Eurovision Wetten bieten euch die Möglichkeit, auf den Sieger des Song Contests zu setzen. Wir präsentieren euch die besten ESC-Wettanbieter, geben eine Vorschau auf die Halbfinale und zeigen euch auch gleich noch die aktuellen Eurovision Wettquoten!
- 1 Eurovision Wettquoten im Vergleich
- 2 So wettet ihr auf den ESC 2025
- 3 ESC 2025 Ablauf und Regeln
- 4 ESC Teilnehmer im Überblick
- 5 ESC Halbfinal-Prognose
- 6 Wie stehen die Chancen für Deutschland beim ESC 2025?
- 7 Unsere empfohlenen Buchmacher für Eurovision Wetten
- 8 Die besten ESC Wettanbieter im Vergleich
- 9 Fazit: Mit einer Eurovision Wette auf den künftigen ESC-Sieger tippen
- 10 Häufige Fragen und Antworten zu Eurovision Song Contest Wetten
Eurovision Wettquoten im Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|
Schweden | 2.50 | 2.50 | 2.75 |
Österreich | 3.40 | 3.40 | 4.00 |
Frankreich | 6.50 | 6.60 | 7.00 |
Israel | 11.01 | 11.00 | 12.00 |
Niederlande | 17.01 | 17.00 | 15.00 |
Quoten vom 11.04.2025
So wettet ihr auf den ESC 2025
Wenn ein Buchmacher Quoten für Eurovision Wetten zur Verfügung stellt, könnt ihr ganz einfach einen Tipp abgeben. Dabei gibt es kaum einen Unterschied im Vergleich zu herkömmlichen Sportwetten. Folgt einfach unserer simplen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Wette auf den ESC 2025 abzugeben.
Jetzt im Wettforum über den ESC diskutieren
ESC 2025 Ablauf und Regeln
Am ESC dürfen freiwillig alle Länder teilnehmen, die Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind. Für Australien wird hier eine Ausnahme gemacht, da man in „Down Under“ kein vollwertiges Mitglied ist. Die Teilnahme am Eurovision Song Contest ist freiwillig, sodass die Anzahl der Nationen schwanken kann.
Alle wichtigen Regeln und Informationen zum Ablauf haben wir euch übersichtlich zusammengefasst.
-
Ein Song darf maximal drei Minuten dauern.
-
Die Sprache ist frei wählbar.
-
Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
-
Der Song darf nicht vor dem 1. September des Vorjahres veröffentlicht werden.
-
Es finden zwei Halbfinale mit 15 bzw. 16 Teilnehmern statt.
-
Die Top-10 aus jedem Halbfinale steigen in das Finale auf.
-
Voting durch Jury während der Generalprobe und Live-Voting durch Zuschauer.
-
Genaue Ergebnisse und Reihenfolge bleibt geheim.
-
Die Schweiz nimmt als ESC-Gewinner aus dem Vorjahr automatisch am Finale teil.
-
Auch die größten Geldgeber (Deutschland, Frankreich Großbritannien, Italien und Spanien) sind fix für das Finale qualifiziert.
-
Die Reihenfolge der Auftritte wird zum Teil von der Produktion, zum Teil vom Zufall bestimmt.
-
Voting durch Jury während Live-Auftritt und durch Zuschauer über die gesamte Sendung.
-
Gewonnen hat, wer die meisten Punkte durch Jury und Live-Zuschauer holt.
