Close Icon Search Icon
sportwettenvergleich.net
Close Icon Burger Icon

Die deutsche Bundesliga gehört zu den populärsten Fußballligen der Welt. Für viele ist es längst zur Tradition geworden, die Spiele nicht nur zu schauen, sondern den Spieltag auch mit ein paar saftigen Bundesliga Wetten zu feiern. Welche Bookies euch das beste Wettprogramm und die besten Quoten bieten, erfahrt ihr hier mit Sportwettenvergleich.net.

Empfohlene Bundesliga Wettanbieter im April 2025

Playzilla
Gegründet: 2022
  • Starke Quoten auf die Bundesliga (93,18 % Quotenschlüssel)
  • Bundesliga-Statistiken mit Form, Historie, Tabellen
  • Wetten auf Zeitintervalle sowie Spezialwetten
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Philippinen logo Philippinen
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Philippinen logo Philippinen
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
20Bet
Gegründet: 2020
  • Über 100 Wetten auf deutschen Fußball
  • Bundesliga-Outrights mit guten Quoten für Leverkusen (3,51)
  • Wetten auf Bundesliga ohne FC Bayern München
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Kanada logo Kanada
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Kanada logo Kanada
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
22bet
Gegründet: 2017
  • Über 1589 Fußballspiele u. alle Bundesliga-Spiele
  • Hunderte von Wettmärkten pro Bundesliga-Partie
  • 2.+3. Bundesliga, DFB-Pokal, Super Cup u. mehr
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
ExciteWin
Gegründet: 2021
  • Rund 1.500 Wetten pro Partie
  • Bet Builder für Wettkombinationen
  • 15.000€ Sport Jackpot
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
Mystake
Gegründet: 2019
  • Überdurchschnittlich viele Kryptowährungen
  • PaysafeCard Einzahlungen direkt verfügbar
  • Faire Wettquoten
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
Wonaco
Gegründet: 2024
  • Brandneuer Buchmacher – Juni 2024 gegründet
  • Über 91 % Cashout bei Livewetten
  • Wettmärkte im Überfluss
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Anjouan logo Anjouan
Curaçao logo Curaçao
Deutschland logo Deutschland
Malta logo Malta
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei

Welche Value Bets könnt ihr für die 1. Bundesliga abgeben? Unser Sportwetten-Profi Dirk Paulsen analysiert!

Dirk Paulsen

Wöchentliche Analysen zur 1. Bundesliga

Dirk Paulsen

Dirk Paulsen ist Sportwetten-Profi mit mehr als 30-jähriger Erfahrung. Er hat die Wett-Software betty.works entwickelt. Er wird hier für euch wöchentlich exklusive Analysen liefern und täglich um 16 Uhr auf seinem twitch-Kanal streamen.

1. Fußball Bundesliga, 30. Spieltag

(Text vom 14.04.2025)

In beiden Ligen hier im Sinne der Tipps Dauerflaute. Ob es dem Durchschnittsspieler ebenso geht, dass er einfach nicht treffen kann oder ob umgekehrt es dann eine Saison für den “Standardspieler” ist, die für diesen sehr günstig verläuft, aber für den wissenschaftlichen Ansatz dann ungeeignet ist?

Beide Annahmen erscheinen nicht logisch und lassen sich nicht leicht mit Fakten belegen/füllen. Es ist einfach so, dass es wenige “Läufe” gibt, auf die man sich verlassen kann. Beispiele wären: Mannschaften, die auswärtsstark waren, verlieren dort plötzlich serienweise, während Heimteams anfangen, zu verlieren. Nur ein Beispiel, und auch nur allgemein angesprochen. Man könnte gar behaupten, dass der Markt fast gar nicht reagiert auf derartige Serien (speziell heim/auswärts), dafür aber die Software. Der Markt “kann” das eigentlich nicht, weil es zu schwierig ist, diesen veränderten Heimvorteil einzurechnen. betty behauptet, dass es langfristig sinnvoll ist, wenn man das einrechnet. In dieser Saison bekommt der Markt mit seiner “Eintönigkeit” recht. Ob das von Dauer ist, ist natürlich fraglich, aber mit jedem weiteren schlechten Spieltag stärken sich die Anzeichen. Nun gut.

Immerhin auch hier mal ein Angebot, was die Misere ausmachen könnte. Ob es hier eine grundsätzliche und systematische Veränderung gibt, wäre natürlich eine weitere Frage. Der (schrecklich schlechte) VAR könnte sogar hier eine Rolle spielen. Über viele Jahre war der hier betriebene Ansatz aber erfolgreich.

  • List Icon

    Toreschnitt: 3.906

  • List Icon

    Heimvorteil: 1.057

  • List Icon

    Unentschieden-Quote: 22.99%

Toreschnitt weiterhin leicht fallend, Heimvorteil ebenfalls auf Rekord-Niedrigniveau. Das sollte allerdings für den wissenschaftlichen Ansatz eher von Vorteil sein, denn die Entwicklungen werden recht gut eingefangen (allgemein gesprochen), während der Markt eher unsensibel reagiert. Das übergeordnete Problem (gilt der sinkende Heimvorteil eher Team für Team oder allgemein? Wie richtig könnte hier der Markt liegen?) gilt natürlich weiterhin. Natürlich könnte man an dieser Stelle gerne Statistiken anbieten, Rankings, Entwicklungen, die das eventuell ganz gut darstellen könnten. Aber das würde vielleicht hier den Rahmen sprengen? Erinnert ein wenig an den Trainerjob, was man hier macht: Siegen oder Fliegen!

RankTeamTorerwartungen fürTorerwartungen gegenerw. Diff f-gXGoals fürXGoals gegenXG Diff f-gshould goals fürshould goals gegenshould Diff f-greal goals fürreal goals gegenreal diff f-g„effort over exp“
1Bochum35.3958.26-22.8836.1856.01-19.8339.5445.23-5.692862-34+17.19
2St. Pauli34.6553.95-19.3030.4538.87-8.4236.7439.08-2.342535-10+16.96
3Heidenheim35.6854.98-19.3035.4348.20-12.7737.6944.23-6.543256-24+12.76
4Union33.5548.37-14.8232.3838.75-6.3739.5342.59-3.062739-12+11.76
5Werder40.4253.53-13.1140.0541.23-1.1840.2842.10-1.824754-7+11.29
6Freiburg39.0648.20-9.1337.5637.84-0.2838.2839.37-1.094045-5+8.04
7Holstein Kiel35.3760.30-24.9332.9749.68-16.7133.0851.76-18.684070-30+6.25
8Augsburg39.1951.35-12.1525.7940.04-14.2536.4143.50-7.093340-7+5.06
9Hoffenheim45.0151.51-6.5136.2150.16-13.9540.9746.28-5.313652-16+1.20
10Wolfsburg44.1546.71-2.5643.9243.59+0.3338.4543.64-5.195145+6-2.63
11Frankfurt47.8344.76+3.0755.2843.17+12.1144.7046.09-1.395842+16-4.46
12Mainz41.3040.00+1.2939.8142.69-2.8840.4543.72-3.274634+12-4.56
13Gladbach46.5649.74-3.1843.0351.45-8.4239.0349.46-10.434643+3-7.25
14Dortmund58.6238.38+20.2452.4935.57+16.9247.3136.02+11.295445+9-8.95
15Stuttgart54.3839.84+14.5550.3441.91+8.4342.7938.02+4.775246+6-9.78
16FC Bayern78.2826.34+51.9471.2221.65+49.5761.0222.61+38.418329+54-13.53
17Leverkusen66.9029.56+37.3451.7228.94+22.7851.6130.56+21.056334+29-16.29
18RB Leipzig55.9236.49+19.4339.0144.09-5.0840.1743.79-3.624737+10-23.05
  Total171.04171.040.00164.02164.020.00152.48152.480.00188.00188.00 0.00

Sortierung nach “effort over exp”. Hier ist gemessen die erspielte Leistung (in der Differenz) minus die erwartete Tordifferenz. “Gut” in dem Sinne war der, der mit seinen Leistungen (in dem Falle: den should goals) seine Erwartungen übertroffen hat. Man könnte viele andere Gegenüberstellungen machen, aber die hier gewählte ist schon eine aussagekräftige. Die Spalten mit den Differenzen (erwartet, XG, should goals) sind nun hinzugefügt. Die Übersichtlichkeit leidet?

