in 2 Konter und dann war das Spiel entschieden.
Der nächste Klassiker für Löws Rasselbande gegen die Hand Gottes!
Ich muss zunächst einmal sagen (ohne jemanden schlecht zu machen oder zu kritisieren, da hier doch einiges an Fakten und logischen Zusammenschlüssen gezogen wurde), dass kaum ein Posting hier wirklich neutral auf das Spiel blickt. Zudem kann wohl keiner, wirklich keiner von uns die individuelle Klasse eines einzelnen Spielers hier so bewerten, wie es leider getan wird (Diskussionen um Messi, Tevez, Özil oder sonst wen sind völlig unerheblich). Zudem völliger Non Sense zu sagen, das einer einen Vorteil schlagen könnte weil er den anderen aus dem Klubfussball kennt (zB Demichelis - Klose), der andere wird ihn genau so gut kennen .Ich versuche mich hier etwas anders ranzutasten und zwar so wie zu den Achtelfinal Spielen, wo ich mein Hauptaugenmerk ausschließlich der Taktik gewidmet habe (liegt wohl daran, das ich selbst als Trainer aktiv bin), da Fussball ein weitaus komplexeres Spiel ist als man denkt. Ob die over Wahl die richtige ist weiss ich nicht, da ich bei diesem Spiel (zwei Mannschaften mit enormem Offensivpotential, klar, aber sind es nicht gerade die Spiele die gerne mal ganz anders ausgehen?) irgendwie kein sicheres Gefühl in Hinsicht auf Under/Over habe.
Erst mal Danke an Cyrex für die Zusammenfassung (also Weg ins Viertelfinale), damit ersparst du mir eine Menge Arbeit .
Zu Deutschland (alles gemessen an den bisherigen Leistungen was mal war und nicht interessiert nicht, die Form ist ausschlaggebend): Diese Mannschaft ist verdammt jung und hat Blut geleckt, was ihre größte Stärke und auch Schwäche ist. Man hat, abgesehen vom Serbien Spiel noch nicht in Rückstand gelegen und das könnte sich hier ändern. Ich frage mich wie die Mannschaft darauf antworten würde. Gegen Serbien gab es ein Aufbäumen und eine starke Leistung, aber was auch daraus resultiert, das die Serben sie haben spielen lassen. Es ist immer so eine Sache (jeder sieht es anders), ob eine Mannschaft wirklich überzeugt und stark spielt bzw man sie sich stark spielen lässt durch Passivität (wie die Engländer zB). Ich möchte das kurz an Hand der Tore gegen England demonstrieren. YouTube - Deutschland 4:1 England (27.6.2010) Das 1. Tor darf auf diesem Niveau im Leben nicht so fallen! Ein langer Abschlag vom Torwart dient als Vorlage gegen eine total verunsicherte und schlecht abgestimmte Abwehr. Mehrere Faktoren kommen da zusammen: John Terry, angeblich einer der besten Verteidiger dieser Welt mit krassem Stellungsfehler. Upson mit einem Alibi Zweikampf, in dem sich Klose geschickt durchsetzt und dann einen grottenschlechten Torwart überlistet der zu erst 5 Schritte nach hinten macht um dann, wenn es schon zu spät ist, wieder rauszukommen. Wenn sich solche Fehler aneinander reihen auf so einem eigentlich hohen Niveau, dann kann und muss das auch bestraft werden. Ich frage mich viel mehr wie das Spiel gelaufen wäre wenn dieses Tor nicht gefallen wäre (das "Wembley Tor" ist meiner Meinung nach weitaus uninteressanter, da die Deutschen zu dem Zeitpunkt schon, auch bedingt durch das 1:0 aufgedreht hatten). Das 2. Tor resultiert aus einem nicht anwesenden defensiven Mittelfeld der Engländer (Barry und Lampard waren nie ein Faktor, so das die Abwehr stets auf sich allein gestellt war). Müller spielt Özil an, der total blank steht, daraufhin schiebt Terry vor, um sich um ihn zu kümmern. Da gleichzeitig aber Klose das Spiel in die Breite zieht und mit Upson den zweiten IV auf sich zieht entsteht ein 30 Meter breites Loch in der Verteidigung Englands (Das Tor gehört meiner Meinung nach zu 50% Klose, allein durch diese simple aber effektive Ausheblung der Abwehr). Den Pass von Özil spielt Klose dann mit Leichtigkeit in das entstandene Loch, so