Schüsse insgesamt
- 1 Was sind Torschüsse eigentlich genau?
- 2 Wetten auf Fußball Torschuss und Statistiken
- 3 Torschüsse-Statistiken
- 4 Für welche Ligen bieten wir Statistiken zu Torschüssen an?
- 5 Tipps zu Torschüssen
- 6 Torschüsse in Kombiwetten
- 7 Alternativen zu Torschüssen
- 8 Fazit: Für kluge Wetten sind besonders Torschuss Statistiken entscheidend
- 9 FAQ – Torschuss Statistiken

Was sind Torschüsse eigentlich genau?
Natürlich wissen die meisten Menschen, was ein Schuss ist, doch viele wissen vielleicht nicht, was die spezifischen Kriterien sind, damit ein Schuss „ins Ziel“ trifft.
Wir haben die Definitionen verschiedener Buchmacher und Sportorganisationen überprüft. Das Kriterium ist demnach ein Schuss, der ein Tor gewesen wäre, wenn er nicht von einem Verteidiger oder Torwart geblockt worden wäre.
Das bedeutet, dass ein Schuss, der von einem Torwart gerettet wird, zu den Torschüssen zählt. Ein Schuss, der über den Querbalken fliegt, zählt hingegen nur zu den Gesamtschüssen, da er nicht ins Tor geht, unabhängig davon, was die Verteidigung tut, und somit nicht „im Tor“ ist.
Ihr werdet sicher Nutzen aus unseren Torschuss-Statistiken aus neun verschiedenen Fußballligen ziehen können. Wir glauben fest, dass sie einen der besten Einblicke in die Treffsicherheit von Angreifern bieten können. Unsere Torschuss-Statistiken können auch ideal in Verbindung mit anderen Tools verwendet werden:
-
Statistik-Tabellen
Denkt aber daran, dass all dies dazu dient, eure Wetten zu verbessern. Doch keine noch so gründliche Recherche kann euch den Sieg garantieren.
Extra Tipp:
Für eine ganz genaue Recherche verwendet unseren Tool KickForm, das mathematisch und algorithmisch abgeleitete Fußballvorhersagen bereitstellt. Dieses Tool nutzt eine riesige Menge an Daten, um alle möglichen Variablen zu berechnen und die bestmöglichen Prognosen auf wissenschaftlicher Grundlage zu erstellen.
Wetten auf Fußball Torschuss und Statistiken
Obwohl es eine große Vielfalt an Märkten für Wetten auf Torschüsse gibt, funktionieren sie alle ähnlich und können in ein paar einfache Kategorien unterteilt werden.
Zunächst einmal handelt es sich überwiegend um Über/Unter-Wettmärkte. Das bedeutet, dass der Betreiber eine Wettlinie festlegt und ihr darauf wettet, ob das Ergebnis über oder unter der vom Betreiber festgelegten Zahl liegen wird.
Da gute Buchmacher eine möglichst große Auswahl an Wetten anbieten möchten, stellen sie mehrere verschiedene Wettlinien zur Verfügung, weshalb es oft so viele Märkte für ein einziges Spiel gibt. Darüber hinaus kann der Markt auch in Schüsse der Spieler auf das Tor und Schüsse der Mannschaften auf das Tor aufgeteilt werden.
-
Eine typische Wettlinie liegt zwischen 4 und 5 Torschüssen für eine Mannschaft während eines Spiels.
-
Wetten auf Torschüsse von Einzelspielern hingegen beginnen in der Regel bei „mindestens 1 Torschuss“ und bei Spitzenspielern bis zu 3 reichen können.
-
Die Wettlinien und Quoten können insbesondere bei Wetten auf Teams sehr stark variieren, abhängig von der Qualität der jeweiligen Mannschaft und der Defensivleistung des Gegners.
Wenn bei dem von euch gewählten Betreiber keine Märkte für Torschüsse zur Verfügung stehen, habt ihr zwei Möglichkeiten:
-
01
Meldet euch bei einer der vielen erstklassigen deutschen Fußball-Wettseiten an, die diese Märkte anbieten.
-
02
Stellt eure Wette mit einem Konfigurator zusammen.
Torschüsse-Statistiken
Es ist wichtig zu wissen, dass sich unsere Tabelle mit den Torschüssen nicht nur auf eine einzige Statistik bezieht. Vielmehr werden diese Informationen auf verschiedene Weise aufgeschlüsselt, sodass sie aus verschiedenen Blickwinkeln interpretiert werden können. So könnt ihr den größten Nutzen aus ihnen ziehen.