Gladbach hat wirklich nicht so doll gespielt. Frankfurt zum Beispiel eine große Diskrepanz zwischen XGoals (angeblich sind sie richtig gut?) und should goals (sogar unterdurchschnittlich). Nur mal so erwähnt, was man in der Tabelle alles ablesen kann, bei Interesse. Das hat aber wenig Einfluss auf die Tipps oder hier wäre keine so klare Fehlerquelle. Das müsste man dann immer Spiel für Spiel schauen. Wenn ein Team indiziert ist, darf man schon fragen, ob sie eher gut oder eher schlecht (über die Saison gesehen) waren. Wobei eben der Vergleich mit der Erwartung (der hier das Ranking mit steuert) kritisch anzusehen ist: stimmen denn die Erwartungen überhaupt? St.Pauli anfangs zu schlecht eingestuft, zum Beispiel? Der Markt hielt sie für besser – und hatte nach vielen Werten damit recht. Union auch zu schlecht eingestuft? Möglich. Leipzig zu gut? Nun ja. Da sind schon große Abweichungen, aber der Markt hielt sie auf jeden Fall auch für ziemlich gut.

Performancetabelle (letzte 8 Spiele)

RankTeamTorerwartungen fürTorerwartungen gegenerw. Diff f-gXGoals fürXGoals gegenXG Diff f-gshould goals fürshould goals gegenShould Di f-greal goals fürreal goals gegenreal goals f-greal diff „effort to exp“ f-g
1Bochum9.6117.06-7.4611.3715.94-4.5711.7612.33-0.57916-7+6.89
2Heidenheim9.6216.41-6.809.6713.43-3.7611.4811.89-0.41713-6+6.39
3St. Pauli9.3413.88-4.548.8311.25-2.4211.6210.14+1.48711-4+6.02
4Werder11.9814.78-2.7912.1610.38+1.7812.7011.40+1.301315-2+4.09
5Holstein Kiel9.1316.59-7.467.7412.51-4.779.4613.06-3.60716-9+3.86
6Dortmund14.4212.42+2.0020.919.86+11.0515.7911.65+4.14179+8+2.14
7Union8.6514.39-5.748.4314.71-6.2810.5414.16-3.62712-5+2.12
8Augsburg10.5214.38-3.866.9111.69-4.7810.0212.53-2.5195+4+1.35
9Freiburg11.0911.26-0.1711.6711.18+0.4911.3610.28+1.08129+3+1.25
10Hoffenheim11.5013.89-2.398.6711.83-3.1610.1713.68-3.51108+2-1.12
11RB Leipzig14.3611.31+3.0512.3211.03+1.2914.0812.22+1.86118+3-1.19
12Stuttgart13.9312.37+1.5613.5914.03-0.4410.9211.50-0.581315-2-2.14
13Leverkusen18.728.48+10.2412.236.92+5.3114.977.21+7.76147+7-2.48
14Mainz12.9210.34+2.5811.3312.48-1.1512.1012.65-0.551310+3-3.13
15Wolfsburg13.3610.87+2.4911.529.76+1.7610.8212.10-1.28810-2-3.77
16Frankfurt14.5912.05+2.5415.9313.59+2.3411.7613.36-1.601214-2-4.14
17FC Bayern21.257.04+14.2217.898.47+9.4215.949.49+6.451810+8-7.77
18Gladbach13.6011.08+2.5311.8914.00-2.1110.0715.91-5.841312+1-8.37
  Total231.48231.480.00209.22209.220.00213.03213.030.00212212 0.00

Gladbach hier auch ganz hinten. Bayern ebenfalls, was hier sogar halbwegs stimmt, denn die erspielte Tordifferenz (+8) ist weit hinter der Erwartung, eher im Bereich von XGoals und should goals. So gut wie sonst waren sie also nicht. Bochum und Heidenheim waren auf eine Art schon “auffällig gut” zuletzt, selbst wenn die Ergebnisse weder hier noch da Schritt hielten. Wenn man sie aber “ganz gut” fand, liegt es zugleich immer mit daran, dass man intuitiv eine Grundeinschätzung mitbringt.

Wenn also Dortmund so spielen würde, würde man nicht denken: “Ach, die sind ja richtig gut.” Sondern eher: “Nee, so wird das nix mit denen.” Man vergleicht intuitiv eben immer mit der Erwartung. Hier ist der Versuch unternommen, das in Zahlen und Ranglisten abzubilden. Die daraus gezogenen und zu ziehenden Schlüsse scheinen hier nicht die richtigen zu sein. Das zumindest sagen die Ergebnisse der Tipps aus. Und darum geht es doch am Ende? Spar dir alle Worte und Analysen. Triff lieber. Danke für den Tipp.

Torsumme letzte 8 Spiele

RankTeamerwarteteingetr.XGoalsshouldPerformance
1Werder26.762822.5424.10+3.53
2Stuttgart26.302827.6222.42+2.55
3FC Bayern28.292826.3625.43+1.31
4Holstein Kiel25.722320.2522.52+0.17
5Gladbach24.682525.8925.98-0.52
6Mainz23.262323.8124.75-0.94
7Bochum26.672527.3124.09-1.02
8Frankfurt26.642629.5225.12-1.09
9Freiburg22.342122.8521.64-1.28
10Leverkusen27.202119.1522.18-1.84
11Dortmund26.842630.7727.44-2.35
12St. Pauli23.221820.0821.76-3.69
13Heidenheim26.032023.1023.37-4.17
14Union23.041923.1424.70-4.63
15Wolfsburg24.231821.2822.92-4.81
16Hoffenheim25.391820.5023.85-5.25
17RB Leipzig25.671923.3526.30-6.11
18Augsburg24.901418.6022.55-8.02
  Total457.19400.00426.12431.12-38.14

Hier mal eine Performance-Tabelle, die sich nur auf die over/under bezieht, und zwar in den letzten acht Spielen. Das heißt: wie viele Tore wurden in der Summe erwartet bei dem Team, wie viele sind gefallen, wie viele hätten fallen sollen, laut XGoals und laut should goals. Die Performance ist dabei der Mittelwert der Differenzen zwischen den erzielten und den erwarteten/Xogals/shouldgoals. Meist sieht man aber direkt an der zweiten Spalte, ob es viele oder wenige Tore gab; das wäre ein traditionelles Kriterium; die anderen drei kommen hinzu und ergeben ein klareres Bild.

Die fehlenden Tore sind nun auf 19 reduziert (-38/2). Wobei man berücksichtigen sollte, dass immer ein Spieltag wegfällt und dafür ein neuer hinzukommt, wenn man stets die letzten acht hernimmt. Falls also 26 Tore gefallen sind am letzten Spieltag (Tatsache: so war es!), dann kommt dieser (29.) Spieltag in die Wertung, während der 21. wegfällt, und an jenem 21. nur 19 Tore gefallen sind (auch dies ein Fakt), dann wird die Anzahl der fehlenden Tore reduziert um diese 7 Tore.