dass Müller freie Bahn hat. Dadurch das Podolski über seine Bahn mitläuft entsteht halt ein 2 gegen 1 Spiel. Müller spielt auf Podolski und der macht das Tor aus einem Winkel, aus dem NIE im Leben ein Tor fallen darf. Der Ball ist tot, durch die schlechte Annahme von Podolski, wenn James nun am kurzen Pfosten stehen bleibt deckt er somit das Tor perfekt ab. Ein blindes herausstürmen ist total überflüssig, aber ermöglich somit das Tor. Tja das Tor der Engländer, da gibt es nicht viel zu sagen, wenn der Torwart bei einer Flanke rauskommt, muss er ihn auch haben bzw klären. Das dritte Tor hat man sich ebenfalls selbst reingelegt. Die Deutschen kontern natürlich bärenstark, was aber auch nicht allzu schwer war in Überzahl. Ein unverzeilicher Ballverlust von Barry, nachdem der Ball von der Mauer abprallt und ein kluges und schnelles Umschalten von Deutschland leiten das Tor ein. Müller auf Schweinsteiger, der nach innen zieht und dann ganz wichtig Özil kreuzt den Weg und zieht für einen kurzen Augenblick zwei Verteidiger auf sich, so dass Müller in der langen Ecke völlig blank steht. Der Abschluss war natürlich Klasse dann vom jungen Bayern Spieler (achtet mal darauf wie er kurz ins lange Eck guckt, bevor er ihn dann unhaltbar kurz reinhämmert). Tja das vierte nahezu eine Kopie des dritten. England im Alles oder Nichts Modus mit nahezu der ganzen Mannschaft vorne. Ein dummer Ballverlust, den Klose blind Richtung Özil spielt, der seinem Gegenspieler sage und schreibe 20 Meter im Laufduell abnimmt. Nach Ballgewinn legt er noch mustergültig auf den mitgelaufenen Müller auf und Feierabend. Die Engländer haben sich durch mangelnde taktische Maßnahmen das Leben auch selbst schwer gemacht von Anfang an. Mesut Özil war zwischen den beiden Viererreihen völlig frei und hatte keinen direkten Gegespieler (weder Barry noch Lampard haben versucht ihn zu bedrängen). Somit hat er völlige Freiheit zwischen den beiden Linien gehabt und durch Kloses exellentes taktisches Geschick das Spiel breit zu machen und Löcher zu reissen, hat Deutschland die labile Abwehr eiskalt bestraft. Sooo, viel Gerede, aber was ich sagen will ist, das jedes einzelne Tor durch krasse Fehler von schwachen Engländern entstanden ist. Natürlich haben die Deutschen es hervorragend gewusst diese Fehler auch in Tore umzumünzen. Die Engländer haben in keinem einzigen Spiel annähernd guten Fussball gespielt und Capello hat es nicht verstanden was dagegen zu tun, sondern hielt an seinem überholten klassischen 4-4-2 fest, was dann auch der Untergang Englands war. System und Taktik ist das A und O im heutigen Fussball. Das ist Fakt! Im Gegensatz dazu hat man gesehen wie schwer sich Deutschland gegen eine Mannschaft tut, die halbwegs geordnet und organisiert steht und gute Verteidigung spielt, wie gegen Ghana.
Die Stärken und Schwächen haben wir inzwischen zu Genüge gehört. Fakt ist, das Mertesacker, komischerweise in keinem Spiel wirklich souverän gespielt hat. Die linke Seite wurde ja schon als Problemfall angesprochen, wobei ich sagen muss, das Boateng mir besser gefällt als Badstuber. Er würde noch weitaus besser wirken wenn er sein nicht vorhandenes Offensivpotential nicht versuchen würde auszuschöpfen. Arne Friedrich hat wohl das Spiel seines Lebens gemacht gegen England, aber auch er keine Konstante. Ich weiss auch nicht warum Khedira so negativ beurteilt wird bisher. Der Junge rennt sich die Lunge aus dem Leib und macht seine Arbeit bei seinem ersten großen Auftritt durch und durch solide. Özil ist für mich der Star dieser Mannschaft. Er ist und bleibt Torgefahr Nummer 1, Vorbereiter und Spielgestalter. Weiterhin hat mich Klose überzeugt, allein durch sein taktisches Geschick, das Maximum aus seiner Position als einzige Spitze zu schöpfen und seinem Einsatz und Willen.