Unsere Tabelle „Torschüsse“ lässt sich auf folgende Weise aufschlüsseln und interpretieren:
Hier seht ihr, um wen es in der Statistik geht. Es wird auch die Mannschaft angezeigt, aus der der Spieler kommt, und eine Fahne gibt sogar Auskunft über das Land, für das die Mannschaft spielt. Dies ist keine Statistik an sich, liefert aber einen wichtigen Kontext für den Rest der Tabelle.
Diese Tabelle ist in verschiedene Saisons unterteilt. Wenn also zum Beispiel Harry Kane steht und das Team Tottenham ist, könnt ihr davon ausgehen, dass sich die Tabelle auf die Tore bezieht, die Harry Kane in der aktuellen Premier League-Saison für Tottenham erzielt hat. Die Statistik ‚Gestartet‘ zeigt an, wie oft der Spieler in dieser Saison in der Startelf war und – in Klammern – wie oft er eingewechselt wurde.
Zusätzlich zu “Gestartet” könnt ihr sehen, wie viele Minuten die Spieler in der Saison gespielt haben. Auch das ist sehr wichtig, um die wichtigsten Informationen zu verstehen.
Hier seht ihr, wie viele Schüsse der Spieler auf das Tor abgegeben hat, d.h. wie viele Schüsse auf das Tor abgegeben wurden, bevor sie von außen abgewehrt wurden.
Für Über-/Unter-Wetten bei Spielern ist dies die wichtigste Angabe. Sie gibt an, wie viele Torschüsse ein Spieler pro 90 Minuten abgegeben hat.
Hier werden die durchschnittliche Anzahl der Tore und die Spielzeit angegeben, um die durchschnittliche Anzahl der Minuten zwischen zwei Torschüssen für diesen Sportler zu ermitteln.
Da die Fußballsaison fortlaufend ist, muss auch unsere Torschusstabelle ein sich ständig verändernder Organismus sein, d.h. sie wird immer mit den neuesten Ergebnissen aktualisiert.
Außerdem sind unsere Statistiken einfach zu handhaben. Die Tabelle beginnt mit den meisten und endet mit den wenigsten Torschüssen in der jeweiligen Liga. Ihr könnt einzelne Ligen aus unserer Dropdown-Liste auswählen oder in der Suchleiste nach einzelnen Teams oder Spielern suchen. Ihr könnt sogar überprüfen, wie sich Heim- und Auswärtsspiele auf die Offensivqualitäten der einzelnen Spieler auswirken. Einfach, aber sehr detailliert.
Für welche Ligen bieten wir Statistiken zu Torschüssen an?
Wir wissen, wie wichtig es ist, Torschuss-Statistiken zu so vielen nationalen Ligen wie möglich zu nutzen. Wir sind deshalb stolz darauf, dass wir bereits die folgenden Ligen erfassen:
-
Bundesliga
-
Premier League
-
Championship
-
League One
-
League Two
-
Ligue 1
-
Serie A
-
Premiership
-
La Liga
Woher beziehen wir unsere Statistiken?
Statistiken sind das A und O bei Sportwetten. Ohne Statistiken ist es nur schwer möglich, eine Prognose abzugeben. Daher ist unser Team darauf spezialisiert, die wichtigsten Statistiken zu ermitteln und euch zu präsentieren. Schließlich wollen wir euch die Möglichkeit geben, gut recherchierte Wetten abzuschließen, die auch wirklich die besten Chancen haben.
Tipps zu Torschüssen
-
01
Achtet auf die Variablen:
Es gibt Variablen, die zu erheblichen Abweichungen von den Durchschnittswerten führen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um die Gesamtzahl während einer ganzen Saison oder um einen Durchschnitt pro 90 Minuten handelt. Angriffsstrategien können von Gegnerstilen und -qualitäten beeinflusst werden. Verletzungen können ebenfalls Auswirkungen haben. Solche Szanierien können die Zahlen sinken lassen.
-
02
Versucht, so viele Teams wie möglich zu verstehen:
Die Torschuss-Statistik mit Durchschnittswerten ist wie ein Spickzettel, mit dem ihr viele Mannschaften schnell besser verstehen könnt. Wenn ihr ein wenig Zeit mit der Tabelle verbringt, einige Top-Mannschaften durchgeht und nachseht, wie oft deren beste Spieler sich Chancen erspielen, dann habt ihr eure Wettstrategie ganz schnell verbessert.