Man sieht aber weiterhin, dass die gefallenen Tore (von 400) weit hinter den XGoals und den should goals sind, so dass auch jeder XGoals addict sagen müsste: “Ja, wo bleiben denn die ganzen Tore? Stimmt da was in der Berechnung nicht? Zufall? Pech für den, der over hatte?”. Over hatten wir. Pech war es vielleicht hier oder da, aber die Erwartungen waren dennoch sichtbar zu hoch. Hier könnte man ebenfalls mit sich selbst und der Software und den Algorithmen härter ins Gericht gehen. “Du erhöhst die Torerwartungen, nur weil viele Tore fallen. Siehste? Der Markt sagt, dass das keine Bedeutung hat, und wie recht er hat! Siehste erneut!” Tja. So schaut es wohl aus.

19 Apr 2025HomeAway1X2
15:30FreiburgHoffenheim1.903.743.79
15:30HeidenheimBayern Munich9.506.151.26
15:30MainzWolfsburg1.863.753.91
15:30RB LeipzigHolstein Kiel1.335.617.69
15:30Werder BremenBochum1.863.893.80
18:30Union BerlinStuttgart3.043.452.28
20 Apr 2025HomeAway1X2
15:30AugsburgEintracht Frankfurt2.533.342.75
17:30DortmundB. Monchengladbach1.415.166.29
19:30St. PauliBayer Leverkusen4.933.831.68

Quoten von oddsportal.com vom 14.04.2025, ständigen Änderungen unterworfen.

Halten wir die Quoten von betty, unserer Wettsoftware (als WebApp für jedermann verfügbar unter betty.works) dagegen:

HomeAway1X2
RB LeipzigHolstein Kiel1.406.078.37
HeidenheimFC Bayern München16.127.921.23
Werder BremenVfL Bochum 18481.924.393.97
SC FreiburgTSG Hoffenheim1.884.044.56
FSV Mainz 05VfL Wolfsburg2.543.193.42
FC Union BerlinVfB Stuttgart3.473.282.45
FC AugsburgEintracht Frankfurt2.943.482.68
Borussia DortmundBorussia Mönchengladbach1.575.405.61
St. PauliBayer 04 Leverkusen7.494.811.52

Spiel für Spiel:

RB Leipzig – Holstein Kiel: (Pass/Over)

Der Markt erstaunlich “korrekt” hier, zumindest in Übereinstimmung mit betty. Die Chancen laut Simulation für Kiel, Platz 16 oder besser zu erreichen stehen bei knapp über 10%. Das heißt: es lohnt sich trotz Niederlage gegen St.Pauli, sich kleine Hoffnungen zu machen? Spielen werden sie eh normal.

Für Leipzig sind die Chancen auf CL-Quali deutlich gestiegen und nun sehr intakt mit knapp über 60% auf Rang 3 oder 4. Für sie natürlich hier eine Riesenchance, einen weiteren wichtigen Schritt zu machen. Die Leistungen sind in letzter Zeit auch positiv, wie alle vier Werte im Performance Ranking zeigen. Eine Empfehlung wird daraus nicht.

Pass

Das over ist erneut indiziert. Kiel ist auch im Plus und zugleich im Verzweiflungsmodus. Nur Siege helfen wirklich? Wenn man bei Leipzig genau hinschaut, dann stellt man fest, dass die should goals über den Torerwartungen liegen. Also: Chancen waren da. Zuletzt haben sie selbst auch ein paar verwertet (in Wolfsburg drei, gegen Hoffenheim drei). Hinten klingelte es aber auch immer wieder. Passt schon, das over. Kommen tut es natürlich nicht…

Over 2.5 Tore @1.43 (fair 1.38)

1.FC Heidenheim – FC Bayern München: (Pass)

Der Bayern Sieg sogar fast indiziert? Sind aber nicht so in der Verfassung? Unter der Woche mit Inter beschäftigt (bei Redaktionsschluss noch offen, das Ergebnis) und auch sonst war es nicht so ganz Bayern-like, wie sie in der Liga spielten. Im Performance Ranking auch recht weit hinten, diesmal aber in gewisser Weise sogar berechtigt. Leistungen nicht ganz so wie Erwartungen, auch die Ergebnisse nicht. Heidenheim steht natürlich noch so weit ordentlich da, dass sie Rang 16 innehaben. Kein Traum, eher nur ein Strohhalm, aber immerhin. Hier eine Art “Bonusspiel”, aber sie werden sich schon eine kleine Chance ausrechnen (das tut betty auch; und zwar im Rahmen der Chancen, die der Markt ihnen zugesteht; klein aber oho?).

Pass

Das Over am Markt bei 1.40, fair 1.47. Performance bei Bayern sogar im Plus, bei Heidenheim aber nicht und überhaupt lohnt es wenig, sich mit Nicht-Indikationen an dieser Stelle lange zu beschäftigen. Ist nichts, war nichts, wird nichts. Das Spiel wird aber dennoch …. ausgehen. Wie? Weeß man nich. Erst nachha.

Pass

Werder Bremen – VfL Bochum: (Pass/Over)

Werder nach längerer Negativserie (fünf von sechs verloren) nun mit drei Siegen in Folge und deutlich wiederbelebten Chancen auf Europa. Alles gut. Klar.

Bochum spielt eigentlich immer gut und wirklich sehr attraktiven Fußball, hat aber regelmäßig ordentlich Pech. Das zeigen all ihre Werte und auch das Ranking, das sich daraus ergibt.

Für dieses Spiel hieße es: beide gerne. Aber so geht es natürlich nicht.

Pass

Ganz hauchzart das over indiziert. Irgendwie kann man sich das hier sehr gut vorstellen, selbst als “Berufspessimist”. Werder eh ganz vorne in der Goal Performance und auch Bochum nicht so weit im Minus. Es geht für Bochum im Moment auch nur über Siege. Sie spielen entsprechend. Also grünes Licht hier.

Over 2.5 Tore @1.59 (fair 1.58)

SC Freiburg – TSG Hoffenheim: (Tipp)

Freiburg schon mit sehr starkem Sieg in Gladbach. Diesmal hatte man dafür zum Glück gegen sie gesetzt (anders als bei den vorherigen Niederlagen, als man zwei Mal für sie war; beim 1-2 gegen Union und beim 1-4 gegen Dortmund; na, das war doch klar, das waren Union und Dortmund und keine schwachen Gladbacher. Häh?). Immerhin: sie waren gut.

Hoffenheim ist wirklich Achterbahn die Saison. Mit deutlich mehr Abfahrten? Der Sieg gegen Mainz hier dem Tipp auf Mainz geschuldet (oder: zu verdanken). Statistisch lag Mainz klar vorne, allerdings auch schon früh zwei Tore zurück. Immerhin daraus abgeleitet: Sie für Hoffenheim, wie der Markt es wollte, aber Leistung eigentlich nicht überzeugend. Hier nun Freiburg nehmen kann ja nur schiefgehen?

Freiburg Sieg @1.92 (fair 1.88)

Over 2.5 am Markt bei 1.70, fair 1.77. Under auch nicht. Beide im Minus in der Goal Performance. Eher under? Hört sich nicht so an, oder? Reicht so oder so nicht.

Pass

FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg: (Tipp)

Irgendwie wird man hier hin- und hergeworfen. Mal auf sie, mal gegen sie, Ergebnisse bestätigen. Mal gewinnen sie und mal verlieren sie. Immer schön im falschen Rhythmus. Diesmal soll man Wolfsburg spielen.