Ganz kurz zu Argentiniens Achtelfinale. Ich weiss gar nicht woraus man die Defensivschwäche der Argentinier schließt. Auf Grund von Distanzschüssen von 30 Metern oder mehr? Abgesehen von dem Tor selbst was die Mexikaner machen (bei dem Demichelis wie eine Slalomstange wirkt), haben die Mexikaner gegen eine gut gestaffelte Abwer keine richtige Torchance erarbeitet. Weitaus gefährlicher waren sie durch Standards (2 Mal musste Heinze in höchster Not klären), was aber bislang auch nicht die Stärke der Deutschen ist. Romero sah bei einem Schuss von Salcido, glaube ich, nicht wirklich gut aus, zudem muss man ihm mangelnde Strafraumbeherrschung nachsagen, aber offensichtliche Schwächen in der Abwehr kann man nicht wirklich schließen in diesem Spiel. Wie gesagt, das Tor war bedingt durch den Stellungsfehler von Otamendi und Demichelis, aber bis auf diese Szene kann ich abgesehen von den Standards, keine wirkliche Schwäche in der Verteidigung sehen, was aber auch daran liegt, das sie nicht wirklich getestet wurden. Gegen Deutschland wird sich das ändern.
Nun zum eigentlichen Spiel: It's all about tactics!!! Maradona macht bis dato eine überraschenderweise richtig gute Arbeit in Sachen Taktik und hat aus seinen Fehlern gelernt (siehe Spiel 1 Gutierrez, inzwischen ersetzt durch den besseren Otamendi; mit Veron einen zweiten DM Spieler geopfert und Maxi Rodriguez gebracht, der das Spiel in die Breite ziehen kann). Argentina Football Previews Laut diesem Blog hier wird er gegen Deutschland an der gleichen Taktik und Aufstellung wie gegen Mexiko festhalten. Löw wird sicher ebenfalls keine Änderungen vornehmen. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist das Löw seine Abwehrreihe etwas tiefer spielen lassen wird als bislang, um die Räume für Messi, Tevez und Higuain enger zu machen. Durch Angel di Maria und Maxi Rodriguez auf den Außen, wird das Spiel sehr breit gemacht und wird auch viel Verteidigungsarbeit von Podolski und Müller verlangen. Das gibt Maradona aber die Möglichkeit, das Tevez, Higuain und allen voran Messi mehr Räume bekommen, um ihr Spiel zu spielen. Tevez liebt es eher aus der Tiefe zu kommen und wechselt häufig die Seiten. Die Frage ist somit (da er etwas mehr über links kommt), inwiefern Lahm ein Teil des dt. Offensivspiels werden kann. Viel interessanter wird es zu sehen, welche Aufmerksamkeit Messi genießen wird. Die Mexikaner haben ihn mit Marques in strikte Manndeckung genommen bzw es versucht. Ich glaube nicht das Löw das machen wird, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das man mehr oder minder Schweinsteiger "opfert" und ihm Messi überlässt. Das wird der erste richtige Test für Schweinsteiger und Khedira, da sie bislang im ganzen Turnier noch nicht gegen einen offensiven Mittelfeldspieler verteidigen mussten, und dann auch noch gegen einen so talentierten wie Messi. Auf der anderen Seite wird es interessant zu sehen, wie Maradona Özil stoppen wird/will. Die Frage bleibt natürlich auch, ob Özil überhaupt so weit offensiv spielt, das er auf Mascherano treffen wird. Da Mascherano als einziger DM fungiert, könnte er das übernehmen, wodurch er aber Freiräume für den tiefer stehenden Khedira lassen würde. Weiterhin wichtig ist das Bewegungsspektrum von Klose, wodurch er gegen England große Lücken gerissen hat. Wenn er es schafft die Verteidigung arbeiten zu lassen, schafft das mehr Räume für die immer mitstürmenden Podolski und Müller. Ich gehe davon aus, das Maradona seine "langsame" Abwehr (gemessen an der Schnelligkeit eines Müllers oder Podolskis) tiefer stehen lassen wird, um ihren Dribblings entgegen zu kommen (das statische Spiel der englischen Abwehr sollte gutes Lernmaterial sein). Dies wird zudem der erste richtige Test für die argentinische Abwehr, da die Deutschen die Mittel haben diese zu schlagen und zwar Tempo, Bewegung und schnelle Kombinationen. Fakt ist, das Deutschland auf Grund des 4-5-1 Systems immer ein Überzahlspiel im Mittelfeld hat im Gegensatz zu Argentiniens 4-4-2, mit einem Higuain und Tevez die keine bis kaum Abwehrarbeit übernehmen. Es bleibt halt nur abzuwarten, ob sie denn so viel Ballbesitz haben werden, um überhaupt einen Profit daraus zu schlagen. Tja viele Fragen und alles in allem hoffe ich, dass das eines der besten und interessantesten Spiele dieser WM sein wird.