-
03
Beachtet, was Torschüsse über die Teamstrategie aussagt:
Denkt daran, dass es hier nicht nur um reine Zahlen geht – der Grund, warum Torschüsse so nützlich sind, ist, dass ihr sofort einen Eindruck davon bekommt, wie ein Team ein Spiel angeht: wie aggressiv es ist, ob es nur wenige Chancen oder viele Angriffsmöglichkeiten hat. All dies sind wichtige Informationen für jede Wettstrategie.
-
04
Die Tabelle könnt ihr für mehrere Märkte verwenden:
Verwendet die Informationen aus der Statistiktabelle, um Vorhersagen für andere Marktsegmente zu treffen. Wenn ihr beispielsweise Daten zu „Eckbällen insgesamt“ oder „Gesamt-Toren“ betrachtet, könnt ihr viele Erkenntnisse daraus gewinnen, selbst wenn diese Tabelle nicht direkt auf diese Märkte ausgerichtet ist. Oft eröffnen sich dadurch neue Wettmöglichkeiten. Bleibt offen für das, was ihr als eine plausible Vorhersage betrachtet und kombiniert es mit wettbewerbsfähigen Quoten – unabhängig davon, ob es sich am Ende als Torschuss-Markt entpuppt oder nicht.
-
05
Nutzt Werbeaktionen, wann immer möglich:
Eines der wirklich großartigen Dinge an Fußballwetten ist, dass es jede Menge großartige neue Werbeaktionen gibt, vor allem während großer Ereignisse wie der Bundesliga, Champions League oder der WM. Noch besser ist, dass sie häufig verfügbar sind.
-
06
Kombiniert eure Rechercheergebnisse mit einem Boni:
Mit anderen Worten, können die Daten für eine Vielzahl von verschiedenen Märkten genutzt werden. Dazu gehören auch Torschüsse, was bedeutet, dass ihr diese Statistiktabelle zusammen mit euren bevorzugten Wettboni nutzen könnt, um das absolute Maximum aus diesen Statistikdaten und euren Wetten allgemein herauszuholen.
Torschüsse in Kombiwetten
Es gibt absolut keinen Grund, warum ihr Torschüsse nicht als Teil einer Fußball-Kombiwette verwenden könntet – oder auch in Systemwetten, sogar auf dasselbe Spiel. Die einzige wirkliche Sorge bei dieser Art von Kombiwette wäre, ob es logische Probleme bei der Verwendung von Torschüssen neben anderen Märkten gibt:
-
01
Wenn ihr beispielsweise auf Gesamttore und Torschüsse wettet, müssen beide zusammen einen logischen Sinn ergeben.
-
02
Wenn ihr auf drei Tore von Harry Kane, aber nur auf zwei Torschüsse tippen würdet, um ein ganz einfaches Beispiel zu nennen, würde das nicht viel Sinn ergeben.
-
03
Ein einfaches Beispiel wäre die Gesamtzahl der Eckbälle – eine hohe Anzahl bei der Vorhersage würde auf eine höhere Anzahl an Torschüssen hindeuten – und eure Kombiwette sollte dies in Hinsicht einer optimalen Strategie berücksichtigen.
Alternativen zu Torschüssen
Torschüsse sind ein äußerst vielseitiger Markt, vor allem, weil er so gut mit anderen Märkten zusammenarbeitet. Wenn ihr Torschüsse zusammen mit anderen in einer Kombi- oder einer Systemwette einsetzen wollt, sogar für dasselbe Ereignis, werdet ihr viele Möglichkeiten finden.
Darüber hinaus gibt es viele ähnliche Märkte, die sich gut als Alternative zu Torschüssen eignen, wenn ihr für ein bestimmtes Spiel einfach nicht die gewünschten Quoten oder Wettlinien bekommt. Die von uns ausgewählten Alternativen sind sowohl als Ersatz für Torschüsse als auch als Teil einer Kombiwette geeignet.
Das offensichtlichste Gegenstück zu Torschüssen sind natürlich die Gesamtschüsse selbst. Der Unterschied ist subtil, aber wichtig zu verstehen: Bei Gesamtschüssen zählt jeder Versuch, ein Tor zu erzielen, während Torschüsse bedeuten, dass der Schuss durch die Verteidiger oder den Torhüter geblockt wurde.