Fakt ist: beide sind in einer Art “Ergebniskrise”. Mainz vier Spiele ohne Sieg, bei zwei Remisen. Wolfsburg mit der vierten Niederlage in Serie, aber eigentlich einer guten Leistung (2-3 gegen Leipzig). Was macht man daraus? Ja, man muss doch nach Zahlen eh Wolfsburg nehmen. Wie kommt der Markt nun darauf, dass jetzt Mainz gewinnt? Wie und wo liest man das ab? Biff Tannen unterwegs?

Wolfsburg X2 @1.94 (1.65)

Das under ist klar indiziert. Fair ist 1.82, Markt ist bei 2.08. Warum nur under? Das passt irgendwie gar nicht. Aber nur, weil es ohnehin nicht kommt? Die under sind gefühlt noch schlechter als die over. Machen auch noch weniger Spaß. Nützen tut beiden ein Remis auch nicht, also sie müssen gewinnen? Lassen wir es aus, dann wird es schon kommen…

under 2.5 Tore @2.08, aber

Pass

1.FC Union Berlin – VfB Stuttgart: (Pass)

Union hat sich nun endgültig befreit. In der Simulation von 10.000 Durchläufen passierte es nicht ein einziges Mal, dass sie auf 16 einliefen. Ok. Klassenerhalt gesichert. Leistungen natürlich deutlich verbessert, aber nun war ihnen auch das Glück hold. Wobei sie in beiden Rankings zwar in der oberen Hälfte stehen, dennoch alle Leistungsdaten im Minusbereich sind. Sie sind demnach knapp unter Schnitt, in etwa dort, wo sie hingehören.

Der VfB spielt eine sehr durchwachsene Saison. Als Vizemeister hatte man sich sicher etwas mehr versprochen dort, aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Sogar nur Rang 11 im Moment. Dennoch bewertet der Markt sie hier als recht klarer Favorit? betty weiß es allerdings auch nicht besser. Scheint schon so zu stimmen und ein Tipp nicht ratsam für die Quoten?

Pass

Under ganz klar indiziert. Markt mit 2.09. Fair ist 1.69. Immer, wenn man eine solche Indikation sieht, staunt man über den Markt, denkt aber zugleich, nach Erfahrungswerten: “Oh, hier werden Tore fallen!” Warum sollte es hier so sein? Eben weil Union nun gesichert ist und der VfB nur noch über Siege etwas erreichen kann. Lassen wir das also ebenfalls aus, in der Absicht, dass es dann wenigstens kommt.

under 2.5 Tore @2.09, aber…

Pass

FC Augsburg – Eintracht Frankfurt: (Tipp)

Augsburg seit der Niederlage gegen Stuttgart (am 11.1.2025) mit 7–5–1 Bilanz. Nur gegen Bayern verloren. Kann passieren. Wie könnte man nun mit der stark schwankenden Eintracht (scheinen nicht die einzigen zu sein?) gegen sie antreten wollen? Nun, bei Augsburg läuft es zwar, aber man sieht auch, dass alle Werte im Minus sind und sie einfach Spiel für Spiel das notwendige Glück haben.

Die Eintracht steht in der Performance zwar hinten, aber laut XGoals sind ihre Leistungen immerhin den Erwartungen entsprechend. +2.54 oder +2.34. Das geht schon. Beim 3-0 gegen Heidenheim zeigte sie auf jeden Fall ihr Sonnengesicht. Die Quote ist schon recht hoch, wenn man bedenkt, dass die Durchschnittsquote auf einen Auswärtssieg in dieser Saison bei 2.81 lag (93 von 261). Insofern müssten sie ja nur ein klein wenig besser sein als Augsburg?

Frankfurt Sieg @2.75 (fair 2.68)

Das over ebenfalls hauchzart indiziert. Augsburg weiterhin Letzter in der Goal Performance, aber immerhin zuletzt ein over. Wenn sie Lust hätten auf Europa: es ist zum Greifen nahe. Wenn man so ein Spiel gewinnt. Ob sie deshalb ihre defensive Grundhaltung aufgeben? Natürlich sehr fraglich. Bei Frankfurt sind in der Performance die XGoals übrigens weit drüber (sogar über Erwartung), also Action gab es schon dort, bei Augsburg sind es immerhin die should goals, die halbwegs normal sind. Die Quote ist schon recht hoch für ein over in der Liga.

Over 2.5 Tore @1.90 (fair 1.89)

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach: (Pass/Over)

Man könnte nach Zahlen gerade so Gladbach auf Sieg spielen (6.29 Markt, 5.61 fair). Ob man daran Freude hätte? Dortmund ist nun mal “heiß gelaufen”, während Gladbach gegen Freiburg richtig dünn war (der Grund bekannt: der Tipp auf Sieg hier hat sie gelähmt…). Leistungsschwankungen beiderseits, ok, aber Dortmund nun schon klar im positiven Trend. Mit dem haben sie sich laut Simulation nun über 15% Chance auf Platz 4 erarbeitet. Immerhin. Hier kann man sie sicher mit einem Sieg gut erhöhen. Gladbach Sieg? Muss nicht sein als Tipp. Für den (Wage-)Mutigen?

Pass

Ganz knapp das over indiziert. Wobei das over 2.5 mit 1.36 (fair 1.34) nicht so besonders indiziert ist (ist sogar gefallen auf 1.35), aber das over 3.5 @1.9 kann man doch schon gut erwägen. Performance nicht so überzeugend (wo wäre sie das schon?), aber wenn man bei Dortmund genau hinschaut, dann gab es schon reichlich Action. Xgoals bei über 30, should auch über Erwartung und über erzielten Toren. Bei Gladbach soweit alles regulär (keine großen Abweichungen), was dann aber prinzipiell wieder nicht gegen die Berechnungen spricht.

Over 3.5 Tore @1.90 (fair 1.81)

FC St. Pauli – Bayer Leverkusen: (Tipp)

Ganz klar hier Leverkusen indiziert. Hier kann man den Markt recht gut verstehen. Es scheint, als ob Leverkusen auf dem Zahnfleisch geht. Nur ein ganz knapper Sieg in Heidenheim (1-0), Pokal-Aus in Bielefeld, 0-0 gegen Union. Immerhin kehrte Wirtz zurück, selbst wenn noch nicht erfolgreich. Dennoch waren sie statistisch natürlich ganz klar vorne (XGoals haben allerdings kaum echte Chancen gezählt, die anderen Werte aber haushoch auf ihrer Seite). Zudem die Meisterchancen mit dem 0-0 gegen Union so gut wie dahin. Laut Simulation allerdings noch immer bei 1.44%. Nun gut. Nicht realistisch, daran zu glauben? Sie werden schon normal ihren Fußball spielen.

St.Pauli steht aber ganz anders gegenüber. Nämlich so: sehr erfolgreich und mit nun schon solidem Vorsprung auf Rang 16. Durchatmen? Doch, so was könnte schon mal passieren. Laut Performance sind sie eh richtig gut (man beachte die should goals). Aber bei Leverkusen im Grunde auch nicht so viel falsch. Insofern kann man eventuell in der Summe doch mal wieder der Indikation vertrauen?

Leverkusen Sieg @1.68 (fair 1.52)

Auch das over indiziert. Auch hier viel Verständnis für den Markt. St.Pauli eh immer drunter und Leverkusen mit sicht- und spürbarer Ladehemmung. Bei ihnen war tatsächlich “nicht viel los”. Hier könnten allerdings beide Teams nun, vom gröbsten Druck (Meister? Wir? Nee…Absteigen? Wir? Nee…) befreit, mal einfach so Fußball spielen? Rechtfertigung der Indikation: ja. Hoffnung auf viele Tore? Gering. Grund: Erfahrungswerte.