Ich entschuldige mich für den ewig langen Roman, den ich geschrieben habe, aber es hat mir eine Menge Spass gemacht mich mit diesem Spiel auseinander zu setzen. Wer mag soll es lesen, wer nicht der nicht. Es stehen viele "wenns" im Raum, aber mehr Fragezeichen auf der Seite Deutschlands wie ich finde. Sie klappen als Mannschaft sehr gut bislang, aber man hat gesehen, das sie Probleme bekommen, wenn der Gegner gut organisiert ist (siehe Ghana). Weiterhin kommt mit Argentinien eine Mannschaft auf sie zu, die ihnen spielerisch ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen ist und so eine Situation hatte diese Mannschaft auch noch nicht zu meistern. Ich sehe Argentinien hier in vielen Punkten im Vorteil und ich denke auch, das sie sich knapp gegen ein bis hierhin toll aufspielendes Deutschland durchsetzen werden, wenn Maradona nicht die gleichen dummen Fehler macht wie Pekerman vor 4 Jahren.
bin ja nicht mehr so oft hier unterwegs, aber habe mir mal jetzt ein wenig die Postings der WM angeschaut. Möchte jetzt nicht so auf die einzelnen Kommentare eingehen, aber mir fällt auf, dass dieses Spiel anscheinend stark polarisiert. Alles ist zum Spiel gesagt, abschließende Teaminfos bekommen wir wahrscheinlich erst morgen. Was ich dann aber nicht verstehen kann, ist, dass man direkt auf Sieg D oder Sieg ARG setzt, und das in einer Phase des Turniers, in der man immer mehr davon ausgehen muss, dass die Spiele in die Verlängerung gehen.Wettechnisch ist IMO die O/U Wetten nicht so interessant, gerade bei diesem so under-lastigen Turnier.Das Over klingt jedoch logisch...
würde aber gerne eure Meinung zu dem Wetttyp "Wer kommt weiter?" hören. ARG to advance gibt es da für 1,70 @ Bwin, D kommt weiter für 2,40 @ Bet3000...Eigentlich sind mir Asians ja lieber, aber der 1/4 HC stört mich irgendwie, sehe ich doch die große Gefahr, dass das Spiel nach 90 min. unentschieden stehen wird. Diese 1,70 auf ARG to advance jedoch gefällt mir besser als das Over, Both 2 score und ARG Direktsieg, naja, wäre nett, mal eure Einschätzungen zu hören, vor allem von Leuten wie Herby, Flo oder Prophet...