ESC Teilnehmer im Überblick
Beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz treten insgesamt 37 Nationen an. Bevor ihr ESC Wetten platziert, solltet ihr euch einen entsprechenden Überblick über die Kandidaten und deren Songs verschaffen. Wir zeigen euch alle Vertreter:
Nation | Kandidat | Song |
---|---|---|
Albanien | Shkodra Elektronike | Zjerm |
Armenien | Parg | Survivor |
Aserbaidschan | Mamagama | Run With U |
Australien | Go-Jo | Milkshake Man |
Belgien | Red Sebastian | Strobe Lights |
Dänemark | Sissal | Hallucination |
Deutschland | Abor & Tynna | Baller |
Estland | Tommy Cash | Espresso Macchiato |
Finnland | Erika Vikman | Ich komme |
Frankreich | Louane | Maman |
Georgien | Mariam Shengelia | Freedom |
Griechenland | Klavida | Asteromata |
Großbritannien | Remember Monday | What The Hell Just Happened? |
Irland | Emmy | Laika Party |
Island | VAEB | Roa |
Israel | Yuval Raphael | New Day Will Rise |
Italien | Olly | Balorda nostalgia |
Kroatien | Marko Bosnjak | Poison Cake |
Lettland | Tautumeitas | Bur man laimi |
Litauen | Katarsis | Tavo Akys |
Luxemburg | Laura Thorn | La poupée monte le son |
Malta | Miriana Conte | Serving |
Montenegro | Nina Zizic | Dobrodosli |
Niederlande | Claude | C'est La Vie |
Norwegen | Kyle Alessandro | Lighter |
Österreich | JJ | Wasted Love |
Polen | Justyna Steczkowska | Gaja |
Portugal | NAPA | Deslocado |
San Marino | Gabry Ponte | Tutta litalia |
Schweden | KAJ | Bara bada bastu |
Schweiz | Zoe Me | Voyage |
Serbien | Princ | Milla |
Slowenien | Klemen | How Much Time Do We Have Left |
Spanien | Meoldy | Esa diva |
Tschechien | Adonxs | Kiss Kiss Goodbye |
Ukraine | Ziferblat | Bird Of Pray |
Zypern | Theo Evan | Shh |
ESC Halbfinal-Prognose
Schweden ist eine der erfolgreichsten Nationen der letzten 20 Jahre und hat sich seit 2005 als einziges Land drei Titel gesichert. Auch 2025 fallen die Eurovision Wettquoten wieder gut für den Halbfinalisten aus. Auch Österreich, Frankreich und die Niederlande gelten als Favoriten auf den Einzug ins Finale.
Auch Israel muss man aufgrund der Künstlerin unbedingt auf dem Schirm haben. Yuval Raphael will mit ihrem Song und dem Auftritt beim ESC einen Terroranschlag verarbeiten, den sie selbst hautnah miterleben musste. Persönlichkeiten oder Nationen mit einer intensiven Geschichte haben beim ESC traditionsgemäß gute Chancen.
Da die Ausstrahlung der Künstler beim ESC ein wichtiger Faktor ist, werden wir euch eine detaillierte Prognose zur Verfügung stellen, sobald alle Interpreten bekannt sind.
Wie stehen die Chancen für Deutschland beim ESC 2025?
Für Deutschland tritt in diesem Jahr ein Duo beim ESC an. Abor und Tynna – ein Geschwisterpaar – will mit dem Lied „Baller“ endlich wieder an alte ESC-Erfolge anknüpfen. Geht es nach den ESC Wettanbietern hat Deutschland aber auch 2025 kaum eine Chance.
Bei Playzilla liegen die Wettquoten für einen Sieg Deutschlands beim ESC 2025 bei 100,00. Umgerechnet ist das gerade einmal eine Wahrscheinlichkeit von 1 %. Aus Sicht der Buchmacher ist die Bundesrepublik auch in diesem Jahr also kein Kandidat auf den Sieg.
Die letzten Jahre waren für Deutschland jedoch nicht wirklich von Erfolg gekrönt. 2023 reichte es im Finale für die Band Lord Of The Lost nur zum letzten Platz. In den beiden Jahren zuvor erreichte Deutschland beim ESC nur den 25. Platz.
In Deutschland hat der Eurovision Song Contest nicht den besten Ruf. In den nordischen Ländern beispielsweise ist das jedoch ganz anders.
Unter die Top 3 kam Deutschland zuletzt 2010. Damals holte sich Lena mit ihrem Lied „Satellite“ den Titel. Die Chancen beim Eurovision Song Contest sind also auch 2025 eher gering und eine ESC Wette auf einen deutschen Sieger entsprechend riskant.
Unsere empfohlenen Buchmacher für Eurovision Wetten
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (12):
100% bis zu 250€ + 100 Freispiele
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (12):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (15):
100% bis 1000€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (16):
100% bis 200€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (13):
100% bis 200€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Die besten ESC Wettanbieter im Vergleich
Nicht alle Wettanbieter haben spezielle Events wie de Eurovision Song Contest in ihrem Angebot. Damit ihr nicht allzu lange nach dem passenden Buchmacher suchen müsst, wollen wir euch drei Top Anbieter für Eurovision Song Contest Wetten etwas genauer vorstellen.
20Bet – Bereits vor dem ESC auf die Qualifikation wetten

In den meisten Ländern wird der Teilnehmer für den Eurovision Song Contest über TV-Shows ausgewählt. Bei 22Bet habt ihr die Möglichkeit, ESC Wetten auf einige solcher nationalen Events zu platzieren. In unserem Test war das sonst nur bei wenigen Buchmachern möglich.
Hier könnt ihr also so richtig in Stimmung für den Eurovision Song Contest kommen. Wenn ihr durch Eurovision Wetten dann auch gleich noch die nationalen Kandidaten besser kennenlernt, bringt ihr für die Halbfinale bereits zusätzliches Wissen mit.