Over 2.5 Tore @1.91 (fair 1.79)

Bundesliga Meister 2024/25 Wettquoten im Vergleich

Es hilft immer, die Quoten vor sich zu sehen, bevor man sich für einen Wettanbieter entscheidet. Hier findet ihr die Wettquoten auf den Bundesliga Meister 2024/25:

Team22BetPlayzilla20Bet
FC Bayern München1.0191.021.02
Bayer 04 Leverkusen17.0020.0019.81

Quoten auf dem Stand vom 08.04.2025

Unser Meistertipp

Kann Bayer Leverkusen sich 2024/25 den Meistertitel holen?

Der FC Bayern ist nach der titellosen Saison 2023/24 wieder Favorit auf die Meisterschaft. Vieles hängt jedoch von der Transferperiode und dem Einstand des neuen Trainers Kompany ab. Die Verstärkungen durch Michael Olise und João Palhinha dürften den Rekordmeister defensiv stärken und das Offensivspiel verbessern.

Kann Leverkusen die beeindruckende Form der letzten Saison bestätigen, wird es dieses Mal ein hartes Kopf an Kopf Rennen geben. Da die Leverkusener keine bedeutenden Abgänge zu verzeichnen hatten, ist die Chance einer Titelverteidigung aus unserer Sicht höher. Die Quoten lassen dies jedoch nicht erahnen.

Trainerwechsel bei München

Für viel Hoffnung und zugleich Unsicherheiten sorgt der Trainerwechsel bei Bayern München. Die Frage ist, wie Vincent Kompany seinen wertvollen Erfahrungsschatz beim HSV und Manchester City in der Bundesliga einbringen kann. Verfolgt aus diesem Grund das Spiel der Mannschaft in dieser Saison genau!

Bayer-Trainer Alonso kennt die Münchener Elf aus erster Hand

Auf der Seite von Leverkusen ist Xabi Alonso bereits seit Oktober 2022 Cheftrainer. Er ist nicht nur als Trainer erfolgreich, sondern hat als Spieler mehrere Preise gewonnen. Unter anderem spielte er drei Jahre lang für Bayern München. Das bedeutet also, dass er einige Spielweisen aus erster Hand kennt und weiß, wie das Team tickt.

Am 28. September und 15. Februar wird es spannend im Duell der beiden heißesten Anwärter auf den Meistertitel.

Die besten 3 Wettanbieter für Bundesliga Wetten im Test

Unsere Erfahrungen mit den Buchmachern, die wir listen, stammen aus erster Hand. Wir testen also jeden Buchmacher selbst und geben auch Wetten ab. Schließlich möchten wir euch ehrliche Bewertungen und Meinungen anvertrauen, die für euch nützlich sind.

Unsere Bewertungskriterien nehmen wir sehr ernst und haben für eure Bundesliga Wetten die folgenden Bookies als Testsieger ermittelt:

22Bet: Riesige Auswahl an Wettmärkten mit hervorragenden Quoten

22bet logo

Der herausragende Quotenschlüssel von 94,29 % verleiht euch bei diesem Buchmacher die höchstmöglichen Gewinne im Buchmacher-Vergleich.

Bei 22Bet stimmen nicht nur die Quoten. Auch gibt es eine riesige Anzahl von Wettmärkten pro Match, was zuweilen über 1.000 Wetten auf ein Spiel ermöglicht.

Hier ein Beispiel einiger beliebter Wettmärkte bei 22Bet:

  • List Icon

    Wer erzielt das nächste Tor?

  • List Icon

    Genaues Ergebnis o (z. B. 1:0, 2:1)

  • List Icon

    Über/unter welchem Wert liegt die Gesamtzahl der Tore

  • List Icon

    Halbzeit-/Endstand-Wetten

  • List Icon

    Kombinationen (z. B. Team A/B gewinnt plus die Gesamtzahl der Tore – Über/Unter)

  • List Icon

    Gerade/Ungerade Anzahl von Toren

  • List Icon

    Wetten auf Eckbälle

  • List Icon

    und viele weitere

Spezialwetten bei 22Bet gibt es auch, beispielsweise:

  • List Icon

    Zweites Tor fällt in der 1-55. Minute

  • List Icon

    Kein Zweites Tor

  • List Icon

    Ziffer im Ergebnis (z. B. Die Ziffer 1 wird im Ergebnis sein)

  • List Icon

    Wer schießt das erste Tor?

Den Quotenschlüssel haben wir in unserem Test ermittelt. Ihr könnt den vollständigen Testbericht in unseren 22Bet Erfahrungen lesen.

Hier erfahrt ihr auch Näheres zum 122€ Bonus, der zum Start angeboten wird.

Playzilla: Perfekt für Live-Wetten

Playzilla logo

Playzilla hat uns mit visuellen Spielanalysen und Statistiken für Live-Wetten beeindruckt.

So habt ihr einen vollständigen Überblick über das Geschehen am Spielfeld, während ihr auf die besten Quoten wartet, um eure Bundesliga Tipps in Echtzeit abzugeben.

Bei Playzilla gibt es ebenfalls so einige Wettmärkte, einschließlich die sogenannten “Schnellen Märkte” für Live-Wetten. Hier könnt ihr beispielsweise darauf setzen, was in den nächsten 5 oder 10 Minuten passieren wird. Natürlich mit entsprechend guten Quoten.

Welche Spiele gerade ausgetragen werden, seht ihr bei Playzilla gleich in der Übersicht. Mit dabei sind alle Bundesliga-Spiele, auf die ihr gleich in Echtzeit wetten könnt.

Dieser Bookie bietet euch einen 100 % Willkommensbonus bis 100 € zu fairen Konditionen an. In unseren Playzilla Erfahrungen erfahrt ihr alle Details dazu.

Rabona: Tolle Sonderangebote und solides VIP-Programm

Mit einem 100 % Willkommensangebot bis zu 200 % punktet Rabona bereits. Doch vor allem die Bundesliga-Aktionen für Bestandskunden haben es in sich.

Folgendes könnt ihr derzeit beim Buchmacher abstauben:

  • List Icon

    100 % risikofreie Wette bis 100 €

  • List Icon

    10 % Cashback-Bonus bis 500 €

  • List Icon

    50 % wöchentlicher Bonus bis 500 €

  • List Icon

    Erhöhte Quoten-Bonus für verstärkte Gewinne

  • List Icon

    Vorzeitige Auszahlung

  • List Icon

    Kombiwetten-Boost (je nach Anzahl der Selektionen) bis 100 %

  • List Icon

    Sport-Jackpot mit 15.000 € im Preistopf

  • List Icon

    Bore Draw 100 % Rückerstattung

Auch das VIP-Programm glänzt mit:

  • List Icon

    Cashback bis 15 %

  • List Icon

    Erhöhten Auszahlungslimits bis 20.000 €

  • List Icon

    Einem persönlichen VIP-Manager für eure Bedürfnisse

Einzelheiten zum Willkommensbonus und dem Treueprogramm findet ihr in unseren Rabona Erfahrungen.

