Wir präsentieren euch aktuelle Quoten und unsere detaillierte Prognose zu den Bundestagswahl Wetten 2025. Hilfreiche Tipps für Wetten auf die Bundestagswahl und alle Wettmärkte erklärt!
- 1 Wer wird Bundeskanzler? Aktuelle Quoten der Kanzlerkandidaten
- 2 Wer bekommt die meisten Sitze im Bundestag?
- 3 So wettet ihr auf die Bundestagswahl 2025
- 4 Prognosen vor der Bundestagswahl
- 5 Weitere Bundestagswahl Wettmärkte in der Analyse
- 6 Diese Themen entscheiden die Bundestagswahl 2025
- 7 Alle Eckdaten zum Wahlkampf vor der Wahl am 23. Februar
- 8 Warum gibt es überhaupt Neuwahlen?
- 9 Fazit – Bundestagswahl Wetten 2025 als lukrative Alternative
- 10 FAQ – Bundestagswahl Wetten 2025
Wer wird Bundeskanzler? Aktuelle Quoten der Kanzlerkandidaten
Buchmacher | Friedrich Merz | Alice Weidel | Olaf Scholz | Robert Habeck | Christian Lindner |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 1.06 | 11.00 | 15.00 | 100.00 | 100.00 |
![]() | 1.06 | 11.00 | 15.00 | 100.00 | 100.00 |
Quoten vom 17.02.2025
Wer bekommt die meisten Sitze im Bundestag?
Quoten vom 17.02.2025
So wettet ihr auf die Bundestagswahl 2025
Prognosen vor der Bundestagswahl
Ein Blick auf die unabhängige Prognosemarkt-Plattform Polymarket zeigt bereits eine eindeutige Tendenz für die Bundestagswahl. Die Wahrscheinlichkeiten folgen hier dem Marktverhalten – ähnlich wie an der Börse – und können sich jederzeit ändern.
Obwohl die Parteien und Kanzlerkandidaten bis zur Wahl am 23. Februar noch Zeit haben, die Wähler von sich zu überzeugen, kratzt Friedrich Merz bereits an der 95-%-Marke.
Bundestagswahl Prognose unserer Redaktion
In unserer Redaktion gibt es mit Friedrich Merz einen Favoriten auf das Kanzleramt, unabhängig von persönlichen politischen Präferenzen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition dürfte die CDU/CSU als großer Sieger in die vorgezogenen Neuwahlen gehen.
Bei Polymarket werden Merz derzeit Siegchancen von 95 % zugesprochen, sodass AfD, SPD und Die Grünen eine unglaubliche Aufholjagd an den Tag legen müssten. Im verkürzten Wahlkampf sind große Sprünge aber eher unwahrscheinlich.
Spannend dürfte es jedoch noch im Rennen um Platz 2 werden. Wenn die SPD ihre Wähler mobilisiert und den Grünen vielleicht Stimmen abnimmt, könnte sich der Wahltag zu einem Kopf-an-Kopf-Duell mit der AfD zuspitzen.
Aktuelle Polymarket-Daten
Kanzlerkandidat | Gewinnchance |
---|---|
Friedrich Merz | 95 % |
Alice Weidel | 3 % |
Olaf Scholz | 1 % |
Robert Habeck | 1 % |
Jan van Aken | < 1 % |
Christian Lindner | < 1 % |
Heidi Reichinnek | < 1 % |
Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSA vom 15.02.2025
Partei | Stimmenanteil |
---|---|
CDU/CSU | 30,0 % |
AfD | 21,0 % |
SPD | 15,0 % |
Die Grünen | 13,0 % |
BSW | 5,0 % |
FDP | 4,0 % |
Die Linke | 6,0 % |
Forsa-Sonntagsfrage zur Bundestagswahl vom 11.02.2025
Partei | Stimmenanteil |
---|---|
CDU/CSU | 29,0 % |
AfD | 20,0 % |
SPD | 16,0 % |
Die Grünen | 14,0 % |
BSW | 4,0 % |
FDP | 4,0 % |
Die Linke | 6,0 % |
Sonstige | 7,0 % |
Wahlumfrage zur Bundestagswahl von YouGov vom 12.02.2025
Partei | Stimmenanteil |
---|---|
CDU/CSU | 29,0 % |
AfD | 21,0 % |
SPD | 16,0 % |
Die Grünen | 12,0 % |
BSW | 5,0 % |
FDP | 4,0 % |
Die Linke | 6,0 % |
Sonstige | 6,0 % |
Ergebnis der Bundestagswahl 2021
Partei | Stimmenanteil |
---|---|
SPD | 25,7 % |
Union (CDU/CSU) | 24,2 % |
Grüne | 14,7 % |
FDP | 11,4 % |
AfD | 10,4 % |
Linke | 4,9 % |
FW | 2,4 % |
Tierschutz | 1,5 % |
Basis | 1,4 % |
Sonstige | 3,4 % |
Weitere Bundestagswahl Wettmärkte in der Analyse
Bei 22Bet und Megapari könnt ihr nicht nur auf den nächsten Bundeskanzler tippen. Wir haben bei beiden Buchmachern noch viele weitere spannende Wettmärkte gefunden, die das Politikgeschehen rund um die Kanzlerwahl in Deutschland abbilden.