Dies könnte eine Art logischer Schlusspunkt zu ‚Schüsse insgesamt‘ und ‚Torschüsse‘ sein: ein Höhepunkt der Angriffsversuche, bei dem nur der erfolgreiche Endstand mit ‚Gesamttore‘ übrig bleibt. Dies ist natürlich ein perfekter Markt, der zusammen mit Torschüssen verwendet werden kann. Ihr könnt nämlich eine logische Angriffsgeschichte erstellen, so dass ein Markt einen anderen in Bezug auf eure strategische Logik nicht hindert.
Dies ist der beliebteste Markt. Da es bei Torschüssen um eine der wichtigsten Überlegungen bei der Ermittlung des Gewinners geht, ist es nur logisch, dass viele, die sich für Torschussmärkte interessieren, auch die Option auf den Sieg sehr verlockend finden. Ein einfacher Ersatz also, sollten euch die Quoten nicht passen, und eine Option, die sehr gut neben euren Schussvorhersagen funktionieren kann.
Wenn ihr auf ein Spiel mit einem engen Ergebnis tippt, aber glaubt, dass eine Mannschaft im Vorteil ist, dann könnte der Markt ‚Doppelte Chance‘, bei dem ihr sowohl auf das Unentschieden als auch auf einen Sieg tippt, den idealen Kompromiss aus guten Quoten und Gewinnchancen bieten. Genau wie bei Torschüssen könnt ihr hier die Dynamik eines Spiels allgemein betrachten, anstatt allzu spezifisch vorzugehen.
Einer der Hauptvorteile von Torschüssen besteht für viele darin, dass sie sich überhaupt nicht für einen Gewinner entscheiden müssen. Für Uneingeweihte mag dies im Vergleich zu einigen anderen Märkten etwas trocken wirken. Wenn ihr ihm jedoch die nötige Aufmerksamkeit schenkt, werdet ihr feststellen, dass dies eine der fesselndsten und strategisch sinnvollsten Optionen ist, die es gibt. Und wenn ihr das Spiel kombinieren wollt, können wir uns keinen besseren Weg vorstellen, das Innenleben eines Spiels zu ergründen, als die Kombination von Eckbällen insgesamt mit dem Torschussmarkt.
Fazit: Für kluge Wetten sind besonders Torschuss Statistiken entscheidend
Indem ihr euch auf Torschüsse konzentriert, könnt ihr unkonventionelle Wettmöglichkeiten nutzen, ohne dabei den statistischen Einfluss auf das Endergebnis außer Acht zu lassen.
Unsere Statistiktabelle schlüsselt alle Informationen leicht auf und kann euch viel über eure Lieblingsspieler und -mannschaften verraten, egal, welche Entscheidung ihr in Bezug auf eure Wetten trefft.
Passt daher eure Strategie anhand der verfügbaren Informationen an, um eure Erfolgschancen zu maximieren!
FAQ – Torschuss Statistiken
Absolut! Livewetten sind sogar sehr beliebt, wenn es um Torschüsse geht, da es so einfacher sein kann, das Spiel bessser einzuschätzen.
Jede Wette ist riskant, daher kommt es vor allem auf die Situation an, in der gewettet wird. In einem Spiel, in dem viele Tore gemacht werden, ist das Risiko bei einer Livewette sicherlich geringer als bei einem Spiel, in dem es nicht wahrscheinlich ist, dass die Mannschaften viele Tore schießen werden.
Offiziellen Ergebnissen der Bundesliga zufolge hat Bayern München in der Saison 2022/23 insgesamt 634 Torschüsse erzielt. Borussia Dortmund lag mit 562 Torschüssen auf dem zweiten Platz und auf Platz drei folgte der RB Leipzig mit 509 Torschüssen.
Unsere Statistik-Tabelle ermöglicht es euch, die Gesamtanzahl der Torschüsse von verschiedenen Spielern in neun Top-Ligen zu sehen. Sie zeigt die Zahl der Torschüsse eines Spielers in dieser Saison, wie viele Torschüsse er pro 90 Minuten Spielzeit abgegeben hat und wie viele Minuten er im Durchschnitt pro Torschuss gebraucht hat. Diese Informationen werden durch die Anzahl der Einsätze des Spielers und die gespielten Minuten weiter ergänzt.
Ja, diesen Markt findet man sehr häufig bei Wettanbietern.