Interessante Fakten zur Bundesliga, die euch beim Wetten unterstützen

Die meisten MeistertitelFC Bayern München (32)
Die wenigsten Niederlagen in einer SaisonBayer 04 Leverkusen (0 zur Saison 2023/24)
Die wenigsten Gegentore in einer SaisonFC Bayern München verzeichnete 2015/16 nur 17 Gegentore
Höchster Punkteunterschied zwischen dem 1. und 2. Platz25 Punkte (2012/13); FC Bayern München lag mit 91 vor den 66 Punkten von Borussia Dortmund
Die meisten Bundesliga-SpieleDer FC Bayern spielte insgesamt 2.010 Spiele in der Bundesliga
Häufigster Torschützenkönig-Titel7x – seit 2021/22 halten Gerd Müller und Robert Lewandowski den Rekord
Längste Siegessträhne in einer SpielzeitBayer 04 Leverkusen spielte 2023-24 ohne eine einzige Niederlage, das sind 34 Spiele vom 19. August 2023 bis 18. Mai 2024;
Längste Siegessträhne in mehreren SpielzeitenFC Bayern München spielte 53 Spiele unbesiegt (vom 28. Oktober 2012 bis 29. März 2014)

Die aktuelle Tabelle zur Bundesligasaison 2024/25

Die Top-Spiele der Bundesliga Saison 2024/25

Die aktuelle Saison beginnt am Freitag, den 23. August 2024 mit dem Eröffnungsspiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen.

Welche Highlights gibt es während der 34 Spieltage?

Neben den Auftaktspielen und den Spielen direkt nach der Winterpause werden die Rückspiele zwischen Bayern, Dortmund und Leverkusen besonders spannend. Diese sind oft entscheidend für den Meisterschaftskampf.

Am letzten Bundesliga Spieltag (34. Spieltag, 17. Mai 2025) geht es rund: Diese Spiele sind bedeutend für die Meisterschaft, Europapokal-Qualifikation und den Abstiegskampf. Sicher ist, dass so einige spannende Spiele auf dem Kalender stehen!

Nachfolgend stellen wird euch die Highlights der Bundesliga Saison 2024/25 genauer vor.

Borussia Mönchengladbach vs. Bayer 04 Leverkusen

Info box icon

Hinrunde

23. August 2024

Info box icon

Rückrunde

18. Januar 2025

Als offizielles Eröffnungsspiel der Saison hat das Hinspiel eine besondere Bedeutung. Die Tickets für das Stadion im Borussia-Park gingen weg wie warme Semmeln und ganz Deutschland ist auf den diesjährigen Auftakt gespannt. Leverkusen wird als Favorit direkt gefordert sein, seine einzigartige Form aus der vergangenen Saison zu bestätigen. Mönchengladbach kann sich bereits früh einer Herausforderung stellen.

Ihr findet die Borussia Mönchengladbach vs. Bayer 04 Leverkusen Bundesliga Prognosen auf Kickform.

Borussia Dortmund vs. Eintracht Frankfurt

Info box icon

Hinrunde

24. August 2024

Info box icon

Rückrunde

18. Januar 2025

Am ersten Spieltag trifft gleich ein traditionsreiches Duell aufeinander: Der BVB, der in der letzten Saison 3:1 im Heimsieg gegen Eintracht gewann, könnte erneut seine Dominanz gegen Frankfurt zeigen.

Historisch gesehen können die Aufeinandertreffen der beiden Teams ziemlich spannend werden und geben euch Hinweise auf die Saison-Zielsetzungen beider Mannschaften.

VfL Wolfsburg vs. FC Bayern München

Info box icon

Hinrunde

25. August 2024

Info box icon

Rückrunde

18. Januar 2025

Das Auftaktspiel für Bayern in der neuen Saison zeigt euch genau, wie der neue Trainer Vincent Kompany spielen lassen will und gibt somit die Richtung der weiteren Bayern-Spiele vor.

Ein großes Fragezeichen im Auftaktspiel der Bayern ist, wie gut sich die Neuzugänge bereits integriert haben. Bei einem möglichen Sieg von Leverkusen am Freitag zuvor könnte der Druck auf die neu formierte Mannschaft bereits groß sein.

VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund

Info box icon

Hinrunde

22. September 2024

Info box icon

Rückrunde

8. Februar 2025

Spielen diese beiden Teams gegeneinander, fallen traditionell viele Tore. Die Duelle gelten sogar als die torreichsten Paarungen in der Bundesliga-Geschichte: stolze 363-mal ging der Ball ins Netz.

Los geht es im September in der Arena Stuttgart um 17:30 Uhr. Es ist der 4. Spieltag der Saison und eine wichtige Partie zwischen zwei traditionsreichen Vereinen. Beim Rückspiel am 8. Februar dürfte es ebenso wieder heiß hergehen.

FC Bayern vs. Bayer 04 Leverkusen

Info box icon

Hinrunde

28. September 2024

Info box icon

Rückrunde

15. Februar 2025

Dieses Spiel ist besonders bedeutsam, da es den deutschen Rekordmeister gegen den amtierenden Deutschen Meister antreten lässt. Bereits früh in der Saison stellt es ein wegweisendes Duell dar.

Auch wenn das Spiel bereits Ende September stattfindet, kann es als Wegweiser für den Rest der Saison dienen. Letzte Saison ging das Spiel in München unentschieden aus. Leverkusen konnte seinen Vorsprung also verteidigen und gab diesen im restlichen Verlauf der Saison auch nicht mehr ab.

FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt

Info box icon

Hinrunde

5. Oktober 2024

Info box icon

Rückrunde

22. Februar 2025

Am 5. Oktober könnt ihr ein weiteres bedeutendes Spiel mitverfolgen, da Frankfurt in den letzten Jahren zu einem starken Gegner geworden ist. Beide Teams haben potenziell unterschiedliche Absichten für diese Saison – Bayern als Titelanwärter, Frankfurt als potenzieller Europa-League-Kandidat.

Die Rückrunde findet zu einer kritischen Zeit in der Saison statt, was sie umso spannender macht!

Bayer 04 Leverkusen vs. VfB Stuttgart

Info box icon

Hinrunde

2. November 2024

Info box icon

Rückrunde

15. März 2025

In der letzten Saison rettete Leverkusen ein Ball in letzter Minute vor der Niederlage gegen Stuttgart. Durch das 2:2 war es ihnen möglich letztendlich eine wunderschöne, saubere Meisterschaft zu erspielen.

Die Begegnung zwischen dem amtierenden Meister und dem aufstrebenden Team wird in diesem Jahr wieder spannend werden! Haltet euch diese beiden Termine auf jeden Fall frei!

FC Bayern vs. Borussia Dortmund

Info box icon

Hinrunde

30. November 2024

Info box icon

Rückrunde

12. April 2025

Borussia Dortmund gegen FC Bayern München. Der “Klassiker” zwischen den beiden größten Rivalen der Bundesliga ist immer ein Höhepunkt und könnte entscheidend für den Titelkampf sein.

In der Vorsaison (2023/24) gewann der BVB das Auswärtsspiel 2:0. Dortmund hat sich in dieser Transferperiode bereits mit dem treffsicheren Stürmer Serhou Guirassy sowie dem erfahrenen Pascal Groß verstärkt, was bei uns Erwartungen auf ein Erstarken der Dortmunder in dieser Saison weckt.

RB Leipzig vs. FC Bayern München

Info box icon

Hinrunde

21. Dezember 2024

Info box icon

Rückrunde

3. Mai 2025

Leipzig hat sich über die Jahre als ernsthafter Konkurrent für die Münchener etabliert. Zuletzt brachte der Hat-Trick von Dani Olmo beim Supercup die Bayern in Schwierigkeiten und sie mussten sich am Ende 3:0 geschlagen geben.

Diese Spiele werden beide zu den Höhepunkten der Bundesliga-Saison 2024/25 gehören und werden das Rennen zum Deutschen Meister prägen.