Wetten auf die Mehrheit der Abgeordnetenstimmen
Beim Top-Politik-Buchmacher 22Bet gibt es zum Beispiel eigene Bundestagswahl Quoten für die meisten Sitze pro Partei. Die Verteilung im Bundestag ist bei der Kanzlerwahl besonders wichtig, weil der Kandidat die absolute Mehrheit der Abgeordnetenstimmen braucht.
Eine Über/Unter-Wette oder auch ein Tipp auf die zweitstärkste Kraft im Bundestag verspricht zudem bessere Quoten, da die Ausgangslager weniger klar ist.
Partei | Bundestagswahl Quoten |
---|---|
CDU/CSU | 1.083 |
AfD | 7.00 |
SPD | 26.00 |
Die Grünen | 100.00 |
Bündnis Sahra Wagenknecht | 100.00 |
FDP | 100.00 |
Die Linke | 100.00 |
Möglichkeiten für Über/Unter-Wettmärkte bei der Bundestagswahl
Wetten auf die Bundestagswahl im Bereich Über/Unter sind vor allem aufgrund der engen Prognose interessant für euch. Da beide Möglichkeiten am Ende wahrscheinlich sind, profitiert ihr von besseren Bundestagswahl Quoten.
Während die Kanzlerfrage zumindest laut Meinung der Buchmacher schon ziemlich eindeutig beantwortet ist, liegen die Bundestagswahl Prognosen 2025 bei 22Bet und Megapari deutlich enger beieinander.
Bei Über/Unter-Politikwetten wird für jede Partei oder jeden Spitzenkandidaten ein eigener Prozentsatz herangezogen. Dadurch sollen die Quoten möglichst ausgeglichen bleiben.
Beispiel
Die voraussichtliche Stimmenanzahl der CDU/CSU wird deutlich höher eingeschätzt als jene der Grünen. Die Bundestagswahl Quoten sind für beide Parteien aber dennoch identisch, da vom Buchmacher automatisch individuell realistische Ergebnisse herangezogen werden.
SPD | |
---|---|
Über 15,5 % | 1.833 |
Unter 15,5 % | 1.833 |
AfD | |
---|---|
Über 23,5 % | 1.833 |
Unter 23,5 % | 1.833 |
Die Grünen | |
---|---|
Über 13,5 % | 1.833 |
Unter 13,5 % | 1.833 |
CDU/CSU | |
---|---|
Über 30,5 % | 1.833 |
Unter 30,5 % | 1.833 |
Wetten auf die zweitstärkste Partei nach der Bundestagswahl
Bei den Politikwetten habt ihr die Möglichkeit, neben dem Sieger auch auf die zweitstärkste Partei einen Tipp abzugeben. Mit der AfD gibt es laut aktuellen Prognosen einen ganz klaren Favoriten, die SDP liegt in den Umfragen aber durchaus noch in Reichweite.
Ein Tipp auf die stimmenstärkste und zweistärkste Partei im Bundestag bietet sich übrigens perfekt für eine Kombi an, um die Bundestagswahl Quoten für eure Wette zu verbessern.
Partei | Bundestagswahl Quoten |
---|---|
AfD | 1.143 |
SDP | 6.00 |
CDU/CSU | 11.00 |
Die Grünen | 21.00 |
Bündnis Sahra Wagenknecht | 41.00 |
FDP | 65.00 |
Die Linke | 100.00 |
Diese Themen entscheiden die Bundestagswahl 2025
Für eine fundierte Bundestagswahl-Wette ist es wichtig, die zentralen Themen des Wahlkampfs zu kennen. Besonders im Vorfeld der Kanzlerwahl spielt für viele Deutsche die Wirtschaft eine entscheidende Rolle, da sie unter der letzten Regierung geschwächelt hat und nun wieder gestärkt werden soll.
In Zusammenhang damit ist den Deutschen auch die Arbeitsmarktpolitik wichtig. Die meisten Diskussionen und Emotionen werden aber bei Asyl- und Migrationsfragen geweckt.
Wir haben für euch genauer hingeschaut und die Standpunkte der Parteien zu den wichtigsten Themen aufgeschlüsselt.