Weitere Informationen zum Buchmacher findet ihr anhand unserer ausführlichen 20Bet Erfahrungen!
1Bet – Sichert euch einen exklusiven Neukundenbonus

Bei 1Bet erwartet euch derzeit ein exklusiver Neukundenbonus, den ihr natürlich auch direkt für eure Eurovision Wetten einsetzen könnt. Mit 100 % bis zu 250 Euro ist euer Wettkonto direkt nach der ersten Einzahlung gut gefüllt.
Zudem könnt ihr auf nationale Events im Zusammenhang mit dem ESC wetten. Beispielsweise stehen Quoten für das Melodifestivalen in Schweden und den Melodi Grand Prix in Dänemark zur Verfügung.
Mit unseren 1Bet Erfahrungen bekommt ihr schon vor der Registrierung einen umfassenden Einblick zum Wettanbieter!
Playzilla – Wettet auf Top-Favoriten oder Underdogs

Bei Playzilla findet ihr ESC Wettquoten für alle 37 teilnehmenden Nationen beim Song Contest 2025. Dabei überzeugt der Buchmacher mit starken Quoten – für Mitfavorit Finnland konnten wir beispielsweise bei keinem anderen ESC Wettanbieter höhere Quoten finden.
Natürlich bietet euch Playzilla aber auch über den ESC hinaus eine Vielzahl an Spezialwetten. So könnt ihr hier auch auf die Oscar-Verleihung oder Events wie „Let’s Dance“ in den verschiedenen Ländern wetten.
Alle weiteren Informationen rund um den Buchmacher haben wir für euch in unseren ausführlichen Playzilla Erfahrungen zusammengefasst!
Fazit: Mit einer Eurovision Wette auf den künftigen ESC-Sieger tippen
Beim Eurovision Song Contest stehen die Wetten auf den Sieger des ESC klar im Vordergrund. Top-Buchmacher für den ESC bieten euch im Vorfeld aber auch Wettmärkte zu den nationalen Shows, bei denen die Teilnehmer gewählt werden.
Obwohl Deutschlands Chancen gering sind, solltet ihr einen Blick auf die aktuellen ESC Wettquoten werfen – da es keinen absoluten Top-Favoriten gibt, könnt ihr mit einem richtigen Tipp euer Wettguthaben aufbessern.
Häufige Fragen und Antworten zu Eurovision Song Contest Wetten
Es gibt einige Online Buchmacher, die durch ein ansprechendes Portfolio an Unterhaltungswetten überzeugen können. Diese Anbieter haben ebenfalls ESC Wetten im Programm. Durch einen genauen Vergleich der Sportwettenanbieter könnt ihr zudem erkennen, welcher Buchmacher euch die größte Vielfalt an Wettmärkten sowie die besten Quoten zur Verfügung stellt.
Nein, die Eurovision Wetten sind nicht grundsätzlich in jedem Angebot von Sportwetten Anbietern. Wenn ihr beispielsweise im Wettprogramm eines Buchmachers mit der deutschen Lizenz für online Wetten schaut, werdet ihr leider vergeblich suchen. Aufgrund der Regelungen nach dem deutschen Glücksspielgesetz dürfen keine Unterhaltungswetten angeboten werden. Somit sind auf diesen Plattformen auch keine Tipps auf den ESC für euch möglich.
In den vergangenen Jahren befanden sich die Quoten für den Eurovision Song Contest immer auf einem sehr guten Niveau. Daher bei einem Wettanbieter mit ESC Wetten außerdem keinerlei Wettsteuer abführen müsst, fallen die möglichen Gewinne besonders lukrativ aus. Daher kann ich klar behaupten, dass die Wettquoten für den ESC den anderen Unterhaltungswetten absolut in Nichts nachstehen.
Nein, ein besonderer Wettbonus, der ausschließlich für den Eurovision Song Contest ausgegeben wird, ist leider nicht verfügbar. Etliche Online Wettanbieter mit ESC Wetten stellen euch aber die Möglichkeit zur Verfügung, den regulären Willkommensbonus für Neukunden auch für eure Tipps auf den Eurovision Song Contest zu verwenden.
Wenn ihr eure Wetten auf den ESC Gewinner abgeben wollt, solltet ihr euch in jedem Fall auf die Favoriten konzentrieren. Diese könnt ihr auch bei einem ESC Buchmacher sehr einfach an den Wettquoten erkennen. Erfahrungsgemäß setzt sich am Ende ein Kandidat durch, den auch die meisten Online Wettanbieter bereits auf dem Zettel hatten.