Borussia Dortmund vs. Bayer 04 Leverkusen

Info box icon

Hinrunde

11. Januar 2025

Info box icon

Rückrunde

10. Mai 2025

Beides Top-Favoriten und beide haben durchaus gute Chancen auf den Titel oder zumindest auf den zweiten Platz. Dortmund liegt bei den Wettanbietern mit Quoten um 11,00 ziemlich weit hinter Leverkusen (ca. 3,50).

Doch vergesst nicht, dass ihr auch noch andere Wettoptionen habt!

Beispielsweise gibt es bei Playzilla die Möglichkeit, auf den Sieger ohne FC Bayern München zu wetten! Die Quoten hierfür sind wie folgt:

PlayZilla Logo
Bayer Leverkusen1,80
Borussia Dortmund4,00
RB Leipzig5,00
Stuttgart13,00
Eintracht Frankfurt26,00

FC Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach

Info box icon

Hinrunde

11. Januar 2025

Info box icon

Rückrunde

10. Mai 2025

Dieses Hinspiel findet kurz nach der Winterpause statt und könnte euch die Richtung für den weiteren Verlauf der Saison weisen. Bayern wird versuchen, seine Dominanz zu behaupten und Mönchengladbach wird darauf fokussiert sein, sich wichtige Punkte für die Qualifikation zu europäischen Wettbewerben zu sammeln.

Bei dieser Wette könnten sich Spreadwetten bezahlt machen. Doppelte Chance könnte euch gegen einen Verlust bei Unentschieden absichern.

So wettet ihr online auf die Bundesliga

In 6 einfachen Schritten könnt ihr auf die Bundesliga wetten:

Unseren Tests und Erfahrungen zufolge könnt ihr am besten bei 22bet auf die Bundesliga wetten. Von der Auswahl der Wettmärkte bis hin zu den Quoten ist 22bet eine wirklich gute Wahl.

Das sind die beliebtesten Wettmärkte:

  1. 01

    Langzeitwetten auf den Deutschen Meister

    Natürlich will jeder wissen, wer in dieser Spielzeit Meister wird. Es ist wohl kaum überraschend, dass Bayern München in den Bundesliga Wettquoten vorne liegt, auch wenn Leverkusen seinen Titel verteidigt.

  2. 02

    3-Wege-Wette

    Diese klassische 3-Wege-Wette (auch 1X2 genannt) könnt ihr auf den Sieg der Mannschaft A oder B sowie auf ein Unentschieden abgeben. Diese Vorgehensweise ermöglicht relativ sichere Favoritenwetten, sowie lukrative Außenseiterwetten.

  3. 03

    Doppelte Chance Wetten

    Ist euch das Risiko eines Unentschiedens bei einer 3-Wege-Wette zu groß? Dann wählt stattdessen Doppelte Chance. Hier könnt ihr auf 2 Ergebnisse wetten, also z. B. auf Sieg und Unentschieden. Trifft eines von beiden ein, hat eure Wette gewonnen!

Über/Unter

Bei Über/Unter-Wetten könnt ihr auf die Gesamtzahl der Tore oder viele andere Optionen tippen. Dabei wird eine Zahl vorgegeben und ihr wettet, ob sich das Ergebnis darüber oder darunter befindet.

Spreadwette (Europäisches Handicap)

Bei starken Favoriten wie Bayern München sind die Wettquoten oft nicht besonders hoch, und die Gewinne fallen gering aus. Eine Spreadwette stellt höhere Anforderungen an Favoriten, indem sie zum Beispiel verlangen kann, dass diese mehr Tore schießen müssen, um die Wette zu gewinnen.

Asiatisches Handicap

Wie bei der europäischen Spreadwette bietet dieser Wettmarkt zusätzliche Optionen, wie das Handicap bei Doppelte Chance. Hieraus entstehen spannende Kombinationen.

Ergebniswette

Dies ist eine überaus riskante Wette auf das korrekte Ergebnis, also bspw. auf 2:1 oder 1:0. Entsprechend sind die Quoten gut aufgestellt.

Keine Gegentore

Keine Gegentore zu erlangen ist eine Herausforderung selbst für die stärksten Teams. In der Bundesliga ist es selbst für Bayern München schwierig, aber dennoch möglich.

Wetten auf Eckbälle

Wie viele Eckbälle fallen im Spiel? Wie viele Ecken gibt es in der 2. Halbzeit? Bei Wetten auf Eckbälle gibt es endlos viele Möglichkeiten.

Wetten auf rote oder gelbe Karten

Hierfür eignen sich unsere Schiedsrichter-Statistiken. Ihr könnt sowohl auf die Anzahl der Karten als auch auf die Spieler, die Karten erhalten, wetten.

Wichtige Strategien für Bundesliga Wetten

Auch für eure Bundesliga Wette gilt: Zu 100 Prozent sichere Internet Sportwetten gibt es nicht. Dennoch habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Strategien anzuwenden, um für möglichst hohe Gewinnchancen zu sorgen.

Im Folgenden haben wir für euch ein paar Anregungen und Bundesliga Wetten Strategien, mit denen ihr mehr Geld verdienen könnt.

Tipp 1: Nutzt Statistiken für Bundesliga Wetten

Jede Art von Wissen ist wichtig und kann zum Wetterfolg beitragen. Wenn ihr auf die erste Bundesliga wetten wollt, solltet ihr vor dem Abschließen von Bundesliga-Wetten einige Statistiken, wie unsere Sportwetten Statistik auswerten (auch wenn ihr selbst bereits Bundesliga Experte seit):

  • List Icon

    Versucht, so viel wie möglich über die Mannschaften zu erfahren.

  • List Icon

    Schaut euch die letzten Ergebnisse beider Teams und deren direkte Aufeinandertreffen an.

  • List Icon

    Achtet ebenso auf verletzte und gesperrte Spieler.

Doch auch bei vielen Wettanbietern lässt sich ein eigener Statistikbereich finden, der je nach Bookie mehr oder weniger umfangreich ausfällt. Für euch sind entsprechende Aufbereitungen vor allem deshalb von Vorteil, da ihr direkt alle wichtigen Zahlen und Fakten übersichtlich vor euch habt.

Tipp 2: Für Bundesliga Wetten auf KickForm zurückgreifen

Wissenschaftlich belegte Bundesliga Prognosen sowie Hunderte Zahlen und Daten findet ihr auf KickForm. Das Analysetool bietet:

  • List Icon

    Vorhersagen

  • List Icon

    Quoten

  • List Icon

    Statistiken zu allen Spielen der ersten drei deutschen Ligen

Euch werden nicht nur Bundesliga Wetten Prognosen für den aktuellen Spieltag zur Verfügung gestellt, sondern auch Saisonprognosen. Wollt ihr den perfekten Wettschein zusammenstellen, ist KickForm das optimale Werkzeug dafür.

Tipp 3: Bundesliga Quoten & Wettanbieter vergleichen

Der wohl wichtigste aller Fussball Wetten Strategien für die Bundesliga zum Abschluss dieses Abschnitts: Checkt immer die Quoten!

Es lohnt sich beim Quotenvergleich auf die Bundesliga auch, Newcomer und deren Quoten zu analysieren. Oft versuchen neue Bundesliga Wettanbieter nämlich, mit sehr hohen Quoten auf sich aufmerksam zu machen, da sie eine gewisse Kundenbasis sammeln wollen.

Beste Boni für Wetten auf die Bundesliga

Die meisten Bundesliga Wettanbieter locken euch meistens mit einem Bonus zum Einstieg in die Sportwettenwelt! Andere bieten einen Bonus auf bestimmte Spiele oder Ereignisse – gerade zum Saisonstart.