Die Parteien planen Steuerreformen
Olaf Scholz (SPD)
Die SPD will die Einkommenssteuer für die meisten Menschen senken, dafür aber den Spitzensteuersatz von 42 auf 45 Prozent heben und die Reichensteuersatz von 45 auf 47 Prozent anpassen.
Zusätzliche Entlastung für den Mittelstand ist durch die Wiedereinführung der Vermögensteuer geplant. Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien sollen künftig ebenfalls besteuert werden und die Partei spricht sich für eine Milliardärssteuer aus.
Friedrich Merz (CDU/CSU)
Unter Friedrich Merz wären umfassende Steuererleichterungen geplant, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Partei will steuerfreie Überstundenzuschläge ermöglichen und den Fokus auf die Mittelschicht legen.
Menschen mit mittleren und höheren Einkommen sollen künftig weniger Steuern zahlen, die Senkung der Unternehmenssteuer auf 25 Prozent soll vor allem kleineren Betrieben zugutekommen.
Alice Weidel (AfD)
Die AfD plant eine Herabsetzung der Einkommensteuer und will das Leben für Menschen mit geringem Einkommen günstiger machen, indem der Steuerfreibetrag auf 14.000 Euro erhöht werden soll.
Die Vermögens- und Erbschaftssteuer will Alice Weidel komplett streichen. Gleichzeitig will die AfD sich für eine Abschaffung der Grundsteuer einsetzen.
Migration & Asyl als Schwerpunkt-Thema
OIaf Scholz (SPD)
Unter der SPD sollen Integrationskurse ausgebaut werden, um die Eingliederung von Migranten zu verbessern. Ein Partizipationsgesetz ist geplant, um die gleichberechtigte Teilhabe von Migranten in allen relevanten Bereichen zu fördern.
Unter Kanzler Olaf Scholz wird auch eine geordnete Migration für den Arbeitsmarkt angedacht.
Friedrich Merz (CDU/CSU)
Friedrich Merz vertritt eine klare Linie in Sachen Migration und Asyl. CDU/CSU will die illegale Migration stoppen, humanitäre Aufnahmen von Menschen in Deutschland limitieren und die Migration über engmaschige Grenzkontrollen ablaufen lassen.
Auch bei Zurückweisungen an der Grenze und der Durchführung von Rückführungen illegaler Migranten soll nachgebessert werden.
Alice Weidel (AfD)
Die AfD möchte das Asylrecht zurück auf nationale Ebene bringen und flächendeckende Verschärfungen umsetzen. Wer kein Bleiberecht besitzt, soll umgehend abgeschoben werden.
Unter Alice Weidel ist zudem angedacht, dass Asyl nur bei nachgewiesener Identität und Staatsangehörigkeit gewährt wird.
Arbeitnehmer sollen in Jobs profitieren
OIaf Scholz (SPD)
Die SPD plant eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro bis 2026 und Minijobs sollen sozial besser abgesichert werden. Mit einem neuen Lohngerechtigkeitsgesetz möchte Olaf Scholz als Kanzler dann Schluss mit dem Gender-Pay-Gap machen.
In kritischen Branchen wie dem Gesundheitswesen will man dem Fachkräftemangel durch kostenfreie und praxisnahe Ausbildungen entgegenwirken.
Friedrich Merz (CDU/CSU)
Die Partei befürwortet den Mindestlohn, möchte dessen Anpassung jedoch der zuständigen Kommission überlassen. Friedrich Merz fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Frauen in Vollzeitbeschäftigung und plant, durch eine höhere Pendlerpauschale vor allem Arbeitnehmer in ländlichen Regionen zu entlasten. Die Zuwanderung von Fachkräften soll künftig über eine eigene Agentur geregelt werden.
Alice Weidel (AfD)
Auf dem Arbeitsmarkt will die AfD inländische Potenziale ausschöpfen und deutsche Auswanderer zurück in die Heimat locken. Die attraktiven Rahmenbedingungen für Arbeit, Vermögensbildung, Ausbildung und Sicherheit wurden jedoch noch nicht näher definiert.
In Schulen will die AfD auf frühere Berufsorientierung setzen, um Jugendlichen eine Perspektive zu bieten.
Alle Eckdaten zum Wahlkampf vor der Wahl am 23. Februar
Vor der Wahl werden zahlreiche Politdebatten live im TV übertragen. Dabei kommen nicht nur der amtierende Kanzler, sondern auch alle Herausforderer der Bundestagswahl 2025 zu Wort.
So soll ganz Deutschland vorab noch einmal einen Einblick in die Gedanken und Pläne des kommenden Bundeskanzlers bekommen. Ein direktes TV-Duell zwischen den Spitzenkandidaten der Grünen und der AfD wird es übrigens nicht geben. Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat ein solches Aufeinandertreffen aufgrund der fehlenden Diskussionsbasis beider Parteien ausgeschlossen.