Danke im voraus
It is the mark of an educated mind to be able to entertain a thought without accepting it
Arg-Deutsch
Arg für mich favo und deshalb Sieger, weil sie
-eine Mischung von erfahrenen Spielern haben,international abgezockt sind
-für ihr Idol Mradonna sich den Arsch aufreisen werden
-mit die weltbeste Offensive haben
-eingespielt sind und ohne Verletzungen
-viele Ausnahmespieler haben(Knipser)
Deutschl wird gut mitspieln aber sobald es brenzzlig wird dann schwimmen die da hinten rum,war gegn Ghana und England auch nicht anders. Gegen Serbien fehlte mir nach dem 0:1 eine erfahrener Man , der das Kommando angab. Die hätten da auch höher verlieren können.Bin davon überzeugt, das sobald Deutschl 1:0 zurückliegt ordentlich Tore fallen werden. Sieg Argentinien div. Anbieter
Schätzelein Karpfensport......ist mein Hobby
»Jeder, der mich kennt und der mich reden gehört hat, weiß genau, dass ich bald englisch in sechs oder auch schon in vier Wochen so gut spreche und Interviews geben kann, die jeder Deutsche versteht.«[[rofl]] (Unser Rekordnationalspieler)
bin ja nicht mehr so oft hier unterwegs, aber habe mir mal jetzt ein wenig die Postings der WM angeschaut. Möchte jetzt nicht so auf die einzelnen Kommentare eingehen, aber mir fällt auf, dass dieses Spiel anscheinend stark polarisiert. Alles ist zum Spiel gesagt, abschließende Teaminfos bekommen wir wahrscheinlich erst morgen. Was ich dann aber nicht verstehen kann, ist, dass man direkt auf Sieg D oder Sieg ARG setzt, und das in einer Phase des Turniers, in der man immer mehr davon ausgehen muss, dass die Spiele in die Verlängerung gehen.Wettechnisch ist IMO die O/U Wetten nicht so interessant, gerade bei diesem so under-lastigen Turnier.Das Over klingt jedoch logisch... würde aber gerne eure Meinung zu dem Wetttyp "Wer kommt weiter?" hören. ARG to advance gibt es da für 1,70 @ Bwin, D kommt weiter für 2,40 @ Bet3000...Eigentlich sind mir Asians ja lieber, aber der 1/4 HC stört mich irgendwie, sehe ich doch die große Gefahr, dass das Spiel nach 90 min. unentschieden stehen wird. Diese 1,70 auf ARG to advance jedoch gefällt mir besser als das Over, Both 2 score und ARG Direktsieg, naja, wäre nett, mal eure Einschätzungen zu hören, vor allem von Leuten wie Herby, Flo oder Prophet... Danke im voraus
Natürlich ist das die sichere Variante und auch tippbar. Ich persönlich denke, rein spekulativ jetzt, das bei engem Spielverlauf, in Anbetracht des nächsten Gegners (aller vorraussicht Spanien), beide Mannschaften auf eine Entscheidung aus sein werden, um Kräfte zu sparen (da ich von einem "klaren" Sieg der Spanier ausgehe). Evtl. läuft es auch ganz anders und eine Mannschaft setzt sich mit zwei Toren ab, möglich ist alles.
Ich sage aber mal so, wenn es tatsächlich nach 90 Minuten unentschieden steht, dann gebe ich Deutschland Vorteile. Es ist nicht so, das Argentinien eine alte Mannschaft wäre, aber im Gesamten ist die dt. Mannschaft jünger und fitter. Ich gebe ihnen daher das Konditionsplus, schließlich bewegt sich die Abwehr der Argentinier um die 30+ Jahre, wohingegen bei Deutschland nur Friedrich (31) und Klose (32) in dem "hohen" Fussballeralter sind.
Ebenfalls sehe ich ein dickes Plus auf Seitens Deutschland, wenn es ums Elfmeterschiessen geht. 2006 hat es vorgemacht, wieso nicht wieder, wenn es soweit kommt. Die Geschichte zeigt, wie stark Deutschland vom Elfmeterpunkt ist.
In Anbetracht dessen denke ich schon, das gerade Argentinien bemüht sein wird dieses Spiel innerhalb von 90 Minuten zu entscheiden, da ich sie sonst in größeren Nöten sehe.
köstlich was hier wieder los ist, eine Narrenkappe für die dümmsten 5 Buchstaben hier...
zum wesentlichen: DEU-ARG Mehr abseits? DEU 2,25 unibet 6/10 DEU mehr als 2 Abseits? Ja zu 1,80 unibet 3/10
Unibet leider wenig bewilligten Einsatz, Quote gleich von 2,30 auf 2,25 runter. Deutschland rennt öfter kopflos ins Abseits, gegen Australien gar 7 x, auch sonst nie unter 3 x.