Um euch die Suche zu ersparen, ist hier eine Auswahl aus unserem Sportwetten Bonus Vergleich mit den besten Bonusangeboten für die Bundesliga:

BetBeast Logo
SWV exklusiver Bonus: 200% bis zu 500€
Jetzt Bonus holen!
Rabona logo
100 % Risikofreie Wette bis 100 €
Ab sofort risikofrei wetten!
20Bet logo
Ab sofort risikofrei wetten!
Tippen und Teilnehmen

So verfolgt ihr die Bundesliga im TV

Wenn ihr in Deutschland wohnt, könnt ihr bei euren Bundesliga-Wettanbietern leider keine Spiele der Bundesliga verfolgen. Sky und DAZN haben nämlich die exklusiven Rechte für die Live-Übertragungen.

Hier der Sendeplan für reguläre Spieltage:

  • List Icon

    Freitags- und Sonntagsspiele: DAZN

  • List Icon

    Alle Samstagsspiele: Sky

  • List Icon

    Relegationsspiele, Supercup und englische Wochen: Sky

Da sich SAT.1 ein sogenanntes E-Paket gesichert hat, könnt ihr euch Bundesliga Matches vereinzelt auch im Free TV anschauen. Der Sender hat bereits das Eröffnungsspiel übertragen und darf zudem auch am 17. und 18. Spieltag eine Partie zeigen. Dazu kommen noch die Relegation und der Supercup.

Weitere Fußballwetten in Deutschland: DFB Pokal und mehr

Ihr habt bereits genügend Wetten auf die Bundesliga platziert? Dann könntet ihr euch diesen fünf Ligen und Pokalen widmen, die sich ebenso bezahlt machen können:

  1. 01

    Bundesliga Wetten

    Die 2. Bundesliga wird immer wieder von Absteigern aus der 1. Spielklasse bereichert.

    So ist in dieser Spielzeit zum ersten Mal in 5 Jahren der 1. FC Köln dabei. Auch Darmstadt 98 wird das Spiel in der zweitgrößten Fußballliga des Landes aufpeppen.

    Ihr könnt auf Auf- und Absteiger, aber auch auf viele andere Wettmärkte innerhalb der 2. Liga wetten.

  2. 02

    Liga Wetten

    Während der 38 Spieltage in der 3. Liga kann sich einiges zutragen. Teams wie Energie Cottbus und Borussia Dortmund II kämpfen um den Titel und darum, nicht abzusteigen.

    Wetten auf die 3. Bundesliga könnt ihr beispielsweise bei 22Bet abgeben. Hier gibt es Wettmärkte wie

    • 1X2

    • Doppelte Chance

    • Beide Teams erzielen ein Tor oder Nächstes Tor

    • Genaues Ergebnis

  3. 03

    DFB Pokal Wetten

    Wetten auf den DFB-Pokal Sieger 2025 sind immer ganz besonders spannend. Los geht es mit der 1. Pokalrunde vom 16. bis 19. August 2024. Die 2. Runde könnt ihr am 29. und 30. Oktober 2024 live verfolgen. Das DFB-Pokal Finale 2025 findet dann am 24. Mai 2025 im Olympiastadion in Berlin statt.

    Auf den DFB Pokal gibt es sehr viele Wetten. Bedenkt, dass eure Wetten normalerweise nur für 90 Minuten im Spiel gelten. Es gibt aber auch Tipps auf Tore in der Nachspielzeit.

  4. 04

    Regionalliga Wetten

    Starke Bundesliga Wettanbieter wie 22Bet und Playzilla bieten euch auch die Abgabe von Tipps auf die Regionaliga. Egal, ob ihr auf Nord, Nordost, Südwest, Westen, Bayern etc. tippt, ihr habt vielfältige Möglichkeiten, die ihr ausnutzen solltet.

    Die Wettmärkte reichen bei Anbietern wie 22Bet von der Gesamtanzahl der Tore nach einer Halbzeit bis zu “Erzielt das erste Tor und gewinnt”.

  5. 05

    Oberliga Wetten

    Verfolgt ihr gerne die Spiele in dieser deutschen Liga mit vielen aufstrebenden Nachwuchstalenten, dann werdet ihr bei vielen größeren Wettanbietern nicht enttäuscht sein.

    Zur Oberliga gibt es ebenso spannende Wettmärkte sowie Statistiken und häufig auch einen Countdown zu den nächsten Spielen. Fur Wetten auf die Oberliga können wir euch Excitewin und 20Bet empfehlen, die mit vielen extra Wettfunktionen und Optionen aufwarten.

Fazit: Bundesliga Wetten sind das Herzstück der Bookies

Das Angebot an Bundesliga-Buchmachern ist riesig. Bei den hier vorgestellten Bookies dürft ihr euch auf eine erstklassige Auswahl an Wettmärkten freuen. Neben den Outrights auf den Deutschen Meistertitel könnt ihr außerdem auf den Zweitplatzierten oder auf die Rangliste ohne Bayern München tippen.

Nehmt die aktuellen Bundesliga Statistiken zur Hand und studiert die ausschlaggebenden Duelle, vor allem zwischen München, Leverkusen und Dortmund. Achtet auch auf die Mannschaften, die hoffen, in Europa weiterzukommen!

FAQ – Bundesliga Wetten

Ihr könnt bei einem Bundesliga Wettanbieter generell auf alles wetten, was mit Toren und Ergebnissen zu tun hat. All das geht auch live nach Anstoß und dank Langzeitwetten könnt ihr sogar schon vor Beginn der Saison Wetten auf die Bundesliga abschließen.

Vergleicht vor dem Wettabschluss immer die Quoten und tippt bei dem Bookie, der euch die höchste Auszahlung bietet. Ein Quotenvergleich ist für lukrative Wetten unumgänglich.

So gut wie jeder Wettbonus kann auch für Bundesliga Wetten verwendet werden. Zu speziellen Anlässen – etwa zum Saisonstart – gehen oftmals weitere Bonusaktionen wie Quoten-Boosts an den Start.

Ja, mittlerweile hat jeder Bookie sein Angebot längst auch für den Smartphone- und Tablet-Gebrauch optimiert. Ihr werdet also überall eine mobile Plattform vorfinden.

Ja und nein. Manche Buchmacher übertragen zwar auch Bundesliga Spiele, nicht jedoch in Deutschland. Hierzulande müsst ihr Sky oder DAZN abonnieren, um die Matches live sehen zu können.

Quellen:

Bundesliga bei DAZN. [online] Available at: https://www.dazn.com/de-DE/news/fu%C3%9Fball/bundesliga-live-stream-dazn-spiele-uebertragung/1tqi1mo5wd72h1d0lnzlkirh78 [Accessed 02 Aug. 2024].

Bundesliga bei Sky. [online] Available at: https://www.sky.de/sport/fussball/bundesliga [Accessed 02 Aug. 2024].

BVB gegen VfB: Die torreichste Paarung der Liga. [online] Available at: https://www.sky.de/sport/fussball/bundesliga [Accessed 02 Aug. 2024].

Hallo liebe Leute, mein Name ist Dirk Paulsen, von einer bekannten deutschen Tageszeitung zum “Wettopa” gemacht und euch vielleicht unter diesem Namen bekannt(er). Als echter Fußballfan aufgewachsen, mit einer besonderen Neigung zu Zahlen und Statistiken, habe ich im Rahmen meines Mathe-Studiums bereits 1982 das erste Fußball-Programm entwickelt, welches 1990 pünktlich zur WM als ausgewachsene Wett-Software zum Einsatz bereit war. Mit dieser habe ich über Jahrzehnte gewinnbringende Wetten herausgefiltert und den Wettmarkt mit einem Plus von ca. 3.5% besiegt.