Die wichtigsten Sendetermine im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025:
Termin | Duell | Sender |
---|---|---|
15. Januar, 11 Uhr | Kubicki gegen Göring-Eckardt | Welt TV |
16. Januar, 18 Uhr | Söder gegen Klingbeil | Welt TV |
13. Februar 2025, 19.25 Uhr | Scholz, Merz, Habeck, Weidel | ZDF |
17. Februar 2025, 21.15 Uhr | Scholz, Merz, Habeck, Weidel | ARD |
20. Februar 2025, 22.00 Uhr | Alle Spitzenkandidaten | ARD, ZDF |
Mit besonderer Spannung dürft ihr die direkten TV-Duelle zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz erwarten. Der amtierende Kanzler trifft vor der Bundestagswahl 2025 gleich dreimal auf seinen größten Herausforderer.
Die Sendetermine für die TV-Duelle des amtierenden Bundeskanzlers:
Termin | Duell | Sender |
---|---|---|
9. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | ARD und ZDF |
16. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | RTL/ntv |
19. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | Welt TV |
Warum gibt es überhaupt Neuwahlen?
Eigentlich sollten wir uns mit den Wetten auf die Bundestagswahl erst 2026 beschäftigen. Doch Anfang November 2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz überraschend das Ampel-Aus verkündet und die Entlassung von Finanzminister Lindner öffentlich gemacht. Die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene ist somit verfrüht gescheitert.
Grund für den Bruch waren unüberwindbare Differenzen bei Budgetfragen. Scholz teilte daraufhin mit, die Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit sei zerstört und alle FDP-Minister haben sich aus der Bundesregierung zurückgezogen. In weiterer Folge musste der Bundeskanzler die Vertrauensfrage stellen, konnte hier aber keine Mehrheit für sich bekommen.
Daraufhin wurde der Bundestag vom Bundespräsidenten aufgelöst und ihr habt nun die Möglichkeit, am 23. Februar 2025 erneut zur Wahlurne zu schreiten.
Fazit – Bundestagswahl Wetten 2025 als lukrative Alternative
Obwohl es mit Friedrich Merz und der Union (CDU/CSU) einen klaren Favoriten gibt, haben wir euch zusätzliche Wettmärkte mit Top-Quoten recherchiert. Aufgrund der weniger klaren Ausgangslage empfehlen wir Über/Unter-Wette, aber auch ein Tipp auf die zweitstärkste Partei im Bundestag ist nach wie vor sinnvoll.
Buchmacher wie 22Bet oder Megapari bieten euch eine breite Vielfalt an Bundestagswahl Wetten. Neben einem Tipp auf den Spitzenkandidaten tippt ihr so auch problemlos auf die einzelnen Parteien.
Wichtig ist, dass ihr euch bei Politik-Wetten nicht von der eigenen Meinung beeinflussen lasst. Geht neutral an die Sache heran, wenn die Bundestagswahl Wetten von Erfolg gekrönt sein soll.
FAQ – Bundestagswahl Wetten 2025
Die Sonntagsfrage von Forsa sieht derzeit die CDU/CSU als ganz großen Favoriten. Mit etwas Respektabstand folgt die AfD auf Platz 2. SPD und Grüne scheinen derzeit keine große Chance auf den ersten Platz zu haben.
Nach derzeitigem Stand spricht vieles für eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD. Diese beiden Parteien haben bereits in drei Perioden miteinander regiert. Eine Koalition zwischen CDU/CSU und Grünen wäre ebenfalls denkbar.
Aufgrund der zahlreichen Umfragen lässt sich die politische Stimmung in Deutschland vorab relativ gut vorhersagen. Daher ist ein Tipp auf den Außenseiter bei den Bundestagswahl Wetten 2025 nur bedingt sinnvoll, wenn sich in den Umfragen keine Überraschung abzeichnet.
Bei einer direkten Kanzlerwahl führen Friedrich Merz und Robert Habeck derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch auch Olaf Scholz und Alice Weidel dürften auf die Unterstützung ihrer Wähler zählen.
Je näher der 23. Februar 2025 als Wahltag rückt, desto näher rücken auch die verschiedenen Umfrage-Ergebnisse zusammen. Grundsätzlich gilt aber, dass die Werte nur ein Richtwert sind und die Wahlergebnisse am Ende doch noch einmal wesentlich abweichen können.
Die besten Bundestagswahl Quoten sichert ihr euch bei 22Bet. Doch auch Megapari bietet spannende Bundestagswahl Wettmöglichkeiten und ist als Buchmacher in Betracht zu ziehen.
Abseits der etablierten Parteien sind noch weitere Namen im Raum, wenn es um Deutschlands nächsten Kanzler geht. Jan van Aken oder auch Heidi Reichinnek haben aber kaum Chancen, als Kanzlerkandidaten zu bestehen.