Close Icon Search Icon
sportwettenvergleich.net
Close Icon Burger Icon

Ballverlust Statistiken

SWV-Fussballstats-infographic-desktop

SWV – Wetten auf Ballverlust – Statistik-Tabelle

Die Statistik zum Ballverlust eines Spielers ist eher eine Nischen-Statistik, kann aber potenziell viel Wert sein. Hier findet ihr einige Tipps, wie ihr diese Statistiken nutzen könnt:

Info box icon

DIE STATISTIK-TABELLE RICHTIG VERSTEHEN

  • List Icon

    TW, ABW, MIT und ANG: Filtert durch die Spielerpositionen.

  • List Icon

    PRO 90: Erwartete Tore pro 90 Minuten, die ein bestimmter Spieler spielt.

  • List Icon

    MIN. 40% EINSATZ: Mit dieser Schaltfläche entfernt ihr die Spieler, die nicht regelmäßig gespielt haben.

  • List Icon

    Liga: Wählt eine bestimmte Liga über das erste Dropdown-Menü aus.

  • List Icon

    Pokal: Wählt einen bestimmten Pokal über das erste Dropdown-Menü aus.

  • List Icon

    Aktuelle Saison: Im zweiten Dropdown-Menü wechselt ihr zwischen den Statistiken der aktuellen und letzten Saison.

  • List Icon

    Suche nach Spieler…: Wenn ihr genau wisst, wonach ihr sucht, könnt ihr die Suchleiste nutzen.

  • List Icon

    Von links nach rechts seht ihr Spielerinformationen: Name, Position, Verein, Startelf und Ersatzeinsätze.

  • List Icon

    Schließlich die Daten zu Ballverlusten, Dribblings und verlorenen Zweikämpfen des Spielers.

Definitionen der Spieler-Ballverlust-Statistiken

  • List Icon

    Ballverluste: So oft hat ein Spieler den Ball an einen Gegner verloren.

  • List Icon

    Vorbeigedribbelt: Wie oft ein Spieler von einem Gegner überlaufen oder überlistet wurde.

  • List Icon

    Verlorene Zweikämpfe: Tritt auf, wenn ein Spieler eine 50/50-Chance auf Ballbesitz verliert.

Was zählt als Ballverlust und was nicht?

Eine Ballverlustentscheidung liegt vor, wenn ein Spieler, der den Ball hat, von einem Gegner angegriffen wird und dadurch den Ball verliert. Es zählt aber nur dann als Ballverlust, wenn der Spieler nicht versucht, an einem Verteidiger vorbeizudribbeln.

Wenn ein Spieler allerdings versucht, an einem anderen Spieler vorbeizudribbeln, dies aber nicht gelingt, zählt es nicht, da es sich dann um eine Ballannahme handelt.

Außerdem finden Ballverluste in der Regel weiter oben auf dem Spielfeld statt, wo die Angreifer versuchen, die Verteidigung zu überwinden. Verliert ein Spieler den Ball durch eine Berührung oder verliert er einen Ball, der aus dem Spiel geht, wird dies nicht als solcher gezählt.

Spieler mit den schlechtesten Ballverluststatistiken

Unten findet ihr die drei Spieler mit den meisten Ballverlusten in allen verfügbaren Ligen in der Saison 2022/23. Eine Liste, auf der man lieber nicht seinen Namen entdecken möchte – definitiv keine positive Auswahl!

RangSpielerTeamBallverlust
1Oscar TrejoRayo Vallecano92
2Lucas BoyéElche85
3Brenden AaronsonLeeds United81

Unten stehen die Spieler, an denen 2022/23 am meisten vorbeigedribbelt wurde. Interessant ist, dass die Top 20 Spieler alle entweder Mittelfeldspieler oder Stürmer sind und dass an Verteidiger viel seltener vorbeigedribbelt wird, da ihre Hauptaufgabe darin besteht, genau das zu verhindern.