Argentinien da schon besser unterwegs:
ARG-GRE 2:0
ARG-MEX 1:2
ARG-KOR 4:0
ARG-NIG 0:0
Sehe hier ordentlichen value in der Quote. Ist mir auch schon öfter aufgefallen das die Deutschen ordentlich ins Abseits laufen. Quote fair ~1,85
Moin Leute!
Also nach dem ganzen gegenseitigen "hochpushen" der beiden Mannschaften, bin ich der Meinung dass manche Spieler vielleicht zu unfairen Mitteln greifen werden falls sein Team zurückliegt...Auch wenn die Spieler sich größtenteils nach aussen sehr ruhig und entspannt geben, ist es immerhin ein sehr sehr wichtiges K.O. Spiel...Am besten für die Wette wäre es natürlich wenn Deutschland führen sollte...
Wer weiss was passiert? Ich hab zu dem Thema eine, wie ich finde, nette Wette gefunden...
Kommt es während der TV-Übertragung zu einer Prügelei?
(Muss live auf BBC übertragen werden)
Ja@21 Will Hill
Was meint ihr dazu?
Zuletzt geändert von Texastobi; 02.07.2010, 19:15.
Heja Borussia schenk uns den Sieg,
Die Kurve dankt es dir mit diesem Lied,
Heja Borussia stimmen wir ein,
Heja Borussia Ballspielverein!
Und wieder das schöne Spiel Deutschland - Argentinien, wie vor 4 Jahren.
Größte Unterschiede: Deutschland ist v.a. spielerisch viel stärker als damals, haben bisher mit den schönsten Fußball bei diesem Turnier gezeigt (was zugegebenermaßen auch nicht sooo schwer ist bei dieser WM bisher). Argentinien kam mir persönlich oft so vor wie Brasilien: Eigentlich gar nicht so stark, aber am Ende irgendwie doch immer klar gewonnen.
Ich würde nicht mal behaupten, dass Argentinien insgesamt technisch stärker ist als Deutschland. Von den individuellen Stärken de Spieler im Sturm natürlich ja, ansonsten nein. Deutschland sehe ich bis auf den Sturm überall stärker. Und auch das Zusammenspiel klappt wie bei kaum einem anderen Team. Ich denke dieses Jahr kann Deutschland noch mehr erreichen als vor 4 Jahren.
Ich bin mir auch ein bißchen unsicher wegen Maradonna als Trainer. Argentinien ist jetzt im Viertelfinale, aber meiner Meinung nach nicht wegen dem Trainer, sondern weil sie einfach ne gute Mannschaft haben. Die Gegner waren ja bisher auch keine Riesen. Halte Maradonna nach wie vor für einen SCHLECHTEN trainer.
Man muss auch bedenken, gegen Mexiko am Anfang Glück gehabt dass sie keins kassiert haben, dann das glückliche Abseitstor...
Ich schätze sie insgesamt ehrlich gesagt nicht so stark ein, wie sie derzeit gemacht werden von vielen. Die Offensive alleine wird nicht reichen gegen eine Mannschaft der Stärke Deutschlands.
Und auch bei Messi weiß ich nicht Recht, der hatte ja mit Maradonna die Wette laufen, dass er gg Mexiko n Tor macht. Da hat man auch oft im Spiel gesehen, wie er einfach oft eher aussichtslos aufs Tor schießt, anstatt den Ball einfach abzuspielen. Jetzt steht er noch mehr unter Druck (er hat ja vor gg Deutschland 2 zu machen).
Ich denk er wird wieder oft sich in Einzelaktionen verrennen, weil er auch meint jetz als bester Spieler der Welt endlich mal bei der WM richtig einzuschlagen und Tore schießen zu müssen.
Für eine unbezwingbare Defensive war Argentinien jetzt auch noch nicht bekannt, da wird sich einiges ergeben für Özil und Co.
Insgesamt hab ich hier sogar ein besseres Gefühl als beim Englandspiel.
Deutschland kann und wird sich meiner Meinung nach noch einmal steigern.
Insgesamt sollte es eine 50:50 Angelegenheit sein.
Ich hab mir jetzt mal Deutschland AHC +0,25 @1,90 bet365 ausgeguckt, denn ein Unentschieden ist natürlich bei so nem knappen match auch wahrscheinlich. Hat mir noch jemand eine gute Quote für "Deutschland kommt weiter" ?
ich schildere meine meinung zum spiel morgen. eins ist mal klar, die deutschen spielen zur zeit den wohl mit attraktivsten fussball. konter und kombination klappen wie in einem ganz grossen europäischen klub, wenn man aber bedenkt dass löw nichtmal die allergrössten namen auf dem platz hat, allerhöchsten respekt.
die schwäche der deutschen ist ganz klar links hinten. badstuber war ne katastrophe, bei boateng wurds bisschen besser, aber dennoch wars nicht perfekt. podolski ist halt nicht das typische arbeitstier, und gegen nen messi wird boateng extrem viel hilfe benötigen, ob von den DMs (khedira/schweini) oder vom LM (poldi/marin etc ka ob poldi fix fit ist).
england ist ein grosses team, ohne frage. allerdings ist die englishe mannschaft viel auf physis, distanzschüsse, standards aus, kurzum eine kämpferische mannschaft, viel kam von links, was aber gut auszurechnen war. löw hat auch gesagt dass die deutschen die technisch vielfältigeren wären, was sie auch genial ausgespielt haben. jetzt kommt aber mit argentinien das nonplusultra in sachen technik und kombinationsspiel. somit fehlt mir hier der punkt den die deutschen den argentiniern klar voraus haben, wie es gegen die engländer in sachen technik der fall war.
messi rechts, tevez hängend, higuain als MS. di maria fand ich bisher eher schwach, ich würd mir aguero stattdessen wünschen aber die gauchos können im prinzip die komplette offensive umtauschen und hätten dennoch weltklasse am start.
zwar drücke ich den deutschen die daumen, aber ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass man gegen so ein team wie argentinien mit purem teamwork genug rausholt. hier wird sich das fehlen von erfahrung (ballack) wohl oder übel bemerkbar machen. 2.40 sind auf jeden fall eine gute quote.
Als ich jung war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Jetzt, wo ich alt bin, weiß ich, daß es das Wichtigste ist.
Thomas von Aquin
Den Hype um Argentinien kann ich nicht ganz nachvollziehen. Welche Gegner hatten denn die Gauchos bisher? Griechenland Südkorrea Nigeria und Mexiko ok.
Schwache Vorrundengegner, da war die Deutsche Gruppe schwerer wenn man sieht wie Ghana gespielt hat und auch Serbien war mMn stärker als alles was die Argentinier bisher gespielt haben. Mexiko haben sie zwar recht deutlich 3-1 besiegt, aber hinten sah man nicht immer sattelfest aus. Die ersten 20 Minuten gehörten klar den Mexikaner. Irgendwo erinnert mich diese Ausgangssituation an die Engländer. Die hatten ebenfalls eine ganz schwache Gruppe und wurden gehypt.
Ich will nicht sagen das Deutschland hier Favorit ist, aber eins haben die Duelle mit Argentinien bisher immer gezeigt, es wird ein Duell auf Augenhöhe werden. Insofern ist mMn eine 3,4 auf die Deutschen nicht nachvollziehbar. Klar ist Argentinien sicher stärker als die im endeffekt auch ganz schwachen Engländer einzuschätzen aber so deutlicher Außenseiter sind die Deutschen nicht. Erst recht nicht nachdem wie sie bisher aufgetreten sind.
Das Spiel in München würde ich auch nicht überbewerten. Das war mitten in der Saison, irgendwo wirkten die meisten da so als wären sie nicht mit 100% dabei. Das wird heute ganz anders werden.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
er schreibt von Unsinn und dann kommt der Allergrösste gleich hinten nach. Wo bitte haben die was dominiert gegen England ? Die erste Halbzeit vollkommen ausgeglichen, in der 2.Halbzeit aufgrund des ungerechtfertigten Rückstandes stürmte England in 2 Konter und dann war das Spiel entschieden.
So ein Quatsch. Deutschland hat die ersten 30 Minuten absolut dominiert. England hat nur lange Bälle ins Niemandsland gespielt. Nach dem 2-1 war England bis zum 3-1 von Müller am Drücker, danach waren sie aber erschossen. Insgesamt also sicher 60 Minuten klare Dominanz der Deutschen, vor allem in spielerischer Hinsicht.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
Kommentar