RangSpielerTeamVorbeigedribbelt
1Óscar ValentínRayo Vallecano73
2Johan GastienClermont72
3Enzo Le FéeLorient69

Tipps für Wetten auf Ballverlust

Vielleicht fragt ihr euch jetzt: „Gibt es überhaupt Wetten auf Ballverluste?“ Gute Frage. Nicht wirklich, aber es gibt einige tolle Wetten, die perfekt zu den Statistiken passen. Hier sind ein paar davon:

  1. 01

    Angriffe (Tackles)

    Wenn Spieler angegriffen werden, geschieht dies oft durch einen Angriff. Deshalb werden Spieler, die routinemäßig den Ball verlieren, häufiger angegriffen als andere Spieler. Die oben genannten Statistiken eignen sich daher sehr gut für Wetten auf die Gesamtzahl der Angriffe (Tackling). Ihr könnt auch auf die Anzahl der Angriffe einzelner Spieler wetten, aber das ist anhand dieser Tabelle schwieriger vorherzusagen.

  2. 02

    Fouls

    Nach der gleichen Logik wie oben gilt: Wenn ein Spieler den Ball verliert, findet ein Angriff statt. Aber was ist, wenn der Angriff nicht richtig ausgeführt wird? Nun, das führt zu einem Foul. Die gute Nachricht ist, dass man entweder auf die Gesamtzahl der Fouls im Spiel oder auf Spielerfouls wetten kann. Das ist zwar an sich schon schwieriger, aber die Strategie ist immer noch gut.

Für welche Liga bieten wir Defensivstatistiken an?

Pokalwettbewerbe

Top 5 Ligen

Weitere Länder Europas

  • List Icon

    Holland – Eredivisie

  • List Icon

    Portugal – Primeira Liga

  • List Icon

    Belgien – First Division A

  • List Icon

    Schottland – Premiership und Championship

  • List Icon

    Norwegen – Eliteserien

  • List Icon

    Turkei – SüperLig

  • List Icon

    Ukraine – 1. Liga

  • List Icon

    Schweiz – Super League

  • List Icon

    Russland – Premier Liga

  • List Icon

    Griechenland – Superleague

  • List Icon

    Schweden – Allsvenskan

Andere Länder weltweit

  • List Icon

    Brasilien – Serie A

  • List Icon

    Argentinien – Premiera Division

  • List Icon

    USA – MLS

  • List Icon

    Australien – A League

  • List Icon

    Saudi Arabien – Saudi Pro League

Fazit: Ballverlust-Statistiken sind oft eine übersehener Schlüssel zum Verständnis des Spiels

Es ist leicht, die Statistiken über Ballverluste zu übersehen oder ihnen skeptisch gegenüberzustehen. Es lässt sich jedoch schwer leugnen, wie wertvoll sie sind, wenn man sie erst einmal richtig anwendet.

Wenn ihr euch mit den oben genannten Daten vertraut gemacht und unsere Tipps durchgelesen habt, werdet ihr bestimmt einige wirklich gute Möglichkeiten finden, auf die ihr wetten könnt!

FAQ – STATISTIKEN ZU BALLVERLUSTEN

In der Saison 2022/23 wurde Brenden Aaronson für Leeds genau 81 Mal der Ball geraubt. Das waren die meisten Ballverluste in der Premier League in dieser Saison.

Die Ballbesitzstatistik gibt an, wie oft eine bestimmte Mannschaft den Ball unter Kontrolle hat. Diese Statistik wird oft als Prozentsatz berechnet.

Ein hoher Ballbesitz ist auf jeden Fall von Vorteil, denn er bedeutet, dass die Mannschaft mehr Kontrolle über den Ball hat. Das schützt sie vor Angriffen und gibt ihr die Möglichkeit, mehr offensive Chancen zu schaffen. Natürlich ist ein hoher Ballbesitz nicht unbedingt eine Garantie für einen Sieg oder gar ein Tor.

Davon spricht man im Fußball, wenn ein Spieler an einem Verteidiger vorbeiläuft, der versucht, ihn zu stoppen, was ihm aber nicht gelingt.

Genau wie ihr begeistere ich mich für Sport und Wettstrategien. Ich berichte seit über 10 Jahren über Fußball und andere Sportarten, habe über die letzten Weltmeisterschaften, zahlreiche Spiele und vieles mehr geschrieben. Mein Ziel ist es, euch mit den bestmöglichen Informationen zu versorgen.